fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Mann27.01.22
Ungelöst
0

Startschwierigkeiten, Ölverdünnung, Leistungsverlust und Qualm | MITSUBISHI L200 / TRITON

Liebe Schraubergemeinde, ich habe folgendes Problem: Seit einer Woche ca. springt er schlecht bis gar nicht an. Habe daher gleich mal auf Verdacht eine neue Batterie bestellt (war noch die erste drin). In dieser Woche (bis die neue Batterie da ist) wurde das Auto mehrmals mit einer anderen Batterie als Starthilfe gestartet. Gestern kam dann noch dazu, dass das Auto laut dem Besitzer starken Leistungsverlust hatte (max 30 km/h möglich, keine Motorkontrollleuchte). Fehlerspeicher leer. Auto abgestellt und heute nochmal probiert zu starten. Interessanterweise hat diesmal das Starten auch ohne Starthilfe funktioniert, Leistung auch da, hat aber relativ stark gequalmt (weiß/grau, stinkt). Habe dann weitergesucht: Turbolader ok (kein Ölaustritt, kein Spiel), Kühlwasserbehälter fast leer (kann aber auch an mangelnder Wartung bisher liegen und über die Zeit immer weniger geworden sein, nicht unbedingt akut), .. Aber dann: Ölstand ca. 4cm über Maximum !!! Meine Vermutung: das Auto wird in einem landwirtschaftlichen Betrieb genutzt und fährt fast ausschließlich Kurzstrecke. Ich denke dass der DPF die Ursache für die Ölverdünnung und den Leistungsverlust ist (aber warum nur einmal?) Möglicherweise schlecht zu starten durch die zu hohe Ölmenge und den aktuell kalten Temperaturen und Batterie gar nicht kaputt? Zylinderkopfdichtung/Kolbenringe kann man bei der Laufleistung wohl eher ausschließen, oder? Was sagt ihr dazu?
Bereits überprüft
Turbolader, Lichtmaschine
Fehlercode(s)
Keine
Motor

MITSUBISHI L200 / TRITON (KA_T, KB_T) (01.2004 - 12.2016)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51047000) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51047000)

DENSO Einspritzdüse (DCRI105600) Thumbnail

DENSO Einspritzdüse (DCRI105600)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (173143) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (173143)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54173300) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54173300)

Mehr Produkte für L200 / TRITON (KA_T, KB_T) (01.2004 - 12.2016) Thumbnail

Mehr Produkte für L200 / TRITON (KA_T, KB_T) (01.2004 - 12.2016)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
Michael Z.27.01.22
Bitte Mal die Kompression prüfen. Ich hatte bei diesem Modell ein kleines Loch im Kolben. Direkt in der Mulde. Verursacht durch einen defekten Injektor.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.22
Wenn du eine ölmehrung hast und der Wasserbehälter leer ist und Weiß qualmt deutet es auf Wasser im Brennraum hin Das sind eigentlich typische Anzeichen für eine defekte Zylinderkopfdichtung
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer27.01.22
So wie sich das anhört ist da wohl mindestens ein injektor hinüber . Michael könnte aber auch recht haben . Wenn ein inhektor über längere Zeit schon undicht war könnte es ein Loch in den kolben gebrannt haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.22
Carsten Hömer: So wie sich das anhört ist da wohl mindestens ein injektor hinüber . Michael könnte aber auch recht haben . Wenn ein inhektor über längere Zeit schon undicht war könnte es ein Loch in den kolben gebrannt haben 27.01.22
Ein Loch im Kolben müsste sich doch beim öffnen des Öleinfülldeckels bemerkbar machen. Bei laufendem Motor natürlich. Dann müsste der ja einen furchtbaren Blowby haben. Und Abgase im Kurbelgehäuse.
3
Antworten
profile-picture
Michael Z.27.01.22
Ingo N.: Ein Loch im Kolben müsste sich doch beim öffnen des Öleinfülldeckels bemerkbar machen. Bei laufendem Motor natürlich. Dann müsste der ja einen furchtbaren Blowby haben. Und Abgase im Kurbelgehäuse. 27.01.22
Nun, ich hatte damals bei einem Kundenfahrzeug dieses Loch im Kolben. Kaum sichtbar. Stecknadelgröße. Fühlbar mit dem Finger in der Brennmulde. Symptome: Leistungsverlust, Qualmen, Kompression auf dem Zylinder zu gering, kein Fehlercode abgelegt, Ölverdünnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi27.01.22
Hallo 4cm über max ist eine Menge Holz. Soviel kann nicht von Kurzstrecken kommen. Ich würde mal die Rücklaufmenge der Injektoren prüfen. Im kalten und bei betriebswarmen Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer27.01.22
Ingo N.: Ein Loch im Kolben müsste sich doch beim öffnen des Öleinfülldeckels bemerkbar machen. Bei laufendem Motor natürlich. Dann müsste der ja einen furchtbaren Blowby haben. Und Abgase im Kurbelgehäuse. 27.01.22
Jain , da reicht schon ei winzig kleines Loch oder ein riss in der Mulde das er genug Kompression verliert um nicht zünden zu können .
0
Antworten
profile-picture
Christian Mann04.02.22
Carsten Hömer: Jain , da reicht schon ei winzig kleines Loch oder ein riss in der Mulde das er genug Kompression verliert um nicht zünden zu können . 27.01.22
Dann müsste er aber letztendlich auf nur 3(,5) zylindern laufen, kann ich aber nicht feststellen, läuft ganz normal.
0
Antworten
profile-picture
Christian Mann04.02.22
Ich habe jetzt bisher mal folgendes gemacht: 1. Öl+Filter getauscht (läuft gleich viel ruhiger) 2. Dieselfilter getauscht (kein Unterschied festgestellt, proforma, siehe später) 3. Kühlwasser nachgefüllt 4. Batterie getauscht (war wirklich nicht mehr die beste, dreht jetzt wieder richtig durch) Bei der ersten Probefahrt hat er anfangs wieder stark gequalmt, hat sogar leicht ölig gerochen. Sobald er warm war (Thermostat ok) dürfte gleich die Regeneration gestartet haben (Drehzahl leicht erhöht), Qualm war noch eine Zeit lang da. Kurz nach der Regeneratuion (vermutlich) war 2-3x ein seltsames Verhalten: aus dem Stand (Leerlauf) kaum Leistung im unteren Drehzahlbereich - mühsam auf ca 2000-2500 geklettert, dann wieder voll da, wie gewohnt. Nach den 2 oder 3 mal war es auch wieder normal. Möglicherweise war noch Luft in einer Dieselleitung - aber nach so langer Fahrt (15-20 Minuten)? Jedenfalls war der Qualm nach der Regeneration komplett weg. Vl wurde bei der letzten (längeren) Fahrt ohne Leistung bei den ca. 30km/h das Steuergerät aufgrund der schwachen Batterie nicht richtig initialisiert und lief deshalb nicht ordentlich, dadurch vl auch der DPF mit "Müll" beladen?
0
Antworten
profile-picture
Christian Mann05.02.22
Ingo N.: Ein Loch im Kolben müsste sich doch beim öffnen des Öleinfülldeckels bemerkbar machen. Bei laufendem Motor natürlich. Dann müsste der ja einen furchtbaren Blowby haben. Und Abgase im Kurbelgehäuse. 27.01.22
Hat er jedenfalls nicht, weder Unterdruck noch Überdruck am öldeckel. Nur das übliche pulsieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.02.22
Christian Mann: Hat er jedenfalls nicht, weder Unterdruck noch Überdruck am öldeckel. Nur das übliche pulsieren 05.02.22
Hört sich schonmal gut an! 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI L200 / TRITON (KA_T, KB_T) (01.2004 - 12.2016)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP Leuchten sind an
Hallo, mein Mitsubishi L200 Bj.2018 hat zwei Fehlercodes gespeichert, welche sich nicht löschen lassen. Diagnosebericht siehe Fotos. Jemand ne idee was das sein könnte?
Elektrik
Alex Leick 14.07.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Motor stoppt kurz
Hallo. Wenn ich einige Kilometer fahre, geht er kurz aus und sofort wieder an. Keine Fehlermeldung im System, kann es der Dieselfilter sein?
Motor
Dirk Buschhorn 30.11.21
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Motor wird heiß
Hallo, wenn ich mit meinem Auto von der Arbeit nach Hause fahre, ca. 10 Km wird er schnell warm. Wenn ich dann nach ca. 7 Km bergauf fahre, geht er bis zum letzten Strich vor dem roten Bereich ! Dann fahre ich ein Stück bergab, dann geht er wieder in den mittleren Bereich. Dann geht es wieder leicht bergauf und er wird wieder warm. Das letzte Stück ist dann bergab, da normalisiert sich die Anzeige wieder. Kennt jemand das Problem und hat jemand vielleicht eine Lösung? ? Danke schon mal im Vorhinein 🙏🙏🙏
Motor
Alexander Hoschopf 03.05.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Blinkanlage
Hallo, ich bin aus Ungarn Wir haben einen Mitsubishi l200 vom Baujahr 2009. Unser Problem ist, dass der Blinker keine Funktion links und rechts hat und der Warnblinker geht auch nicht. Sicherungen sind alle gut, Blinkschalter und Warnblinkschalter schon erneuert, Blinkmodul was unten auf dem Sicherungskasten steckt auch schon getauscht aber funktionirt immer noch nicht. Alle Glühbirnen sind gut. Danke für die Hilfe
Elektrik
Zoltan Polyak 18.11.21
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Gang hüpft raus
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem L200 Gang hüpft raus, wenn das Auto kalt ist und man ruckartig bremst. Nach dem letzten Service, welches einen Getriebeölwechsel beinhaltete, hüpft der Gang raus wenn ich fahre und dann etwas stärker bremse. Wenn ich viel Gas gebe und die Drehzahl über 2000 Umdrehungen kommt, haut es den Gang hinein und das Auto fährt wieder. Wenn man den Gang wählt, hört man dieses Surren, aber wenn er raus fällt dann ist es weg und kommt erst wieder wenn es den Gang hinein schmeißt. Vielleicht kann mir jemand helfen und weiß, was der Fehler sein könnte. Ich weiß selber dass es am Wahlhebel sein könnte. Danke schon im Voraus 🙏
Getriebe
Michael Cadilek 05.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI L200 / TRITON (KA_T, KB_T) (01.2004 - 12.2016)

Gelöst
ABS und ESP Leuchten sind an
Gelöst
Motor stoppt kurz
Ungelöst
Motor wird heiß
Ungelöst
Blinkanlage
Ungelöst
Gang hüpft raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten