fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Bresservor 6 Std
Talk
0

Bremsscheiben | MAZDA 3

Hallo, die Bremsscheibe ist in der Mitte durchgerostet, dadurch sind sie bei einer etwas stärkeren Bremsung gebrochen und dadurch auch ein Unfall passiert. Meine Frage ist, woran liegt es, dass die in der Mitte so durchrosten? Welsche Marke es ist weiß ich leider nicht, da das Auto erst gekauft wurde. Gruß
Kfz-Technik

MAZDA 3 (BL)

Technische Daten
FAG Lenker, Radaufhängung (821 0268 10) Thumbnail

FAG Lenker, Radaufhängung (821 0268 10)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106393) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106393)

METZGER Lenker, Radaufhängung (58038409) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58038409)

Mehr Produkte für 3 (BL) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (BL)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 5 Std
Mögliche Ursachen: - Materialermüdung - Verschleißmaß überzogenen - Zu hohe Temperaturen - Falsche Material verwendung
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrofvor 5 Std
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Materialermüdung - Verschleißmaß überzogenen - Zu hohe Temperaturen - Falsche Material verwendung vor 5 Std
Oder billige bremsscheiben gekauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 5 Std
https://youtu.be/aVicilET9O4?feature=shared. Die Autodoktoren hatten auch mal so ein Fall geschickt gekriegt das kommt durch den Verschleiß. Das heißt jemand hat die so runter gefahren bis wirklich alles rund war.  Heftig und Lebensgefährlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 5 Std
Wäre auf jeden Fall ein Fall für nen Gutachter und wenn der Wagen erst gekauft wurde den Vorbesitzer oder den händler mit heranziehen, zwegs klärung der ganzen Angelegenheit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 5 Std
Alexander Pittrof: Oder billige bremsscheiben gekauft vor 5 Std
Danke für die Ergänzung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresservor 5 Std
Lebensgefährlich auf jedenfall. So etwas geht gar nicht in meinen Augen. So auch ein Auto zu verkaufen mit noch 1 1/2 Jahre Tüv.... Naja... Danke für die Antworten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 5 Std
Hallo guten Abend: So etwas passiert wenn Schlacke Einschlüsse im Material sich befinden und das Material darduch instabil ist! Passiert in der Regel bei Schlechtem Material oder zu hoher Korrosion am Material.(Hohe Bruchgefahr!) Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bresservor 4 Std
Mir ist aufgefallen das alle 4 Bremsscheiben so aussehen, werden natürlich alle gewechselt. Aber mir ist auch aufgefallen das die Antriebswellen genauso verrostet sind genauso wie die Radnabe.... Kann das auch von Bremsflüssigkeit sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 3 Std
Ich denke das ist wohl eine Alterserscheinung und oft Ferien am Meer am Strand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 3 Std
So eine Situation hatte ich auch vor einigen Jahren. Lkw 48 Tonnen schwer 90 km/h morgens um 6 Uhr auf der Autobahn, die Rippen zwischen der Bremsscheibe an der Vordersten Achse sind weggerostet und da das System keinen leichten Druck mehr verspürt hat, hat das System nur das eine Rad zu einer Vollbremsung gebracht. Der LKW zog direkt rüber zur Mittelleitplanke. Zum Glück habe ich noch schnell genug reagiert und eine Vollbremsung aller Räder bewirkt. Knapp vor der Leitplanke bin ich zum stehen gekommen. Beim lkw hat es wohl daran gelegen das selten die Bremse benutzt wurde, dementsprechend kein Abrieb der Scheibe. Gebremst wurde da wahrscheinlich nur mit Retarder. Dann wurde der LKW nur an einen Tag in der Woche gefahren und dadurch wurde die Scheibe zu alt und rostig. Beim PKW wird es wahrscheinlich ähnlich gewesen sein, entweder ist der Vorbesitzer an die Ampeln/Kreuzung ran gerollt bzw hat mit dem Motor gebremst oder der hat immer nur die Klötze getauscht und vielleicht an den Bremsscheiben die Kanten abgeschliffen und dadurch ist die Bremsscheibe auch unter Mindestmaß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 19 Min
Kezia i Felix: So eine Situation hatte ich auch vor einigen Jahren. Lkw 48 Tonnen schwer 90 km/h morgens um 6 Uhr auf der Autobahn, die Rippen zwischen der Bremsscheibe an der Vordersten Achse sind weggerostet und da das System keinen leichten Druck mehr verspürt hat, hat das System nur das eine Rad zu einer Vollbremsung gebracht. Der LKW zog direkt rüber zur Mittelleitplanke. Zum Glück habe ich noch schnell genug reagiert und eine Vollbremsung aller Räder bewirkt. Knapp vor der Leitplanke bin ich zum stehen gekommen. Beim lkw hat es wohl daran gelegen das selten die Bremse benutzt wurde, dementsprechend kein Abrieb der Scheibe. Gebremst wurde da wahrscheinlich nur mit Retarder. Dann wurde der LKW nur an einen Tag in der Woche gefahren und dadurch wurde die Scheibe zu alt und rostig. Beim PKW wird es wahrscheinlich ähnlich gewesen sein, entweder ist der Vorbesitzer an die Ampeln/Kreuzung ran gerollt bzw hat mit dem Motor gebremst oder der hat immer nur die Klötze getauscht und vielleicht an den Bremsscheiben die Kanten abgeschliffen und dadurch ist die Bremsscheibe auch unter Mindestmaß. vor 3 Std
Fährst du Schwerlasttransporte oder wie kommst du auf 48t?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 3 (BL)

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Problem mit undichtem O-Ring am Ausdrücklager
Hallo zusammen, ich brauche Hilfe von Mazda-Profis. Ich habe die Kupplung gemacht und den Ausrücklager getauscht, alles wieder zusammengebaut. Jetzt habe ich die Leitung vom zum Ausrücklager reingesteckt, aber sobald ich die Kupplung drücke, spritzt Bremsflüssigkeit raus. Ich habe gemerkt, dass der Dichtring (O-Ring) fehlt. Ich habe einen universellen eingebaut, aber er dichtet nicht ab. Bei Mazda bekommt man den Dichtring nicht einzeln und die Leitung kostet rund 300 Euro und ist nicht lieferbar. Habt ihr Tipps? Danke im Voraus.
Ersatzteile
Sükrü Erbek 1 21.01.25
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Lichtmaschine wechseln Mazda 3 BL 2.2 MZR-CD 185PS
Hallo in die Runde, nach diversen Tests bin ich zu dem Ergebnis gekommen, meine LiMa ist defekt. Nun wollte ich die Generalüberholte einbauen, bekomme die alte aber nicht raus. Ich hab den Riemen gelöst und auch die 3 Schrauben der LiMa sind raus. Nun hängt sie da lose drin. Ich finde aber keinen sinnvollen Weg, die da rauszukriegen. Nach oben sieht für mich noch eher machbar aus, aber auch nur, wenn ich Stoßstange, Klimakondensator und Co. auch noch weg baue. Ist das alles wirklich notwendig oder gibt es einen clevereren Weg? Beste Grüße... Dirk
Elektrik
Dirk Schulz 1 20.03.23
1
Vote
9
Kommentare
Talk
Steuerkette wechseln
Hallo! Welches Spezialwerkzeug wird benötigt wegen der OT Stellung und wo genau finde ich den Motorcode, sehe nirgends am Block einen? Danke :)
Kfz-Technik
Christian Enkirch 02.06.24
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Quietschende Kupplung
Hallo Leute, Problem, wo ich mir nicht ganz sicher bin, welches Teil das quietschende Geräusch verursacht: -während der Fahrt, sprich Kupplung ist nicht getreten, höre ich ein recht deutliches Quietschen (nicht von innen). -betätige ich das Kupplungspedal ganz leicht oder vollständig (beim Gangwechsel) verschwindet das Quietschen. -Kupplungspedal ist auch relativ locker aufm ersten Zentimeter Was könnte es sein? Ausrücklager oder die Scheiben, die runtergeschliffen sind? Hört sich auf jeden Fall aber metallisch an.
Getriebe
Geräusche
Dennis Hoffmann 01.09.21
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Schwungrad gesucht
Hallo liebe FabuCar Gemeinde, meine Frage geht heute an alle Mazda Schrauber: Ich brauche ein neues Schwungrad für das hier angegebene Fahrzeug: Mazda 3 (BL) 1,6L MZR 77KW / 105PS Motornummer: Z668 zu1: 7118 zu2: ACX EZ: 10/2012 Warum ich ein Schwungrad benötige: Kupplung rutscht seit geraumer Zeit durch, so dass ich davon ausgehen muss, das dass Schwungrad eins mitbekommen hat. Bis dato hab ich soweit alle Teile zusammen benötige nur noch ein Schwungrad. Wäre super wenn mir hier jemand mit einer Teilenummer weiterhelfen könnte. Bis neulich und schon mal danke für kommende Antworten.
Kfz-Technik
Danny Trieb 11.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 3 (BL)

Talk
Problem mit undichtem O-Ring am Ausdrücklager
Talk
Lichtmaschine wechseln Mazda 3 BL 2.2 MZR-CD 185PS
Talk
Steuerkette wechseln
Talk
Quietschende Kupplung
Talk
Schwungrad gesucht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten