fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Eichler26.11.21
Ungelöst
0

Die drei Kontrolllampen ABS,, Berganfahrhilfe und TSC gehen sporadisch an. | LAND ROVER

Hallo zusammen, bei Land Rover kennt man das Problem, dass immer wieder mal die (Drei Armigos) aufleuchtet. Aber bis heute konnte mir keine Werkstatt den Grund dafür nennen, oder den Fehler abstellen. Das Fahren macht einfach keinen Spaß mehr, wenn ständig der Rover in den Notlauf geht. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Danke im Voraus.
Motor

LAND ROVER

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz26.11.21
Wenn die Lampen an sind auf jeden Fall mal auslesen, ansonsten ist es ein Raten is blaue hinein damit ist keinem geholfen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Göttsche26.11.21
Ich meine, die Autodocs hatten doch mal so einen Fall! War zwar ein neueres Datum, aber ähnlich gelagert!
0
Antworten
profile-picture
Jens Eichler26.11.21
Niklas Schmitz: Wenn die Lampen an sind auf jeden Fall mal auslesen, ansonsten ist es ein Raten is blaue hinein damit ist keinem geholfen. 26.11.21
Ausgelesen wurde er aber kein Fehler war hinterlegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Hochhäuser26.11.21
Hallo, überprüfe mal die Batterie der Landy reagiert schnell auf Unterspannung und dann gehen die Lichter an. Habe selbst einen Freelander 2
4
Antworten
profile-picture
Jens Eichler26.11.21
Wolfgang Hochhäuser: Hallo, überprüfe mal die Batterie der Landy reagiert schnell auf Unterspannung und dann gehen die Lichter an. Habe selbst einen Freelander 2 26.11.21
Batterie wurde durch eine neue schon ersetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino26.11.21
Richtiges fehlerauslesen nur mit SDD von Land Rover
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Hochhäuser26.11.21
Mal die Spannung kontrollieren vielleicht hat der Regler ein Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss26.11.21
Schau nach den ABS Sensoren und den Sensor für die Querbeschleunigung neu kalibrieren.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Giulio Sartori26.11.21
Also, tres amigos aus eigener erfahrung, Überprüfe und verifizieren folgende punkte: -luftfahrwerk höhenstandsensoren (korrekt eingestellt?) -lenkwinkelsensor (war bei mir defekt) -ABS Sensoren (rost hat bei mir einen aufgeschrammt) -Kompressor, kolbenschaden (braucht er lange um hoch zu kommen?) (musste meinen tauschen) -luft ventile unten, wenn die Wasser kriegen und Wasser gefriert, sitzen sie fest. (hab meine wieder gängig gemacht) Ansonsten nur noch fehlerspeicher auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
dirk brzezniak31.12.21
ist das ein freelander 1 oder 2.? ich hatte ein 1 dort gab es einen trick. Zundschlüßel rein nicht an - 1. mind. 20 x bremse treten - 2. Zündung an nicht motor mind 20x bremse treten - dann wieder 1. Danach prüfen ob es geklappt hat. lch hatte das Problem mind. 2 mal und bei mir hat es geholfen - keine Ahnung warum.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Kollmeier11.04.22
Hey, bei mir war es das vereisen des Kompressors für das Luftfahrwerk. Immer bei knapp unter 0 ist das aufgetreten, hab die Öffnung zum ende einfach etwas geweitet, Problem war dann weg.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Kollmeier11.04.22
Philipp Kollmeier: Hey, bei mir war es das vereisen des Kompressors für das Luftfahrwerk. Immer bei knapp unter 0 ist das aufgetreten, hab die Öffnung zum ende einfach etwas geweitet, Problem war dann weg. 11.04.22
Sorry, hat ja kein Luftfahrwerk 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P2601
Hallo. Bei meinem Freelander 2 kommt immer wieder die Fehlermeldung P2601-13 Steuerkreis Kühlmittelpumpe Ich finde absolut nichts dazu im Netz. Hat von euch einer ne Idee woran es liegt? Fehler wird als permanent abgelegt.
Motor
Dennis Reck 15.11.21
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Verschleißanzeige
Bei meinem Land Rover Discovery Sport wurden die Bremsen hinten und vorne gewechselt, aber jetzt zeigt er immer noch die Verschleißanzeige an. Die Warnkontakte, Bremsbelagverschleißanzeige (Textar) wurde auch gewechselt und der sagt, er hat nur hinten welche. Laut dem Ersatzteilkatalog sollte er vorne auch welche haben.
Fahrwerk
Josef Silberbauer 12.01.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
„Motorleistung begrenzt“ immer wieder sporadisch
Guten Morgen, ich habe das Problem, dass immer wieder sporadisch der Fehler „Motorleistung begrenzt“ in Kombination mit der gelben Warnung auftritt. Ich hatte das vor fast einem Jahr mit der roten Warnung, da konnte man auch tatsächlich nicht mehr über 60 km/h fahren, da sind Leitungen für den Ladedruck gerissen und mussten getauscht werden. Bis vor ein paar Wochen und für etwas über 17.000 km war nun alles gut, bis nach ein paar Tagen Standzeit wieder dieser Fehler auftauchte, aber mit gelber Warnung. Die war kurz darauf wieder weg, kam dann aber zwischendurch wieder. Ein Leistungsverlust war nicht ansatzweise zu vernehmen. Also zu Land Rover, es gab einen Fehlercode, dass Wasser im Gehäuse vom Dieselfilter ist. Wasser abgeschieden und neuer Dieselfilter, abgeholt und alles gut. Gestern hatte ich die Schlüsselbatterie getauscht und einmal zum Test die Zündung eingeschaltet (ohne Bremspedal zu treten). Ohne dass der Motor auch nur kurz lief, kam wieder die Meldung „Motorleistung begrenzt“ wieder. Wieder kein Leistungsverlust (bin kurz gefahren), keine wirklich ungewöhnlichen Geräusche. Heute wieder alles weg. Ist schon irgendwie blöd, weil in ein paar Tagen eine Langstrecke mit über 1000 km ansteht. Irgendwelche Ideen? Unten ein Beispielbild der Meldung. Ist es vielleicht ein Sensor, der spinnt? Kam ja sogar ohne dass der Motor läuft… Vielen Dank für jede Hilfe!
Motor
Tim? 27.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
ACE System Druck zu hoch 2
Guten Tag allerseits. Mein Kollege hat sich letzte Woche einen Land Rover Discovery 2 gekauft und hat große Probleme damit. Zum einen leuchtet permanent die ACE Warnleuchte. Das ACE System ist quasi ein System, das die Stabis hydraulisch vorspannt. So bekommt man im Gelände lange Federwege und auf der Straße eine straffe Straßenlage oder so ähnlich. Auf jeden Fall haben wir den Wagen abgeholt und alles war gut. Auf einmal ging die ACE Leuchte an und es platze die Druckleitung der Pumpe. (Gut das dies in unserer Halle passiert ist und das Bindemittel nicht weit war). Wir haben die Leitung repariert und den Wagen wieder gestartet. Diesmal platze die Leitung an einer anderen Stelle, also sind wir der Meinung, dass in der Leitung ein deutlich zu hoher Druck herrscht. Wir haben mal den Filter ausgebaut und dieser war auch komplett zu, wir wissen allerdings nicht, ob das der alleinige Verursacher ist. Hat jemand das schonmal erlebt oder weiß eine Lösung? Im Moment hält die Leitung und das Fahrwerk funktioniert mehr oder weniger, aber die Leuchte ist weiter an. Mit freundlichen Grüßen Hannes
Fahrwerk
Hannes Neuhaus 24.07.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Muss ich den Sensor austauschen?
Hallo zusammen. Das Auto geht auf Motorleistung gering. Muss ich den Sensor tauschen?
Motor
Kir Zafer 08.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER

Gelöst
Fehlercode P2601
Gelöst
Verschleißanzeige
Gelöst
„Motorleistung begrenzt“ immer wieder sporadisch
Gelöst
ACE System Druck zu hoch 2
Gelöst
Muss ich den Sensor austauschen?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten