fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve10.06.22
Talk
0

Ölverlust | AUDI A6 C6 Avant

Hallo Zusammen. Mein Audi A6 4F Facelift aus dem Jahre 2010 fährt mit 5W 30 Motoröl. Ich möchte auf 5W 40 umstellen. Darf ich die beiden Öle mischen oder muss ich einen ordentlichen Ölwechsel durchführen? Warum möchte ich es machen? Da ich feststelle, dass er mir deutlich zu viel Öl braucht, alle 800 bis ca. 1400 km blinkt die Anzeige ,,Ölstand Min“ Danke für hilfreiche Antworten und Tipps zu meinem Problem
Kfz-Technik

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1944LB-2) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1944LB-2)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104860) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104860)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-38331-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-38331-01)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.06.22
Einfach mischen
2
Antworten
profile-picture
Pascal Herbig10.06.22
Hallo, Das mischen von Ölen mit verschiedenen Viskositäten ist niemals sinnvoll. Mach lieber einen ordentlichen Ölwechsel mit Filter (eventuell nach kurzem einlauf nochmal das neue Öl raus und wieder neues rein) dann fährst du auf der sicheren Seite und dein Motor wird es dir danken. Lg
3
Antworten
profile-picture
Pascal Herbig10.06.22
Pascal Herbig: Hallo, Das mischen von Ölen mit verschiedenen Viskositäten ist niemals sinnvoll. Mach lieber einen ordentlichen Ölwechsel mit Filter (eventuell nach kurzem einlauf nochmal das neue Öl raus und wieder neues rein) dann fährst du auf der sicheren Seite und dein Motor wird es dir danken. Lg 10.06.22
Bedenke das niemals das komplette Öl aus dem Motor herausgespült wird bei nur einem Wechsel..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe10.06.22
Die Ölsorte ist nicht die Ursache des Ölverbrauches. Prinzipiell kannst du Öle mischen und es wird sich ein Gemisch einstellen, was dann 5W 34,5 sein wird oder so. Wichtiger ist den tatsächlichen Ölkonsumenten ausfindig zu machen. Abstreifringe, Schaftdichtungen, KGE, Wellendichtring....alles Kandidaten für diesen extremen Öldurst
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve10.06.22
Pascal Herbig: Hallo, Das mischen von Ölen mit verschiedenen Viskositäten ist niemals sinnvoll. Mach lieber einen ordentlichen Ölwechsel mit Filter (eventuell nach kurzem einlauf nochmal das neue Öl raus und wieder neues rein) dann fährst du auf der sicheren Seite und dein Motor wird es dir danken. Lg 10.06.22
Perfekt danke Dir ich werde es beherzigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.06.22
Mischen auf keinen Fall Wenn dann beim nächsten Ölwechsel das andere nehmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve10.06.22
Ronald Göhe: Die Ölsorte ist nicht die Ursache des Ölverbrauches. Prinzipiell kannst du Öle mischen und es wird sich ein Gemisch einstellen, was dann 5W 34,5 sein wird oder so. Wichtiger ist den tatsächlichen Ölkonsumenten ausfindig zu machen. Abstreifringe, Schaftdichtungen, KGE, Wellendichtring....alles Kandidaten für diesen extremen Öldurst 10.06.22
Das Schätze ich auch dass der A6 mehr offenbaren wird wenn man genauer hinsieht wobei man sagen muss er makiert nicht egal wo und egal wie lange er an gleicher Stelle steht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.06.22
Der hat doch einen Grauguss Motor ohne Turbo. Da kannst du so ziemlich alles drauf kippen, ausser Sonnenblumenöl, das ist zur Zeit zu teuer! 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve10.06.22
Ingo N.: Der hat doch einen Grauguss Motor ohne Turbo. Da kannst du so ziemlich alles drauf kippen, ausser Sonnenblumenöl, das ist zur Zeit zu teuer! 😉 10.06.22
Top😂✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Koebbel11.06.22
Ronald Göhe: Die Ölsorte ist nicht die Ursache des Ölverbrauches. Prinzipiell kannst du Öle mischen und es wird sich ein Gemisch einstellen, was dann 5W 34,5 sein wird oder so. Wichtiger ist den tatsächlichen Ölkonsumenten ausfindig zu machen. Abstreifringe, Schaftdichtungen, KGE, Wellendichtring....alles Kandidaten für diesen extremen Öldurst 10.06.22
Hi, es wird sich niemals ein Gemisch das 5W34,5 oder so heißt "einstellen". Beim Mischen wird sich immer die niedrigere Viskosität hervorheben. 5w34,5 gibt es nicht. Wird die Ölsoerte gewechselt , immer einen Ölwechsel MIT Filter durchführen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Maier11.06.22
Grundsätzlich sind alle Öle, welche nach der ACEA spezifiziert und zugelassen sind miteinander mischbar, ohne dass es zu nachteiligen Wechselwirkungen untereinander kommt! Dabei entsteht immer ein homogenes Gemisch der beiden Öle, ohne dass sich die verschiedenen Viskositäten „abheben“. Du musst aber auf jeden Fall darauf achten, dass die Öle die richtige Freigabe von VW haben, da es ansonsten so Motor-, Katalysator- oder DPF-Schäden kommen kann. Bei der Freigabe VW50700 ist ohnehin nur 5W30 oder 0W30 von VW/Audi zugelassen. Am Ende spielt jedoch die Viskositäten des Öl keine Rolle für den Verbrauch. Dem solltest du auf anderen Wegen entgegenwirken!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe11.06.22
Harald Koebbel: Hi, es wird sich niemals ein Gemisch das 5W34,5 oder so heißt "einstellen". Beim Mischen wird sich immer die niedrigere Viskosität hervorheben. 5w34,5 gibt es nicht. Wird die Ölsoerte gewechselt , immer einen Ölwechsel MIT Filter durchführen! 11.06.22
Das war auch nur eine fiktive Zahl um zu verdeutlichen, wie sich die Viskosität ändern wird...er wollte ja nur anderes Öl nachkippen. Und 34,5 ist meines Wissens nach näher an 30 als an 40.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.06.22
Ich habe bei meinen Fahrzeug mit leicht erhöhten Ölverbrauch (0,6 L / 1.000 km) auch das Öl gewechselt von 5W30 auf 5W40. Ich habe auch nur einfach das "andere" Öl nach Bedarf nachgekippt. Dabei bemerkte ich das der Ölverbrauch weniger wurde. Beim nächsten Ölwechsel wurde nur 5W40 eingefüllt. Mittlerweile ist der Ölverbrauch auf 0,2 L/1.000 km gesunken. Den Schluck Öl darf sich der Motor gerne nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve11.06.22
16er Blech Wickerl: Ich habe bei meinen Fahrzeug mit leicht erhöhten Ölverbrauch (0,6 L / 1.000 km) auch das Öl gewechselt von 5W30 auf 5W40. Ich habe auch nur einfach das "andere" Öl nach Bedarf nachgekippt. Dabei bemerkte ich das der Ölverbrauch weniger wurde. Beim nächsten Ölwechsel wurde nur 5W40 eingefüllt. Mittlerweile ist der Ölverbrauch auf 0,2 L/1.000 km gesunken. Den Schluck Öl darf sich der Motor gerne nehmen. 11.06.22
Prima perfekte Antwort 🤘
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.06.22
Darum schrieb ich ja in meinen ersten Beitrag "Einfach mischen" Ausser der nächste Ölwechsel steht sowieso kurz bevor, dann kann man gleich das 5W40 einfüllen. Ob das 5W40 bei deinen doch hohen Ölverbrauch was bringt, musst du selbst ausprobieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe12.06.22
Niedermaier Fabian Steve: Prima perfekte Antwort 🤘 11.06.22
Nur weil du das vllt unbedingt lesen wolltest, muss es nicht richtig sein ( nux gegen Dich Viktor). Mit dem Öl ist sicher die einfachste Lösung und gönn ich Dir, wenns passt. Aaaber ich gebe zu bedenken, dass dein Schätzelein sich ein wenig mehr Öl gönnt auf 1000km als nur 0,6l. Darum ist es sinnvoll auch die anderen Fehlerquellen nicht außer Acht zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.06.22
Kein Problem Ronald. Der Audi hier braucht ja etwa 1 L / 1.000 km Das wird wohl mit einem Ölwechsel auf eine andere Viskositätsklasse nicht mehr klappen. Aber probieren kann man es ja mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niedermaier Fabian Steve12.06.22
Ronald Göhe: Nur weil du das vllt unbedingt lesen wolltest, muss es nicht richtig sein ( nux gegen Dich Viktor). Mit dem Öl ist sicher die einfachste Lösung und gönn ich Dir, wenns passt. Aaaber ich gebe zu bedenken, dass dein Schätzelein sich ein wenig mehr Öl gönnt auf 1000km als nur 0,6l. Darum ist es sinnvoll auch die anderen Fehlerquellen nicht außer Acht zu lassen. 12.06.22
Ich weiß schon ich muss mir da echt was einfallen lassen je nachdem was es dann tatsächlich ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marian Fromm17.06.22
Niedermaier Fabian Steve: Das Schätze ich auch dass der A6 mehr offenbaren wird wenn man genauer hinsieht wobei man sagen muss er makiert nicht egal wo und egal wie lange er an gleicher Stelle steht 10.06.22
Dass dein A6 nicht markiert, spricht ja dann eher für einen "internen Verbraucher". Wie @Ronald Göhe schon geschrieben hat, gibt es mehreretypische Verdächtige. Geh mal bei flotter Fahrt mit mittlerer Drehzahl vom Gas weg und beobachte, ob beim Übergang in den Schubbetrieb blauer Qualm au dem Auspuff kommt, dann wären es wahrscheinlich die Schaftdichtungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
44
Kommentare
Talk
Lasterfassung
Hallo Freunde, was hat es mit dem folgenden Fehler auf sich? Lasterfassung- P1141-009 unplausibler Wert. Der Fehler ist sporadisch, tritt aber öfters auf,...
Fehlercodes
Patrick Milano 04.04.24
-4
Vote
25
Kommentare
Talk
Arbeitsdauer
Grüße, wollte mal fragen ob jemand weiß, wie lange es als Leihe dauert den Aggregatträger vorne zu tauschen inkl. alle Querlenker. Arschlochschraube mal ganz außen vor gelassen.
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 11.02.24
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Injektor Ruhelaufregelung Sollwerte
Hallo zusammen, ich habe beim Audi einen unrunden Motorlauf und Stottern beim Gang einlegen und hin und her lenken. Es sind Generalüberholte Injektoren und ein Generalüberholter DPF reingekommen und jetzt habe ich das Problem noch Ich habe die Injektoren im Verdacht. Ich habe die Werte der Ruhelaufregelung hier mal hochgeladen und hoffe, dass irgendwer von euch mir was dazu sagen kann, da ich nichts dazu finde. Es wurde alles neu angelernt und zurückgesetzt. Es ist kein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sobald man Gas gibt und losfährt, läuft er dann auch und hat auch gut Leistung. Meine Frage ist, ob mir jemand Sollwerte nennen kann/die Werte beurteilen. Oder mir eure anderen Vermutungen mitteilen könnt und was ich machen oder messen kann um, die Ursache/das Problem zu lokalisieren/genauer eingrenzen zu können. Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Christian Launert 16.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Auto startet nicht
Hallo, habe ein plötzliches auftretendes Problem! Auto abgestellt, danach wieder starten wollen, keine Kontrollleuchten im Display an, was ist das? Glg. Ecki
Kfz-Technik
Eckard Ische 28.12.21
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Kettenräder eingelaufen
Hallo Leute, ich erneuere gerade bei meinem 2.4 v6 die Steuerkette. Ich bin mir nicht Sicher ob ich die Kettenräder auch erneuern muss, deshalb frage ich hier nach. Mit dem Finger konnte ich keinen Grat oder sonstige Unebenheiten feststellen. Die Spuren auf den Rädern sind rein optisch. Unten seht ihr Bilder, auf denen ihr die Kettenräder beurteilen könnt. Wäre gut, wenn ihr ein paar Tipps hättet wie man das feststellen kann, ob die Kettenräder eingelaufen sind. Ich freue mich auf eure Antworten.
Motor
Marco Ebert 31.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Talk
Lasterfassung
Talk
Arbeitsdauer
Talk
Injektor Ruhelaufregelung Sollwerte
Talk
Auto startet nicht
Talk
Kettenräder eingelaufen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten