fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andy Iliescu14.10.21
Ungelöst
0

Unruhiger Motor bei Kaltstart und niedrigen Aussentemperaturen | VW

Hallo Leute, ich habe Probleme bei meinem Golf 6. Wenn draußen die Temperaturen sinken, läuft das Auto bei Kaltstart wie auf 3 Zylindern, ruckelt und schüttelt sich. Sobald der Motor etwas warm wird läuft er normal, ebenso tritt dieser Fehler im Sommer nicht auf. Fehlerspeicher ist leer, Injektoren Werte scheinen in Ordnung zu sein. Habt ihr Ideen was es sein könnte ?
Bereits überprüft
Injektorenwerte, Fehlerspeicher
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN020) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN020)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
Detlef Roos14.10.21
Hört sich nach einem Problem mit deiner Drosselklappe oder dem Stellmotor der Drosselklappe an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.10.21
Von den Symptomen her passt das auf eine defekte Glühkerze. Da der Diesel wenn er verglüht besser anspringt wenn eine Defekt ist oder zu lange braucht zum vorglühen dann braucht der Zylinder erst ein wenig Zeit um anzulaufen. Wie lange leuchtet die Spirale beim Zündung einschalten?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.10.21
Eigentlich fast unmöglich, dass der Fehlerspeicher leer sein soll... So wie du es beschreibst würde ich bei der Glühanlage anfangen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Iliescu14.10.21
Eugen K.: Von den Symptomen her passt das auf eine defekte Glühkerze. Da der Diesel wenn er verglüht besser anspringt wenn eine Defekt ist oder zu lange braucht zum vorglühen dann braucht der Zylinder erst ein wenig Zeit um anzulaufen. Wie lange leuchtet die Spirale beim Zündung einschalten? 14.10.21
Die Spirale leuchtet auf wenn ich die Zündung anmache und geht relativ schnell aus, 1-2 Sekunden. Letztes Jahr wurden zwei Glühkerzen getauscht, diese waren aber damals auch im Fehlerspeicher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Iliescu14.10.21
André Brüseke: Eigentlich fast unmöglich, dass der Fehlerspeicher leer sein soll... So wie du es beschreibst würde ich bei der Glühanlage anfangen... 14.10.21
Denke ich mir auch, aber ist tatsächlich so. Zwei Glühkerzen waren letztes Jahr defekt, diese erschienen aber auch im Fehlerspeicher und nach dem Tausch bleibt der Speicher ohne Einträge.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Iliescu14.10.21
Detlef Roos: Hört sich nach einem Problem mit deiner Drosselklappe oder dem Stellmotor der Drosselklappe an. 14.10.21
Wie kann ich diese am besten prüfen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.10.21
Andy Iliescu: Die Spirale leuchtet auf wenn ich die Zündung anmache und geht relativ schnell aus, 1-2 Sekunden. Letztes Jahr wurden zwei Glühkerzen getauscht, diese waren aber damals auch im Fehlerspeicher 14.10.21
Das kannst du ja raus finden. Glühkerzenstecker abziehen und mit meinem Multimeter die Glühkerzen mal durchmessen. Was du auch noch testen kannst ist, die Zündung ca. 4 mal einschalten bis die Spirale erlischt und ausschalten und dann den Motor starten. Springt er besser an, dann hast du ein Problem mit der Glühanlage.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.10.21
Mann, viel zu viele Daten zum Fahrzeug CR Motor oder PD Motor? MKB wäre schön.... Womit wurde Ausgelesen? Parameter vom Motor alle möglichen Soll/Ist Werte passen?
0
Antworten
profile-picture
Detlef Roos14.10.21
Andy. Ich glaube dass du Wiederstände messen musst bei geöffneter und geschlossener Drosselklappe. Bin leider kein Profi wie manch anderer hier. Den Stellmotor musst du arbeiten hören, wenn du die Zündung einschaltest. Mein Sohn hat ein Scirocco 3 und das selbe Problem gehabt. Allerdings ein Benziner. Dort war es der Stellmotor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.10.21
Eugen K.: Das kannst du ja raus finden. Glühkerzenstecker abziehen und mit meinem Multimeter die Glühkerzen mal durchmessen. Was du auch noch testen kannst ist, die Zündung ca. 4 mal einschalten bis die Spirale erlischt und ausschalten und dann den Motor starten. Springt er besser an, dann hast du ein Problem mit der Glühanlage. 14.10.21
Jetzt mal eine ganz dumme Frage: die Bremsleuchten funktionieren aber alle am Fahrzeug oder? Passt auch nicht wirklich zu den 1 bis 2 Sekunden, aber falls diese Glühwendel nur ganz ganz kurz sichtbar ist: Ich hatte ganz zu Anfangszeit meiner Schrauberei (so kurz nach 2000) mal einen Fall, wo ich wirklich mit VW selbst telefoniert habe... das war ebenfalls ein Golf 4 allerdings Variant der nicht Glühte. Sprang sehr schlecht an... Der Besitzer hatte in vier oder fünf Werkstätten bereits über 1000 € gelassen und keiner hat den Fehler gefunden. Am 3. Oder 4. Tag nach der Arbeit als sich an dem Auto saß, fiel mir in der Garage stehend auf einmal auf, dass irgendwas im Rückspiegel komisch aussah. Daraufhin bat ich mal jemanden dort zuschauen und siehe da, es funktionierte nur die dritte Delta bremsleuchte. Nach Austausch der beiden Glühlampen in den Rückleuchten rechts und links war das Problem behoben.... unglaublich aber wahr einer der kuriosesten Fälle der letzten 20 Jahre... Bei VW in der Hotline bestätigte mir dann jemand das irgendwo in Stuttgart 1 in das aetka Programm dieses Problem reingeschrieben hatte... klingt fast unglaublich, aber das war tatsächlich der Fehler. Danach war alles weg...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.10.21
André Brüseke: Jetzt mal eine ganz dumme Frage: die Bremsleuchten funktionieren aber alle am Fahrzeug oder? Passt auch nicht wirklich zu den 1 bis 2 Sekunden, aber falls diese Glühwendel nur ganz ganz kurz sichtbar ist: Ich hatte ganz zu Anfangszeit meiner Schrauberei (so kurz nach 2000) mal einen Fall, wo ich wirklich mit VW selbst telefoniert habe... das war ebenfalls ein Golf 4 allerdings Variant der nicht Glühte. Sprang sehr schlecht an... Der Besitzer hatte in vier oder fünf Werkstätten bereits über 1000 € gelassen und keiner hat den Fehler gefunden. Am 3. Oder 4. Tag nach der Arbeit als sich an dem Auto saß, fiel mir in der Garage stehend auf einmal auf, dass irgendwas im Rückspiegel komisch aussah. Daraufhin bat ich mal jemanden dort zuschauen und siehe da, es funktionierte nur die dritte Delta bremsleuchte. Nach Austausch der beiden Glühlampen in den Rückleuchten rechts und links war das Problem behoben.... unglaublich aber wahr einer der kuriosesten Fälle der letzten 20 Jahre... Bei VW in der Hotline bestätigte mir dann jemand das irgendwo in Stuttgart 1 in das aetka Programm dieses Problem reingeschrieben hatte... klingt fast unglaublich, aber das war tatsächlich der Fehler. Danach war alles weg... 14.10.21
Stimmt, wenn der Bremslichtschalter defekt ist bei vag kommen die kuriosesten Fehler zu Tage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Iliescu14.10.21
Bernd Frömmel: Mann, viel zu viele Daten zum Fahrzeug CR Motor oder PD Motor? MKB wäre schön.... Womit wurde Ausgelesen? Parameter vom Motor alle möglichen Soll/Ist Werte passen? 14.10.21
Golf 6.. 2010 CR 2,0 TDI - 110ps - CBDC Ausgelesen wurde mit Launch und Delphi Werte passen soweit alle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.10.21
Detlef Roos: Andy. Ich glaube dass du Wiederstände messen musst bei geöffneter und geschlossener Drosselklappe. Bin leider kein Profi wie manch anderer hier. Den Stellmotor musst du arbeiten hören, wenn du die Zündung einschaltest. Mein Sohn hat ein Scirocco 3 und das selbe Problem gehabt. Allerdings ein Benziner. Dort war es der Stellmotor 14.10.21
Der vorletzte Satz ist das entscheidende..... Beim Diesel gibt es keine Drosselklappe in diesem Sinne. Da gibt es nur eine Klappe im Ansaug, damit der sich nicht schüttelt wenn er aus gemacht wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Iliescu14.10.21
André Brüseke: Jetzt mal eine ganz dumme Frage: die Bremsleuchten funktionieren aber alle am Fahrzeug oder? Passt auch nicht wirklich zu den 1 bis 2 Sekunden, aber falls diese Glühwendel nur ganz ganz kurz sichtbar ist: Ich hatte ganz zu Anfangszeit meiner Schrauberei (so kurz nach 2000) mal einen Fall, wo ich wirklich mit VW selbst telefoniert habe... das war ebenfalls ein Golf 4 allerdings Variant der nicht Glühte. Sprang sehr schlecht an... Der Besitzer hatte in vier oder fünf Werkstätten bereits über 1000 € gelassen und keiner hat den Fehler gefunden. Am 3. Oder 4. Tag nach der Arbeit als sich an dem Auto saß, fiel mir in der Garage stehend auf einmal auf, dass irgendwas im Rückspiegel komisch aussah. Daraufhin bat ich mal jemanden dort zuschauen und siehe da, es funktionierte nur die dritte Delta bremsleuchte. Nach Austausch der beiden Glühlampen in den Rückleuchten rechts und links war das Problem behoben.... unglaublich aber wahr einer der kuriosesten Fälle der letzten 20 Jahre... Bei VW in der Hotline bestätigte mir dann jemand das irgendwo in Stuttgart 1 in das aetka Programm dieses Problem reingeschrieben hatte... klingt fast unglaublich, aber das war tatsächlich der Fehler. Danach war alles weg... 14.10.21
Sehr kurios! Bei meinem funktionieren alle Bemslichter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.10.21
AGR schon geprüft? „Drosselklappe" (,Abstellklappe) auch prüfen, siehe Bilder Den Schnorchel im Saugrohr in diesem Zuge gleich umdrehen, so daß die Öffnung in Richtung Ventile zeigt, daß verhindert das schnelle wieder verkoken.... Bilder sind vom Skoda Yeti
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Müller 00714.10.21
Der Motor könnte auch die Hochdruckpumpe von Bosch haben die Späne macht. Mit der Zeit bringt die dann nicht mehr volle Leistung. Wenn der Motor kalt ist wird ja auch mehr eingespritzt, das geht aber nicht wenn die Injektoren mit der Späne verstopft sind. Ich würde mal das Regelventil an der Hochdruckpumpe ausbauen und gucken ob da Späne drin ist. Die können von 2008-2013 verbaut sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Iliescu14.10.21
Bernd Frömmel: AGR schon geprüft? „Drosselklappe" (,Abstellklappe) auch prüfen, siehe Bilder Den Schnorchel im Saugrohr in diesem Zuge gleich umdrehen, so daß die Öffnung in Richtung Ventile zeigt, daß verhindert das schnelle wieder verkoken.... Bilder sind vom Skoda Yeti 14.10.21
AGR und Abstellkappe habe ich gerade ausgebaut und gereinigt. Waren Ablagerungen drauf, aber nicht im Übermaß ..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Iliescu14.10.21
Andreas Müller 007: Der Motor könnte auch die Hochdruckpumpe von Bosch haben die Späne macht. Mit der Zeit bringt die dann nicht mehr volle Leistung. Wenn der Motor kalt ist wird ja auch mehr eingespritzt, das geht aber nicht wenn die Injektoren mit der Späne verstopft sind. Ich würde mal das Regelventil an der Hochdruckpumpe ausbauen und gucken ob da Späne drin ist. Die können von 2008-2013 verbaut sein. 14.10.21
Die Hochdruck Pumpe ist tatsächlich von Bosch.. Ich schau mal nach, danke für den Tip
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Iliescu14.10.21
Kein span… Glühkerzen auch alle durchgemessen und in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Müller 00714.10.21
Andy Iliescu: Kein span… Glühkerzen auch alle durchgemessen und in Ordnung 14.10.21
Da hast du aber Glück gehabt, deine ist aber auch eine tickende Zeitbombe. Bei mir sieht es so aus, kann den A3 jetzt verschrotten. VW hat gesagt, es wäre Geldverschwendung, die einfach so zu tauschen und jetzt wo die Pumpe kaputt und alles voller Späne ist, sagen sie wirtschaftlicher Totalschaden. Also wenn eine Glühkerze kaputt ist, merkst du das bei dem Motor zu 100% nicht. Drosselklappe würde ich auch ausschließen. Vielleicht regelt das ARG nicht richtig, da könnte man testweise eine Platte an den Abgasanschluss bauen, dass da keine Abgase durch gehen. Partikelfilter ist auch unwahrscheinlich. Vielleicht noch Luftmassenmesser. Oder das Thermostat was die Umgebungsluft oder Motor Temperatur misst. Vielleicht ist deine Ansaugbrücke auch voll mit Kohle. Wie viel km ist der denn gelaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Iliescu14.10.21
Andreas Müller 007: Da hast du aber Glück gehabt, deine ist aber auch eine tickende Zeitbombe. Bei mir sieht es so aus, kann den A3 jetzt verschrotten. VW hat gesagt, es wäre Geldverschwendung, die einfach so zu tauschen und jetzt wo die Pumpe kaputt und alles voller Späne ist, sagen sie wirtschaftlicher Totalschaden. Also wenn eine Glühkerze kaputt ist, merkst du das bei dem Motor zu 100% nicht. Drosselklappe würde ich auch ausschließen. Vielleicht regelt das ARG nicht richtig, da könnte man testweise eine Platte an den Abgasanschluss bauen, dass da keine Abgase durch gehen. Partikelfilter ist auch unwahrscheinlich. Vielleicht noch Luftmassenmesser. Oder das Thermostat was die Umgebungsluft oder Motor Temperatur misst. Vielleicht ist deine Ansaugbrücke auch voll mit Kohle. Wie viel km ist der denn gelaufen? 14.10.21
Das Auto hat jetzt 167.000km gelaufen.. Bin mal gespannt, ob’s jetzt morgens besser ist, nachdem ich das AGR und die Abstellklappe gereinigt habe..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.10.21
Andreas Müller 007: Da hast du aber Glück gehabt, deine ist aber auch eine tickende Zeitbombe. Bei mir sieht es so aus, kann den A3 jetzt verschrotten. VW hat gesagt, es wäre Geldverschwendung, die einfach so zu tauschen und jetzt wo die Pumpe kaputt und alles voller Späne ist, sagen sie wirtschaftlicher Totalschaden. Also wenn eine Glühkerze kaputt ist, merkst du das bei dem Motor zu 100% nicht. Drosselklappe würde ich auch ausschließen. Vielleicht regelt das ARG nicht richtig, da könnte man testweise eine Platte an den Abgasanschluss bauen, dass da keine Abgase durch gehen. Partikelfilter ist auch unwahrscheinlich. Vielleicht noch Luftmassenmesser. Oder das Thermostat was die Umgebungsluft oder Motor Temperatur misst. Vielleicht ist deine Ansaugbrücke auch voll mit Kohle. Wie viel km ist der denn gelaufen? 14.10.21
Wenn du es selber machen kannst und willst..... Pumpe, Injektoren, Rail, HD Leitungen zu DieselTechnikBiberach schicken. Tank raus, reinige, alle anderen Leitungen mit Bremsenreiniger und Luft reinigen. Magnete in den Tank, Magnetfilter vor den KS Filter und dann alles sauber wieder zusammen bauen. Habe so im letzten Jahr einen Amarok bei ca. 195tkm repariert. Der hat jetzt ca. 40tkm gelaufen, alles super..... Kam letzte Woche mit schleppwagen zu uns weil er nicht mehr ansprang. Da ist mir schon das Herz in die Hose gerutscht als ich den FC Raildruck zu gering gelesen hatte. War aber nur die VFP kaputt 🙄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Müller 00714.10.21
Bernd Frömmel: Wenn du es selber machen kannst und willst..... Pumpe, Injektoren, Rail, HD Leitungen zu DieselTechnikBiberach schicken. Tank raus, reinige, alle anderen Leitungen mit Bremsenreiniger und Luft reinigen. Magnete in den Tank, Magnetfilter vor den KS Filter und dann alles sauber wieder zusammen bauen. Habe so im letzten Jahr einen Amarok bei ca. 195tkm repariert. Der hat jetzt ca. 40tkm gelaufen, alles super..... Kam letzte Woche mit schleppwagen zu uns weil er nicht mehr ansprang. Da ist mir schon das Herz in die Hose gerutscht als ich den FC Raildruck zu gering gelesen hatte. War aber nur die VFP kaputt 🙄 14.10.21
Wenn ich das gemacht hätte, hätte ich 4 neue Injektoren, Mann Kraftstofffilter, HD Pumpe und Zahnriemen gewechselt. Den Rest vorne alles gereinigt. Vor und nach dem Kraftstofffilter Magnetfilter eingebaut und den Tank und die Leitungen da hin so gelassen. Ab und zu mal nach den Magnetfiltern gucken und fertig. Oder wird das so nichts? Danke erstmal für den Tipp👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.10.21
Andreas Müller 007: Wenn ich das gemacht hätte, hätte ich 4 neue Injektoren, Mann Kraftstofffilter, HD Pumpe und Zahnriemen gewechselt. Den Rest vorne alles gereinigt. Vor und nach dem Kraftstofffilter Magnetfilter eingebaut und den Tank und die Leitungen da hin so gelassen. Ab und zu mal nach den Magnetfiltern gucken und fertig. Oder wird das so nichts? Danke erstmal für den Tipp👍🏻 14.10.21
Tank innen reinigen wäre wichtig.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Iliescu15.10.21
Das reinigen des AGR Ventils und der abstellklappe haben leider nichts gebracht. Immernoch das selbe .. Sonst noch jemand eine Idee?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten