fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel BresserVor 3 Tagen
Talk
0

Bremsscheiben | MAZDA 3

Hallo, die Bremsscheibe ist in der Mitte durchgerostet, dadurch sind sie bei einer etwas stärkeren Bremsung gebrochen und dadurch auch ein Unfall passiert. Meine Frage ist, woran liegt es, dass die in der Mitte so durchrosten? Welsche Marke es ist weiß ich leider nicht, da das Auto erst gekauft wurde. Gruß
Kfz-Technik

MAZDA 3 (BL)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7195.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7195.2)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

Mehr Produkte für 3 (BL) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (BL)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Mögliche Ursachen: - Materialermüdung - Verschleißmaß überzogenen - Zu hohe Temperaturen - Falsche Material verwendung
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander PittrofVor 3 Tagen
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Materialermüdung - Verschleißmaß überzogenen - Zu hohe Temperaturen - Falsche Material verwendung Vor 3 Tagen
Oder billige bremsscheiben gekauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 3 Tagen
https://youtu.be/aVicilET9O4?feature=shared. Die Autodoktoren hatten auch mal so ein Fall geschickt gekriegt das kommt durch den Verschleiß. Das heißt jemand hat die so runter gefahren bis wirklich alles rund war.  Heftig und Lebensgefährlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo NaunapperVor 3 Tagen
Wäre auf jeden Fall ein Fall für nen Gutachter und wenn der Wagen erst gekauft wurde den Vorbesitzer oder den händler mit heranziehen, zwegs klärung der ganzen Angelegenheit
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Alexander Pittrof: Oder billige bremsscheiben gekauft Vor 3 Tagen
Danke für die Ergänzung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel BresserVor 3 Tagen
Lebensgefährlich auf jedenfall. So etwas geht gar nicht in meinen Augen. So auch ein Auto zu verkaufen mit noch 1 1/2 Jahre Tüv.... Naja... Danke für die Antworten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 3 Tagen
Hallo guten Abend: So etwas passiert wenn Schlacke Einschlüsse im Material sich befinden und das Material darduch instabil ist! Passiert in der Regel bei Schlechtem Material oder zu hoher Korrosion am Material.(Hohe Bruchgefahr!) Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel BresserVor 3 Tagen
Mir ist aufgefallen das alle 4 Bremsscheiben so aussehen, werden natürlich alle gewechselt. Aber mir ist auch aufgefallen das die Antriebswellen genauso verrostet sind genauso wie die Radnabe.... Kann das auch von Bremsflüssigkeit sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelVor 3 Tagen
Ich denke das ist wohl eine Alterserscheinung und oft Ferien am Meer am Strand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
So eine Situation hatte ich auch vor einigen Jahren. Lkw 48 Tonnen schwer 90 km/h morgens um 6 Uhr auf der Autobahn, die Rippen zwischen der Bremsscheibe an der Vordersten Achse sind weggerostet und da das System keinen leichten Druck mehr verspürt hat, hat das System nur das eine Rad zu einer Vollbremsung gebracht. Der LKW zog direkt rüber zur Mittelleitplanke. Zum Glück habe ich noch schnell genug reagiert und eine Vollbremsung aller Räder bewirkt. Knapp vor der Leitplanke bin ich zum stehen gekommen. Beim lkw hat es wohl daran gelegen das selten die Bremse benutzt wurde, dementsprechend kein Abrieb der Scheibe. Gebremst wurde da wahrscheinlich nur mit Retarder. Dann wurde der LKW nur an einen Tag in der Woche gefahren und dadurch wurde die Scheibe zu alt und rostig. Beim PKW wird es wahrscheinlich ähnlich gewesen sein, entweder ist der Vorbesitzer an die Ampeln/Kreuzung ran gerollt bzw hat mit dem Motor gebremst oder der hat immer nur die Klötze getauscht und vielleicht an den Bremsscheiben die Kanten abgeschliffen und dadurch ist die Bremsscheibe auch unter Mindestmaß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerVor 2 Tagen
Kezia i Felix: So eine Situation hatte ich auch vor einigen Jahren. Lkw 48 Tonnen schwer 90 km/h morgens um 6 Uhr auf der Autobahn, die Rippen zwischen der Bremsscheibe an der Vordersten Achse sind weggerostet und da das System keinen leichten Druck mehr verspürt hat, hat das System nur das eine Rad zu einer Vollbremsung gebracht. Der LKW zog direkt rüber zur Mittelleitplanke. Zum Glück habe ich noch schnell genug reagiert und eine Vollbremsung aller Räder bewirkt. Knapp vor der Leitplanke bin ich zum stehen gekommen. Beim lkw hat es wohl daran gelegen das selten die Bremse benutzt wurde, dementsprechend kein Abrieb der Scheibe. Gebremst wurde da wahrscheinlich nur mit Retarder. Dann wurde der LKW nur an einen Tag in der Woche gefahren und dadurch wurde die Scheibe zu alt und rostig. Beim PKW wird es wahrscheinlich ähnlich gewesen sein, entweder ist der Vorbesitzer an die Ampeln/Kreuzung ran gerollt bzw hat mit dem Motor gebremst oder der hat immer nur die Klötze getauscht und vielleicht an den Bremsscheiben die Kanten abgeschliffen und dadurch ist die Bremsscheibe auch unter Mindestmaß. Vor 3 Tagen
Fährst du Schwerlasttransporte oder wie kommst du auf 48t?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Olaf Hünniger: Fährst du Schwerlasttransporte oder wie kommst du auf 48t? Vor 2 Tagen
Ja,alles zu schwer zu breit zu lang zu hoch und dann auch noch an Tagen und zu Uhrzeiten wo solche Transporte eigentlich nicht fahren dürfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel BresserVor 2 Tagen
Was mich halt wundert ist das die Antriebswellen genauso verrostet sind..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf GVor 2 Tagen
Die Antriebswelle sieht für mich nicht außergewöhnlich aus. Wie sollte denn der Verkäufer sehen , dass die Rippen in der Mitte rosten? Man sieht, dass die Rostspuren von der Mitte nach außen gehen, aber anscheinend nicht ganz am Scheibenrand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 2 Tagen
Hallo ich denke eher das das noch alles original ist und der wagen eine zeit im wasser stand mit den achsen ,flugrost schleft sich ab beim bremsen ,der rest gammelt weiter in den kühlrippen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf GVor 2 Tagen
Wo ist eigentlich noch die andere Bremsscheibenhälfte?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 3 (BL)

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Problem mit undichtem O-Ring am Ausdrücklager
Hallo zusammen, ich brauche Hilfe von Mazda-Profis. Ich habe die Kupplung gemacht und den Ausrücklager getauscht, alles wieder zusammengebaut. Jetzt habe ich die Leitung vom zum Ausrücklager reingesteckt, aber sobald ich die Kupplung drücke, spritzt Bremsflüssigkeit raus. Ich habe gemerkt, dass der Dichtring (O-Ring) fehlt. Ich habe einen universellen eingebaut, aber er dichtet nicht ab. Bei Mazda bekommt man den Dichtring nicht einzeln und die Leitung kostet rund 300 Euro und ist nicht lieferbar. Habt ihr Tipps? Danke im Voraus.
Ersatzteile
Sükrü Erbek 1 21.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten