fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Luca M12.04.22
Talk
1

Zündkerze Gewinde wurde überdreht | BMW 3 Cabriolet

Hallo, mein Kumpel hat mir sein Auto in die Werkstatt gebracht, weil es komische Geräusche gemacht hat. Dann hab ich die Zündkerzen herausgeschraubt und siehe da eine war komplett lose und wurde auch nicht mehr fest. Die Frage dich ich jetzt habe ist ob ich das Gewinde nachschneiden kann ohne den Kopf herunter zubauen. Den Gewindeschneider würde ich mir sehr viel fett einreiben, damit die Späne hängen bleiben. Danach dann noch mit Kamera und mit Staubsauger den Zylinder sauber machen und nachsehen. Denkt ihr, das würde gehen? Mit freundlichen Grüßen
Motor

BMW 3 Cabriolet (E36)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E36)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.04.22
Ich würde auf jeden Fall den Kopf runter nehmen. Evtl. Musst du sowieso ein helicoil einsetzen, dafür musst du das Loch erweitern. Spätestens das würde ich nicht mit montiertem Kopf machen.
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Niesner12.04.22
Thomas Welters: Ich würde auf jeden Fall den Kopf runter nehmen. Evtl. Musst du sowieso ein helicoil einsetzen, dafür musst du das Loch erweitern. Spätestens das würde ich nicht mit montiertem Kopf machen. 12.04.22
Helicoil hätte ich auch gesagt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.04.22
Das funktioniert. Dann machst du einen Gewindeeinsatz und fertig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.04.22
Da wird nix mehr zum nachschneiden da sein. Das muss mit Helicoil o.ä. repariert werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.04.22
Schwierig. Da muss sicherlichcder Kopf runter und zum instandsetzer. Ich überleg gerade ob man ein helikeul nehmen könnte aber dann passt die Kerze nicht mehr. Andere Option wäre metalkleber oder Kit aber auch schwierig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.04.22
Christian J: Schwierig. Da muss sicherlichcder Kopf runter und zum instandsetzer. Ich überleg gerade ob man ein helikeul nehmen könnte aber dann passt die Kerze nicht mehr. Andere Option wäre metalkleber oder Kit aber auch schwierig. 12.04.22
Wieso sollte die Kerze nicht mehr passen bei Helicoil? Es gibt auch noch anderes System, z.B. von Würth z. B. da wird eine Buchse eingeschraubt. Ist aber in der Vorbereitung genauso. Ich würde deswegen den Kopf nicht abbauen. Viel Fett an den "Bohrer" dann geht das schon....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Kleiß Reinhard12.04.22
Christian J: Schwierig. Da muss sicherlichcder Kopf runter und zum instandsetzer. Ich überleg gerade ob man ein helikeul nehmen könnte aber dann passt die Kerze nicht mehr. Andere Option wäre metalkleber oder Kit aber auch schwierig. 12.04.22
So wie oben beschrieben gewindebohrer einfetten, nachschneiden, gewindefeder einsetzen, reinigen und fertig. Helicoil Reparatur schon xmal gemacht ohne Zylinderkopfdemontage. Ich hoffe das hilft dir. Gruß Reinaldo
2
Antworten
profile-picture
Antonio Greco12.04.22
Es gibt Helicoil Einsätze und von Würth Einsätze. Das geht fast immer. Würde im Vorfeld den Kolben auf OT bringen und dann nach der Arbeit gut mit einer Pressluftpistole ausblasen. Bei mir hat es bisher immer geklappt ohne den Zylinderkopf zu demontieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.04.22
Gibt extra helicoil für Zündkerzengewinde, da muss kein Kopp runter!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.04.22
Reparatur Sätze gibt es schon für schmales Geld. 👇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer12.04.22
Mein Tipp: Dreh den Motor auf OT sodass beide Ventile geschlossen sind. Dann würde ich eine Helicoil Reperatur durchführen. Dann mit einem kleinen beweglichen Stabmagneten Spähne rausholen. Dann den Brennraum mehrmals ausblasen mit Druckluft. Bitte mit Schutzbrille. Danach einfach Endoskopieren auf Spähne. Ist nicht die aller sicherste Methode aber wenn man genau arbeitet kein Problem. Haben wir in der Werkstatt schon öfters gemacht und die Wäge laufen heuten noch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.04.22
Thomas Feldhofer: Mein Tipp: Dreh den Motor auf OT sodass beide Ventile geschlossen sind. Dann würde ich eine Helicoil Reperatur durchführen. Dann mit einem kleinen beweglichen Stabmagneten Spähne rausholen. Dann den Brennraum mehrmals ausblasen mit Druckluft. Bitte mit Schutzbrille. Danach einfach Endoskopieren auf Spähne. Ist nicht die aller sicherste Methode aber wenn man genau arbeitet kein Problem. Haben wir in der Werkstatt schon öfters gemacht und die Wäge laufen heuten noch 12.04.22
Alu Magnet? 🤔
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte12.04.22
Wenn nur das Kerzengewinde kaputt ist, muss der Kopf nicht ab. Es gibt sehr gute Reparatur-Sätze. Ich nehme immer Gewindehülsen. In dem Satz ist der passende Schneider gleich dabei. Gewindeschneider in das Kerzengewinde einschrauben, darauf achten daß er gerade sitzt und der Kolben nicht ganz oben steht. Dann Hülse auf die Kerze schrauben mit etwas Öl in den Motor schrauben und mit dem entsprechenden Drehmoment festziehen. Fertig. Das mit dem Fett am Gewindeschneider ist ne gute Idee. Habe so schon manchen Motor gerettet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann12.04.22
Was hier mache schreiben ist gut... Kopf runter ?!? Was soll das denn bitte kosten ?!? Alu mit Magnet raus ?!? Kolben auf OT würde ich auch nicht machen weil irgendwo muss der Gewindeschneider ja hin... Wenn dann Kolben im weg ist ist doof ... Kolben runter Gewinde schneiden ausblasen oder Motor kurz ohne Zündkerzen durchdrehen lassen, passenden Einsatz rein und fertig dauert 15 Minuten.
1
Antworten
profile-picture
Oliver Cipot12.04.22
Kopf auf gar keinen Fall runter. Gewinde schneiden, auf OT, aussaugen oder blasen. Wegen ein paar aluspänen nicht die Krise kriegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.04.22
Oliver Cipot: Kopf auf gar keinen Fall runter. Gewinde schneiden, auf OT, aussaugen oder blasen. Wegen ein paar aluspänen nicht die Krise kriegen. 12.04.22
Bei diesem Motor ok. Aber mach das mal bei einem Alublock Motor... Bei Plasma beschichteten mag das auch noch gerade so gehnen. Bei Sicasil hat man dann sehr gute Chancen auf einen kapitalen Motorschaden, sollte auch nur das kleinste Spänchen im Brennraum verbleiben.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Cipot12.04.22
Das ist noch ein guter alter motor, den bringst nicht gleich um😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.04.22
Dominik Baumann: Was hier mache schreiben ist gut... Kopf runter ?!? Was soll das denn bitte kosten ?!? Alu mit Magnet raus ?!? Kolben auf OT würde ich auch nicht machen weil irgendwo muss der Gewindeschneider ja hin... Wenn dann Kolben im weg ist ist doof ... Kolben runter Gewinde schneiden ausblasen oder Motor kurz ohne Zündkerzen durchdrehen lassen, passenden Einsatz rein und fertig dauert 15 Minuten. 12.04.22
So einen Satz haben wir von WÜRTH Schon einige Male benutzt, immer Problemlos....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann13.04.22
Ingo N.: Bei diesem Motor ok. Aber mach das mal bei einem Alublock Motor... Bei Plasma beschichteten mag das auch noch gerade so gehnen. Bei Sicasil hat man dann sehr gute Chancen auf einen kapitalen Motorschaden, sollte auch nur das kleinste Spänchen im Brennraum verbleiben. 12.04.22
Was auch immer sicasil sein soll ;) Scheibenkleber für'n Kolben ? Kenn nur nicasil Beschichtung ^^
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.04.22
Dominik Baumann: Was auch immer sicasil sein soll ;) Scheibenkleber für'n Kolben ? Kenn nur nicasil Beschichtung ^^ 13.04.22
Hab ne neue erfunden! 🧐 😂😂😇
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E36)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Heckscheibe Cabrio
Hallo, mir ist an meinem BMW E 36 die Heckscheibe des Verdecks gerissen. Jetzt meine Frage: Da es die Scheibe ja einzeln zu kaufen gibt, ist es schwer das Teil zu tauschen und bekommt man das wieder dicht?..Ich war bei 2 Verdeck Händlern, die wollten mir sofort das ganze Verdeck für 1300-1600 Euro wechseln da man es nicht mehr dicht bekommt wenn man nur die Scheibe tauscht. Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben. Bedanke mich schon mal im Voraus.
Sonstiges
Olaf Gausmann 27.12.21
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Ventildeckel lässt sich nicht anschrauben
Hallo zusammen, ich habe einen BMW E36 318i Cabrio BJ 03/99 und folgendes Problem. Es wurde die ZKD getauscht und am Motorblock Gewinde für den Ventildeckel nachgeschnitten. Bei der Probe ohne Deckel fassen alle Schrauben perfekt und lassen sich bis zum Endpunkt anschrauben… jetzt wo der Deckel mit neuer Dichtung aufgesetzt ist lassen sich 2 Schrauben nicht anziehen. Habt ihr eine Idee was ich da machen kann? Ich habe über die Suchfunktion keine Antwort gefunden. Danke euch für jeden Ratschlag. VG Christian du
Motor
Christian 2 01.02.24
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Gestänge im Automatikgetriebe gebrochen
Hallo, nach langer Standzeit funktionierte das Einlegen von Fahrstufen sehr schwer. Das Zugseil ist dann nach einer Fahrt gerissen, wurde daraufhin ein neues verbaut. Bei der nächsten Fahrt ging der Wahlhebel wieder schwer. Es gab ein Geräusch. Danach wurde die Getriebeölwanne demontiert und folgendes Bild ergibt sich. Lässt sich das reparieren? Kann noch mehr kaputt sein bezüglich der Schwergängigkeit? Danke Euch im Voraus.
Getriebe
Dennis Grecksch 27.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Steuerzeiten passen nicht
Hallo zusammen, hab bei meinem Auto die ZKD gewechselt, Steuerkette markiert gehabt und auch wenn’s nicht professionell ist, mit Kabelbinder festgezogen auf dem Nockenwellenrad. Beim Starten verbrennt der Motor 1-2 Mal, dreht kurz und geht sofort wieder aus. Hab bei mir überall nachgefragt, aber keiner hat Spezialwerkzeug dafür. Kann man irgendwie die Steuerzeiten prüfen und ohne Spezialwerkzeug und einstellen und wenn ja wie? Danke im Voraus Mit freundlichen Grüßen Motor ist ein M43B18
Motor
Alan Kouri 14.06.22
0
Votes
0
Kommentare
Talk
Teilenummer
Moin, ich suche seid Langem die Teilenummer oder Bezeichnung von Bauteil Nr.3 für einen Wärmetauscher E36 Cabrio. Danke im Voraus Mit freundlichen Grüßen
Kfz-Technik
Alan Kouri 07.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E36)

Talk
Heckscheibe Cabrio
Talk
Ventildeckel lässt sich nicht anschrauben
Talk
Gestänge im Automatikgetriebe gebrochen
Talk
Steuerzeiten passen nicht
Talk
Teilenummer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten