fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Brenner24.09.24
Talk
0

Stehbolzen rausdrehen oder in Ruhe lassen | FIAT TIPO

Hallo, der Bolzen auf dem Bild wo die Spannrolle hält (Nummer 8) hat ein Problem. Beim Festziehen dreht die Mutter nun auf dem Bolzen durch und lässt sich nicht lösen. Ich spreng Sie morgen mal auf und nun meine Frage an euch. Soll ich versuchen den Bolzen zu ersetzen oder neues Gewinde reinschneiden und so lassen? Habe halt beim Rausdrehen (mit 2 Kontermuttern) Angst, dass er reißt, weil dann muss der Motor raus... Schonmal danke im Voraus!
Kfz-Technik

FIAT TIPO (160_)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11978 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11978 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15643) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15643)

Mehr Produkte für TIPO (160_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIPO (160_)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.09.24
Bolzen neu, bevor die neue Mutter sich löst. Dann ist der Motor hin. Wurde wohl zu fest angezogen, dabei kann der Bolzen auch überstreckt worden sein.
16
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.09.24
Am besten den Block bzw Kopf wo der Bolzen drin sitzt mit nem Heissluftfön erhitzen und den Bolzen mit Kältespray abkühlen und dann raus.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi24.09.24
Hallo Tobias Ich würde den Stehbolzen auf jeden Fall ersetzen wird bei den meisten Fahrzeugen auch so vorgeschrieben.Sollte eigendlich nur mit mittelfester Schraubensicherung montiert sein. Stehbolzen vorsichtig ein bisschen lösen dann wieder ein bisschen zurück usw. Sollte eigendlich funktionieren. Natürlich vor Ort selber Abschätzen ob der Bolzen nicht abreisst, nicht dass wir dann daran Schuld sind wenn etwas schiefläuft!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi24.09.24
Karl Subi: Hallo Tobias Ich würde den Stehbolzen auf jeden Fall ersetzen wird bei den meisten Fahrzeugen auch so vorgeschrieben.Sollte eigendlich nur mit mittelfester Schraubensicherung montiert sein. Stehbolzen vorsichtig ein bisschen lösen dann wieder ein bisschen zurück usw. Sollte eigendlich funktionieren. Natürlich vor Ort selber Abschätzen ob der Bolzen nicht abreisst, nicht dass wir dann daran Schuld sind wenn etwas schiefläuft! 24.09.24
Ach ja vergessen: Den neuen Stehbolzen mit mittelfester Schraubensicherung montieren u mit dem Vorgeschriebnen Drehmoment anziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.09.24
Hallo guten Abend; Sollte der Bolzen standhaft sein! Wenn der Bolzen nicht kommen sollte, kannst Du noch eins machen, als letztes Versuchen; Passende Mutter auf den Bolzen drehen und mit geeignetem Schweiss Gerät verschweissen,dann mit Ratsche gefühlvollem vor und zurück drehen lösen.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.09.24
Dreh eine zweite Mutter davor, "verknebel" die beiden (gegeneinander festziehen)... dann drehst du ihn dann der inneren Mutter heraus... nichts sprengen, kürzer machen, abschneiden.... Ist kontraproduktiv...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TobiasB24.09.24
André Brüseke: Dreh eine zweite Mutter davor, "verknebel" die beiden (gegeneinander festziehen)... dann drehst du ihn dann der inneren Mutter heraus... nichts sprengen, kürzer machen, abschneiden.... Ist kontraproduktiv... 24.09.24
Alles klar, danke für eure Antworten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TobiasB24.09.24
Wilfried Gansbaum: Bolzen neu, bevor die neue Mutter sich löst. Dann ist der Motor hin. Wurde wohl zu fest angezogen, dabei kann der Bolzen auch überstreckt worden sein. 24.09.24
Im Auto ist der rechte verbaut, nur leider gibt es den nur italien, geht vom Material her so ein dunklerer auch?
0
Antworten
profile-picture
Peer Berghausen25.09.24
TobiasB: Im Auto ist der rechte verbaut, nur leider gibt es den nur italien, geht vom Material her so ein dunklerer auch? 24.09.24
Nach meinem Wissen weist der "dunkle" Stehbolzen eine höhere Härte auf. Somit hat er eine höhere Zugfestigkeit. Die dunklere Erscheinung weist auf einen höheren Kohlenstoffgehalt hin,der nach besonderem Härtungsverfahren eine höhere Abscherfestigkeit des Materials zulässt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TobiasB25.09.24
Peer Berghausen: Nach meinem Wissen weist der "dunkle" Stehbolzen eine höhere Härte auf. Somit hat er eine höhere Zugfestigkeit. Die dunklere Erscheinung weist auf einen höheren Kohlenstoffgehalt hin,der nach besonderem Härtungsverfahren eine höhere Abscherfestigkeit des Materials zulässt. 25.09.24
Alles klar, dann fahr ich mit dem schwarzen eh besser 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.09.24
Karl Subi: Hallo Tobias Ich würde den Stehbolzen auf jeden Fall ersetzen wird bei den meisten Fahrzeugen auch so vorgeschrieben.Sollte eigendlich nur mit mittelfester Schraubensicherung montiert sein. Stehbolzen vorsichtig ein bisschen lösen dann wieder ein bisschen zurück usw. Sollte eigendlich funktionieren. Natürlich vor Ort selber Abschätzen ob der Bolzen nicht abreisst, nicht dass wir dann daran Schuld sind wenn etwas schiefläuft! 24.09.24
Schraubensicherung wird bei Erwärmung über 160° im allegemeinen weich. Dann sollte es leichter gehen. Ansonsten wie schon geschrieben wurde, rundrum warm machen und Bolzen mit Lältespray besprühen und dann schnell schrauben. Bitte OE Bolzen nehmen, auch wenn es den nur in Italien geben sollte........ Härtere Bolzen könnten brechen wegen Schwingungen Deswegen verbaut man z.B. auch keine Edelstahlschrauben am Fahrwerk.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TobiasB25.09.24
Bernd Frömmel: Schraubensicherung wird bei Erwärmung über 160° im allegemeinen weich. Dann sollte es leichter gehen. Ansonsten wie schon geschrieben wurde, rundrum warm machen und Bolzen mit Lältespray besprühen und dann schnell schrauben. Bitte OE Bolzen nehmen, auch wenn es den nur in Italien geben sollte........ Härtere Bolzen könnten brechen wegen Schwingungen Deswegen verbaut man z.B. auch keine Edelstahlschrauben am Fahrwerk..... 25.09.24
Hab die Mutter abbekommen, sieht der Bolzen für euch noch in Ordnung aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TobiasB25.09.24
TobiasB: Hab die Mutter abbekommen, sieht der Bolzen für euch noch in Ordnung aus? 25.09.24
Hab ihn problemlos rausbekommen 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.09.24
TobiasB: Hab ihn problemlos rausbekommen 👍🏻 25.09.24
Na siehst du..... Aber der muss eh neu, der alte war für nichts mehr tauglich.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TobiasB25.09.24
Bernd Frömmel: Na siehst du..... Aber der muss eh neu, der alte war für nichts mehr tauglich..... 25.09.24
Ja, und wenn der bricht ist Finito la musica
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Hallo zusammen, ich habe das Problem wie oben schon beschrieben. Der Motor zuckt im Leerlauf und der Verbrauch (Sprit) ist erhöht ! Was könnte ich noch tun ? Danke im Voraus.
Motor
Jan Becker 2 14.06.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Hallo zusammen, das Auto ist von einem Kumpel. Der war damit beim Freundlichen , er hat ihm einen neuen Generator und eine neue Gelbatterie eingebaut. Dabei hat das Auto einen zu hohen Ruhestrom und zwar liegt er bei 0,22 Ampere. Jetzt habe ich das Problem in der Einfahrt stehen ;). Das ist so ein Exot das man kaum was im Internet findet. Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Lieben Dank im voraus.
Elektrik
Marco Reumers 21.04.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre
Guten Morgen, vielleicht bekomme ich hier ein paar Tipps was ich machen kann. Ich habe mir letztes Jahr mein Fiat Croma gebraucht gekauft er hatte von Anfang an die kontrollleuchte von der Wegfahrsperre Dauer leuchten. Wenn ich das Auto starte, lautet sie auf Dauer, wenn ich es ein paar Mal aus und starte, dann verschwindet sie. Kann es an dem Zündschloss liegen oder einen Wackelkontakt im Kabelbaum, wie kann ich den Fehler auf den Grund gehen? MfG Danny
Elektrik
Danny Krensel 11.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Gelöst
Wegfahrsperre

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten