fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Radulescu Marius21.01.22
Ungelöst
0

Raildruck zu gering | VW

Hallo liebe Fabucar Gemeinde, bin neu hier und mit meinem Problem nah der Verzweiflung. Erhoffe mir hier Hilfe bei meinem Problem. Ich besitze einen 2010er T5 Transporter mit dem 2,0TDI Commun Rail Diesel. Dieser hat seit längerem folgendes unlösbares Problem: wird im Volllast/Teillastbereich gefahren, wird immer P0087 abgelegt (Raildruck zu gering) Der Bus geht sofort ins Notprogramm, Vorglühlampe blinkt! Nach einem Neustart des Motors ist der Fehler weg. Der Rücklauf bei den Injektoren war so hoch, dass die Leckölleitungen geplatzt sind (Motorraum war voll mit Kraftstoff) So kam der Bus in die Werkstatt. Neu verbaute Teile: -4 neue Injektoren -Ein Raildrucksensor -neue Hochdruckpumpe -neues Zahnriemenkit (Riemen war vom Kraftstoff aufgeweicht worden) -Kraftstoffsystem wurde gereinigt -Injektoren wurden angelernt -Kraftstofffilter erneuert -Kraftstoffpumpe eingestellt Das Auto hat exakt die gleichen Symptome, im Teillastbereich beschleunigen und sofort blinkt die Vorglühlampe und der Motor geht in den Notlauf. Vorförderpumpe fördert die nötige Menge, Hochdruckpumpe erreicht den erforderlichen Druck, Kraftstoffsystem ist zu 100% dicht. Hat jmd von euch so ein Problem gehabt oder gar behoben? Bitte um Hilfe Grüße aus Südostbayern
Bereits überprüft
-Kraftstoffsystem gereinigt -alle 4 Injektoren erneuert und angelernt -Hochdruckkraftstoffpumpe erneuert -Kraftstofffilter erneuert -Raildrucksensor erneuert
Fehlercode(s)
P0087
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.01.22
Eventuell ein Problem vom motorsteuergerät.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.01.22
Denis Müller: Eventuell ein Problem vom motorsteuergerät. 21.01.22
Wurde die Ansteuerung zu den injektoren denn auch geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.01.22
Hallo! Würde der Kraftstoffdruck der Vorförderpumpe geprüft?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.01.22
Wurde denn der Raildruck mal als Live-Wert aufgerufen, wenn der Wagen in den Notlauf geht? Wie hoch sind auf dem Tester die Soll- und Ist-Werte für den Raildruck? Sind die Rücklaufleitungen komplett erneuert worden? Die Autodoktoren hatten da mal einen Fall mit einem Druckhalteventil in der Rücklaufleitung. Da ging es zwar um "Raildruck zu hoch", aber wenn bei dir der Druck in der Rücklaufleitung so hoch war, ist da vielleicht etwas beschädigt worden. (Wenn du so ein Druckhalteventil in der Rücklaufleitung hast)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.22
Was für Injektoren wurden verbaut? Ich hatte erst am Ende letzten Jahres so ein Problem mit einem AMAROK. Dem hatte ich vor ca. 45tkm die Einspritzung neu machen müssen weil HD Pumpe Späne gemacht hatte. Dabei wurden die Injektoren gereinigt und repariert inkl. Prüf Protokoll Der lief jetzt auch gute 40tkm Nun begann er aber nach längerer Strecke, es begann nach ca. 3,5 Stunden Fahrt, auch den Fehler „Raildruck zu gering, sporadisch" zu setzen und Notlauf.... Nach ewig langem Suchen, Austausch VFP und Raildrucksensor, habe ich einen RLM Test gemacht..... Ich glaube das Bild sagt alles..... Die Strecke bis der Fehler wieder auftrat wurde immer kürzer. Irgendwann konnte ich dann am Tester nach ca. 50km auch den kurzzeitigen Druckabfalm sehen. Es gab jetzt jedenfalls 4 NEUE Injektoren und der AMAROK fährt wieder wie neu..... Deswegen die Frage was wurden für Injektoren verbaut. Überholte? Es kann doch sein das trotz allem 1 Injektor zuckt.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.01.22
Livedaten auslesen. Rücklaufmengen der neuen Injektoren messen. Nicht alles was neu ist funktioniert auch.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.22
Bernd Frömmel: Was für Injektoren wurden verbaut? Ich hatte erst am Ende letzten Jahres so ein Problem mit einem AMAROK. Dem hatte ich vor ca. 45tkm die Einspritzung neu machen müssen weil HD Pumpe Späne gemacht hatte. Dabei wurden die Injektoren gereinigt und repariert inkl. Prüf Protokoll Der lief jetzt auch gute 40tkm Nun begann er aber nach längerer Strecke, es begann nach ca. 3,5 Stunden Fahrt, auch den Fehler „Raildruck zu gering, sporadisch" zu setzen und Notlauf.... Nach ewig langem Suchen, Austausch VFP und Raildrucksensor, habe ich einen RLM Test gemacht..... Ich glaube das Bild sagt alles..... Die Strecke bis der Fehler wieder auftrat wurde immer kürzer. Irgendwann konnte ich dann am Tester nach ca. 50km auch den kurzzeitigen Druckabfalm sehen. Es gab jetzt jedenfalls 4 NEUE Injektoren und der AMAROK fährt wieder wie neu..... Deswegen die Frage was wurden für Injektoren verbaut. Überholte? Es kann doch sein das trotz allem 1 Injektor zuckt..... 21.01.22
Der AMAROK ist trotz Kälte immer toll angesprungen, hat auch volle Leistung gehabt, kein geruckel..... Nur diese sporadischer Druckabfälle im Rail System.....
0
Antworten
profile-picture
Radulescu Marius21.01.22
Es waren generalüberholte Piezo Injektoren von Bosch,Fördermenge der Vorförderpumpe ist in Ordnung. Livedaten und Rücklaufmengen der Injektoren werden Montag geprüft. Leckölleitungssystem ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.01.22
Moien Ich höre Raildrucksensor getauscht,geprüft wie sieht es denn mit dem Tausch vom Rail hochdruck ventil aus sitzt die andere Seite
3
Antworten
profile-picture
Radulescu Marius21.01.22
Druckventil wurde ausgebaut und gereinigt,war nichts auffälliges zu sehen,jetzt sehen wir gerade das der Bus ein Gaspedalpoti von einem T6 benziner montiert hat,kann sowas relevant sein für so einen Fehler?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.01.22
Das Gaspedalpoti kann natürlich völlig andere Werte haben. Versuch mal die Live-Werte vom Gaspedal im % auszulesen. Sollte von 0-100% anzeigen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg21.01.22
Die Railschiene hat einen Raildrucksensor und ein Raildruckregelventil. Dann wird das Regelventil einen Schaden haben durch den zu hohen Druck der vorher aufgetreten war. Das sollte sich anhand von Livedaten feststellen lassen wenn der Fehler auftritt. Dann sollte der Druck plötzlich abfallen. Probefahrt machen und eine 2te Person überwacht die Werte.
0
Antworten
profile-picture
Radulescu Marius21.01.22
Raildruckregelventil ist auch erneuert worden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.01.22
Radulescu Marius: Raildruckregelventil ist auch erneuert worden 21.01.22
Dann sollte geprüft werden (livedaten) wann das regelt,,
0
Antworten
profile-picture
Merlin goergl22.01.22
Das mit den platzenden Rücklaufleitungen kann tatsächlich an den injektoren gelegen haben. Ich würde jetzt das Raildruckregelventil prüfen eventuell bleibt das zeitweise hängen. Oft ist der Dichtring vorne etwas eingerissen und dadurch bliebt das Ventil zeitweise hängen und verursacht diese Symptome.
0
Antworten
profile-picture
Merlin goergl22.01.22
Radulescu Marius: Raildruckregelventil ist auch erneuert worden 21.01.22
Eventuell leicht beschädigtes Teil montiert oder doch Metallspäne die zeitweise das Ventil blockieren ?ausbauen und Sichtkontrolle wenn keine Auffälligkeiten dann Mal tauschen
0
Antworten
profile-picture
Radulescu Marius22.01.22
Danke für die vielen Lösungsvorschläge,werde am Montag mal mit dem Gutmann Tester die Livedaten auslesen und versuchen zu erfassen was da genau passiert wenn er in den Notlauf geht. Ich werde berichten,danke euch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.01.22
Mich beschäftigt die geplatzten Rücklaufleitungen. Was passiert wenn die Rücklaufleitung verstopft / blockiert ist? Evtl. die Rücklaufleitungen mit Druckluft prüfen/ durchblasen.
0
Antworten
profile-picture
Radulescu Marius22.01.22
Alle 4 Injektoren waren zugesetzt mit Aluspänen die vermutlich von der alten Hochdruckpumpe stammen. Ich kaufte das Auto von einem Mechaniker der wohl nur die Hochdruckpumpe erneuert hat ohne das Kraftstoffsystem zu reinigen/zu spülen. Ich fuhr mit dem Kübel ca 70km heim,dabei blieb er min 4mal stehen. Im Motorraum roch es sehr stark nach Kraftstoff. Daheim angekommen lies ich den Bus auslesen und dabei kam der Fehler P0087 zustande. In der Zwischenzeit lief der Motor nicht mehr richtig. In der Werkstatt sagte man mir das der Rücklauf 2er Injektoren so hoch sei das die Rücklaufleitungen geplatzt sind. Der Zahnriemen war von dem dieselkraftstoff so aufgeweicht und aufgequollen gewesen das wir den gesaten Zahnriemensatz erneuert haben. Die alten Injektoren wurden zu Bosch nach Rosenheim gebracht und dort für ireparabel beschädigt befunden. In der Zwischenzeit wurde der Tank restenrleert und gereinigt,die Leitungen zur Vorförderpumpe gereinigt,die Vorförderpumpe geprüft(war in Ordnung) der Kraftstofffilter erneuert. Es wurden alle 4 Injektoren gegen überarbeitete mit Zertifikat getauscht und angelernt. Dann wurden alle Leitungen gespült,der Raildrucksensor erneuert,das Raildruckventil erneuert und die Hochdruckpumpe erneuert. Doch der Kübel geht unter Last wieder ins Notprogramm und legt wieder genau den gleichen Fehler ab.
0
Antworten
profile-picture
Radulescu Marius22.01.22
Gestern kam auf das das Auto ein Gaspedalpoti von einem Benziner montiert hat und das daa Agr wohl rausprogramiert wurde. Er wurde wohl auch gechipt. Die erhöhte Leistung hab ich nicht bemerkt,weil er schon im unteren Teillastbereich in den Notlauf ging(Probefahrt vor dem Kauf war nichts aufgefallen weil recht viel Schnee lag)
0
Antworten
profile-picture
Radulescu Marius22.01.22
Nun hab ich schon recht viel Geld in den T5 gesteckt,die kraftstoffseitige Hardware ist zu 90% erneuert worden und er legt exakt den gleichen Fehler ab. Was wenn der Motor gechiptwurde mit Spähnen im System? Mit leicht zugesetzten injektoren? Meine letzte Hoffnung ist ein anderes MSG in dem die originalen 102PS-Parameter abgespeichert sind
0
Antworten
profile-picture
Radulescu Marius22.01.22
Montag werden wir versuchen die Einspritzdrücke in Echtzeit zu erfassen um zu sehen wie er sich verhält bevor er in den Notlauf geht. Zumindest ist der Kraftstoffrücklauf trocken und der Zahnriemensatz neu. Ich weiss inzwischen das der Kauf ein schwerwiegender Fehler war.😭😭😭😭😭😭
0
Antworten
profile-picture
Radulescu Marius24.01.22
Es gibt neues zu vermelden,Rcklaufmengen der neuen Injektoren sind gemessen worden und alle 4 im Normbereich,der Druck der ESP ist konstant hoch,es gibt keine Einbrüche zu verzeichnen,ausser in dem Moment wenn der Fehler P0087 abgelegt wird. Das Mengenregelventil der neuen ESP wurde auch erneuert. Vorhin fiel auf das die Überwurfmuttern der Stahlleitungen von Zylinder 1 und 3 dieselfeucht sind. Morgen werden noch die 2 Starrleitungen erneuert
0
Antworten
profile-picture
Radulescu Marius26.01.22
Habe nun auch die 2 alten Hochdruckleitungen erneuert und das Steuergerät zum Chiper gebracht,die Werte sind nun wieder auf originallevel. Der Bus legt unter Last nach wie vor den Fehler P0087 raildruck zu gering ab. Ich werde ihn nun verkaufen da meine Geduld am Ende ist. Vielen Dank an die die sich gedanken gemacht haben Liebe Grüsse Marius
0
Antworten
profile-picture
Radulescu Marius29.01.22
Hey Leute,hatte in einem Forum von einem Golf 1,6TDI gelesen der die selben Faxen macht,exakt die selben. Injektorrücklaufmengen kalt und im Leerlauf messen ist nicht sehr aussagekräftig. Hab den Bus warm gefahren,4x 0.7l Plastikflaschen in den Reaktorraum gehängt zur Rücklaufmengenürüfung. Kalt hatten alle Injektoren exakt den gleichen Rücklaufmengen. Bei warmem Motor unter Vollast hat sich der Injektor am 2ten Zylinder als Übeltäter gezeigt,bei Vollast hat der 3x so viel Rücklauf gehabt wie alle anderen. Wenn der Rücklauf so hoch ist kann die HDP nicht auf ihre 1600 Bar kommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten