fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Jonczyk16.09.24
Gelöst
0

Fahrzeug startet schlecht nach Standzeit | KIA RIO II

Hallo zusammen, mein Rio 2 hat leider das Problem, dass er nach kurzen oder längeren Standzeiten sehr schlecht anspringt. Wenn ich ihn starte, orgelt er ca. 5-10 Sekunden lang bevor er widerwillig anspringt. Besser ist es, den Startvorgang nach 3 Sekunden zu unterbrechen und dann noch einmal zu versuchen, dann läuft er. Als Laie vermute ich, dass es etwas mit dem Benzindruck zu tun hat, weiß aber nicht genau, welches Bauteil betroffen sein könnte. Mir ist aufgefallen, dass die Kraftstoffpumpe nicht jedes Mal anspringt, wenn ich die Zündung einschalte. Ich vermute, dass sie durch den Druck gesteuert wird und nur aktiviert wird, wenn der Druck abfällt. Tatsächlich fällt mir auf, dass der Motor schlechter anspringt, wenn ich die Pumpe nicht höre. Hat jemand eine Idee dazu oder hatte jemand schon einmal dieses Problem? Mein Rio 2 ist ein 1,4 Liter Benziner mit 97 PS, es liegt kein Fehlercode vor. Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.
Motor

KIA RIO II (JB)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1530501) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1530501)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 95857) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 95857)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0587 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0587 10)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006154) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006154)

Mehr Produkte für RIO II (JB) Thumbnail

Mehr Produkte für RIO II (JB)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Jonczyk01.10.24
16er Blech Wickerl: Kontrolliere auch mal das Kraftstoffpumpenrelais, vielleicht hat das eine Macke. Kannst du eine Prüflampe in die Leitung der Kraftstoffpumpe so reinhängen, das du die Spannungsversorgung kontrollieren kannst? 16.09.24
Habe ein neues Relais eingebaut und nun springt er wieder normal an. Vielen Dank an alle, die sich hier die Mühe gemacht haben zu helfen.
3
Antworten

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 580 453 470)

Dieses Produkt ist passend für KIA RIO II (JB)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.09.24
Ich habe gerade gelesen/gelernt das der Motor wohl schon einen aktiven Kraftstoffdruckregler hat. Also muss der auch einen Krafstoffdrucksebsor haben, sonst kann er ja nicht regeln... Mit dem Tester kannt du eigentlich unter Livedaten deinen Fehler sehen... der müsste sehr niedrig sein der Druck. Kann sein das sie keinen Fehler dafür hinterlegt haben... Laut motorcode müsste er schon so einen Regler verbaut haben... Von der Logik her könnte das auch ein Einspritzventil sein was nicht ganz dicht ist wenn zu... So geht auch Druck verloren..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.09.24
Öl, Kerzen, Luft & Kraftstofffilter alles frisch und i.O
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M16.09.24
Denn Kraftstoffdruck und Kraftstoffhaltedruck manuell Prüfen über einen längeren Zeitraum
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202416.09.24
Moin, auch mal den Kühlmittel Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Jonczyk16.09.24
André Brüseke: Ich habe gerade gelesen/gelernt das der Motor wohl schon einen aktiven Kraftstoffdruckregler hat. Also muss der auch einen Krafstoffdrucksebsor haben, sonst kann er ja nicht regeln... Mit dem Tester kannt du eigentlich unter Livedaten deinen Fehler sehen... der müsste sehr niedrig sein der Druck. Kann sein das sie keinen Fehler dafür hinterlegt haben... Laut motorcode müsste er schon so einen Regler verbaut haben... Von der Logik her könnte das auch ein Einspritzventil sein was nicht ganz dicht ist wenn zu... So geht auch Druck verloren.. 16.09.24
Ich kann leider keinen Regler sehen, nur den mechanischen, der könnte natürlich auch defekt sein. Aber wie kann ich den überprüfen?
0
Antworten

KIA RIO II (JB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sinned Gozpuk17.09.24
Zieh mal den Stecker vom LMM ab und schaue mal ob er dann besser anspringt.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA RIO II (JB)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke
Hallo liebe Schraubergemeinde, ich habe ein Problem mit einem Kia Rio 1.4. Das Auto sprang ab und zu nicht an. Darauf hin wurde einiges gemacht, wie WFS rauscodiert NWS getauscht. Kurbelwellensensor getauscht, Zündspulen getauscht, Kabel und Kerzen. Das ganze geht jetzt 2 Jahre so, aber seit 2 Wochen geht gar nix mehr und jetzt kommt der Hammer. Ich habe keinen Funken, aber nur wenn ich die Zündkerzen einschraube. Lass ich sie am Kabel hängen habe ich bei allen 4 einen super Funken. Doch sobald ich eine einschraube, ist nix mehr, hat da jemand ne Idee? Gruß Tom
Elektrik
Thomas Huhn 05.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten