fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Audi Fan01.11.21
Gelöst
0

Motor geht nach Kaltstart aus | RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell

Hallo, Ich habe seit neuesten bei dem Renault meiner Mama das Problem das er immer bei Kaltstart wieder aus geht. Wenn man den Motor im kalten Zustand mimm Gaspedal auf Drehzahl hält bis es ein bis warm ist läuft der Motor ohne Probleme. Ich hab Mittlerweile schon sehr viel probiert Fehlerspeicher ist leer mit Heißluftföhn und kältespray bin ich schon alle Sensoren durchgegangen ohne Erfolg. Drosselklappe schon gereinigt und die Messwerte der Temperaturfühler hab ich mir auch angeschaut aber es ist nichts auffällig. Hatte von euch auch scho mal jemand so ein Problem wär euch sehr dankbar für eine Unterstützung. 👍 Schöne grüße Chris
Bereits überprüft
Lambdasonde, OT-Geber, Nockenwellensensor, Temperatursensor, Drosselklappe gereinigt, zündspule
Motor

RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30888) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30888)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (175252) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (175252)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD) Thumbnail

Mehr Produkte für MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Audi Fan13.09.23
Fahrzeug hat sich selbst repariert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen01.11.21
Wurde der zahnriemen vor kurzen gewechselt? Wenn ja prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.11.21
Da ist was mit der Kaltlaufreglung nicht OK (keine Gemischanreicherung. Das kann nur am Temperatursensor liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Audi Fan01.11.21
Ne der zahnriemen wurde noch nicht gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Audi Fan01.11.21
Den Verdacht mit der Gemischzusammensetzung hatte ich auch schon aber der Temperatursensor zeigt die richtigen Werte an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin01.11.21
Audi Fan: Den Verdacht mit der Gemischzusammensetzung hatte ich auch schon aber der Temperatursensor zeigt die richtigen Werte an. 01.11.21
Kann fast nicht sein, dass das Gemisch nicht stimmt. Der geht so aus, als ob er ausgeschaltet wird. Wie mit der Fahrer Karte ist auch alles I.O.? Schon die zweite versucht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bach01.11.21
Hallo, ich würde den Kompletten Ansaugtrakt und Unterdruckleitungen auf Dichtigkeit prüfen. Hört sich an als ob er irgendwo Nebenluft zieht.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Audi Fan01.11.21
Alexis Brändlin: Kann fast nicht sein, dass das Gemisch nicht stimmt. Der geht so aus, als ob er ausgeschaltet wird. Wie mit der Fahrer Karte ist auch alles I.O.? Schon die zweite versucht? 01.11.21
Fahrer Karte kann ich ausschließen hab ich probiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Audi Fan01.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Da ist was mit der Kaltlaufreglung nicht OK (keine Gemischanreicherung. Das kann nur am Temperatursensor liegen 01.11.21
Wenn ich den Temperaturen Sensor abstecke dann schüttelt er sich als wie wenn er zündaussetzer hätte und geht dann aus also der schaut so aus als würd er Werte bringen.
0
Antworten
profile-picture
Josef Schachhuber01.11.21
Audi Fan: Wenn ich den Temperaturen Sensor abstecke dann schüttelt er sich als wie wenn er zündaussetzer hätte und geht dann aus also der schaut so aus als würd er Werte bringen. 01.11.21
Ferndiagnose schwierig, normales Vorgehen. Kompression prüfen, steuerzeiten prüfen.Zündkerzen beurteilen, Mit der Software ist und soll Werte unter verschiedenen Bedingungen checken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.11.21
Audi Fan: Wenn ich den Temperaturen Sensor abstecke dann schüttelt er sich als wie wenn er zündaussetzer hätte und geht dann aus also der schaut so aus als würd er Werte bringen. 01.11.21
Bau doch einen neuen ein kostet nicht viel und dann siehst Du weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi01.11.21
Würde mal den Kurbelwellensensor inkl. Stecker ersetzen. Gab mal eine technische Änderung. Ist die Farbe des Stecker und Sensor blau??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Audi Fan01.11.21
Karl Subi: Würde mal den Kurbelwellensensor inkl. Stecker ersetzen. Gab mal eine technische Änderung. Ist die Farbe des Stecker und Sensor blau?? 01.11.21
Ne der Stecker und Sensor sind schwarz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt01.11.21
Hallo Audi, im Video spring der Motor sehr gut an und läuft! Erst nach einer gewissen Zeit schaltet er ab als würde er keinen Sprit mehr bekommen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Audi Fan01.11.21
Un Bekannt: Hallo Audi, im Video spring der Motor sehr gut an und läuft! Erst nach einer gewissen Zeit schaltet er ab als würde er keinen Sprit mehr bekommen! 01.11.21
Benzin habe ich jetzt grade überprüft kommt auch genügend an den einspritzdüsen an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi01.11.21
Audi Fan: Ne der Stecker und Sensor sind schwarz 01.11.21
Dann hast du noch die alte Version. Bei Renault bekommst du einen Rep. Satz kostet nicht alle Welt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel01.11.21
Ich kenne mich ja mit Reault überhaupt nicht aus. Aber als das Fahrzeug gestartet wurde steht im Display Motorölstand prüfen. Gibt es bei diesen Fahrzeugen vielleicht eine Notabschaltung durch zu geringen Ölstand bzw. ist der Ölstandsensor oder Öldrucksensor i.O.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Krivokuca01.11.21
Das Problem habe ich auch,und es ist der Nockenwellenversteller, nicht gerade billig, zahnriemen muss mitgemacht werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas W.02.11.21
Audi Fan: Benzin habe ich jetzt grade überprüft kommt auch genügend an den einspritzdüsen an. 01.11.21
Das Problem kenne ich. Habe auch alles ausgetauscht. Nockenwellen und Kurbelwellensensor, Zündspulen und Kerzen. Hat alles nichts gebracht. Dann bin ich mal auf die Idee gekommen, die Benzinpumpe zu prüfen. Das würde ich dir empfehlen. Denn auch wenn du meinst, es kommt genug vorne an, solltest du dem nicht glauben. Die Benzinpumpe sollte einen Druck von 3,5 bar haben. Hat sie die nicht, hast du diese Probleme. Da bin ich nach langer Suche erst drauf gekommen. Daher mein Tipp: miss den Benzindruck, bevor du viel Geld ausgibst.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Audi Fan02.11.21
Thomas W.: Das Problem kenne ich. Habe auch alles ausgetauscht. Nockenwellen und Kurbelwellensensor, Zündspulen und Kerzen. Hat alles nichts gebracht. Dann bin ich mal auf die Idee gekommen, die Benzinpumpe zu prüfen. Das würde ich dir empfehlen. Denn auch wenn du meinst, es kommt genug vorne an, solltest du dem nicht glauben. Die Benzinpumpe sollte einen Druck von 3,5 bar haben. Hat sie die nicht, hast du diese Probleme. Da bin ich nach langer Suche erst drauf gekommen. Daher mein Tipp: miss den Benzindruck, bevor du viel Geld ausgibst. 02.11.21
Super, danke für die Info
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Mußmann07.11.21
Milan Krivokuca: Das Problem habe ich auch,und es ist der Nockenwellenversteller, nicht gerade billig, zahnriemen muss mitgemacht werden 01.11.21
Wenn der Nockenwellenversteller hin ist, dann rattert er im Kaltstart bis er wieder Öldruck aufgebaut hat. Ist denke ich ein anderes Fehlerbild, der Motor stirbt dann eigentlich auch nicht ab...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Audi Fan07.11.21
So wie es ausschaut ist es das Steuerventil für Nockenwellenverstellung wenn ich das ventil absteck läuft er einwandfrei. Jetzt hab ich das ventil mal ausgebaut und extern bestromt und des Ventil bewegt sich kaum. Das ventil ist beim Ausbau ein kleinen Spalt auf gestanden und nach dem bestromen war der Spalt zu. Dann hab ich es wieder eingebaut und das Fahrzeug läuft als wär nie was gewesen. Ich hab jetz ein neues bestellt sobald ich was weis geb ich Rückmeldung. Danke schon mal für eure Unterstützung. 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt07.11.21
Schön zu lesen ! Danke dir für deine Rückmeldung, ein Video oder Bild von dem Verursacherteil wäre cool!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Audi Fan10.11.21
So ventil erneuert aber leider keine Verbesserung also such ich weiter. 🤷🏼‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt23.01.22
Hallo Audi Fan, ärgerlich, konntest Du das Problem mittlerweile lösen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Audi Fan26.03.22
Ne das Problem ist leider noch nicht gelöst
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Nach Batterietausch kein Starten möglich
Hallo zusammen! Habe eine neue Batterie eingebaut - nun springt er nicht mehr an nach Betätigen des Start Tasters. Zündung an geht aber einwandfrei. Fehlermeldung ist Service aufsuchen und Stopp, die rote LED blinkt.
Elektrik
Reiner Steinhagen 08.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten