Motor läuft schlecht nach Injektortausch | VW
Guten Abend,
ich hatte bei meinen Golf mit 1.4 TSI (CAXA) festgestellt, dass er morgens länger zum Anspringen gebraucht hat.
Der angezeigte Verbrauch wurde ebenfalls immer weniger (von ca. 0,6l/h im Leerlauf auf 0,3l/h) und das Öl roch nach Kraftstoff. Daraufhin habe ich erst die Hochdruckpumpe inkl. Stößel getauscht, ohne Verbesserung. Es war mittlerweile auch ein Fehler abgelegt, Gemisch zu fett im Leerlauf. Da die Zündkerze vom ersten Zylinder weiß und alle anderen rehbraun waren, habe ich auf eine defekte Einspritzdüse geschlossen und angesichts des Kilometerstands und fehlender Prüfmöglichkeit gleich alle vier getauscht. In dem Zuge auch das Saugrohr-Unterteil (wegen Korrosion auf den Dichtflächen zum Saugrohr) und alle Dichtungen, die beim Ausbau freigelegt wurden.
Ölwechsel natürlich ebenfalls durchgeführt. Danach sprang der Wagen gut an, lief aber teilweise sehr unruhig, sodass ich mit VCDS die Lernwerte zurückgesetzt habe. Seitdem springt der Motor warm sehr schlecht an, geht teilweise direkt wieder aus, hat sehr unruhigen Leerlauf, qualmt weiß aus dem Auspuff und riecht nach unverbranntem Kraftstoff. Kalt läuft der Motor wunderbar, es ist auch kein Fehler abgelegt.
Nun weiß ich nicht mehr wirklich weiter.Ist ein derartig schlechter Motorlauf nach dem Zurücksetzen der Lernwerte "normal" und muss ich da einfach durch und den Wagen weiter fahren, bis er sich wieder korrekt adaptiert? Oder liegt hier eigentlich noch ein weiterer Fehler vor und mir drohen Folgeschäden, wenn ich so weiterfahre? Bin für jeden Tipp und jede Praxiserfahrung dankbar!
Beste Grüße aus Norddeutschland 🙂
Bereits überprüft
Saugrohrdrucksensor und Ladedrucksensor getauscht. In dem Zuge auch durch die entsprechenden Öffnungen abgenebelt, keine Undichtigkeit feststellbar.
Zündkerzen sind jetzt alle vier gleichmäßig verrußt.
Teile sind alle in Erstausrüsterqualität und nach Erwin Reparaturleitfaden getauscht worden.