fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal Dettmann05.12.21
Gelöst
0

Motor läuft schlecht nach Injektortausch | VW

Guten Abend, ich hatte bei meinen Golf mit 1.4 TSI (CAXA) festgestellt, dass er morgens länger zum Anspringen gebraucht hat. Der angezeigte Verbrauch wurde ebenfalls immer weniger (von ca. 0,6l/h im Leerlauf auf 0,3l/h) und das Öl roch nach Kraftstoff. Daraufhin habe ich erst die Hochdruckpumpe inkl. Stößel getauscht, ohne Verbesserung. Es war mittlerweile auch ein Fehler abgelegt, Gemisch zu fett im Leerlauf. Da die Zündkerze vom ersten Zylinder weiß und alle anderen rehbraun waren, habe ich auf eine defekte Einspritzdüse geschlossen und angesichts des Kilometerstands und fehlender Prüfmöglichkeit gleich alle vier getauscht. In dem Zuge auch das Saugrohr-Unterteil (wegen Korrosion auf den Dichtflächen zum Saugrohr) und alle Dichtungen, die beim Ausbau freigelegt wurden. Ölwechsel natürlich ebenfalls durchgeführt. Danach sprang der Wagen gut an, lief aber teilweise sehr unruhig, sodass ich mit VCDS die Lernwerte zurückgesetzt habe. Seitdem springt der Motor warm sehr schlecht an, geht teilweise direkt wieder aus, hat sehr unruhigen Leerlauf, qualmt weiß aus dem Auspuff und riecht nach unverbranntem Kraftstoff. Kalt läuft der Motor wunderbar, es ist auch kein Fehler abgelegt. Nun weiß ich nicht mehr wirklich weiter.Ist ein derartig schlechter Motorlauf nach dem Zurücksetzen der Lernwerte "normal" und muss ich da einfach durch und den Wagen weiter fahren, bis er sich wieder korrekt adaptiert? Oder liegt hier eigentlich noch ein weiterer Fehler vor und mir drohen Folgeschäden, wenn ich so weiterfahre? Bin für jeden Tipp und jede Praxiserfahrung dankbar! Beste Grüße aus Norddeutschland 🙂
Bereits überprüft
Saugrohrdrucksensor und Ladedrucksensor getauscht. In dem Zuge auch durch die entsprechenden Öffnungen abgenebelt, keine Undichtigkeit feststellbar. Zündkerzen sind jetzt alle vier gleichmäßig verrußt. Teile sind alle in Erstausrüsterqualität und nach Erwin Reparaturleitfaden getauscht worden.
Motor

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Pascal Dettmann12.12.21
So, ich kann auflösen... Der Übeltäter ist die vor ein paar Monaten getauschte, nagelneue Hochdruckpumpe von Hitachi. Nachdem ich nach 30 km Bundesstraße die blinkende Öldruckwarnung bekam habe ich festgestellt, dass nach insgesamt ca. 100km wieder massiv Benzin im Öl war. Das ließ keinen anderen Schluss mehr zu und im Stößel stand dann auch direkt pures Benzin. Immerhin eindeutig. 😐 Mit frischem Öl und der alten Pumpe läuft er soweit ganz gut, deutlich besser jedenfalls als zuvor. Nun hoffe ich, dass alle Lager überlebt haben und ich erstmal wieder meine Ruhe habe. Vielen Dank an alle, die geholfen haben! 🙂
0
Antworten

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.12.21
Welche injektoren hast du gekauft, originale, Zubehör, aufbereitete? Es gibt injektoren die auf die einzelnen zylinder programmiert werden müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.12.21
Auf jeden Fall muss ein Fahrzeug nach Rücksetzen der Motoradaptionen gefahren werden um sich neu zu adaptieren. Das würde ich als aller erstes machen. Die neuen Kerzen auch nochmal prüfen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig05.12.21
Alexander Pittrof: Welche injektoren hast du gekauft, originale, Zubehör, aufbereitete? Es gibt injektoren die auf die einzelnen zylinder programmiert werden müssen. 05.12.21
Soweit mir bekannt ist muss beim Benziner nicht programmiert werden nur beim Diesel (Mengen Korrektur)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Dettmann05.12.21
Alexander Pittrof: Welche injektoren hast du gekauft, originale, Zubehör, aufbereitete? Es gibt injektoren die auf die einzelnen zylinder programmiert werden müssen. 05.12.21
Die Injektoren habe ich von Magneti Marelli genommen, nachdem ich mich belesen hatte, dass diese auch ab Werk verbaut werden. Bis auf die VW Teilenummer sahen sie auch absolut identisch aus. Auf den Injektoren ist keine Angabe und auch in VCDS konnte ich keine Möglichkeit finden, die Injektoren anzulernen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.12.21
Pascal Dettmann: Die Injektoren habe ich von Magneti Marelli genommen, nachdem ich mich belesen hatte, dass diese auch ab Werk verbaut werden. Bis auf die VW Teilenummer sahen sie auch absolut identisch aus. Auf den Injektoren ist keine Angabe und auch in VCDS konnte ich keine Möglichkeit finden, die Injektoren anzulernen. 05.12.21
Hast du den Kraftstoff Druck überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Dettmann05.12.21
Alexander Pittrof: Hast du den Kraftstoff Druck überprüft? 05.12.21
Mit VCDS, ja. Der Raildruck steht im Leerlauf konstant bei 50 Bar, was auch der Sollwert zu sein scheint. Unter Last / mit höherer Drehzahl steigt er an. Nach längerer Standzeit (über Nacht) fällt er auf ca. 5 Bar ab, startet aber wunderbar und regelt sich sofort wieder auf 50 Bar ein. Ich habe allerdings gerade keine Idee, wie ich einen defekten Sensor ausschließen könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.12.21
Pascal Dettmann: Mit VCDS, ja. Der Raildruck steht im Leerlauf konstant bei 50 Bar, was auch der Sollwert zu sein scheint. Unter Last / mit höherer Drehzahl steigt er an. Nach längerer Standzeit (über Nacht) fällt er auf ca. 5 Bar ab, startet aber wunderbar und regelt sich sofort wieder auf 50 Bar ein. Ich habe allerdings gerade keine Idee, wie ich einen defekten Sensor ausschließen könnte. 05.12.21
Miss mal mit einem Manometer nicht das der sensor einen Weg hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Dettmann05.12.21
Alexander Wolf: Auf jeden Fall muss ein Fahrzeug nach Rücksetzen der Motoradaptionen gefahren werden um sich neu zu adaptieren. Das würde ich als aller erstes machen. Die neuen Kerzen auch nochmal prüfen. 05.12.21
Danke, das beruhigt mich schon mal! Ist es denn auch normal, dass der Motor danach erstmal sehr sehr schlecht startet, teilweise ausgeht und starke Drehzahlschwankungen hat? Altern die Komponenten so stark, dass hier die Standardwerte überhaupt nicht mehr passen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.12.21
Pascal Dettmann: Danke, das beruhigt mich schon mal! Ist es denn auch normal, dass der Motor danach erstmal sehr sehr schlecht startet, teilweise ausgeht und starke Drehzahlschwankungen hat? Altern die Komponenten so stark, dass hier die Standardwerte überhaupt nicht mehr passen? 05.12.21
Da du auch die Drosselklappe damit zurückgesetzt hast würde es die Drehzahl Schwankungen erklären den auch diese muss sich auch neu anlernen. Da erklärt auch das ausgehen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Dettmann05.12.21
Alexander Pittrof: Miss mal mit einem Manometer nicht das der sensor einen Weg hat 05.12.21
Ja, das wäre möglich... Müsste ich mir erst besorgen, aber wüsste nicht mal, wie ich es anschließen soll. Statt dem Raildrucksensor einschrauben geht nicht, weil über den Sensor die Hochdruckpumpe geregelt wird. Wenn der Sensor fehlt gibt es wohl einen Notlauf, aber ich finde keine Info dazu, wie sich der Druck dann verhält.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Dettmann05.12.21
Alexander Wolf: Da du auch die Drosselklappe damit zurückgesetzt hast würde es die Drehzahl Schwankungen erklären den auch diese muss sich auch neu anlernen. Da erklärt auch das ausgehen 05.12.21
Die Drosselklappe habe ich danach über die Funktion in VCDS wieder angelernt und wurde auch als Adaption i. O. angezeigt. Kalt läuft er damit auch super, die Schwankungen beginnen erst nach ca. einem Kilometer Fahrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper05.12.21
Pascal Dettmann: Die Drosselklappe habe ich danach über die Funktion in VCDS wieder angelernt und wurde auch als Adaption i. O. angezeigt. Kalt läuft er damit auch super, die Schwankungen beginnen erst nach ca. einem Kilometer Fahrt. 05.12.21
Eventuell der Temperatursensor.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.12.21
Kolbenring Stegbruch. Mess mal die Kompression. Ich weiß hört sich komisch an. Aber wenn der zwischen 80.000 und 120.000 runter hat. Dann kannst du von einem Kolbenproblem aus gehen. Wahrscheinlich qualmt er weiß aus dem Öldeckel, wenn du den auf machst.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Dettmann12.12.21
So, ich kann auflösen... Der Übeltäter ist die vor ein paar Monaten getauschte, nagelneue Hochdruckpumpe von Hitachi. Nachdem ich nach 30 km Bundesstraße die blinkende Öldruckwarnung bekam habe ich festgestellt, dass nach insgesamt ca. 100km wieder massiv Benzin im Öl war. Das ließ keinen anderen Schluss mehr zu und im Stößel stand dann auch direkt pures Benzin. Immerhin eindeutig. 😐 Mit frischem Öl und der alten Pumpe läuft er soweit ganz gut, deutlich besser jedenfalls als zuvor. Nun hoffe ich, dass alle Lager überlebt haben und ich erstmal wieder meine Ruhe habe. Vielen Dank an alle, die geholfen haben! 🙂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten