fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
ChrisBaum24.01.22
Talk
0

Einkerbungen Batteriepol | VW

Hallo zusammen, ich habe an meinen Batteriepolen starke Einkerbungen/Einschnitte in den Batteriepolen entdeckt, nachdem das Fahrzeug in der Werkstatt war Hat hier jemand schonmal so etwas gesehen? Kann das durch Überspannungen oder ein "auslaufen" der Batterie verursacht werden, oder hat der Mechaniker womöglich den Schraubendreher falsch angesetzt? Danke schon mal für eure Einschätzung.
Elektrik

VW

Technische Daten
LIQUI MOLY Batteriepolfett (3139) Thumbnail

LIQUI MOLY Batteriepolfett (3139)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

LIQUI MOLY Batteriepolfett (3140) Thumbnail

LIQUI MOLY Batteriepolfett (3140)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.01.22
Entweder war die Polklemme zu fest angezogen Oder oder auch zu lose was dann durch funkenschlag ausgelöst worden ist
8
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg24.01.22
Ich würde sagen das das wegoxidiert ist. Eindeutig auch mangelnde Abdichtung zwischen Pol und Batteriegehäuse. Da ist ne neue Batterie fällig. Pole kann man auch erneuern, macht aber kaum noch jemand. Je nach Alter ne neue Batterie rein und dann Polfett benutzen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer24.01.22
Sieht so aus als ob da jemand mit einem Schraubendreher oder was ähnlichem rumgefummelt hat weil die polklemne wohl nicht runter ging
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.01.22
Hallo Chris, das sieht mir sehr nach Brandstellen aus. Ich hoffe nicht, dass beim Anklemmen oder erneuern erstmal die Polklemmen vertauscht wurden🥴. Vermutlich war aber die Polklemme nicht richtig fest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner24.01.22
Für mich sieht das nicht nach einem frischem Schaden aus, denke nicht das der Mechaniker daran schuld hat. Der Pol sieht allgemein schon sehr mitgenommen aus, wie alt ist die Batterie denn? Sollte in jedem Fall erneuert werden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.01.22
Das sieht so aus als wäre da ein Überbrückungskabel daran gewesen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Batterie ist schon etwas älter ? Dann wechsel die mal aus , wegen Sicherheitsgründen Polklemme zu fest angezogen Polklemme oxidiert durch fehlende feste Verbindung Neue Batterie pole gleich etwas einfetten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters24.01.22
Man sieht am.unteren Rand, dass es geschmolzen ist. Da ist vermutlich die Polklemme nicht richtig fest gewesen und aufgrund der Form des Poles (konisch) hat diese nur unten angelegen und an der Kante der Polklemme ist der gesamte Strom drüber geflossen. Deshalb ist diese Stelle zu heiß geworden. Die Batterie muss ersetzt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G24.01.22
Das sieht aus als wäre die Polklemme nicht richtig aufgesetzt gewesen. Dadurch ist sie überhitzt und deswegen sieht das so verschmolzen aus. Ebenso wird sich auch der Kontakt mit der Polklemme verschmolzen haben, wodurch der Mechaniker dann von der Seite mit einem Schraubendreher gemeißelt und gehebelt hat. Damit er die Klemme runter bekam. Dabei hat er dann diesen Einschnitt verursacht. Neue Batterie rein. Polklemmen reinigen. Und mit Polfett einschmieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.01.22
Also als hobby Elektroniker würde ich sagen, da hat ein massiver Kurzschluss über mehrere Sekunden stattgefunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G24.01.22
Ingo N.: Also als hobby Elektroniker würde ich sagen, da hat ein massiver Kurzschluss über mehrere Sekunden stattgefunden. 24.01.22
Dafür reicht schon ein Übergangswiderstand, wegen nicht richtig aufgesetzten Polklemmen oder oxid dazwischen, dann 300A Anlasserstrom, 2-4A Dauerstom der restlichen Verbraucher und etwas Zeit. Schon wird das heiß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel24.01.22
Frank Klingenberg: Ich würde sagen das das wegoxidiert ist. Eindeutig auch mangelnde Abdichtung zwischen Pol und Batteriegehäuse. Da ist ne neue Batterie fällig. Pole kann man auch erneuern, macht aber kaum noch jemand. Je nach Alter ne neue Batterie rein und dann Polfett benutzen 24.01.22
Die Batterieklemme wird auch so beschissen aussehen, also auch Klemme bzw. Kabel erneuern sonst hat man mit der neuen Batterie nicht viel Spaß.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.01.22
Thomas Welters: Man sieht am.unteren Rand, dass es geschmolzen ist. Da ist vermutlich die Polklemme nicht richtig fest gewesen und aufgrund der Form des Poles (konisch) hat diese nur unten angelegen und an der Kante der Polklemme ist der gesamte Strom drüber geflossen. Deshalb ist diese Stelle zu heiß geworden. Die Batterie muss ersetzt werden. 24.01.22
Die Batterie muss deswegen doch nicht ersetzt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt24.01.22
Hallo Chris, es ist sehr deutlich, dass der Pol im untern Bereich geschmolzen ist! Wurde die Batterie ausgebaut, wurden Überbrückungskabel eingesetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel24.01.22
Der Riss ist dafür zu tief. Den Typ möchte ich sehen der heute noch den Pol abgesägt und mit einer Gußform den Pol neu gießt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel24.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Batterie muss deswegen doch nicht ersetzt werden 24.01.22
Hallo Katl-Heint, die Batterie muss nicht unbedingt erneuert werden, wenn jemand knapp bei Kasse ist. Hier könnte man mit einer Polbürste das Ding wieder blank machen. Aber schau dir mal das Foto an, der Pol ist undicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Batterie muss deswegen doch nicht ersetzt werden 24.01.22
Ich würde sie schon deswegen ersetzen. Spätestens aber wegen der Polabdichtung, die ist mit geschmolzen. Da gast die Batterie unkontrolliert aus und innerhalb von wenigen Wochen ist die Polklemme völlig oxidiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.01.22
Thomas Welters: Ich würde sie schon deswegen ersetzen. Spätestens aber wegen der Polabdichtung, die ist mit geschmolzen. Da gast die Batterie unkontrolliert aus und innerhalb von wenigen Wochen ist die Polklemme völlig oxidiert. 25.01.22
Da hast nichts aus, die ist doch unterhalb der Kerbe noch dicht. Mann muss nicht immer gleich alles neu machen, das ist eine Volksseuche geworden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.01.22
Alexander Koschel: Der Riss ist dafür zu tief. Den Typ möchte ich sehen der heute noch den Pol abgesägt und mit einer Gußform den Pol neu gießt. 24.01.22
Das geht mit einer Batterieklemme, Kohlestift und einem Stück Kabel. Dann kann man mit dem Strom der Batterie einen neuen Pol schmelzen. Habe ich in der Lehre gelernt und auch praktiziert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Das geht mit einer Batterieklemme, Kohlestift und einem Stück Kabel. Dann kann man mit dem Strom der Batterie einen neuen Pol schmelzen. Habe ich in der Lehre gelernt und auch praktiziert. 25.01.22
Ich meine nicht die Kerbe, sondern die Abdichtung zum Kunststoffgehäuse. Die ist auch zu heiß geworden das ist auf dem 3. Bild Hut zu sehen. Natürlich gast es da dann raus.
0
Antworten
profile-picture
ChrisBaum25.01.22
Hallo zusammen, Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Eine Verpolung kann ich ausschließen. Da auch auf der Kunststoff Oberfläche der Batterie Kratzspuren zu sehen sind, gehe ich davon aus, dass tatsächlich jemand mit dem Schraubenzieher am Pol gearbeitet hat. Ob dadurch in beiden Polen solche Krater entstehen können, oder ob tatsächlich eine Überspannungen/Kurzschluss zum einbrennen des unteren Rands der Polklemme geführt hat, werde ich wohl nicht mehr herausfinden. Ich denke ne neue Batterie muss her.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.01.22
ChrisBaum: Hallo zusammen, Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Eine Verpolung kann ich ausschließen. Da auch auf der Kunststoff Oberfläche der Batterie Kratzspuren zu sehen sind, gehe ich davon aus, dass tatsächlich jemand mit dem Schraubenzieher am Pol gearbeitet hat. Ob dadurch in beiden Polen solche Krater entstehen können, oder ob tatsächlich eine Überspannungen/Kurzschluss zum einbrennen des unteren Rands der Polklemme geführt hat, werde ich wohl nicht mehr herausfinden. Ich denke ne neue Batterie muss her. 25.01.22
Wenn die Batterie die Spannung hält, ist alles gut. Batterieklemme sauber machen, wenn man will am unteren Rand des Pols mit etwas Silikon abdichten und fertig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Das geht mit einer Batterieklemme, Kohlestift und einem Stück Kabel. Dann kann man mit dem Strom der Batterie einen neuen Pol schmelzen. Habe ich in der Lehre gelernt und auch praktiziert. 25.01.22
Hört sich gut an und ist mir neu. Muss wohl so im 2. Weltkrieg gewesen sein als man Zinn zur Monitionsherstellung brauchte. Ich habe den Pol abgesägt, gereinigt, Flussmittel drauf, Gussform drauf und dann mit weicher Flamme die Form mit Zinn gefüllt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.01.22
Hut ab, macht und kann nicht jeder. Hast aber recht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H.J. Anton25.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Das geht mit einer Batterieklemme, Kohlestift und einem Stück Kabel. Dann kann man mit dem Strom der Batterie einen neuen Pol schmelzen. Habe ich in der Lehre gelernt und auch praktiziert. 25.01.22
Top, so hab ich es schon zigmal gemacht. Das können warscheinlich nur alte Hasen. Ob man das heute noch lernt???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H.J. Anton25.01.22
Es gibt Polfräser im Handel. Wenn es im unteren Teil noch dicht ist neu fräsen , neue Batterieklemme und gut is. Vorausgesetzt Battist noch brauchbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.01.22
Alexander Koschel: Hört sich gut an und ist mir neu. Muss wohl so im 2. Weltkrieg gewesen sein als man Zinn zur Monitionsherstellung brauchte. Ich habe den Pol abgesägt, gereinigt, Flussmittel drauf, Gussform drauf und dann mit weicher Flamme die Form mit Zinn gefüllt. 25.01.22
Die Kohle macht einen weichen Lichtbogen und eine Batterieklemme kann durchaus als Form dienen. (Teil des Kommentars durch die Moderation gelöscht)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Kohle macht einen weichen Lichtbogen und eine Batterieklemme kann durchaus als Form dienen. (Teil des Kommentars durch die Moderation gelöscht) 25.01.22
Hallo Karl-Heinz, war wirklich kein Blödsinn. Habe es wirklich nicht gekannt und habe dazugelernt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.01.22
Alexander Koschel: Hallo Karl-Heinz, war wirklich kein Blödsinn. Habe es wirklich nicht gekannt und habe dazugelernt. 25.01.22
Hallo Karl-Heinz, beschreibe doch bitte mal kurz wie das geht. Du sprachst von einer Kohlebürste, einer Batterieklemme als Form und von einem Kabel und das der eigene Batteriestrom genutzt wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.01.22
Alexander Koschel: Hallo Karl-Heinz, beschreibe doch bitte mal kurz wie das geht. Du sprachst von einer Kohlebürste, einer Batterieklemme als Form und von einem Kabel und das der eigene Batteriestrom genutzt wird? 25.01.22
Die Batterie Braucht noch etwas Spannung, Dann braucht man einen Kohlestift auch Grafit Stab genannt keine Kohlbürste. Den Kohlestift Haben wir aus alten trocken Batterien entnommen die gibt es auch so zu kaufen die Batterien wird es nicht mehr geben die waren in Weidezaun Geräten verbaut. Bei eBay Habe ich welche gesehen. Dann die entsprechende Batterieklemme +oder - ein Stück Kabel 6 Qwadrat oder ein altes + Kabel mit Klemme Kabel am heilen Pol Kabel mit Kohlestift verbinden Klempner Lot. Den Spalt in der Batterieklemme mit einen Stück Metall verschließen. Und los Geht's mit dem Licht Bogen das Lot Schmelzen bis der Pohl wieder hergestellt Ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G25.01.22
Man kann auch mit Batteriesäure Verätzungen in der Notaufnahme landen. Oder besten falls fackelt einen nur die Bude ab. Ich denke nicht, dass so etwas noch praktiziert wird. Mittlerweile gibt es so etwas wie Arbeitsschutz. Nur um paar Euro zu sparen. Die Altbatterie wird sicher auch recycelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G26.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Was bist du Für Einer? Erbsenzähler Bürohengst, oder Oberschullehrer? Schwefel Säure Brennt nicht. Und du Bist kein Handwerker Bestenfalls Teiletauscher, oder Mechaniker. 26.01.22
Die Batteriesäure brennt vielleicht nicht, aber das Gas was sich beim erhitzten selbiger bildet. Ich bin garantiert kein erbsenzähler etc., aber bei solchen wilden Basteleien kann man einfach nicht ruhig bleiben. Wenn man so etwas vielleicht so zum 2. Weltkrieg gelernt hat, heißt es noch lange nicht das man es aktuell noch praktizieren sollte. Oder jemanden erklären sollte der gar keine Ahnung hat. Ich würde eher sagen ihr seid keine Handwerker, sonder pfuschbastler. Ein Handwerker weiß wann er ein Teil gegen ein neues tauschen sollte! Bye
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.01.22
Stefan.G: Die Batteriesäure brennt vielleicht nicht, aber das Gas was sich beim erhitzten selbiger bildet. Ich bin garantiert kein erbsenzähler etc., aber bei solchen wilden Basteleien kann man einfach nicht ruhig bleiben. Wenn man so etwas vielleicht so zum 2. Weltkrieg gelernt hat, heißt es noch lange nicht das man es aktuell noch praktizieren sollte. Oder jemanden erklären sollte der gar keine Ahnung hat. Ich würde eher sagen ihr seid keine Handwerker, sonder pfuschbastler. Ein Handwerker weiß wann er ein Teil gegen ein neues tauschen sollte! Bye 26.01.22
Pfuschbastler? Ich habe 2 Abgeschlossene Berufsausbildungen Kfz Mechaniker und Betriebsschlosser. Wenn man keine Ahnung hat lasst Mann besser seine Dummschwätzeerrei!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.01.22
Ingo N.: Auch erhitzte Schwefelsäure brennt nicht! @ Fabucar Team - bitte einen Hinweis geben wenn Beiträge gelöscht wurden! Da wird man ja kirre wenn man in solch einem Thread den Kontext nachvollziehen will. 26.01.22
Die Säure Brennt nicht nur wenn die Batterie geladen wird entsteht ein sogenanntes Knallgas das ist gefährlich, entsteht nur beim laden beim erreichen der Gas Spannung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Säure Brennt nicht nur wenn die Batterie geladen wird entsteht ein sogenanntes Knallgas das ist gefährlich, entsteht nur beim laden beim erreichen der Gas Spannung 26.01.22
Das ist mir wohl bewusst Karl- Heinz. Einer der wenigen Tage wo ich in Physik nicht eingeschlafen bin. 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Klimaanlage ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten