fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jason Runge 123.12.21
Ungelöst
0

Handbremse Parkbremse defekt nach Notentriegelung | RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell

Hallo, wir mussten bei dem Auto die Notentriegelung betätigen, aufgrund von nicht öffnen der Bremsanlage. Normale Bremse funktioniert, Parkbremse funktioniert nicht mehr, wie man im Video aussieht.
Elektrik

RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

Technische Daten
ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-1000.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-1000.2)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-1072.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-1072.2)

FEBI BILSTEIN Spreizniet (100610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spreizniet (100610)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Mehr Produkte für MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD) Thumbnail

Mehr Produkte für MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.12.21
Wenn die Notentriegelung genutzt wurde muss sie warscheinlich neu kalibriert werden wie nach dem Tausch der Beläge. Aber warum wurde die betätigt? Angefroren? Würde das gesamte System prüfen...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.12.21
Ich würde sie mit einem Tester erst einmal neu kalibrieren. Dann sollte sie auch wieder gehen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.12.21
Mit einem Tester wieder in Funktion bringen.Die Bremse grundsätzlich komplett überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.12.21
Hallo! Fehlerspeicher Auslesen, wahrscheinlich Bremssattel Motor für Festellbremse bzw. Ansteuerung defekt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler23.12.21
Interessant euer Kopf an Kopf rennen…. Ihr beiden seit die besten….👍👍👍 beide habt ihr Platz 1 mehr als verdient
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.12.21
Die Anlegeroutine kalibrieren lassen. Oder wenn vorhanden mir Diagnosetool
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.12.21
Thomas Wengler: Interessant euer Kopf an Kopf rennen…. Ihr beiden seit die besten….👍👍👍 beide habt ihr Platz 1 mehr als verdient 23.12.21
🤣🤣🤣 ich muss André ja noch ein wenig vor mir her scheuchen. Sonst wird er zu still hier😉 Wer am Ende oben steht ist mir persönlich egal aber so einen Rennen ist echt Lustig ✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Runge 123.12.21
André Brüseke: Wenn die Notentriegelung genutzt wurde muss sie warscheinlich neu kalibriert werden wie nach dem Tausch der Beläge. Aber warum wurde die betätigt? Angefroren? Würde das gesamte System prüfen... 23.12.21
Aufgrund dass die Handbremse nicht gelöst hat mussten wir die Notentriegelung benutzen und bei der Werkstatt waren wir schon und die konnten den Fehlerspeicher nicht auslesen geschweige die Fehler oder die Handbremse wieder in Gang bringen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.12.21
Jason Runge 1: Aufgrund dass die Handbremse nicht gelöst hat mussten wir die Notentriegelung benutzen und bei der Werkstatt waren wir schon und die konnten den Fehlerspeicher nicht auslesen geschweige die Fehler oder die Handbremse wieder in Gang bringen 23.12.21
Dann muss Mal die Spannungsversorgung der elektrischen Handbremse geprüft werden. Wenn sie es noch nicht Mal auslesen können wird dir entweder die Spannung oder Masse am Modul fehlen . Kontrolliere Mal die Sicherung dafür. Ansonsten tendiere ich zu einem defekten Modul
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick23.12.21
Jason Runge 1: Aufgrund dass die Handbremse nicht gelöst hat mussten wir die Notentriegelung benutzen und bei der Werkstatt waren wir schon und die konnten den Fehlerspeicher nicht auslesen geschweige die Fehler oder die Handbremse wieder in Gang bringen 23.12.21
Freie Werkstatt? Renault Werkstatt sollte reinkommen oder zumindest eine Lösung vorschlagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Runge 123.12.21
Alexander Wolf: Dann muss Mal die Spannungsversorgung der elektrischen Handbremse geprüft werden. Wenn sie es noch nicht Mal auslesen können wird dir entweder die Spannung oder Masse am Modul fehlen . Kontrolliere Mal die Sicherung dafür. Ansonsten tendiere ich zu einem defekten Modul 23.12.21
Alles klar werde mal versuchen die Spannung zu messen muss nur raus finden wie viel Spannung anlegen Muss und Sicherung sollen wohl über das Standlicht mit laufen wie ich gelesen hatte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Runge 123.12.21
Bryan Zordick: Freie Werkstatt? Renault Werkstatt sollte reinkommen oder zumindest eine Lösung vorschlagen. 23.12.21
War ne freie Werkstatt und bei Renault Werkstatt bekomme ich erst im Januar ein Termin 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi23.12.21
Wäre gut zu wissen ob Automatic od manueles Getriebe. Dein Steuergerät für die Parkbremse befindet sich am Unterboden deines Fahrzeugs Hi. Prüfe als erstes bei ausgeschalteter Zündung den Stecker des Steuergeräts auf Oxidation od Feuchtigkeit. Prüfe deine Handbremsseile und deren Hülle und schaue an den Bremssätteln dass die Hebel vollständig zurückgehen. Wenn das geprüft wurde bitte nochmal melden dann können wir noch einen kleinen Trick probieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.12.21
Jason Runge 1: Alles klar werde mal versuchen die Spannung zu messen muss nur raus finden wie viel Spannung anlegen Muss und Sicherung sollen wohl über das Standlicht mit laufen wie ich gelesen hatte 23.12.21
Am Modul selber müssen 12 V anliegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Runge 123.12.21
Karl Subi: Wäre gut zu wissen ob Automatic od manueles Getriebe. Dein Steuergerät für die Parkbremse befindet sich am Unterboden deines Fahrzeugs Hi. Prüfe als erstes bei ausgeschalteter Zündung den Stecker des Steuergeräts auf Oxidation od Feuchtigkeit. Prüfe deine Handbremsseile und deren Hülle und schaue an den Bremssätteln dass die Hebel vollständig zurückgehen. Wenn das geprüft wurde bitte nochmal melden dann können wir noch einen kleinen Trick probieren. 23.12.21
Ist ein manuelles Getriebe die Bremshebel die sind komplett auf null. In dem Sinne also Auto ist fahrbereit und die Seile wurden erst Anfang des Jahres erneuert weil die auf einer Seite gerissen war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi23.12.21
Jason Runge 1: Ist ein manuelles Getriebe die Bremshebel die sind komplett auf null. In dem Sinne also Auto ist fahrbereit und die Seile wurden erst Anfang des Jahres erneuert weil die auf einer Seite gerissen war 23.12.21
Fahrbereit heisst nicht das die wirklich auf Anschlag zurück sind. Wurden die Handbremsseile von einer Spezialfirma eingebaut??? Normalerweisse gibt es die Seile nur komplett mit Steuermodul.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Runge 123.12.21
Karl Subi: Fahrbereit heisst nicht das die wirklich auf Anschlag zurück sind. Wurden die Handbremsseile von einer Spezialfirma eingebaut??? Normalerweisse gibt es die Seile nur komplett mit Steuermodul. 23.12.21
Wie gesagt die Bremshebel sind wirklich auf Anschlag zurück wir sind auch zur Werkstatt gefahren heute wie gesagt und konnten nicht auslesen angeblich weiß nicht wieso noch mal gekuckt also die Bremshebel sind wirklich auf Anschlag zurück und die Werkstatt hat gesagt das wir so fahren fahren können sollten aber zu einer Renault Werkstatt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi23.12.21
Jason Runge 1: Wie gesagt die Bremshebel sind wirklich auf Anschlag zurück wir sind auch zur Werkstatt gefahren heute wie gesagt und konnten nicht auslesen angeblich weiß nicht wieso noch mal gekuckt also die Bremshebel sind wirklich auf Anschlag zurück und die Werkstatt hat gesagt das wir so fahren fahren können sollten aber zu einer Renault Werkstatt 23.12.21
OK gut Wurden die Stecker am Steuermodul überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Runge 123.12.21
Karl Subi: OK gut Wurden die Stecker am Steuermodul überprüft? 23.12.21
Nicht das ich wüsste Immerhin zeigt sie nicht permanent Defekt an nur wenn man die Handbremse zieht 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.12.21
Die entriegelung befindet sich am Modul selbst, weder am Sattel noch am Seil. Normal kann man diese wieder rein-„Fummeln“ Kalibrieren oder ähnliches ist da nicht notwendig. Maximal Fehler löschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi23.12.21
Erstens Frage ich mich was da reingefummelt werden soll und zweitens funktioniert die Notentriegelung und drittens kann da einiges Kalibriert werden. Bitte auch mal den Text lesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.12.21
Jason Runge 1: Bei dem Modell ist die Parkbremse Notentriegelung aber im Kofferraum unter der Abdeckung den ersten Gang einlegen und diese Seil hochziehen 23.12.21
Und diese kann man wieder in der Werkstatt verriegeln. Mit viel Fummelei geht das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Runge 123.12.21
Gelöschter Nutzer: Und diese kann man wieder in der Werkstatt verriegeln. Mit viel Fummelei geht das 23.12.21
Kann man das auch selber machen ohne Werkstatt willst du mich morgen versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.12.21
Jason Runge 1: Kann man das auch selber machen ohne Werkstatt willst du mich morgen versuchen 23.12.21
Das kann mit Sicherheit funktionieren, bitte frag mich nicht wie genau. Ich weiß dass es gehen soll, aber selbst gemacht habe ich sowas noch nie, weil alle Problem Fälle bei uns immer mit dem ADAC gebracht werden. Ich kann mir aber vorstellen dass du unter das Fahrzeug musst das wird ohne Werkstatt oder Hebebühne etwas schwer
0
Antworten
profile-picture
Helmut Hofmann23.12.21
Bau mal den Schalter aus und zerleg ihn vorsichtig, ich hatte das auch schon mal , da war innen im Schalter ein Kontakt abgebrochen. Neuen eingebaut und alkes war wieder gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi23.12.21
Gelöschter Nutzer: Dein Vorschlag schlägt nicht zur Lösung des Problems bei. Bei ihm ist die Entriegelung gelöst. Ich vermute du hast seine Frage nicht ganz verstanden. 23.12.21
OK ich habe nicht richtig gelesen und das Video konnt ich mittlerweile auch öffnen. Hab das verhauen und einen Fehler gemacht dazu stehe ich. Sorry Sorry Sorry🙈🙈🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael May 123.12.21
Vernünftig Auslesen nur mit Renault Can Clip möglich! I have.. mein Standort „Mitteldeutschland“ Nähe Helmstedt! Kalibiert werden muss da eigentlich nix.. das stellt sich selber ein lt. Handbuch „mehrmaliges öffnen und schließen der Parkbremse“ Problemchen könnte ein hängender Zylinder im Sattel sein, oder das Seil ist irgendwo angescheuert und verrostet!
2
Antworten
profile-picture
Pascal Duwe24.12.21
Ich hab das selbe Model nur als 1.6 hier stehen. Sobald du die notentriegelung gezogen hast, muss das Auto nach Renault nur die können das wieder instand setzten. Die rote Abdeckung muss wieder drauf, und es muss da irgend was eingestellt werden neu. Wie gesagt das kann in dem fall nur Renault. Nu die seite wieder rein machen geht in diesem fall leider nicht. Fals noch mal die bremsen feste hängen, versuch beim nächsten mal erst ob die sich lösen beim anfahren.
1
Antworten
profile-picture
Martin Altfahrt25.12.21
Vielleicht hilft es auch die Autobatterie ca 10 Minuten abschließen und dann wieder anschließen. Hat bei meinem Scenic 3 geholfen, zumindest so lange bis der Boardcomputer festgestellt hat das das Steuergerät von der Automatik tot ist. Dann hat er mir auch die elektrische Handbremse mit Fehler angezeigt und sie nicht mehr entriegeln lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Martin Altfahrt: Vielleicht hilft es auch die Autobatterie ca 10 Minuten abschließen und dann wieder anschließen. Hat bei meinem Scenic 3 geholfen, zumindest so lange bis der Boardcomputer festgestellt hat das das Steuergerät von der Automatik tot ist. Dann hat er mir auch die elektrische Handbremse mit Fehler angezeigt und sie nicht mehr entriegeln lassen. 25.12.21
Es wurde bereits mehrfach erwähnt und erklärt dass es eine mechanische entriegelung ist. Ist also nicht elektrisch zu lösen geschweige mit Batterie abklemmen.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motor geht nach Kaltstart aus
Hallo, Ich habe seit neuesten bei dem Renault meiner Mama das Problem das er immer bei Kaltstart wieder aus geht. Wenn man den Motor im kalten Zustand mimm Gaspedal auf Drehzahl hält bis es ein bis warm ist läuft der Motor ohne Probleme. Ich hab Mittlerweile schon sehr viel probiert Fehlerspeicher ist leer mit Heißluftföhn und kältespray bin ich schon alle Sensoren durchgegangen ohne Erfolg. Drosselklappe schon gereinigt und die Messwerte der Temperaturfühler hab ich mir auch angeschaut aber es ist nichts auffällig. Hatte von euch auch scho mal jemand so ein Problem wär euch sehr dankbar für eine Unterstützung. 👍 Schöne grüße Chris
Motor
Audi Fan 01.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten