fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Phil Mang30.06.22
Ungelöst
0

Batteriespannung zu niedrig | RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell

Hallo, Warnmeldung während dem Fahrens, Stopp und Batterie leuchtet im Kombiinstrument auf. Es gab ein Kontaktproblem in der Beleuchtung, dass habe ich aber gefunden. Es war ein verbogener Kontakt an der Birne vom Abblendlicht. Der Fehler mit der Batteriespannung taucht sporadisch und kurz auf beim Fahren. Was kann der Grund sein ?
Bereits überprüft
Sichtkontrolle auf Kabelschäden oder Korrosion, keine gefunden. Generatorspannung = Batteriespannung bei Motor aus 12,8V und Motor an 14V Gemessen direkt an der Batterie. An Plus vom Generator und Masse von Batterie und an verschiedenen Massepunkten im Motorraum. Alle Verbraucher an, Licht, Lüftung, Radio, Scheibenheizung... beim Gasgeben steigt die Spannung. Beim Starten geht die Spannung nur kurz auf um die 11V. Ruhestrom lag bei um die 4mA. Kann mir bitte jemand einen guten Rat geben? Meine Eltern fahren nächste Woche mit dem Auto in den Urlaub, mir gehen die Ideen aus....
Fehlercode(s)
DF102InfoVerfügbareGeneratorspannung ,
FehlerCAN-Verbindung
Elektrik

RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

ALANKO Riemenscheibe, Generator (10720016) Thumbnail

ALANKO Riemenscheibe, Generator (10720016)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (175252) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (175252)

Mehr Produkte für MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD) Thumbnail

Mehr Produkte für MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.22
Lima prüfen Verkabelung / Masse kontakte prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.22
Der angegebene Fehler lässt vermuten, das deine lima nicht mit den Steuergeräten komuniziert. Entweder defekt oder Kabelbruch/Wackelkontakt.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.22
Da ist wohl der Generator defekt. Genau genommen die Regelung. Und nein, kann man nicht separat tauschen. Bitte OE Teil kaufen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR30.06.22
Wieviel Kilometer hat der denn schon hinter sich gebracht? Nicht das der Generator am Ende seiner Laufzeit ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.22
Für mich liest sich das als seih die Batterie defekt 12,8 v Batteriespannung Generatorspannung 14 v
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phil Mang30.06.22
Gelöschter Nutzer: Für mich liest sich das als seih die Batterie defekt 12,8 v Batteriespannung Generatorspannung 14 v 30.06.22
12,8V bei Zündung aus und 14V wenn der Motor läuft...die Lichtmaschine lädt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.07.22
Phil Mang: 12,8V bei Zündung aus und 14V wenn der Motor läuft...die Lichtmaschine lädt... 30.06.22
In dem Moment scheint alles gut auszusehen. Aber du sagst ja selber das die Batterie Meldung sporadisch auftaucht. Da wird, wie schon beschrieben, irgendwo ein Wackler oder ein technischer Defekt in der Lima vorliegen, der nur hin und wieder auftaucht. Der Fehler wird trozdem gespeichert, auch wenn er zum Zeitpunkt, als du gemessen hast nicht vorlag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.07.22
Phil Mang: 12,8V bei Zündung aus und 14V wenn der Motor läuft...die Lichtmaschine lädt... 30.06.22
Nur dass die Ladung gesteuert ist…..von-bis. Je nach Last.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motor geht nach Kaltstart aus
Hallo, Ich habe seit neuesten bei dem Renault meiner Mama das Problem das er immer bei Kaltstart wieder aus geht. Wenn man den Motor im kalten Zustand mimm Gaspedal auf Drehzahl hält bis es ein bis warm ist läuft der Motor ohne Probleme. Ich hab Mittlerweile schon sehr viel probiert Fehlerspeicher ist leer mit Heißluftföhn und kältespray bin ich schon alle Sensoren durchgegangen ohne Erfolg. Drosselklappe schon gereinigt und die Messwerte der Temperaturfühler hab ich mir auch angeschaut aber es ist nichts auffällig. Hatte von euch auch scho mal jemand so ein Problem wär euch sehr dankbar für eine Unterstützung. 👍 Schöne grüße Chris
Motor
Audi Fan 01.11.21
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Nach Batterietausch kein Starten möglich
Hallo zusammen! Habe eine neue Batterie eingebaut - nun springt er nicht mehr an nach Betätigen des Start Tasters. Zündung an geht aber einwandfrei. Fehlermeldung ist Service aufsuchen und Stopp, die rote LED blinkt.
Elektrik
Reiner Steinhagen 08.05.22
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Womo keine Leistung
Hallo. Sind vorgestern noch 400 Km gefahren, ohne Probleme. Heute wollten wir nur den Campingplatz wechseln (40 km) und nach ca. 25 km bemerkte ich, dass das Womo kein Gas mehr annahm. Kurz darauf war es wieder weg und alles ging normal. Dann wieder das gleiche, nur diesmal länger. 40 km/h fuhr es dann nur noch. Wir fuhren dann zu einer Werkstatt zu FC auslesen, aber es war nichts gespeichert. Es war auch keine Kontrolle an, als der Fehler da war. Auf dem Campingplatz angekommen, verständigte ich dann den ADAC, der las dann nur den FC Bremslichtschalter aus, konnte aber dann auch nichts feststellen. Das ist halt noch ein alter Motor, der nicht immer einen Fehler setzt. Hat auch kein AGR und keinen LMM. Letztes Jahr war mal der FC Gaspedalsensor drin, aber keine Beanstandung beim Fahren. Ohne Diagnosegerät ist es halt schwierig. Ich tippe auf den Gaspedalsensor oder Bremslichtschalter. Es ist einer mit 118PS. Danke schonmal für eure Hilfe. Gruß Alexander
Motor
Alexander Loos 1 25.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
30
Kommentare
Ungelöst
Handbremse Parkbremse defekt nach Notentriegelung
Hallo, wir mussten bei dem Auto die Notentriegelung betätigen, aufgrund von nicht öffnen der Bremsanlage. Normale Bremse funktioniert, Parkbremse funktioniert nicht mehr, wie man im Video aussieht.
Elektrik
Jason Runge 1 23.12.21
2
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Öldeckel 20m weg geflogen
Hallo, in letzter Zeit spinnt unser Twingo etwas rum. Springt einfach nicht an, ab und an kommt er dann mit viel Gas geben und läuft auf 1-2 Zylinder bis er sich fängt, dann läuft er wieder rund. Ich vermute Zündverteiler. Gestern ist er wieder nicht angesprungen. Motorhaube war auf, ich hab ewig rum georgelt, Kerzen gecheckt, Verteiler gereinigt.. Irgendwann lief er auf 1 Zylinder, mit Vollgas, er hörte sich an wie ein alter Traktor. Dann konnte er seine Drehzahl von gefühlten 100 rpm nicht halten, und ging aus. Gleichzeitig hat es im Motorraum einen lauten Knall gegeben und ich hab ein schwarzes Teil gesehen was über unsere 10 m hohe Tanne in einem weiten Bogen über 20 m weit weg geflogen ist, ja, es war der Öldeckel. Der komplette Hof und Motorraum sind voll mit Öl. Wie kann sowas passieren? Ich kenne es ja, wenn es mal im Auspuff knallt, aber im Ventildeckel? Wie kann das sein? Danke für Antworten
Motor
Rene De Marco 26.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

Gelöst
Motor geht nach Kaltstart aus
Gelöst
Nach Batterietausch kein Starten möglich
Gelöst
Womo keine Leistung
Ungelöst
Handbremse Parkbremse defekt nach Notentriegelung
Ungelöst
Öldeckel 20m weg geflogen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten