fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roman Pfau 107.01.24
Ungelöst
0

V6 TDI läuft im Notlauf | SKODA SUPERB I

Hallo, folgendes Problem: Fahrzeug läuft nur noch im Notlauf Fehlercode lautet 00550 Vielleicht hat ja einer schon mal das Problem gehabt, oder kann mir bei der Interpretation des Fehlers helfen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen
Fehlercode(s)
00550
Motor

SKODA SUPERB I (3U4)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E380L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E380L)

HENGST FILTER Ölfilter (E350H D44) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E350H D44)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018) Thumbnail

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018)

Mehr Produkte für SUPERB I (3U4) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB I (3U4)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.01.24
00550 - Spritzbeginnregelung-Regeldifferenz 00550 - Spritzbeginnregelung-Regeldifferenz Mögliche Symptome Warnleuchte (MIL) EIN Leistungsmangel bei höheren Drehzahlen Motor springt schlecht an Leistungsmangel und/oder unrunder Motorlauf Motor nagelt im Leerlauf (Einspritzbeginn konstant auf "früh") kein konstanter Einspritzbeginn bei "Grundeinstellung" möglich Mögliche Ursachen Förderbeginn nicht i.O. Verstellweg der Einspritzpumpe blockiert (Schmutz, Späne) Kraftstoffzufuhr unterbrochen (gewesen) Tank leer gefahren Vorlaufleitung oder Filter verstopft System zieht Luft Motor wurde abgewürgt (innerhalb der letzten 50 Starts) Verkabelung und/oder Stecker von/nach Ventil für Einspritzbeginn (N108) defekt Ventil für Einspritzbeginn (N108) verschlissen Mögliche Lösungen Einspritzbeginn prüfen und einstellen Einspritzregelung prüfen Kraftstoffsystem überprüfen Sicherung(en) prüfen/ersetzen Verkabelung und/oder Stecker von/nach Ventil für Einspritzbeginn (N108) prüfen/ersetzen Ventil für Einspritzbeginn (N108) prüfen/ersetzen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.01.24
Hier noch ein Video👇 https://youtu.be/MEguZWbEE9g?si=Qaucivirbej0X-pk
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.01.24
Hallo guten Abend; Hier hast Du ein Problem mit deiner VP44 Verteilerpumpe! Da ist der SV Kolben eingeladen und findet nicht mehr den Nullpunkt um den Spritzbeginn dem MSG mitzuteilen.Heist,Du musst am besten bei einem Bosch Dienst das überprüfen lassen! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.01.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hier hast Du ein Problem mit deiner VP44 Verteilerpumpe! Da ist der SV Kolben eingeladen und findet nicht mehr den Nullpunkt um den Spritzbeginn dem MSG mitzuteilen.Heist,Du musst am besten bei einem Bosch Dienst das überprüfen lassen! Mfg P.F 07.01.24
Sorry.Soll heissen; SV Kolben eingelaufen, gefressen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB I (3U4)

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Hallo. Wenn ich den Motor nach längerer Standzeit (1-6 Tage) zum ersten Mal starte, stottert er untertourig, Drehzahl nicht konstant und erreicht nicht die normale Leerlaufdrehzahl. Dann stelle ich den Motor ab. Keine MKL, keine andere Leuchte an. Beim 2. Start ist alles normal (Drehzahl konstant ca. 800, Sekundärluftpumpe geht an und aus). Das Auto fährt ganz normal, kein erhöhter Kraftstoffverbrauch, kein Ruckeln, normale Drehzahl, ruhiger Motorlauf.
Motor
Elektrik
Heinz Hourtmueller 08.09.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt
Hallo liebe Leute, ich habe einen Skoda Superb erworben und musste leider feststellen, dass die Innenraumbeleuchtung komplett tot ist. Die Sicherung habe ich überprüft, die Birnen auch. Die Zentralverriegelung und die Fensterheber funktionieren jedoch noch. Kann es trotzdem sein, dass das Komfortsteuergerät defekt ist? Danke euch.
Elektrik
Patrick Wolke 1 25.09.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust
Hallo, folgende Probleme: 1. Bei warmen Motor weißer Qualm aus Auspuff 2. Kühlmittelverlust ca. 0,2 Liter auf 100 km 3. Heizung wird nicht warm, auf voller Leistung wird sie ca. 35 Grad warm 4. Glucksende Geräusche aus Armaturenbrett
Motor
Uwe Heller 03.11.23
1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Schwarze Fäden unter dem Kraftstoffregler
Hallo zusammen, nach dem Austausch der Einspritzdüse sind unter dem Kraftstoffregler diese schwarzen Fäden aufgefallen. Dies wurde nun bereits zum dritten Mal innerhalb von ca. 200 Kilometern kontrolliert. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Die Konsistenz der Fäden ist sehr leicht und zerbrechlich. Vielen Dank!
Motor
Stefan Tschugg 08.06.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 01222 Crashsensor Airbag Beifahrerseite Skoda Superb
Hallo zusammen, ich habe vor ein paar Monaten einen Skoda Superb 3U mit 1.9 TDI, sehr wenigen Kilometern erworben und bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Am Montag leuchtete die Airbagleuchte auf einmal auf und ging wieder aus. Heute kam sie wieder und bleibt seitdem. Auslesen des Fehlerspeichers kam folgender Fehler: 01222 Crashsensor Seitenairbag: Beifahrerseite "Keine oder fehlerhafte Grundeinstellung" Hat jemand Tipps wie man hier mit der Fehlersuche vorgehen sollte oder gibt es da häufige Fehlerquellen in dem Zusammenhang? Zu erwähnen ist, dass der Wagen eine Delle am Schweller hinten Links hat, die hatte er aber auch schon beim Kauf. Habe gelesen, dass in dem Bereich so ein Sensor sitzt, aber ans Airbagsystem möchte ich persönlich nicht gehen. Das macht ein Bekannter mit entsprechender Ausbildung
Elektrik
Gelöschter Nutzer 18.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB I (3U4)

Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt
Gelöst
Kühlmittelverlust
Gelöst
Schwarze Fäden unter dem Kraftstoffregler
Gelöst
Fehlercode 01222 Crashsensor Airbag Beifahrerseite Skoda Superb

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten