HU am 62er Cadillac | CADILLAC
Hier mal wieder ein sehr schöner Oldie in der Werkstatt.
Der Cadillac Sixty-Two aus 1962 ist zur HU bei uns. Der Kunde meinte es sollte alles i.O. sein, denn er ist vom letzten TÜV vor 2 Jahren nur max. 200km gefahren.
Nunja, schauen wir mal.
Also erst mal das Fahrzeug auf die Bühne und rundrum begutachtet. Wirklich sehr guter Zustand. Der Rahmen könnte viellleicht mal etwas OVATROL oder ähnliche Pflegemittel bekommen, aber die Karosserie ist echt sehr gut. Da wurde mal richtig ran geklotzt. Die Karosserie war dem Anschein nach zur Restauration auch vom Rahmen getrennt. Das ist zu erkennen da neue Zwichengummis an den Befestigungsstellen drin liegen.
Bei so einem alten Fahrzeug kann man an der Vorderachse alles schön abschmieren, was ich dann auch getan habe.
Nun ging es auf Probefahrt, ohje die Bremse.... Selbst bei leichtem Antippen zieht der sofort spürbar nach links.
Also zurück in die Werkstatt und vorne Räder ab und Radnaben runter. Bremszylinder sind beide dicht und auch beweglich.
Nun hiess es also nur die Bremse (Simplex Bremse vorn und hinten, die aber richtig reinbeißt) einstellen. Hier ist zwar auch eine selbstnachstellende Bremse verbaut, aber ich weiß von Willi das man die trotz allem ab und an mal händisch nachstellen muss, was ich auch hier vor 2 Jahren getan habe.
Beide vorderen Bremsen schön eingestellt und eine Probefahrt gemacht, deutlich besser. Ich musste aber alles noch etwas "einbremsen". D.h. mit getretener Bremse ein Stück fahren und das mehrmals wiederholen. Nach ein paar Versuchen bremse es dann auch vernünftig und er blieb Stabil geradeaus.
Dann zur Kontrolle auf den Bremsenprüfstand, oh Schreck, die hintere Bremse hat auf der linken Seite auch nicht die volle Leistung. Also zur Kontrolle hier auch noch mal nachgeschaut, alles schick. Bremse sauber eingestell, nun ist auch das erledigt.
Morgen dann zur HU wir der Classiker keine Probleme bereiten...
Übrigens steht dieses Fahrzeug zum Verkauf. Bei Interesse könnte ich die Kontaktdaten weiter geben