fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tom Neumann10.10.21
Talk
-1

Gelochte Brembo Bremsscheiben / Rückseite Probleme | FORD

Hallo Leute. ich habe bei meinem Ford S Max gelochte Brembo Bremsscheiben.Nach 3 Jahren und 35.000km sind die an der Rückseite also an der Innenseite unregelmäßig flächig eingelaufen ( siehe Bild). Bremsbeläge sind von Ate Ceramic. Sehr gut, kaum Bremsstaub und gute Bremsleistung hatte nie ein Rubbeln oder irgendetwas gemerkt. War sehr zufrieden hätte sie noch drin gelassen nur der Mechaniker meinte mit den Scheiben bekommt man keinen Tüv mehr. Meine Frage warum schauen die nur auf der innenseite so schlimm aus? Beidseitig also Linke und Rechte Scheibe gleiches Bild. Vermute mal die Bremsscheiben Löcher sind zugesetzt und haben die Scheibe bearbeitet. Aber ist das normal? Hat jemand Erfahrungswerte? Werde Ate Power Disk Bremsscheiben mal probieren. Gruß
Kfz-Technik

FORD

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

VAN WEZEL Einstiegblech (1745101) Thumbnail

VAN WEZEL Einstiegblech (1745101)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9271.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9271.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin10.10.21
Da hat der Sattel gehangen. Dadurch haben sich wahrscheinlich die Löcher zugesetzt und die Scheibe bzw. Belag gehimmelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.21
Haben die Beläge überhaupt 'ne Freigabe auf den Scheiben? Mal ganz plump gefragt...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.10.21
Ich habe ein ähnliches Bild bei meinen Brembo SportMax (genutet) mit ATE Ceramic Beläge. Ich denke, das Problem sind die Beläge, mit denen man Rost nicht wegbremsen kann.......
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin10.10.21
André Brüseke: Haben die Beläge überhaupt 'ne Freigabe auf den Scheiben? Mal ganz plump gefragt... 10.10.21
Sind ja die Belege von ATE welche weniger stauben. Sind soviel ich weiß mit normalen Scheiben kombinierbar. Sonst müsste er ja auch keine Bremswirkung haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin10.10.21
Hab grad nochmal nachgeschaut. Die Belege werden empfohlen mit glatten Scheiben zu verwenden. Natürlich geht es auch mit gelochten oder geschlitzten Scheiben. Ich glaube es ist besser wenn du dir normale Scheiben oder Belege holst. Kombinieren würde ich vermeiden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.21
Alexis Brändlin: Hab grad nochmal nachgeschaut. Die Belege werden empfohlen mit glatten Scheiben zu verwenden. Natürlich geht es auch mit gelochten oder geschlitzten Scheiben. Ich glaube es ist besser wenn du dir normale Scheiben oder Belege holst. Kombinieren würde ich vermeiden. 10.10.21
Alle Wach jetzt? Staune nur das der Sven auch welche drauf hat. Der ist ja eigentlich sehr fit hier unterwegs... Ich kann mir nicht vorstellen das man das überhaupt so fahren darf... denke keiner hat getestet was für Auswirkungen der Keramikabrieb in Reifen oder Löchern hat... ATE mit Sicherheit nicht...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.21
André Brüseke: Alle Wach jetzt? Staune nur das der Sven auch welche drauf hat. Der ist ja eigentlich sehr fit hier unterwegs... Ich kann mir nicht vorstellen das man das überhaupt so fahren darf... denke keiner hat getestet was für Auswirkungen der Keramikabrieb in Reifen oder Löchern hat... ATE mit Sicherheit nicht... 10.10.21
Riefen
0
Antworten
profile-picture
Manuel Schubert10.10.21
Immer von einem Hersteller verbauen!! Und gut ist. Hab auch schon brembo Scheiben (geschlitzt) mit Keramik Beläge von ATE verbaut . Quietscht und macht das die Scheibe blaue Anlauffarben bekommen! (Auf Härtung)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick10.10.21
André Brüseke: Alle Wach jetzt? Staune nur das der Sven auch welche drauf hat. Der ist ja eigentlich sehr fit hier unterwegs... Ich kann mir nicht vorstellen das man das überhaupt so fahren darf... denke keiner hat getestet was für Auswirkungen der Keramikabrieb in Reifen oder Löchern hat... ATE mit Sicherheit nicht... 10.10.21
Da gebe ich 50 Cent recht. (:p) Die Beläge sind nicht für Gelochte Scheiben gemacht. Außen wird der Staub noch weggepustet, auf der Innenseite eher weniger. Nichts desto trotz die Sättel überprüfen, eventuell auch prophylaktisch die Kolben ausbauen und neu fetten inkl. Reperatursatz, Neuer Manschette etc.. Natürlich nur mit dem nötigen Fachwissen. Warte nur noch auf den Mob, der wieder was gegen Brembo sagen kann. Obwohl die vor den Autodocs noch nie was von Brembo gehört hatten. Böse Brembo!
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein11.10.21
Brembo und oder Ate ist wurst, die Klötze müssen zur Scheibe passen und das ganze braucht eine Zulassung.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.10.21
Bryan Zordick: Da gebe ich 50 Cent recht. (:p) Die Beläge sind nicht für Gelochte Scheiben gemacht. Außen wird der Staub noch weggepustet, auf der Innenseite eher weniger. Nichts desto trotz die Sättel überprüfen, eventuell auch prophylaktisch die Kolben ausbauen und neu fetten inkl. Reperatursatz, Neuer Manschette etc.. Natürlich nur mit dem nötigen Fachwissen. Warte nur noch auf den Mob, der wieder was gegen Brembo sagen kann. Obwohl die vor den Autodocs noch nie was von Brembo gehört hatten. Böse Brembo! 10.10.21
Kolben raus und fetten ? Aber du weißt schon dass du den Sattel nicht wieder zusammen bekommst weil da die Mechanik der Feststellbremse drinnen ist… unglaublich solche Aussagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.10.21
Solche bremsscheiben fährt man einfach nicht. Völlig unsinniges Zeug. Weiß garnicht warum sowas überhaupt für den normalen Fahrer angeboten wird. Das bringt rein gar nichts. Und dann noch mit der Ceramic Belägen, ein schlechte Wahl. Wer sowas noch als Werkstatt einbaut…. Noch schlimmer verkauft…. Unglaublich
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin11.10.21
André Brüseke: Alle Wach jetzt? Staune nur das der Sven auch welche drauf hat. Der ist ja eigentlich sehr fit hier unterwegs... Ich kann mir nicht vorstellen das man das überhaupt so fahren darf... denke keiner hat getestet was für Auswirkungen der Keramikabrieb in Reifen oder Löchern hat... ATE mit Sicherheit nicht... 10.10.21
Diese Belege sind für normale Scheiben! Schau mal bei ate nach. Es wird nur empfohlen glatte Scheiben zu verwenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick11.10.21
Gelöschter Nutzer: Kolben raus und fetten ? Aber du weißt schon dass du den Sattel nicht wieder zusammen bekommst weil da die Mechanik der Feststellbremse drinnen ist… unglaublich solche Aussagen 11.10.21
Also sind Bremssättel bei Ford Wegwerfartikel und absolut irreparabel? Das willst du damit sagen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 11.10.21
Habe noch nie gute Erfahrungen mit den Ceramics von Ate gemacht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.10.21
Da kann mir einer erzählen was er will. Da ist der Belag verschlissen gewesen und Metall auf Metall gebremst! Bei meinen Motorrad sind die Scheiben auch gelocht wegen den Nassbremsverhalten (ansprechzeit bei nasser Bremse und es gibt die verschiedensten Bremsbelege. Die Scheiben haben noch mehr Löcher aber niemals so ein Schadensbild
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann11.10.21
Danke für Eure interessanten Beiträge. Heißes Thema :-) Wichtig ist das es gut bremst und das hat es und macht es.Die Ceramic Ate Belege war meine Entscheidung wegen verschleiss und Bremsstaub.Das finde ich nach wie vor gut. Das man bei gleichen Marken bleiben soll also Ate Belege und Bremsklötze ist eine gute Ansage und Empfehlung. Komisch und zur Information muss ich auch noch mitteilen das Ford der WA6 Galaxy und S Max Serie kein Ankerblech Schutzblech innen an den Bremsscheiben vorne hat, jedefalls hat meiner nix ...was mich wundert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm11.10.21
André Brüseke: Alle Wach jetzt? Staune nur das der Sven auch welche drauf hat. Der ist ja eigentlich sehr fit hier unterwegs... Ich kann mir nicht vorstellen das man das überhaupt so fahren darf... denke keiner hat getestet was für Auswirkungen der Keramikabrieb in Reifen oder Löchern hat... ATE mit Sicherheit nicht... 10.10.21
Ja ich fahre die Kombi schon 100tkm auf meinem BMW 330i 😄 Die Kombi von Ceramic Beläge und genuteten/gelochten Bremsscheiben wird nur wegen den Geräuschen nicht empfohlen, Die Brembo-Scheiben sind sehr gut, die ATE-Ceramic auch, man darf nur nicht zu zaghaft bremsen 😄 Ein Kumpel von mir fährt mit der Kombi auch auf der Nordschleife und da funktionieren die richtig gut 😉
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin11.10.21
Hans : Habe noch nie gute Erfahrungen mit den Ceramics von Ate gemacht. 11.10.21
Kann ich absolut nicht sagen fahre seit einem Jahr ceramic Beläge auf ate powerdisk und kann absolut nichts negatives sagen bin sehr zufrieden damit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.10.21
Hallo, ich finde, die Lochung fördert den Verschleiß, weil um die Löcher immer ein gewisser Grat entsteht. Meine Theorie wegen dem größerem Verschleiß der Innenseite ist der Druck des Kolbens, weil der sitzt zu 90 % der Autos auf der Innenseite. Ich fahre auch seit 70 tausend km gelochte Zimmermänner, aber mit normalen Belägen, so kann ich im Frühjahr nochmal einen Satz Beläge wechseln.
0
Antworten
profile-picture
Robi Musardo11.10.21
Es kommt von dem Keramikbelag, habe es schon mehrmals gesehen. Auf gelochte passen diese nicht. Wenn du aus hoher Geschwindigkeit stark bremsen musst, machen sie auch Lärm. Auf normalen Scheiben halten sie ewig und die Scheibe auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz11.10.21
Hatte beim Audi A4 B5 das bekannte Problem mit der verzögerten Bremswirkung bei Nässe. Schlechtes Nassbremsverhalten. Hab da ausschließlich gelochte Scheiben von Zimmermann inkl. der Beläge montiert und nie Probleme gehabt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinem Ford Kuga gibt er den Fehler "Lenksäulensteuergerät kein Strom" Hat einer den Schaltplan, damit ich kontrollieren kann ob Strom ankommt oder das Steuergerät kaputt ist bez. Sicherung oder weiss einer ob es eine Krankheit ist mit dem Lenkwinkersensor ? Danke im Voraus.
Elektrik
Serdar Balcok 18.10.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Abgas Gerüche im Innenraum
Bei einem Bekannten von mir mit einem Kuga 2.0 TDI aus 02/2017 und 92000 km auf der Uhr riecht es im Innenraum nach Abgas. Werkstatt meinte, es wäre die Krümmerdichtung oder ein Riss im Krümmer. Kann es das sein? Für mich riecht es so wie damals bei meinem VW Tiguan, wenn der Zuheizer an war und arbeitete. Gruß und danke schon mal für eure Antworten
Motor
Helmut Lölsberg 19.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Abgas Gerüche im Innenraum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten