fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann03.07.22
Gelöst
0

Keine Leistung bei hoher Drehzahl | VW

Hi, habe vor ca. 15000 km den kompletten Motor überholt (Block wurde auf erstes Übermaß aufgebohrt) alles andere habe ich selber gemacht, gab im Prinzip alles neu. Nur die Kolben sind die vom GTI mit kleinerer Mulde das ich auf 10:1 Verdichtung komme. Motor läuft eigentlich perfekt! Super Leerlauf zieht im unteren Drehzahlband wie Sau... Aber auf der Autobahn passiert ab ziemlich genau 4000 Umdrehungen nicht mehr wirklich was. Keine Ahnung, an was das liegt... Hat da jemand eine Idee, was das sein kann? Golf 2 BJ 88 Alte ZE 1,8 l RP Motor Grüße Dominik
Bereits überprüft
Kompression 4xknapp 14 bar Lambda neu (Bosch) Alles dicht Alle Schläuche in Ordnung Temperaturfühler geprüft Keine Fehler im Steuergerät (ausgeblinkt) Zündkerzen NGK BUR6ET
Motor

VW

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

METZGER Flansch, Vergaser (8070911) Thumbnail

METZGER Flansch, Vergaser (8070911)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann02.10.22
Sooo also Problem ist gelöst... Habe beim fahren ein bisschen experimentiert ... Egal in welchem Gang der Motor lief ab ziemlich genau 4000 Umdrehungen anders...kann man nicht beschreiben aber man hat es gefühlt. Hab jetzt ein anderes gebrauchtes Steuergerät von eBäh eingebaut und der Spuk ist vorüber... Trotzdem vielen lieben Dank für die vielen Lösungsansätze.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.07.22
Bekommt der Motor genug zum Trinken? Luffi sauber?
5
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg03.07.22
Kann es sein das im oberen Drehzahlbereich die Benzinversorgung nicht ausreichend ist ? Der RP hat ja die Monojetronik und die ist ja für 90 PS ausgelegt. Der GTI hat ja eine Digifant Einspritzung für 107 PS . Ich denke das da irgendwo der Fehler zu suchen ist .
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.07.22
Prüf' mal den Kraftstoffdruck während der Fahrt. Evtl. kommt da nicht genug. Drosselklappe prüfen ob die auch vollständig öffnet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch03.07.22
Dadurch die Verdichtung nicht mehr stimmt wird der im oberen Drehzahlbereich zu wenig Sprit bekommen . Den müsstest mal neu abstimmen aber mit einer anderen Einspritzanlage mit der mono-Jetronic wird das nix
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.07.22
Hallo Dominik, tritt das Problem in allen Gängen immer bei der gleichen Drehzahl auf, oder nur im höchsten Gang mit Last? Ich hatte das vor gut 30 Jahren mal an einem GTI. Die Werkstatt in der das Fahrzeug war, hatte aufgegeben. Ursache war ein Ventilfederbruch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann03.07.22
16er Blech Wickerl: Bekommt der Motor genug zum Trinken? Luffi sauber? 03.07.22
Luftfilter gibt's einmal im Jahr neu ...ja ist sauber Hmm Benzindruck müsste ich echt Mal messen ...Mal schauen was ich da an Adaptern brauche muss ja dann in die Verschraubung vom Vorlauf direkt vor die Mono Jet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann03.07.22
Rembert Brandenburg: Kann es sein das im oberen Drehzahlbereich die Benzinversorgung nicht ausreichend ist ? Der RP hat ja die Monojetronik und die ist ja für 90 PS ausgelegt. Der GTI hat ja eine Digifant Einspritzung für 107 PS . Ich denke das da irgendwo der Fehler zu suchen ist . 03.07.22
Naja wirklich viel mehr Sprit braucht er ja nicht ... Hat ja nur ne höhere Verdichtung daher quasi nen bessern Wirkungsgrad den Rest wird wohl die Lambdasonde machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann03.07.22
Franz Rottmann: Prüf' mal den Kraftstoffdruck während der Fahrt. Evtl. kommt da nicht genug. Drosselklappe prüfen ob die auch vollständig öffnet. 03.07.22
Druck werde ich Mal messen... Klappe geht komplett auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann03.07.22
Manfred Wettling: Hallo Dominik, tritt das Problem in allen Gängen immer bei der gleichen Drehzahl auf, oder nur im höchsten Gang mit Last? Ich hatte das vor gut 30 Jahren mal an einem GTI. Die Werkstatt in der das Fahrzeug war, hatte aufgegeben. Ursache war ein Ventilfederbruch. 03.07.22
Ist denke ich nur so ab dem dritten Gang merkbar... Federbuch kann man ausschließen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch03.07.22
Dominik Baumann: Naja wirklich viel mehr Sprit braucht er ja nicht ... Hat ja nur ne höhere Verdichtung daher quasi nen bessern Wirkungsgrad den Rest wird wohl die Lambdasonde machen 03.07.22
Kleine Exkursion Regelbereich Lambda-Sonde. Der Regelbereich der Lamdasonde ist im Leerlauf und im Teillastbereich im Lastbereich also bei Beschleunigung. wird das Lamdasignal ausgeblendet und und läuft immer in fetten Bereich da regelt die Lamdasonde gar nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.07.22
Funktioniert die Zündverstellung über den gesamten Drehzahlbereich?
0
Antworten
profile-picture
Grobianus03.07.22
Servus, Mein RP hatte da auch ein Problem, du hast eine Innentankpumpe und eine unterm Auto mit Filter/Speicher,vor der Hinterachse rechts... ...bei mir war die Pumpe im Tank durch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann03.07.22
Martin Jilch: Kleine Exkursion Regelbereich Lambda-Sonde. Der Regelbereich der Lamdasonde ist im Leerlauf und im Teillastbereich im Lastbereich also bei Beschleunigung. wird das Lamdasignal ausgeblendet und und läuft immer in fetten Bereich da regelt die Lamdasonde gar nichts. 03.07.22
Das ist mir schon bewusst... aber auch bei halb / dreiviertel Gas dreht er sehr schwer hoch. Also ist es ein generelles Problem und kein nur Vollgas Problem ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann03.07.22
Günter Czympiel: Funktioniert die Zündverstellung über den gesamten Drehzahlbereich? 03.07.22
Hmm guuute Idee hatte damals nur im Leerlauf Grundeinstellung gemacht und dann bei noch ner Drehzahl nachgeschaut was die Zündung da haben soll aber nicht bis Anschlag ... Um die Nachbarn zu schonen ;) doch noch Mal den au Tester anwerfen ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann03.07.22
Grobianus: Servus, Mein RP hatte da auch ein Problem, du hast eine Innentankpumpe und eine unterm Auto mit Filter/Speicher,vor der Hinterachse rechts... ...bei mir war die Pumpe im Tank durch 03.07.22
Hmm das sollte ich ja dann beim fahren mit Manometer raus bekommen ob der Druck passt ... So nen Zwischentank müsste ich sogar noch da haben und ne Spritpumpe hab ich auf jeden Fall noch da nur eine für in den Tank nicht da muss ich Mal schauen falls die kaputt ist ... Die aus einem Einser Cabrio wird da wohl nicht passen denk ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.07.22
Messe Mal den Druck und teile uns den mit
0
Antworten
profile-picture
Grobianus04.07.22
Dominik Baumann: Hmm das sollte ich ja dann beim fahren mit Manometer raus bekommen ob der Druck passt ... So nen Zwischentank müsste ich sogar noch da haben und ne Spritpumpe hab ich auf jeden Fall noch da nur eine für in den Tank nicht da muss ich Mal schauen falls die kaputt ist ... Die aus einem Einser Cabrio wird da wohl nicht passen denk ich 03.07.22
Ob die aus nem 1er passt,kann ich dir leider nicht sagen,liesse sich über Etka herausfinden,oder die Teilenummer von der 1er Pumpe mit'm Freundlichen klären,wo die überall verbaut war... Pumpenrelais mal öffnen und die Kontakte checken/säubern.
0
Antworten
profile-picture
Grobianus04.07.22
Die Monojetronikeinheit ist i.O.? Hättest du eine zum Tauschen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.07.22
Grobianus: Die Monojetronikeinheit ist i.O.? Hättest du eine zum Tauschen? 04.07.22
Ich denke schon Sprit kommt zerstäubt raus ;) AU war ja auch kein Problem ... Temperaturfühler in der Mono Jetronic ist auch okay sonst ist da ja nicht viel dran. Benzindruck werde ich hoffentlich am Wochenende Mal messen können ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann30.07.22
Also das mit 4 bar ist direkt der Druck von der Pumpe und die 1,2 bar sind Druck wenn er im Leerlauf läuft
0
Antworten
profile-picture
Grobianus30.07.22
Ich denke,da liegt dein Problem. Im Leerlauf,so ist es bei meiner LH 4.3,ht die Pumpe 2,8 Bar und wenn ich die Drehzahl erhöhe,geht der Druck auf 3 Bar. Die 4 Bar sind da eher nicht so tragisch,aber die 1,2 Bar sind wenig. Wie hoch geht er,wenn du Gas gibst und wo bleibt er,wenn du die Zündung ausmacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann30.07.22
Druck soll laut VW 1 bar sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.08.22
Sooo nochmal ein Update heute kam ne gebrauchte monojetronic an ich hoffe das ich die bis zum Samstag zerlegt und gereinigt habe das ich sie zum testen Mal einbauen kann .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann06.08.22
Sooo andere monojetronic drauf Mal schauen wie er jetzt so läuft ...
0
Antworten
profile-picture
Grobianus06.08.22
Dominik Baumann: Sooo andere monojetronic drauf Mal schauen wie er jetzt so läuft ... 06.08.22
Drück dir die Daumen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch07.08.22
Sag Mal irre wie ich mich oder kommt es falsch am Handyvideo rüber das der Falschluft zieht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.08.22
Die Maximaledurchflussmenge der Düse wird nicht ausreichend sein, auch nicht wenn das Steuergerät die Einspritzzeit verlängert auf Grund der Lambdawerte. Das Einlassventil schließt sich ja. Bei Vergasermotoren haben wir die Haubtdüsengröße angepasst. Du musst in Erfahrung bringen wie groß der Maximale Kraftstoffdurchsatz der Düse ist und ob es andere Düsen gibt die in das Gehäuse passen. Wie sieht denn das Kerzenbild aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann07.08.22
Martin Jilch: Sag Mal irre wie ich mich oder kommt es falsch am Handyvideo rüber das der Falschluft zieht ! 07.08.22
Neee das Geräusch ist nur der Riementrieb. Hört sich in dem Video aber wirklich so an ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann07.08.22
Günter Czympiel: Die Maximaledurchflussmenge der Düse wird nicht ausreichend sein, auch nicht wenn das Steuergerät die Einspritzzeit verlängert auf Grund der Lambdawerte. Das Einlassventil schließt sich ja. Bei Vergasermotoren haben wir die Haubtdüsengröße angepasst. Du musst in Erfahrung bringen wie groß der Maximale Kraftstoffdurchsatz der Düse ist und ob es andere Düsen gibt die in das Gehäuse passen. Wie sieht denn das Kerzenbild aus? 07.08.22
Kerzenbild sieht gut aus! Aber ich brauche ja eigentlich nicht mehr Sprit da der Hubraum ja gleich geblieben ist. Die Verdichtung beeinflusst ja eigentlich nur den "Wirkungsgrad". Mal schauen ob ich heute auf die Autobahn komme dann berichte ich...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten