fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kamil Manterys11.06.24
Talk
1

Fehlercode P067200 | SEAT LEON

Hallo zusammen, Ich habe folgenden Fehler P067200 Glühkerzenschaltung Zylinder 2. Ich geh davon aus, dass die Glühkerze hin ist. Auto hat 240k gelaufen. Kann ich die Glühkerze irgendwie messen, wenn ja welche Werte sollte diese haben? Ist beim Kauf einer neuen Glühkerze irgendwas zu beachten, bezüglich der Euro-6-Norm.
Fehlercode(s)
P067200
Fehlercodes

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
NGK Glühkerze (8888) Thumbnail

NGK Glühkerze (8888)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GE133) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GE133)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

NGK Zündkerze (4940) Thumbnail

NGK Zündkerze (4940)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.06.24
Hallo guten Morgen;Zur Prüfung der Glühkerzen misst man den Widerstand der Glühkerzen gegen Masse. Bei kalten Glühkerzen sollte der Widerstand ungefähr ein Ohm betragen. Bei höheren Widerständen, im Extremfall unendlich, ist die Glühkerze defekt.mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.06.24
Wenn die neu muss, guck auf den Hersteller. Muss der gleiche sein Mischverbau ist nicht zulässig lt. VW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.06.24
Am besten alle neu machen. Meist ist am 3 Zylinder eine GK mit Drucksensor verbaut, die ist teurer. Muss man hald entscheiden, ob die auch mit neu gemacht wird.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.06.24
An sich brauchst da nichts messen, das hat das Glühzeitensteuergerät am sich für dich gemacht es sei denn der Ausgamg ist defekt, gibt's auch. Du kannst den Widerstandswert derer die in Ordnung sind mit der defekten abgleichen... Mit einem Standard-Multimeter...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach11.06.24
Bei der Laufleistung würde ich sowieso alle 4st neu machen und gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.06.24
Maximilian Bach: Bei der Laufleistung würde ich sowieso alle 4st neu machen und gut. 11.06.24
Die 3. kostet 200€, da kann man ruhig warten, bis die wirklich defekt ist, dazu müssen dann auch Lernwerte gelöscht werden, weil die n Drucksensor hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach11.06.24
Wilfried Gansbaum: Die 3. kostet 200€, da kann man ruhig warten, bis die wirklich defekt ist, dazu müssen dann auch Lernwerte gelöscht werden, weil die n Drucksensor hat. 11.06.24
Ich finde im Netz diverse Angebote von Borgwarner oder Original 3x normal 1x Sensor für 125-200€ für alle. Das sollte man ausgeben können für 4 Stück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.06.24
Maximilian Bach: Ich finde im Netz diverse Angebote von Borgwarner oder Original 3x normal 1x Sensor für 125-200€ für alle. Das sollte man ausgeben können für 4 Stück. 11.06.24
Ja, normale kann man ausm Zubehör holen. Mit den Drucksensoren aber besser original
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jona Beckmann29.10.24
Wilfried Gansbaum: Die 3. kostet 200€, da kann man ruhig warten, bis die wirklich defekt ist, dazu müssen dann auch Lernwerte gelöscht werden, weil die n Drucksensor hat. 11.06.24
Hallo, bei mir war angeblich in meinem VW T6 die dritte Glühkerze defekt mir dem Drucksensor. Die Motorleuchte tritt jedoch nach ca. 50km wieder auf und spuckt drei Fehlercodes aus (P226D00, P13E2, P067300). Weißt du ob ich im VCDS erkennen kann ob die angelernt wurde bzw. wie ich die ggf. anlernen kann? Vielen Dank im Voraus! Über andere Lösungsvorschläge würde ich mich auch freuen :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.10.24
Jona Beckmann: Hallo, bei mir war angeblich in meinem VW T6 die dritte Glühkerze defekt mir dem Drucksensor. Die Motorleuchte tritt jedoch nach ca. 50km wieder auf und spuckt drei Fehlercodes aus (P226D00, P13E2, P067300). Weißt du ob ich im VCDS erkennen kann ob die angelernt wurde bzw. wie ich die ggf. anlernen kann? Vielen Dank im Voraus! Über andere Lösungsvorschläge würde ich mich auch freuen :) 29.10.24
Wenn der Fehler „Fehlfunktion“ nach Ersatz gesetzt wird, würde ich n Druckverlusttest durchführen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Zündspule festgebacken
Hallöchen, ich hab da so ein gewisses Problem. Wollte eigentlich die Zündkerzen nur wechseln, aber die Zündspulen sind alle festgebacken und kriege sie nur mit Gewalt raus. Jetzt ist da noch was geblieben und kriege es einfach nicht raus. Bis jetzt hab ich auch noch nichts rein gesprüht. Was kann ich tun?
Motor
Artur Syldatk 21.07.23
0
Votes
34
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust ?
Hallo, nach ca. 7 Monaten (letzte Inspektion bei Seat) ist mir heute aufgefallen, dass der Kühlmittelstand gesunken ist bis kurz oberhalb von Minimum. Dürfte ja eigentlich nicht sein oder? Zylinderkopfdichtung würde ich ausschließen, da keine typische Schaumbildung am Öldeckel / Peilstab. Öl ist auch nicht plötzlich mehr geworden. Evtl. Wasserpumpe? Kühlmittel sieht auch normal aus. Also kein Öl oder sonstige Verunreinigungen drin. Wollte dann nachfüllen. Motor war aber nicht ganz abgekühlt. Hat leicht gezischt und dann stieg der Stand wieder. Was meint ihr? Habe auch den Fehler gemacht, dass ich etwas später mal die Konsistenz vom Kühlmittel prüfen wollte und mein Finger leicht schmierig war und ich reingegriffen habe. Denke das dürfte jetzt net wild gewesen sein. Also meine Finger waren jetzt nicht voller Öl, nur leicht fertig :-)
Motor
Sasa Mihajlovic 28.06.23
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Seltsames Geräusch aus Richtung Motorraum
Guten Abend, ich hab da ein echt seltsames Geräusch und kann es schwer lokalisieren. Dieses Geräusch ist diesen Sommer schon zum 2mal aufgetaucht, und es ist LAUT! Heute ist es wieder aufgetaucht, als ich kurz Gas gegeben habe und vor der roten Ampel stehen blieb. Auto ist gerollt, und war im Leerlauf. Beide Male war auch die Klima eingeschaltet. Ich wollte eigentlich schnell Bremsen und schauen, ob das Geräusch auch im Stand weiter bleibt, aber ich war so fokussiert auf das Geräusch, da bin ich nur im Leerlauf gerollt bis zur Ampel. Ich weiß, Ferndiagnose geht nicht, aber vielleicht hatte ja jemand schon so einen Fall? Fehlerspeicher ist auch leer. Hab das Video meiner Werkstatt gezeigt, aber die können es auch schwer einschätzen. Bis ich da Zeit finde für nen Termin, wird es dauern, da ich sehr aufs Auto angewiesen bin. Meine Dashcam hat das Geräusch auch heute wieder mit aufgenommen, aber ich denke das muss ich nicht reinstellen. Ansonsten schließe ich mich kurz an die Kamera und lad es runter. Ansonsten schönen Abend euch.
Geräusche
Artur Syldatk 07.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Wo sitzt der Innenraumtemperatursensor?
Hallo. Finde leider keine Informationen wo der Innenraumtemperatursensor beim Seat Leon 5F sitzt. Die Heizung ist immer zu kühl. Innenraumtemperatur laut Sensor 26 C. Ausströmer li/re 19 C. Heizung aus, Wetter 19C. Danke für die Hilfe.
Sonstiges
SebastianPa 08.08.23
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Wasser in der Reserveradmulde
Hallo zusammen, ich habe bereits vor einigen Wochen schon einmal um Rat gebeten, da sich in der Reserveradmulde meines Seats ständig Wasser ansammelt. Ich habe daher bereits schon einmal die seitlichen Verkleidungen ausgebaut und dabei einige Feuchte Stellen im Bereich der Zwangsentlüftungen gefunden. Nachdem ich diese dann auf Verdacht ausgetauscht lassen habe, blieb in den letzten Wochen soweit alles trocken. Heute habe ich allerdings schon wieder eine kleine Pfütze in der Reserveradmulde gefunden, sodass definitiv noch irgendwo etwas undicht zu sein scheint. Es wurde bereits ausgiebig mit einem Gartenschlauch nach Undichtigkeiten gesucht und absolut nichts gefunden. Die Dichtungen der Rückleuchten sind definitiv dicht. Durch die dritte Bremsleuchte kommt ebenfalls kein Wasser rein und ein Panoramadach hat mein Wagen auch nicht. Der Wassereintritt scheint irgendwo hinten rechts zu sein. Zumindest habe ich auf der linken Seite der Reserveradmulde kein Wasser gefunden. Ich bin hier so langsam mit meinem Latein am Ende. Hat noch jemand eine Idee, wie das Wasser in den Innenraum kommen kann? Ich habe keine AHK und somit auch kaum weitere Dichtungen im Bereich des Hecks, die kaputt sein könnten. Es handelt sich auch immer nur um kleine Mengen Wasser, die sich langsam aber sicher in der Reserveradmulde ansammeln.
Sonstiges
Christopher Schroepfer 06.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fehlercodes

1
Vote
44
Kommentare
Talk
Lasterfassung
Hallo Freunde, was hat es mit dem folgenden Fehler auf sich? Lasterfassung- P1141-009 unplausibler Wert. Der Fehler ist sporadisch, tritt aber öfters auf,...
Fehlercodes
Patrick Milano 04.04.24
0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bei Zündung an geht keine Motorkontrollleuchte an
Hallo, wir haben einen VW Golf 4 BJ 98, dort geht keine Motorkontrollleuchte an, wenn man die Zündung anmacht. Was uns auch sehr stutzig macht ist, beim Fehler auslesen wird die Lambdasonde angezeigt mit Sauerstoff oberer Stoppwert und trotzdem geht keine Motorkontrollleuchte. Haben schon ein neues, gebrauchtes Kombiinstrument eingebaut zum testen. Dort leuchtete auch keine Motorkontrollleuchte. Von dem her wäre meine Frage was könnte das Problem sein ? Würde mich sehr über Antworten freuen.
Fehlercodes
Gelöschter Nutzer 07.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Talk
CD8E10
Hallo, bei meinem BMW F22 leuchtet die Motorkontrollleuchte wegen dieses Fehlercodes: CD8E10. Fehler löschen hilft nicht wirklich. Fehler bleibt weg bis zum nächsten Mal anstarten.
Fehlercodes
Marcel Wedam 16.03.25
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Nach Tandempumpenwechsel (Neue von Pierburg) läuft er nicht mehr an. Das spuckt mir VCDS aus: 16705 - Geber für Motordrehzahl (G28) P0321 - 35-00 - unplausibles Signal 18266 - Drehzahlsignal vom Motor-Steuergerät P1858 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch Ich denke der zweite Fehler kommt vom ersten Fehler. Die Vorpumpe wurde nach Pumpentausch mehrfach mit VCDS angesteuert, läuft auch. Hat der Fehler eventuell mit dem Nockenwellensensor zu tun ? Komisch war beim ersten Auslesen, dass folgender Fehler auch noch angezeigt wurde. 18263 - Datenbus-Antrieb Habe auch schon am Kabelbaum, Geber G28 gedrückt.... Habt Ihr eventuell noch Ideen ? Danke im Voraus.
Fehlercodes
Volker Waitz 06.03.25
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Wagen startet nicht mehr
Hallo, ja, was soll ich sagen. Der Wagen startet nicht mehr von jetzt auf gleich. Kein Mucks mehr. Ausgelesen und ne riesen Fehlerliste gefunden. Die Fehler haben alle was mit Kommunikation zu tun. Wie kann ich jetzt vorgehen ? Danke im Voraus.
Fehlercodes
Bennigro 12.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

Talk
Zündspule festgebacken
Talk
Kühlwasserverlust ?
Talk
Seltsames Geräusch aus Richtung Motorraum
Talk
Wo sitzt der Innenraumtemperatursensor?
Talk
Wasser in der Reserveradmulde

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fehlercodes

Talk
Lasterfassung
Talk
Bei Zündung an geht keine Motorkontrollleuchte an
Talk
CD8E10
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
Talk
Wagen startet nicht mehr
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten