fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jakob Szymanski10.10.23
Ungelöst
0

Ruckelt wenn warm VW 1.9 TDi | VW

Hallo liebe Gemeinde, Leider hat sich ein Kumpel ein tolles Grab Angelacht... Folgendes zu dem Problem. Kalt und Warmstart verhalten ist ganz normal und fährt dann auch normal los, ohne zu murren. Dann aber während der Warmlaufphase und wenn er warm ist, schüttelt sich der Motor richtig als würde ein Zylinder richtig aussetzen und oder ein PDE nicht richtig arbeiten. Ich weiss leider nicht, wo ich da anfangen soll zu suchen. Leider ist beim Ladedrucksensor eine Stelle die der Vorbesitzer versucht hat mit einem Reparatur Stecker und Wago Klemmen zu reparieren... ist leider immer noch so... Dann ist mir während der Fahrt aufgefallen das der Ladedruck bis auf 1.5 Bar hoch schnellt und während des Ruckelns der Einspritzkorrekturwert dann auf 2.99mg/Hh geht. Im Fehlerspeicher ist soweit nichts abgelegt und es sind auch keine Kontrolllampen an. Wäre toll, wenn ihr noch paar Tipps hättet. Liebe Grüße aus Bielefeld
Bereits überprüft
Pumpe Düse Kabelbaum okay nicht porös oder brüchig Kabelbaum ist okay bis auf die eine Stelle Ladeluftstrecke ist Dicht Drosselklappe ist von FEBi neu
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

METZGER Aktivkohlefilter, Tankentlüftung (2370111) Thumbnail

METZGER Aktivkohlefilter, Tankentlüftung (2370111)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.23
Hallo Jakob Hat der einen "Fred Feuerstein Antrieb"? In den Daten herrsche gähnende Leere... Wechsel den Kabelbaum wenn da doch was dran ist... Kann auch intern defekt sein... Gruß zurück aus Schloß Holte ✌️
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.23
"Drosselklappe von Febi" könnte auch ein Problem sein obwohl er keine Fehler dazu anzeigt. Das gebastelte mit den Wago Klemmen würde ich als erstes mal vernünftig reparieren/verlöten. Kann man in der Not mal machen, kann gut möglich sein das bei Wärme da ein Widerstand entsteht...
0
Antworten
profile-picture
Jakob Szymanski10.10.23
André Brüseke: Hallo Jakob Hat der einen "Fred Feuerstein Antrieb"? In den Daten herrsche gähnende Leere... Wechsel den Kabelbaum wenn da doch was dran ist... Kann auch intern defekt sein... Gruß zurück aus Schloß Holte ✌️ 10.10.23
Entschuldige. Ne sollte die App eigentlich übernehmen aus der Schlüsselnummer... Na ja. Ist ein 1.9er TDi Kennung BKC Also schon vor dem Tausch der Drosselklappe war das Problem schon vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.23
Ich würde wirklich Bein PD Kabelbaum anfangen. Der kostet um 80 Euro rum... Das andere Problem mit den Kabeln vernünftig reparieren... kannnimmernoch sein das ein PD Element defekt ist, kommt auch mal vor aber vorher würde ich das Problem mit dem Kabelbaum angehen...
9
Antworten
profile-picture
Jakob Szymanski10.10.23
André Brüseke: Ich würde wirklich Bein PD Kabelbaum anfangen. Der kostet um 80 Euro rum... Das andere Problem mit den Kabeln vernünftig reparieren... kannnimmernoch sein das ein PD Element defekt ist, kommt auch mal vor aber vorher würde ich das Problem mit dem Kabelbaum angehen... 10.10.23
Top danke dir werden wir beherzigen. Ich hoffe auch nicht das es ein Pumpe Düse Element ist da es doch schon Geld kostet 🤭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.23
Jakob Szymanski: Top danke dir werden wir beherzigen. Ich hoffe auch nicht das es ein Pumpe Düse Element ist da es doch schon Geld kostet 🤭 10.10.23
Selbst wenn, ich würde da kein neues Element nehmen, die anderen haben auch lange gehalten. Bei dem Baujahr würde ich was gebrauchtes nehmen falls der Fall eintritt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius10.10.23
Möglicherweise auch Kurbelewellen Sensor schadhaft. Wenn kaum signal dann auch kein ordentlicher zündfunke und gerne auch Temperatur abhängig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.10.23
Danilo Ambrosius: Möglicherweise auch Kurbelewellen Sensor schadhaft. Wenn kaum signal dann auch kein ordentlicher zündfunke und gerne auch Temperatur abhängig. 10.10.23
Und original VAG Diesel Zündkerzen /Diesel Zündspulen verbauen... 😁😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.10.23
Wieviel hat der gelaufen? Um die 300tkm musst du damit rechnen, das die PDE Sitze ausgekloppt sind... 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk10.10.23
Ingo N.: Wieviel hat der gelaufen? Um die 300tkm musst du damit rechnen, das die PDE Sitze ausgekloppt sind... 🥴 10.10.23
Dafür gibt’s ja aber zum Glück Lösungen wie die Korpushalter oder die PDE-Brücke in Verbindung mit den Übermaßringen.
0
Antworten
profile-picture
Jakob Szymanski10.10.23
Ingo N.: Wieviel hat der gelaufen? Um die 300tkm musst du damit rechnen, das die PDE Sitze ausgekloppt sind... 🥴 10.10.23
264000km ist der letzte Stand gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.10.23
samuelkpk: Dafür gibt’s ja aber zum Glück Lösungen wie die Korpushalter oder die PDE-Brücke in Verbindung mit den Übermaßringen. 10.10.23
Die Brücken sind Vorsorge. Sind die Sitze erstmal oval, bringen die nicht mehr viel... Auch die Übermaß Dichtungen helfen da nur begrenzt. Ab einem bestimmten Punkt ist ein neuer Kopf fällig... 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius10.10.23
Ingo N.: Und original VAG Diesel Zündkerzen /Diesel Zündspulen verbauen... 😁😉 10.10.23
Ja nicht richtig gelesen. Wenn er aber fehlerhaft einspritz aufgrund des kurbelwellensensors ist auch die Zündung, auch wenn es in dem Moment selbstentzündung ist, fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.23
Danilo Ambrosius: Ja nicht richtig gelesen. Wenn er aber fehlerhaft einspritz aufgrund des kurbelwellensensors ist auch die Zündung, auch wenn es in dem Moment selbstentzündung ist, fehlerhaft. 10.10.23
Ist bißchen zu abwegig, da wird ja nur ein Zylinder aussetzen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk10.10.23
Ingo N.: Die Brücken sind Vorsorge. Sind die Sitze erstmal oval, bringen die nicht mehr viel... Auch die Übermaß Dichtungen helfen da nur begrenzt. Ab einem bestimmten Punkt ist ein neuer Kopf fällig... 🤷‍♂️ 10.10.23
Hab schon zwei Totgesagte Köpfe mit der Brücke „retten“ können. Im tx-board.de ist es auch zu lesen. Der Entwickler hatte anfangs selbst einen tauschreifen Kopf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius10.10.23
André Brüseke: Ist bißchen zu abwegig, da wird ja nur ein Zylinder aussetzen... 10.10.23
Ich habe zwar einen benziner aber bei mir waren auch zündausetzter und ab und zu kompletter motoraussetzter die Folge gewesen. Abs ging an und antriebsschlupfreglung. Und wenn setzt der sensor ja nicht immer auf dem gleichen aus und der Motor erkennt ja in dem Moment nicht das da ein Zünd ot war und damit kein Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP10.10.23
Ingo N.: Und original VAG Diesel Zündkerzen /Diesel Zündspulen verbauen... 😁😉 10.10.23
Ja aber nur welche mit Kolben Innenbeleuchtung 🤔🤔🤣🤣🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR10.10.23
Ändert die Mengenkorrektur im Teillastbereich, oder bleibt der Wert bei 2.99 stehen? Wenn die Korrektur dann geringer wird ist wohl ein PDE Defekt. Funktioniert die Tankentlüftung korrekt? Ein Unterdruck kann die Kraftstoffversorgung behindern, und der Motor läuft dann unrund.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR10.10.23
André Brüseke: "Drosselklappe von Febi" könnte auch ein Problem sein obwohl er keine Fehler dazu anzeigt. Das gebastelte mit den Wago Klemmen würde ich als erstes mal vernünftig reparieren/verlöten. Kann man in der Not mal machen, kann gut möglich sein das bei Wärme da ein Widerstand entsteht... 10.10.23
Wago Klemmen haben eine definierte Andruckkraft und werden in der Elektrotechnik als Verbinder eingesetzt. Wenn dort bei Erwärmung ein höherer Widerstand entsteht währe dies für die Klemmstelle und den Brandschutz sehr zweifelhaft. Löten ist eine schöne Verbindungstechnik, hat aber das Problem, dass aus vormals Flexiblen Adern massive Adern erzeugt werden. Hier können Brücke an den Lötkanten entstehen. Bei flexiblen Adern sind Crimp Verbindungen vorzuziehen. (Voraussetzung sind geeignete Crimp Werkzeuge).
0
Antworten
profile-picture
Jakob Szymanski11.10.23
Michael Schmidt MSR: Ändert die Mengenkorrektur im Teillastbereich, oder bleibt der Wert bei 2.99 stehen? Wenn die Korrektur dann geringer wird ist wohl ein PDE Defekt. Funktioniert die Tankentlüftung korrekt? Ein Unterdruck kann die Kraftstoffversorgung behindern, und der Motor läuft dann unrund. 10.10.23
Also der Wert fängt sich auch wieder. Aber wenn er da steht ruckelt er am stärksten.
0
Antworten
profile-picture
Jakob Szymanski11.10.23
Danke für die tollen Tipps. Ich werde hier auf dem laufenden halten. Bin selbst sehr neugierig was es genau ist. 😊
0
Antworten
profile-picture
Hubert Wehnert11.10.23
Was mir noch auffällt wurde KraFi geprüft? Ruckelt er nur bei Last und hoher Drehzahl? Bei meinem AJM habe ich die Pins des ECU mit Kontakt 60 eingesprüht. Davor den Kabelbaum unter dem Ventildeckel unnötig ersetzt. Danach ist seit Jahren Ruhe.
0
Antworten
profile-picture
Hubert Wehnert11.10.23
Ansonsten VTG Verstellung schwergängig.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten