fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tim Nummerich15.04.25
Talk
0

Kupplung entlüften | OPEL CORSA C

Hallo, ich habe das Problem, dass nach dem Kupplungstausch die Kupplung sich nicht entlüften lässt. Auch mit Entlüftungsgerät nicht.
Bereits überprüft
Leitungen sind dicht, Anschlüsse neu. Es kommt beim Entlüften auch ganz normal Flüssigkeit raus, bis ich auf dem halben Pedalweg Druck habe. Mehr geht nicht und ich finde einfach den Fehler nicht.
Wartung

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911108) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911108)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (01211) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (01211)

Mehr Produkte für CORSA C (X01) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA C (X01)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.04.25
Nimm einen langen Schlauch. Den schließt du vorne am Bremssattel und am Kupplungszylinder an. Nun öffnest du beide Entlüfternippel. Dann kannst du durch pumpen mit der Bremse die Kupplung entlüften. Wenn du dann immer noch keinen Druck hast, würde ich an der Kupplung weiter suchen. Dann wird etwas beim Einbau schief gelaufen sein.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.04.25
Entlüftergerät am Ausgleichsbehälter anschließen und am Nehmerzylinder entlüften bis keine Luft mehr kommt, dann Druck vom Entlüftergerät weg, Kupplungspedal 10x drücken und wieder entlüften, solange wiederholen bis keine Luft mehr kommt und das Kupplungspedal oben bleibt.
1
Antworten
profile-picture
Tim Nummerich15.04.25
Robert Ballmann: Nimm einen langen Schlauch. Den schließt du vorne am Bremssattel und am Kupplungszylinder an. Nun öffnest du beide Entlüfternippel. Dann kannst du durch pumpen mit der Bremse die Kupplung entlüften. Wenn du dann immer noch keinen Druck hast, würde ich an der Kupplung weiter suchen. Dann wird etwas beim Einbau schief gelaufen sein. 15.04.25
Vielen Dank ich melde mich morgen nachdem ich es Probiert habe
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner15.04.25
Was hat das Bremspedal und die Bremse mit der Kupplung zu tun? Der Kupplungsgeberzylinder "bezieht" seine Bremsflüssigkeit zwar auch aus dem Bremsflüssigkeitbehälter. Zum entlüften der Kupplung bitte so vorgehen: Kupplung von Geberzylinder über Leitung mit Gerät entlüften. Gerät abnehmen. Jetzt wird eine zeite Person nötig. Kupplung treten, Entlüfternippel öffnen und schließen. Kupplungspedal langsam lösen und etwa 5 bis 10 Mal wiederholen. Bremsflüssigkeitsstand dabei im Auhe behalten, das die Kupplung vor Minimum schon Luft ziehen kann.
0
Antworten
profile-picture
Tim Nummerich15.04.25
Matthias Weingärtner: Was hat das Bremspedal und die Bremse mit der Kupplung zu tun? Der Kupplungsgeberzylinder "bezieht" seine Bremsflüssigkeit zwar auch aus dem Bremsflüssigkeitbehälter. Zum entlüften der Kupplung bitte so vorgehen: Kupplung von Geberzylinder über Leitung mit Gerät entlüften. Gerät abnehmen. Jetzt wird eine zeite Person nötig. Kupplung treten, Entlüfternippel öffnen und schließen. Kupplungspedal langsam lösen und etwa 5 bis 10 Mal wiederholen. Bremsflüssigkeitsstand dabei im Auhe behalten, das die Kupplung vor Minimum schon Luft ziehen kann. 15.04.25
Das habe ich mindestens eine Stunde probiert mit einem Kollegen das hat nichts geholfen.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner15.04.25
Wenn über die Bremse mit einem Schlauch versucht wird die Kupplung zu entlüften, bestehen folgende Risiken: Alte verunreinigte Bremsflüssigkeit schädigt den neuen Nehmerzylinder und den Geberzylinder. Der Hauptbremszylinder kann Schaden nehmen. Da die Manschetten in Bereiche kommen die durch Alter korrigiert sind.
0
Antworten
profile-picture
Tim Nummerich15.04.25
Matthias Weingärtner: Wenn über die Bremse mit einem Schlauch versucht wird die Kupplung zu entlüften, bestehen folgende Risiken: Alte verunreinigte Bremsflüssigkeit schädigt den neuen Nehmerzylinder und den Geberzylinder. Der Hauptbremszylinder kann Schaden nehmen. Da die Manschetten in Bereiche kommen die durch Alter korrigiert sind. 15.04.25
Wenn es die letzte Möglichkeit ist muss ich es so machen das Auto muss laufen. Danke für den Typ ich werde Vorsichtig sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach15.04.25
Die Idee mit der Bremse finde ich zu riskant bzgl Hauptbremszylinder. Oben mit Druck, unten mit Unterdruck und dabei das Kupplungspedal pumpen. Da muss es klappen 👍
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B15.04.25
Hi Motor an und von Hinten links Dann Hinten Rechts Dann vorne links Dann vorne rechts Dann ist die Entlüftungsroutine abgeschlossen LG Ohne KI und Onhe ChatGPT Hier geantwortet Lg
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner15.04.25
Werde das Gefühl nicht los, dass der Nehmerzylinder bereits geschädigt ist. Evtl auch der Geberzylinder.....
0
Antworten
profile-picture
Tim Nummerich15.04.25
Matthias Weingärtner: Werde das Gefühl nicht los, dass der Nehmerzylinder bereits geschädigt ist. Evtl auch der Geberzylinder..... 15.04.25
Ich habe lediglich mit wenig Druck gearbeitet und auch beim Manuellen entlüften über das Pedal. Ich bekomme druck sobald ich den Ausgleichbehälter zu halte mit der Hand. Das Gewinde vom Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel scheint undicht zu sein. Was aber normalerweise egal ist weil die Bremsflüssigkeit bis zum Rand ansteht. Evtl Unterdruck da scheinbar noch eine Leitung leer ist die Rechts vom behälter weg geht auf die Beifahrer Seite. Luftblase im Behälter hin und her Schwappend.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.04.25
Kupplung rückwärts entlüften, dazu nimmt man eine mit Bremsöl gefüllte Handpumpkanne, mit einem Schlauch über den Entlüfernippel am Nehmerzylinder verbinden und Bremsöl nach oben in den Vorratsbehälter pumpen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.04.25
Matthias Weingärtner: Wenn über die Bremse mit einem Schlauch versucht wird die Kupplung zu entlüften, bestehen folgende Risiken: Alte verunreinigte Bremsflüssigkeit schädigt den neuen Nehmerzylinder und den Geberzylinder. Der Hauptbremszylinder kann Schaden nehmen. Da die Manschetten in Bereiche kommen die durch Alter korrigiert sind. 15.04.25
Wenn man Angst hat, das alte Bremsflüssigkeit in die Kupplung kommt,kann man auch vorher die alte raus pumpen. Das der Hauptbremszylinder beschädigt wird kann bei jeder manuellen Entlüftung passieren. Es ist mir aber in fast 40 Jährigen Berufsjahren noch nicht passiert. Man kann es natürlich auch so machen wie Günter geschrieben hat. Habe ich auch schon so gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm16.04.25
Prüf mal ob dort noch der alte dichtring reingerutscht ist. Saß Problem gits wohl oft.
1
Antworten
profile-picture
Tim Nummerich16.04.25
Kupplung hat sich normal entlüften lassen. Nun habe ich das Problem das kein Gang rein geht. Schaltklaue war ausgebaut. Gibt es einen Trick diese wieder rein zu bekommen ?
0
Antworten
profile-picture
Tim Nummerich16.04.25
Ergänzung
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer19.04.25
Warum habt ihr die ausgebaut 🫣 du hast im getriebe ein goldenes rad das mittig ausrichten und gucken das die nasen da rein greifen das ist ihr werdet das aber sicher noch 0en müssen
0
Antworten
profile-picture
Tim Nummerich19.04.25
Chris Meyer: Warum habt ihr die ausgebaut 🫣 du hast im getriebe ein goldenes rad das mittig ausrichten und gucken das die nasen da rein greifen das ist ihr werdet das aber sicher noch 0en müssen 19.04.25
Ging ganz einfach mit der Sperre für den Rückwärtsgang
0
Antworten
profile-picture
Tim Nummerich03.05.25
Problem war der neue Zentralausrücker. Habe den neuen gestern Verbaut und lief.
0
Antworten
profile-picture
Tim NummerichGestern
Robert Ballmann: Wenn man Angst hat, das alte Bremsflüssigkeit in die Kupplung kommt,kann man auch vorher die alte raus pumpen. Das der Hauptbremszylinder beschädigt wird kann bei jeder manuellen Entlüftung passieren. Es ist mir aber in fast 40 Jährigen Berufsjahren noch nicht passiert. Man kann es natürlich auch so machen wie Günter geschrieben hat. Habe ich auch schon so gemacht. 15.04.25
Das hat das Problem gelöst Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

1
Vote
3
Kommentare
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts
Hallo zusammen, ich suche verzweifelt nach dem Einbauort des Glühzeitsteuergeräts (auch bekannt als Glühzeitrelais oder Vorglührelais). Weiß jemand wo das ist? Danke
Elektrik
Vedo Black 18.01.24
0
Votes
36
Kommentare
Talk
Funktioniert die Zentralverriegelung
Hallo, liebe Leute. Erstmal wünsche ich allen ein frohes und gesundes neues Jahr. Mein Problem betrifft einen Corsa C, Baujahr 2002 mit 75 PS. Die Funk-Zentralverriegelung will einfach nicht funktionieren. Langsam frage ich mich, ob das Fahrzeug überhaupt eine Funk-Zentralverriegelung hat. Immerhin war ein Funkschlüssel dabei. Die Fahrzeugidentifikationsnummer lautet W0L0XCF0826099396. Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik
Andreas Bredow 01.01.25
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Komischer Geruch im Innenraum
Hallo, seit Tagen stinkt es im Innenraum meines Corsa. Also ich denke, es riecht nach Benzin, aber mein Freund riecht gar nichts. Irgendwie komisch. Wenn das Auto lange in der Sonne steht und man dann einsteigt, dann riecht es wieder.. oder wenn ich die Lüftung anmache, dann kommt es durch die Gebläse auch. Hmm. "Komm mir schon bekloppt vor". Hilfe?
Motor
Lisa Salzmann 29.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Werkstatt will Auto nicht mehr rausrücken (gebrochene Feder)
Hey Leute, keine Ahnung, ob das die richtige Plattform dafür ist, aber ich da es mich ziemlich zermürbt hau ich's einfach Mal raus.. Wegen einer Kontrolle bzgl Ölfeuchtem Motor war ich Donnerstag bei Vergölst. Nun geben Sie aufgrund einer gebrochenen Feder und wohl noch anderen Dingen die da jetzt kaputt sind, den Wagen nicht raus bzw. wenn nur noch mit Abschlepper. Da ich aber die Sache mit der Feder usw eigentlich in einer anderen Werkstatt machen wollte, weil Vergölst mir persönlich da viel zu teuer ist (mit allem drum und dran wollen die über 1000 Euro), weiß ich jetzt nicht was ich da machen soll. Abschlepper schleppen einen in der Regel ja auch nur zur nächstgelegenen Werkstatt ab oder gibt es auch welche die einen zur Wunschwerkstatt abschleppen?
Sonstiges
Marcel Landsiedel 15.10.21
0
Votes
20
Kommentare
Talk
ABS-Lampe leuchtet
Nabend zusammen, ich habe bei meinem alten Opel die Bremstrommel+ Beläge und Federn erneuert. Da wo ich das gekauft habe meinten die Trommeln wären mit ABS. Jetzt hab ich alles montiert und die ABS-Leuchte ist an. Hat jede neue Trommel automatisch einen ABS-Ring dabei? Oder hätte ich die alten auf die neuen Trommeln machen müssen? MfG Fabian
Sonstiges
Fabian Ulrich 1 20.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts
Talk
Funktioniert die Zentralverriegelung
Talk
Komischer Geruch im Innenraum
Talk
Werkstatt will Auto nicht mehr rausrücken (gebrochene Feder)
Talk
ABS-Lampe leuchtet

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Getriebeöl ablassen
Talk
Öl wechseln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten