fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Zeljko Dakic21.10.23
Gelöst
0

Klackergeräusche | SKODA CITIGO

Hallo Gemeinde, hoffe jemand hat so was schon gehört beim VW Up, Seat oder diesem Skoda CitiGo. Im kalten Zustand beim rausfahren aus der Tiefgarage klackert es von der Vorderachse. Im warmen Zustand sehr selten beim links abbiegen kurzfristig Schleifgeräusch. Ich persönlich konnte nur dieses Geräusche hören wie im Video. Es passiert nur im kalten Zustand, sonst fährt er sehr gut.
Bereits überprüft
Vorderachse, Radlager Antriebswellen überprüft. Alles gut nur die Antriebswelle/Getriebe klackert etwas wen man sie nach links/rechts dreht.
Geräusche

SKODA CITIGO (NF1)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (619 3215 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (619 3215 00)

FAG Radlagersatz (713 6109 50) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6109 50)

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (00872300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (00872300)

BOSAL Abgasrohr (800-213) Thumbnail

BOSAL Abgasrohr (800-213)

Mehr Produkte für CITIGO (NF1) Thumbnail

Mehr Produkte für CITIGO (NF1)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Zeljko Dakic03.11.23
TomTom2025: Hallo, Verschraubungen kontrollieren, Antriebswelle Hört sich auf dem Video so an als könnte es auch vom Riementrieb kommen, Keilrippenriemen/Umlenk/Spannrolle/Aggregate prüfen 21.10.23
Letztlich war es die Spannrolle und richtige Vorspannung des Riemens.
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jonathan E.21.10.23
Bei diesen Modellen gehen gerne die Koppelstangen kaputt
0
Antworten
profile-picture
Swen Boldt22.10.23
Für mich klingt es wie ein Stecker der Lose ist. Oder Reifenwechsel gemacht und zu lange Schrauben verwendet. Ist es beim einlenken oder beim Rollen wenn de die kupplung drückst weg ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.10.23
Würde auch sagen der Rippenriemen "zwitschert" etwas durch bis er bei Wärme mehr gripp hat. (wie früher die jaulenden Keilriemen im Winter...) Zum Test mal vor dem losfahren mit etwas Wachsspray behandeln. Wenn Riemen pauschal wechseln, gleich auch dabei alle Rollen prüfen. Das Schleifgeräusch, kann ich damit weniger in zusammenhang bringen. Könnte das Windleitblech an der Bremse sein - etwas zu nah an der Scheibe oder was zwischengeraten (?) Wenn bei linkseinschlag, dann wahrscheinlich rechte Seite. Noch was zum Zwitschern, kann auch eine halbfeste Verbindung an der Abgasanlage sein - Metallische Reibung. An der Rampe kippt und vibriert der Motor durch höhere Last ja etwas mehr. Und bei Wärmeausdehnung ist es dann erstmal weg. Dazu am besten auf ner Bühne die Anlage kräftig von Hand duchrütteln und alle verschraubungen mal nachziehen. Besonderes Augenmerk dabei auf das Wellrohr legen.
0
Antworten
profile-picture
Zeljko Dakic27.10.23
Hallo zusammen. War schon 2 Mal auf der Grube und Räder abmontiert. Antriebswellen OK sind gesteckt. Dachte schon Radlager, Kupplung oder Getriebe Hauptwelle. Den Keilrippenriemen habe ich vor kurzem getauscht und musste nachspannen weil beim anfahren furchtbare Geräusche kammen. Werde jetzt eine neue Spannrolle besorgen und Flexrohr prüfen. W Vielen Dank für eure Beiträge und Ideen. Hoffe das Problem bald zu beseitigen, Tochter wartet schon gespannt. L. G.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA CITIGO (NF1)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Motor wackelt / läuft unrund
Hallo zusammen, gestern nach der Arbeit habe ich bemerkt, dass mein Auto plötzlich an Leistung verloren hat. Zuhause angekommen, habe ich sofort mein Diagnosegerät angeschlossen und ausgelesen. Am nächsten Tag habe ich alle benötigten Teile besorgt und ausgetauscht. Nach der Reparatur habe ich erneut das Diagnosegerät angeschlossen und es wurden keine Fehler mehr angezeigt. Soweit so gut. Als ich dann den Motor startete, bemerkte ich, dass er extrem unrund läuft/wackelt. Ich komme einfach nicht drauf, woran es liegen könnte. Ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen. Danke im Voraus.
Motor
Alex Egal 11.04.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Moin, komme nicht weiter, der Wagen ruckelt extrem im 2. Gang bei 20 km/h und im 3. bei ca. 35 km/h. Kerzen sind neu, Auto war in ner Werkstatt zum Zahnriemenwechsel und Kupplungstausch, die sagen, ist alles in Ordnung. War vorher aber nicht. Im Fehlerspeicher ist nix drin, hat wer Erfahrung damit?
Motor
Kevin Wohlert 04.05.23
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Pfeifen beim Fahren
Hallo, wir haben einen Citygo. Das Auto pfeift beim Fahren. Es scheint von Hinten zu kommen, denn bei umgeklappter Rückbank ist es lauter. Das komische ist, fährt man durch ein Schlagloch oder einen Huckel ist das Pfeifen weg, bis man wieder darüber fährt dann pfeift es wieder die ganze Zeit usw. Es ist ein konstanter Pfeifton den wir uns nicht erklären können. Wir wären euch sehr dankbar für die Hilfe, denn leider nervt es total. An den Reifen liegt es nicht, es pfeift bei Sommerreifen und Winterreifen.
Geräusche
Florian Hentschel 1 18.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Aufblinken der Getriebekontrolllampe
Sehr geehrte Community, Ich habe ein Problem bei einem Citigo mit einem automatisierten Schaltgetriebe. Wenn ich mich rollen lasse zum Beispiel an die Ampel etc. Blinkt sporadisch die Kontrolllampe vom Getriebe auf. Wenn ich Gas gebe oder Bremse ist es weg. An einem Tag ist es mal mehr und am nächsten gar nicht also sehr sporadisch. Schaltet aber normal in die Gänge und fährt auch normal an. Hatte jemand schon mal Erfahrungen damit?
Getriebe
Felix Kleiber 22.01.23
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Defekter Tempomat: Fehlerspeicher ohne Eintrag
Hallo zusammen, bei meinem Citigo geht seit einiger Zeit der Tempomat nicht mehr. Im Fehlerspeicher sind keinerlei Meldungen. Habt ihr eine Idee?
Elektrik
Marco Gerlach 28.07.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA CITIGO (NF1)

Gelöst
Motor wackelt / läuft unrund
Gelöst
Ruckelt
Ungelöst
Pfeifen beim Fahren
Ungelöst
Aufblinken der Getriebekontrolllampe
Ungelöst
Defekter Tempomat: Fehlerspeicher ohne Eintrag

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten