fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Hiller30.01.22
Talk
0

Rückfahrkamera | VW

Hallo an die Community, ich versuche die Rückfahrkamera zum Laufen zu bekommen. Vom Radio zur Kamera ist ein Cinchkabel (gelb). Von diesem gehen zwei dünne Adern (rot) ab. Am Radio in den Cam Eingang und an Reverse. Im Kofferraum dann das Clinch an die Kamera und das rote dann an Plus vom Rücklicht. Die Kamera hat noch nen zusätzlichen Stecker mit einem roten (auch an Rücklicht) und schwarz Masse. 1x hatte ich nen Bild und habe dann angefangen die Leitungen etc sauber zu verlegen und wieder alles anzuschließen. Die Kamera bekommt Licht, das Radio wechselt sofort auf die Kamera wenn der Rückwärtsgang drin ist, aber es kommt kein Bild. Habt Ihr Tipps ?
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

VW

Technische Daten
HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Heckleuchte (2SK 008 579-131) Thumbnail

HELLA Heckleuchte (2SK 008 579-131)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
36 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Hinkämper30.01.22
Wie hast du die Spannung abgegriffen? Mit diesen Stromdieben? Da hast du in 90% der Fälle Kontaktprobleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.01.22
Eigentlich müsste doch in der Beschreibung deines Radios stehen was genau alles angeschlossen werden muss. Wenn das Licht der Kamera an geht dann ist das schonmal in Ordnung.
4
Antworten
profile-picture
Alexander Hiller30.01.22
Patrick Hinkämper: Wie hast du die Spannung abgegriffen? Mit diesen Stromdieben? Da hast du in 90% der Fälle Kontaktprobleme. 30.01.22
Nee nee so scheiss hol ich nicht. Direkt gecrimpt, der Kontakt ist da.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hiller30.01.22
Alexander Wolf: Eigentlich müsste doch in der Beschreibung deines Radios stehen was genau alles angeschlossen werden muss. Wenn das Licht der Kamera an geht dann ist das schonmal in Ordnung. 30.01.22
Es war ja auch ganz am Anfang da. Nun nicht mehr. Ich bin an dem massekabel vom rücklicht ran, eventuell ist dort kein guter Kontakt ich sollte eventuell direkt nen bessere massepunkt auswählen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.01.22
Alexander Wolf: Eigentlich müsste doch in der Beschreibung deines Radios stehen was genau alles angeschlossen werden muss. Wenn das Licht der Kamera an geht dann ist das schonmal in Ordnung. 30.01.22
Musst du in deinem Radio ggf noch die Empfangsquelle einstellen? Schau Mal in den Radio Einstellungen nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.01.22
Alexander Hiller: Es war ja auch ganz am Anfang da. Nun nicht mehr. Ich bin an dem massekabel vom rücklicht ran, eventuell ist dort kein guter Kontakt ich sollte eventuell direkt nen bessere massepunkt auswählen? 30.01.22
Das würde ich sowieso machen. Ein richtiger Massepunkt ist das beste was geht
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hiller30.01.22
Alexander Wolf: Musst du in deinem Radio ggf noch die Empfangsquelle einstellen? Schau Mal in den Radio Einstellungen nach 30.01.22
Ich kenne keine solche Funktion, beim 1x hat er ja auch ohne zicken ein Bild gezeigt, hab da vorher nichts geändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.01.22
Würde fast meinen das was mit der Codierung nicht stimmt! Diese muss doch auch in der verbauliste eingetragen werden, berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Alexander Hiller: Es war ja auch ganz am Anfang da. Nun nicht mehr. Ich bin an dem massekabel vom rücklicht ran, eventuell ist dort kein guter Kontakt ich sollte eventuell direkt nen bessere massepunkt auswählen? 30.01.22
Wäre eine gute Entscheidung die Masse an der Karosserie an zuklemmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel30.01.22
Da musst du aber bei deiner Nachrüstkamera vorsichtig sein! Der Touran 2004 hat eine Glühlampen-Kaltüberwachung! Bei Zünding ein sind auf allen Glühlampe 4 bis 5 kurze 12V Spannungsimpulse zur Lampenprüfung. Nicht dass das hier zu einem Problem führt! Ggf. muss die Kaltüberwachung aus dem Bordnetzsteuergerät rauscodiert werden.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hiller30.01.22
Alexander Koschel: Da musst du aber bei deiner Nachrüstkamera vorsichtig sein! Der Touran 2004 hat eine Glühlampen-Kaltüberwachung! Bei Zünding ein sind auf allen Glühlampe 4 bis 5 kurze 12V Spannungsimpulse zur Lampenprüfung. Nicht dass das hier zu einem Problem führt! Ggf. muss die Kaltüberwachung aus dem Bordnetzsteuergerät rauscodiert werden. 30.01.22
Die Kamera war ja an also ein Bild da , sobald ich den Rückwärtsgang einlegen, geht sofort das Licht der Kamera an. Es fehlt das Bild. Es gibt auch nur ein cam in Anschluss da ist also auch nichts falsch angeschlossen. Ich musste vorher nichts codieren oder einstellen. Denke der can bus hat da schon alles erkannt. Eventuell doch nen Masse Problem. Denn wenn masse nicht angeschlossen ist , kriegt die Kamera trotzdem Strom fürs Licht, als ob das Signal zum hey mach dich an fehlt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel30.01.22
Alexander Hiller: Die Kamera war ja an also ein Bild da , sobald ich den Rückwärtsgang einlegen, geht sofort das Licht der Kamera an. Es fehlt das Bild. Es gibt auch nur ein cam in Anschluss da ist also auch nichts falsch angeschlossen. Ich musste vorher nichts codieren oder einstellen. Denke der can bus hat da schon alles erkannt. Eventuell doch nen Masse Problem. Denn wenn masse nicht angeschlossen ist , kriegt die Kamera trotzdem Strom fürs Licht, als ob das Signal zum hey mach dich an fehlt 30.01.22
Wie ich verstehe holst du Plus für die Kamera vom Rückfahrscheinwerfer? Denk an die Impulse. Probier mal zum Test das Plus direkt von der Batterie zu nehmen wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jupo Jazche30.01.22
Richtig!! Die Glühbirnen des Rücklicht unterliegen der Impulsüberwachung. Besser ist es die Stromversorgung der Kamera vom Pluspol der Kofferraum- Beleuchtung oder - Steckdose zu übernehmen.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hiller30.01.22
Alexander Koschel: Wie ich verstehe holst du Plus für die Kamera vom Rückfahrscheinwerfer? Denk an die Impulse. Probier mal zum Test das Plus direkt von der Batterie zu nehmen wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. 30.01.22
Ja sobald ich wieder zuhause bin und meiner Frau den Wagen wegnehmen kann probiere ich das dann so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G30.01.22
Bei fast allen Autos neueren Baujahrs (so ab 2000 wenn ich mich nicht irre) werden die Lampen übers Steuergerät überwacht. Bei diesen ist es grundsätzlich nicht ratsam irgendwas an die Leuchtmittel zu schalten. Normalerweise sind bei den Fahrzeugspezifischen Nachrüstlösungen immer Anleitungen bei wo es anzuklemmen ist. Kann es sein, dass die Kamera Dauerplus benötigt und das reverse Signal vom Radio bekommt.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hiller30.01.22
Stefan.G: Bei fast allen Autos neueren Baujahrs (so ab 2000 wenn ich mich nicht irre) werden die Lampen übers Steuergerät überwacht. Bei diesen ist es grundsätzlich nicht ratsam irgendwas an die Leuchtmittel zu schalten. Normalerweise sind bei den Fahrzeugspezifischen Nachrüstlösungen immer Anleitungen bei wo es anzuklemmen ist. Kann es sein, dass die Kamera Dauerplus benötigt und das reverse Signal vom Radio bekommt. 30.01.22
Dann müsste ich ja dauerplus direkt irgendwo aus dem kofferraum Abzweigen und masse an den masse Punkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.01.22
Bau ein Relais ein, Steckdose Kofferraum an + Relais Retourfahrscheinwerfer + an Relais Geber Cam an Ausgang Relais + Masse Relais und Cam an Karosse Kabel gelb an Radio, das rote Kabel lass ohne Belegung. So nun sollte die Cam bei eingelegtem Retourgang ein Bildsignal an den Bildschirm schicken. Somit umgehst du die Leuchte Kontrolle deines Fahrzeuges.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel30.01.22
Peter TP: Bau ein Relais ein, Steckdose Kofferraum an + Relais Retourfahrscheinwerfer + an Relais Geber Cam an Ausgang Relais + Masse Relais und Cam an Karosse Kabel gelb an Radio, das rote Kabel lass ohne Belegung. So nun sollte die Cam bei eingelegtem Retourgang ein Bildsignal an den Bildschirm schicken. Somit umgehst du die Leuchte Kontrolle deines Fahrzeuges. 30.01.22
Besteht bei deinem Vorschlag nicht die Gefahr dass das Relais durch die Kalt-Prüfimpulse rattert und du hast dabei nichts erreicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.01.22
Alexander Koschel: Besteht bei deinem Vorschlag nicht die Gefahr dass das Relais durch die Kalt-Prüfimpulse rattert und du hast dabei nichts erreicht? 30.01.22
Nein du brauchst ja die + Leitung am Relais nur als Schaltimpuls da ist der Verbrauch minimal. Relais vom Radio Bastler sind dafür Ideal. Meine Einbauten funken schon viele Jahre mit der Methode, hatte aber lange für diese Lösung getüftelt. Viele Monitore verbaut und immer Bildfehler bei normalem Einbau, mit zwischenschalten des Relais funkt alles perfekt. Klares Bild fast keine schaltverzögerung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel30.01.22
Peter TP: Nein du brauchst ja die + Leitung am Relais nur als Schaltimpuls da ist der Verbrauch minimal. Relais vom Radio Bastler sind dafür Ideal. Meine Einbauten funken schon viele Jahre mit der Methode, hatte aber lange für diese Lösung getüftelt. Viele Monitore verbaut und immer Bildfehler bei normalem Einbau, mit zwischenschalten des Relais funkt alles perfekt. Klares Bild fast keine schaltverzögerung. 30.01.22
OK, wenn das funktioniert, du hast es ja schon gemacht. Beim Schaltgetriebe hätte ich zur Sicherheit das Signal vom Rückfahrschalter genommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Stefan.G: Bei fast allen Autos neueren Baujahrs (so ab 2000 wenn ich mich nicht irre) werden die Lampen übers Steuergerät überwacht. Bei diesen ist es grundsätzlich nicht ratsam irgendwas an die Leuchtmittel zu schalten. Normalerweise sind bei den Fahrzeugspezifischen Nachrüstlösungen immer Anleitungen bei wo es anzuklemmen ist. Kann es sein, dass die Kamera Dauerplus benötigt und das reverse Signal vom Radio bekommt. 30.01.22
Zum Teil richtig deine Aussage Alles was mit CanBus zu tun hat wird " überwacht " Es gibt ja Fahrzeuge Bj 2000 und mehr die noch kein Canbus haben. Je nach Hersteller.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hiller30.01.22
Gelöschter Nutzer: Zum Teil richtig deine Aussage Alles was mit CanBus zu tun hat wird " überwacht " Es gibt ja Fahrzeuge Bj 2000 und mehr die noch kein Canbus haben. Je nach Hersteller. 30.01.22
Wir haben einen can bus. Ich muss mir das einfach genauer anschauen zur Not zur Werkstatt. Es ist ja alles verlegt etc.
0
Antworten
profile-picture
Michael Heitz31.01.22
Jupo Jazche: Richtig!! Die Glühbirnen des Rücklicht unterliegen der Impulsüberwachung. Besser ist es die Stromversorgung der Kamera vom Pluspol der Kofferraum- Beleuchtung oder - Steckdose zu übernehmen. 30.01.22
War bei mir auch so hatte kein Bild habe dann ein kfz Relais eingebaut den Strom von der Steckdose im kofferraum genommen und die Ansteuerung vom Rückfahrtscheinwerfer ist etwas aufwendiger die Kabel zu verlegen aber das geht so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.01.22
Alexander Hiller: Dann müsste ich ja dauerplus direkt irgendwo aus dem kofferraum Abzweigen und masse an den masse Punkt. 30.01.22
Leg dir doch einfach mal ne Plus Luftleitung, einfach von der Batterie Plus zum Anschluss, einfach mal zum Testen, ob es dann funktioniert
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hiller31.01.22
Jetzt habe ich hier zig Aussagen, war auch kurz an der Werkstatt die mal drüber geschaut haben und meinten das prinpiell Strom und Signal ankommen und im Endeffekt alles richtig ist , eventuell massepunkt oder am Radio. Oder im Falle des Falles die Kamera kaputt ist. Bei meinem Auto hab ich alles genauso angeschlossen wie beim touran in da funktioniert es.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hiller31.01.22
Ich habe an meiner rückleuchte einige Bezeichnungen 31 Br Nes Bl Rf S Die 31 und 2 kann ich nicht nachvollziehen welches davon wäre masse? Die 31 wäre nwn braunes Kabel das s ist nen grau schwarz Das Signal kommt an und Licht auch auch wenn Masse nicht am Stecker ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel31.01.22
Alexander Hiller: Ich habe an meiner rückleuchte einige Bezeichnungen 31 Br Nes Bl Rf S Die 31 und 2 kann ich nicht nachvollziehen welches davon wäre masse? Die 31 wäre nwn braunes Kabel das s ist nen grau schwarz Das Signal kommt an und Licht auch auch wenn Masse nicht am Stecker ist 31.01.22
31 ist Masse und Rf ist Rückfahrscheinwerfer. Was du mit 2 meinst weiß ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Das wird wohl so sein wenn man das Original Radio verwendet muss die Kamera eingelernt werden, habe mal bei einem Lieferanten nachgeschaut,
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hiller31.01.22
Gelöschter Nutzer: Das wird wohl so sein wenn man das Original Radio verwendet muss die Kamera eingelernt werden, habe mal bei einem Lieferanten nachgeschaut, 31.01.22
Ich nutze ein nachrüstradio und ich meinte oben nicht die 2 sondern s
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Dann Kamera anschließen 31 ist Masse, würde ich mal nicht nutzen, sondern ging direkt an die Karosserie, auf ordentliche Verbindung achten, dann Plus an Rücklicht anschließen, auf Kabelführung achten, keine Verbindung mit scharfen Kanten, Videokabel kontrollieren, dass die Stecker drin sind. Montageanleitung Radio beachten, die Schosse einschalten, schauen, ob die Rückleuchten komplett funktionieren, jetzt Bild vorhanden super, wenn Leuchten nicht funktionieren, andere Plus Quelle suchen oder Minirelais dazwischen schalten. Du kannst die Kamera auch prüfen, wenn du diese direkt am Radio vorn mal anschließt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Gelöschter Nutzer: Dann Kamera anschließen 31 ist Masse, würde ich mal nicht nutzen, sondern ging direkt an die Karosserie, auf ordentliche Verbindung achten, dann Plus an Rücklicht anschließen, auf Kabelführung achten, keine Verbindung mit scharfen Kanten, Videokabel kontrollieren, dass die Stecker drin sind. Montageanleitung Radio beachten, die Schosse einschalten, schauen, ob die Rückleuchten komplett funktionieren, jetzt Bild vorhanden super, wenn Leuchten nicht funktionieren, andere Plus Quelle suchen oder Minirelais dazwischen schalten. Du kannst die Kamera auch prüfen, wenn du diese direkt am Radio vorn mal anschließt. 31.01.22
Wurde das Video Kabel selbst angefertigt gekürzt dann Stecker neu befestigt : dann schauen ob der Schirm richtig sitzt (keine Verbindung oder eine litze hängt auf der Seele
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hiller31.01.22
Gelöschter Nutzer: Wurde das Video Kabel selbst angefertigt gekürzt dann Stecker neu befestigt : dann schauen ob der Schirm richtig sitzt (keine Verbindung oder eine litze hängt auf der Seele 31.01.22
Ich nutze richtige steck ind quetsch Verbindungen und nur 2 Adern zu Verlängerung und ansonsten alles original. Ich komme erst Samstag wieder ans Auto und werde mir dann masse neu verlegen und an eine richtige Verbindung und die 12v holenicj mir von der 12 volt Dose im kofferraum, da dürfte auch nen Massepunkt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Alexander Hiller: Ich nutze richtige steck ind quetsch Verbindungen und nur 2 Adern zu Verlängerung und ansonsten alles original. Ich komme erst Samstag wieder ans Auto und werde mir dann masse neu verlegen und an eine richtige Verbindung und die 12v holenicj mir von der 12 volt Dose im kofferraum, da dürfte auch nen Massepunkt sein 31.01.22
Steckdose wäre auch mein Favorit
0
Antworten
profile-picture
Josef Dembinski01.02.22
Moderne Autos haben eine getaktet Spannungsversorgung. Eventuell liegt das Problem darin. Hole Spannungsversorgung mal direkt von der Batterie zum prüfen hatte das Problem auch mal gehabt mit signalfilter war das Problem dann weg
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hiller05.02.22
Habe es heute an die 12V Steckdose im Kofferraum angeschlossen und bin beim gleichen Ergebnis, hab den Hersteller angeschrieben ich tippe sie hat nen Knall weg. Licht geht an , Radio schaltet um aber kein Bild
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hiller05.02.22
Heute alles an die 12 V Steckdose im Kofferraum angeschlossen mit dem gleichen Ergebnis. Habe den Hersteller angeschrieben, tippe auf defekte Kamera, sie ging ja 1x ganz am Anfang.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Multimedia/Audiosystem

0
Votes
9
Kommentare
Talk
Apple CarPlay funktioniert nicht gleichzeitig mit Laden über USB
Hallo. Apple CarPlay funktioniert bestens über USB, aber nicht gleichzeitig laden. Apple CarPlay bei diesem VW Modell geht leider nicht per Bluetooth oder WLAN, also alles per Kabel. Weiß jemand, ob man da was falsch macht? Originales Apple-Kabel ist es auch. Danke euch im Voraus für ein paar Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Schaefer 14.07.23
0
Votes
43
Kommentare
Talk
Was bedeutet diese Fehlermeldung ?
Hallo, ich würde gerne mal wissen, was das bedeutet und ob es daran liegt, dass der nicht regeneriert? Ich habe den Kabelbaum erneuert an der Kofferraumklappe E61 Problem. Beim durchtrennen der Leitungen habe ich auf einer Seite die Kabel vergessen zu beschriften. Das waren die 3 dünnen Kabel, weiss nicht grauen Steifen, meine ich, kann aber noch genau nachschauen. Seit dem ich das fertig habe, ist der Fehler da. Kann mir einer sagen, ob ich das prüfen kann ob die richtig sind, oder hat einer einen Schaltplan ? Ist es egal wie herum das kommt ? Oder ist der Fehler nicht interessant ?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marcel Seifert 24.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
41
Kommentare
Talk
VW Golf 5 lässt sich nicht mehr öffnen
Moin, ich habe gestern meinen Tacho ausgebaut. Nach dem Ausbau haben sich irgendwie die Türen verriegelt außer die Beifahrertür. Ich habe eben das Tacho wieder eingebaut und das Auto ließ sich komplett abschließen. Schließt aber nicht mehr auf, das Auto blinkt aber wenn ich den Schlüssel bediene. Wie bekomme ich das Auto nun auf? Lg
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Fahrwerk
Ole Thorhauer 18.11.21
0
Votes
34
Kommentare
Talk
Kein Dauerplus mehr am Radio
Hi Leute, ich habe da mal wieder ein Problem mit meinem Bulli und zwar ist am Radio plötzlich das Dauerplus verschwunden. Zündungsplus ist da. Weiß jemand wie ich da weiter komme ? Sicherungen alle in Ordnung. Danke im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Mitchel Smith 03.06.23
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Ständig Fehlermeldungen und Systemausfälle
Hallo miteinander, mein Formentor zickt, seit ich ihn mein Eigen nenne, leider immer wieder mit Infotainment Systemausfällen und Fehlermeldung herum. Anfangs dachte ich noch, dass sind die klassischen Spinnereien, die man ja so kennt (Klima nicht bedienbar, Bildschirm wird schwarz, Navi fällt aus, tralala)... Lässt man das Auto 15 Minuten stehen und startet wieder, ist alles wieder pipifein... Nachdem sich aber die Ausfälle häuften (mehrmals in der Woche, sogar mehrmals am Tag 😳), ist mir klar geworden, dass das wohl keine kleine Software Spinnerei mehr sein kann. Fehlermeldungen direkt nach Start des Systems (ich nenne es bewusst so, weil die "Boot-Zeit" von meinem Notebook um Lichtjahre schneller ist, als mein Auto Ready to cruise 🙈) - 1x Lenkung, 1x Park-Rangier-Bremsfunktion, gepaart mit Black-Screen, Naviausfall und Co, gipfelte das ganze vorgestern in dem Ausfall des SOS-Notruf Systems. Hab sofort die Werkstatt angerufen, Termin erst am Montag möglich. Nachdem ich aber von der Arbeit heim musste, blieb mir nix anderes übrig, als zu fahren... Freisprecheinrichtung war die ganze Fahrt über defekt, Radio kaputt... Endlich daheim, dezent entnervt und kurz davor die Mühle wieder zurück zum Händler zu bringen, lass ich ihn stehen, und will kurze Zeit später einkaufen fahren und - kein Fehler mehr da 😳 Somit bin ich heute zum ÖAMTC und hab dort auf Verdacht einen Batteriecheck machen lassen, sowie Fehlerspeicher auslesen, aber nicht löschen...und nu heißts die Batterie ist defekt - bei einem Neuwagen (Juni 2022 zugelassen, im Mai 22 gebaut)... Ich war aber erst im Jänner wegen den Nervereien in der Werkstatt...die Batterie kann doch jetzt nicht auf einmal ex gehen? Bin am Montag auf alle Fälle wieder dort, mit dem Batteriezustandsbericht plus Fehlerspeicher Log, mit allen Fehlern seit Sommer 22 - ich hoff, es ist wirklich "nur" die Batterie und nicht was Schlimmeres. Ist somit noch nicht gelöst - aber ich halte euch gern am Laufenden 👍 Ich möchte an dieser Stelle aber ein großes DAAANKEEESCHÖN an die Autodocs Holger und Jürgen sagen🤩😊 ich bin auf eurem Youtube Channel, wie man bei uns so schön sagt, "Vollgas einekippt" und ohne euch wär ich nicht auf die Idee gekommen, die Batterie mal abchecken zu lassen 😉 Wie gesagt, noch weiß ich nicht zu 100% ob es wirklich das Problem ist - aber ich geb Bescheid. Ganz liebe Grüße aus Österreich Kathi🦩 Batteriezustand lt Messung: 74% Ladezustand: 94%
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Killerbee_Wien💜🦩🦩 24.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Klimaanlage ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Multimedia/Audiosystem

Talk
Apple CarPlay funktioniert nicht gleichzeitig mit Laden über USB
Talk
Was bedeutet diese Fehlermeldung ?
Talk
VW Golf 5 lässt sich nicht mehr öffnen
Talk
Kein Dauerplus mehr am Radio
Talk
Ständig Fehlermeldungen und Systemausfälle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten