fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kai Ries20.11.23
Talk
1

Gebriebeöl Additiv | OPEL

Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem von den beiden Additiven? Und kann mir sagen welches besser ist und welches mehr bring?
Fahrzeugpflege

OPEL

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivanov Ivan20.11.23
Frage Nummer 1 wäre: was soll es bringen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter20.11.23
Ich habe die Tube(n) dem Getriebeöl zugegeben. Bemerkt habe ich: - weniger Benzinverbrauch - weniger Geräusche beim Schalten - Gänge lassen sich besser einlegen, kein haken mehr - Kein ruckeln mehr bei Schritttempo
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.11.23
Erfahrung ist; Wenn Öle verschliessen sind muss man Sie wechseln! Alles andere ist nicht vom Vorteil, besonders bei Getriebe Öl sollte man nur Original Öle verwenden,( ohne Zusätzliche Aditive!) wegen dem Verschleiß der Simmerringe und der Dichtungen.mfg P.F
5
Antworten
profile-picture
Kai Ries20.11.23
Buchhalter: Ich habe die Tube(n) dem Getriebeöl zugegeben. Bemerkt habe ich: - weniger Benzinverbrauch - weniger Geräusche beim Schalten - Gänge lassen sich besser einlegen, kein haken mehr - Kein ruckeln mehr bei Schritttempo 20.11.23
Welches hast du benutzt das erste Foto oder das 2 Foto ?
0
Antworten
profile-picture
Kai Ries20.11.23
Ivanov Ivan: Frage Nummer 1 wäre: was soll es bringen? 20.11.23
Damit das schalten weicher wird
0
Antworten
profile-picture
Kai Ries20.11.23
Patrick Frieß: Erfahrung ist; Wenn Öle verschliessen sind muss man Sie wechseln! Alles andere ist nicht vom Vorteil, besonders bei Getriebe Öl sollte man nur Original Öle verwenden,( ohne Zusätzliche Aditive!) wegen dem Verschleiß der Simmerringe und der Dichtungen.mfg P.F 20.11.23
Richtig wollte beim Ölwechsel zusätzlich ein Additiv dazu geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter20.11.23
Kai Ries: Welches hast du benutzt das erste Foto oder das 2 Foto ? 20.11.23
Die 20g Tuben - Pro Liter Getriebeöl 1 Tube. Bei mir 1,9L Getriebeöl und somit 2 Tuben. Achso: Im Schubbetrieb haben sich die Geräusche um 80% verringert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.11.23
Hallo was für ein getriebe ist das ? Einen schalter wirst du nicht besser zum flutschen bringen mit einem additiv ,ein automatik getriebe könnte eine spülung und neues öl der mechatronic auf die sprünge helfen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Z......21.11.23
Moin Kai, Ich persönlich kann diese Additive nur empfehlen. Benutze diese schon seit Jahren in all meinen Fahrzeugen, ( Motor Getriebe und Differenzial)selbst in meinen ATV,S .Gräusche werden reduziert und der Verbrauch gerade im Motor Bereich lässt sich auf jeden Fall nachweisen. Bei Automatik Getriebe kann ich dir keine Info geben, beim Schaltgetriebe merklich leichtere Schaltvorgänge und Geräusch Reduzierung. Desweiteren,wie hier erwähnt musst du kein Original Hersteller öl nehmen, es muss nur (zwingend erforderlich) den Freigaben und Spezifikationen des Herstellers entsprechen. HABE NOCH NIE ORIGINAL ÖLE VERWENDET!!! Ich weiß nicht wie man immer auf solche Sachen kommt,aber rein von der Logik her gibt es kein Autohersteller der seine eigenen Öle herstellt. Zum Beispiel Ford: Da werden die Öle von Castrol und Schell hergestellt. Motoren Zimmer zum Beispiel nimmt öle von Ravenol!!! Und das für AMG Motoren. Habe auch noch nie eine Freie Werkstatt gesehen die von jedem Hersteller das hauseigene Öl verwendet: Die bräuchten ja lager Flächen so groß wie fußballfelder.... Und noch eine kleine Anmerkung: Simmerring oder sonstige Dichtungen im Motor oder Getriebe werden durch diese Additive AUF KEINEN FALL ANGEGRIFFEN!!!! Ich bin immer der Meinung: Ohne eigene Erfahrungen zu sammeln sollte man nicht Sachen schlecht reden wenn man es nicht selbst getestet hat!!! Viel Erfolg Gruß Sven ✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk21.11.23
Kai Ries: Damit das schalten weicher wird 20.11.23
Mach ein normalen Getriebe ölwechsel mit original Opel Öl. Da hab ich schon ein besseres Gang einlegen gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.11.23
Warum willst du das Öl durch Zugabe eines Aditivs verschlimmbessern? Die Ölhersteller verwenden viel Zeit und Kosten in die Entwicklung eines Öls mit optimalen Eigenschaften. Sie arbeiten dabei eng mit den Autoherstellern zusammen. Und dann kommst du, füllst noch irgendeine Plürre hinzu und glaubst, es besser zu können als die Hersteller 🙈 Halte dich an die Herstellervorgabe, besseres kann dir nicht passieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi21.11.23
Hallo Kai Kenne mich mit diesem Produkt wo du hier erwähnst jetzt nicht aus. Da wirst du auch verschiedene Meinungen hören u lesen. Additive Getriebe werden meistens nur beigemischt bei einer Leistungssteigerung od Rallybereich, da schnelle Schaltvorgänge erforderlich. Bringt auf jeden Fall was u ist kein Humpuck!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivanov Ivan21.11.23
Kai Ries: Damit das schalten weicher wird 20.11.23
Ich würde das Öl wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter21.11.23
Mein Audi 80 1,8S hatte am Ende 480.000km und nie ein Getriebeölwechsel gehabt. Der Hersteller gibt ja nicht umsonst an das diese Öle Lebenslang halten sollen. Additive haben schon ihre Berechtigung. Bei meinem Skoda habe ich bei 150.000km das Getriebeöl gewechselt (aktuell 197.000km) und der nächste wird wohl in Afrika gemacht. Aber es ist auch zu sagen, dass ein Wechsel, wie bei mir, keine 50€ gekostet hat, sodass von der finanziellen Seite keine große Belastung auftritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.11.23
Buchhalter: Mein Audi 80 1,8S hatte am Ende 480.000km und nie ein Getriebeölwechsel gehabt. Der Hersteller gibt ja nicht umsonst an das diese Öle Lebenslang halten sollen. Additive haben schon ihre Berechtigung. Bei meinem Skoda habe ich bei 150.000km das Getriebeöl gewechselt (aktuell 197.000km) und der nächste wird wohl in Afrika gemacht. Aber es ist auch zu sagen, dass ein Wechsel, wie bei mir, keine 50€ gekostet hat, sodass von der finanziellen Seite keine große Belastung auftritt. 21.11.23
"Aditive haben schon ihre Berechtigung " dieser Satz ist insoweit richtig, als der Hersteller unter Laborbedingungen diese und ihre Wirkung untersucht. Irgend eine Plürre vom freien Markt einfüllen und der Meinung sein, man hätte jahrelange Forschung im Handumdrehen verbessert, ist schon sehr vermessen. Das Ergebnis kann von überhaupt keine Wirkung bis verharzung und Verhärtung alles sein. Die einzige beweisbare Wirkung ist die Abnahme des vefügbaren Betrags im Portemonnaie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter21.11.23
Wolfgang Schaub: "Aditive haben schon ihre Berechtigung " dieser Satz ist insoweit richtig, als der Hersteller unter Laborbedingungen diese und ihre Wirkung untersucht. Irgend eine Plürre vom freien Markt einfüllen und der Meinung sein, man hätte jahrelange Forschung im Handumdrehen verbessert, ist schon sehr vermessen. Das Ergebnis kann von überhaupt keine Wirkung bis verharzung und Verhärtung alles sein. Die einzige beweisbare Wirkung ist die Abnahme des vefügbaren Betrags im Portemonnaie. 21.11.23
In einem meiner Beiträge im hiesigen Thema berichte ich über Verbesserungen nach der Zugabe. Liqui Moly halte ich für eine gute Produktreihe und bin, nicht von jedem Produkt, sehr überzeugt. Am Ende kommen alle Getriebeöle aus einer Fabrik (oder einer Handvoll weltweit) und werden von den jeweiligen Ankäufern unter verschiedenen Namen/Marken durch die Zugabe eigener Mixturen (Additiven) auf dem Markt verkauft. Wenn also eine spürbare Verbesserung nach der Zugabe auftritt so ist diese dem Produkt zuzuschreiben. Ich jedenfalls sehe die 14,70€ (für 2 Tuben) als eine gute Investition.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.11.23
Ich wollte dir auch nicht zu nahe treten. Wenn du so überzeugt bist, kann (und will) ich dich nicht übrzeugen. Jeder ist seines Glückes Schmied. Wenn ich in die Listen der Ölhersteller schaue, sehe ich z.B. Hinweise wie nur bis Getriebenr xxx oder ab Baujahr xxxx. Das hat bestimmt einen Grund. Die ausgesetzten Aditive entfalten immer eine bestimmte gewünschte Wirkung. Wenn du jetzt eine Komponente hinzufügst, bringst du eventuell den Wirkmechanismus durcheinander. Auch eine zunächt bemerkte Verbesserung bedeutet nicht, das das auch nächstes Jahr noch so ist. Soll heißen, die Langzeitwirkung ist eine große Unbekannte. Wenn dieses Aditiv wirklich eine Verbesserung bewirkt, meinst du nicht, der Hersteller hätte das auch auf dem Schirm? Aber ich will dich hier nicht belehren, steht mir auch gar nicht zu. Aber vielleicht kann ich den einen oder anderen unschlüssigen Überzeugungen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.11.23
Sven Z......: Moin Kai, Ich persönlich kann diese Additive nur empfehlen. Benutze diese schon seit Jahren in all meinen Fahrzeugen, ( Motor Getriebe und Differenzial)selbst in meinen ATV,S .Gräusche werden reduziert und der Verbrauch gerade im Motor Bereich lässt sich auf jeden Fall nachweisen. Bei Automatik Getriebe kann ich dir keine Info geben, beim Schaltgetriebe merklich leichtere Schaltvorgänge und Geräusch Reduzierung. Desweiteren,wie hier erwähnt musst du kein Original Hersteller öl nehmen, es muss nur (zwingend erforderlich) den Freigaben und Spezifikationen des Herstellers entsprechen. HABE NOCH NIE ORIGINAL ÖLE VERWENDET!!! Ich weiß nicht wie man immer auf solche Sachen kommt,aber rein von der Logik her gibt es kein Autohersteller der seine eigenen Öle herstellt. Zum Beispiel Ford: Da werden die Öle von Castrol und Schell hergestellt. Motoren Zimmer zum Beispiel nimmt öle von Ravenol!!! Und das für AMG Motoren. Habe auch noch nie eine Freie Werkstatt gesehen die von jedem Hersteller das hauseigene Öl verwendet: Die bräuchten ja lager Flächen so groß wie fußballfelder.... Und noch eine kleine Anmerkung: Simmerring oder sonstige Dichtungen im Motor oder Getriebe werden durch diese Additive AUF KEINEN FALL ANGEGRIFFEN!!!! Ich bin immer der Meinung: Ohne eigene Erfahrungen zu sammeln sollte man nicht Sachen schlecht reden wenn man es nicht selbst getestet hat!!! Viel Erfolg Gruß Sven ✌️ 21.11.23
VW/Audi gibt nur Motorenöle frei und sonst nichts. Die Hersteller im freien Markt schreiben dann sowas wie „entspricht der Norm XXX“ oder „zu verwenden für Norm XXX“ Damit ist es aber noch nicht vom Fahrzeughersteller freigegeben. Ich sage nicht, dass die Öle vom freien Markt nicht taugen, sondern nur, dass sie vom Hersteller nicht freigegeben sind ✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Z......21.11.23
Wilfried Gansbaum: VW/Audi gibt nur Motorenöle frei und sonst nichts. Die Hersteller im freien Markt schreiben dann sowas wie „entspricht der Norm XXX“ oder „zu verwenden für Norm XXX“ Damit ist es aber noch nicht vom Fahrzeughersteller freigegeben. Ich sage nicht, dass die Öle vom freien Markt nicht taugen, sondern nur, dass sie vom Hersteller nicht freigegeben sind ✌️ 21.11.23
Moin Wilfried, Ich weiß nicht genau wie du auf so eine Aussage kommst? Aber ich denke das sich solche Hersteller wie auf dem Bild zu sehen, sich mit so einer Aussage Freigegeben für, Nicht von den jeweiligen Automobil Herstellern klagen an den Hals holen würden wenn es nicht so wäre!!! Mein Chef ( großer Agrar und Landmaschinen Vertriebs service) arbeitet mit Ölherstellern zusammen. Und da sind diese Themen inklusive der Zusatz Additive täglich Thema. Und so wie du es auch schreibst..... Ich nutze schon seit Jahren das ja angebliche billige Baumarkt öl von Mannol, und was soll ich sagen: 16700km , und ca 500ml öl Verbrauch auf 5000 km.Vor knapp 2000km Kompression Prüfung machen lassen und 13 bar auf allen Zylinder spricht für sich , günstigste Öle sind nicht Schlechter als teure.💪💪💪. Das wird man mit Sicherheit nicht erreichen wenn man sich an die Ölwechsel Vorgaben der Automobil Hersteller hält, aber das Thema kennen wir ja alle schon 😁. Bis dahin Gruß Sven ✌️✌️✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Z......21.11.23
Buchhalter: In einem meiner Beiträge im hiesigen Thema berichte ich über Verbesserungen nach der Zugabe. Liqui Moly halte ich für eine gute Produktreihe und bin, nicht von jedem Produkt, sehr überzeugt. Am Ende kommen alle Getriebeöle aus einer Fabrik (oder einer Handvoll weltweit) und werden von den jeweiligen Ankäufern unter verschiedenen Namen/Marken durch die Zugabe eigener Mixturen (Additiven) auf dem Markt verkauft. Wenn also eine spürbare Verbesserung nach der Zugabe auftritt so ist diese dem Produkt zuzuschreiben. Ich jedenfalls sehe die 14,70€ (für 2 Tuben) als eine gute Investition. 21.11.23
Hallo Megadeth, Ich kann dir da auch nur zu 💯 zustimmen , wer es selbst nicht getestet hat sollte meiner Meinung nach kein Urteil fällen. Nur zu hören oder sich auf Aussagen anderer verlassen wo man nicht weiß wie diese die Produkte angewendet haben finde ich schon seltsam. Aber es gibt ja YouTube wo solche möchtegern Tester mit selbstgebauten Test maschinen😂😂😂 die Belastungsgrenzen ermittelt werden.Und dann werden mit einem 4€ Messschieber die Toleranzen gemessen 🧐🤔🤦 Aber natürlich kann man ja auch so einem Test glauben schenken. Ich benutze, wie oben schon geschrieben habe seit Jahren diese Produkte und bin überzeugt davon ( Weil ich die Ergebnisse NICHT von YouTube habe 😂) Wir müssen uns ja nix vormachen, was schon defekt oder verschließen ist können diese Produkte auch nicht wieder reparieren, verschließene Kolbenringe bleiben es am Ende auch, genau wie defekte Lager. Bis dahin Gruß Sven ✌️✌️✌️
0
Antworten
profile-picture
Kai Ries21.11.23
Sven Z......: Hallo Megadeth, Ich kann dir da auch nur zu 💯 zustimmen , wer es selbst nicht getestet hat sollte meiner Meinung nach kein Urteil fällen. Nur zu hören oder sich auf Aussagen anderer verlassen wo man nicht weiß wie diese die Produkte angewendet haben finde ich schon seltsam. Aber es gibt ja YouTube wo solche möchtegern Tester mit selbstgebauten Test maschinen😂😂😂 die Belastungsgrenzen ermittelt werden.Und dann werden mit einem 4€ Messschieber die Toleranzen gemessen 🧐🤔🤦 Aber natürlich kann man ja auch so einem Test glauben schenken. Ich benutze, wie oben schon geschrieben habe seit Jahren diese Produkte und bin überzeugt davon ( Weil ich die Ergebnisse NICHT von YouTube habe 😂) Wir müssen uns ja nix vormachen, was schon defekt oder verschließen ist können diese Produkte auch nicht wieder reparieren, verschließene Kolbenringe bleiben es am Ende auch, genau wie defekte Lager. Bis dahin Gruß Sven ✌️✌️✌️ 21.11.23
Welches von den beiden Produkte benutzt du ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Z......21.11.23
Kai Ries: Welches von den beiden Produkte benutzt du ? 21.11.23
Hallo Kai, ich benutze fürs Getriebe immer das Gaer Protect und für's Differenzial die kleinen Tuben. Aber bitte BEDENKE das sind keine Wundermittel, was einmal defekt ist bleibt es auch.Auch die Wirkung tritt nicht sofort ein, da wirst du ein paar Kilometer fahren müssen bis du eine Veränderung merkst. In der Regel sind es zwischen 300-600 km.Wechsel das Getriebeöl, und in der passenden Dosierung dazu geben ( sprich die erforderliche Menge vom öl abziehen) Bis dahin Gruß Sven ✌️✌️✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.11.23
Sven Z......: Hallo Megadeth, Ich kann dir da auch nur zu 💯 zustimmen , wer es selbst nicht getestet hat sollte meiner Meinung nach kein Urteil fällen. Nur zu hören oder sich auf Aussagen anderer verlassen wo man nicht weiß wie diese die Produkte angewendet haben finde ich schon seltsam. Aber es gibt ja YouTube wo solche möchtegern Tester mit selbstgebauten Test maschinen😂😂😂 die Belastungsgrenzen ermittelt werden.Und dann werden mit einem 4€ Messschieber die Toleranzen gemessen 🧐🤔🤦 Aber natürlich kann man ja auch so einem Test glauben schenken. Ich benutze, wie oben schon geschrieben habe seit Jahren diese Produkte und bin überzeugt davon ( Weil ich die Ergebnisse NICHT von YouTube habe 😂) Wir müssen uns ja nix vormachen, was schon defekt oder verschließen ist können diese Produkte auch nicht wieder reparieren, verschließene Kolbenringe bleiben es am Ende auch, genau wie defekte Lager. Bis dahin Gruß Sven ✌️✌️✌️ 21.11.23
Das bleibt wohl ein ewiges Streitthema, wer es nenutzt, und dafür auch Geld ausgibt, muß gefälligst auch ein positives Ergebnis vorweisen. Also lügt man sich auch was in die eigene Tasche. Schäden am Material werden natürlich nicht dem Zaubermittel zugeschrieben, wenn aber ein leicht quersitzener Furz ruhig abgeht, wird gleich der Finger gehoben: siehste, das Mittel taugt doch was. Wirklich ehrlich und real wird das in den seltensten Fällen beurteilt. Wenn ich das kaufe, kann das nicht schlecht sein. Das ist aber kein beweis für die Wirksamkeit. In einer Antwort weiter oben wurde als beweis angeführt, der Wagen ruckelt nicht mehr bei langsamer Fahrt. Das ist dafür ein typisches Beispiel. Das ruckeln hat nichts mit dem Getriebe zu tun, das ist Motorenseitig zu verorten, aber dem Mittelchen wird damit eine positive Wirkung bescheinigt. Selbstbetrug. Fazit, es wird diesbezüglich in diesem Forum keine Einigung geben, weder heute noch in Zukunft oder in der Vergangenheit. Wir sollten nur auf einer Linie bleiben, bei der wir uns noch offen in die Augen sehen können und nicht auf ein Niveau sinken, das an Beleidigung grenzt. Also, ihr überzeugten Benutzer, lasst euch von mir (uns) nicht aufhalten. Alle Unentschlossenen, lasst es einfach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.11.23
Nur um das klarzustellen, mit dem sinkenden Niveau ist keine Antwort hier und jetzt gemeint. Noch ist alles im grünen Bereich, aber man weiß wie schnell sowas entgleitet. Nein hier alles gut. Und zu meiner angeblich fehlenden Erfahrung. In jungen Jahren in meiner Autokindheit sozusagen, habe ich auch geglaubt, mit Zusatzmittelchen dem öl bessere Eigenschaften mitzugeben. Der Erfolg war dann irgenwann ein Motorschaden wegen Mangelschmierung. Das Mittel hatte feinste Festoffzusätze die die gleitfähigkeit erhöhen sollten und sogar Notlaufeigenschaften haben sollten. Leider führten sie zur Verstopfung der Ölkanäle. Man lernt manchmal halt nur durch Versuch und Irrtum
0
Antworten
profile-picture
Kai Ries21.11.23
Sven Z......: Hallo Kai, ich benutze fürs Getriebe immer das Gaer Protect und für's Differenzial die kleinen Tuben. Aber bitte BEDENKE das sind keine Wundermittel, was einmal defekt ist bleibt es auch.Auch die Wirkung tritt nicht sofort ein, da wirst du ein paar Kilometer fahren müssen bis du eine Veränderung merkst. In der Regel sind es zwischen 300-600 km.Wechsel das Getriebeöl, und in der passenden Dosierung dazu geben ( sprich die erforderliche Menge vom öl abziehen) Bis dahin Gruß Sven ✌️✌️✌️ 21.11.23
Aber da Getriebe öl ist doch das selbe wie im Differenzial Auf jeden Fall beim Corsa welches Produkt kannst du dann empfehlen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.11.23
Kai Ries: Aber da Getriebe öl ist doch das selbe wie im Differenzial Auf jeden Fall beim Corsa welches Produkt kannst du dann empfehlen 21.11.23
Da haben wir schon das nächste Problem. Zwei Zusätze mit unterschiedlichen Eigenschaften in unterschiedliche Getriebe. Jetzt haben wir aber ein Gehäuse mir zwei verschiedenen Getriebetypen, die auch verschiedene Anforderungen an das Öl stellen. Soll jetzt das eine, oder das andere Mittelchen rein, oder gar beide? Oder doch lieber keins. Du kennst inzwischen meine Meinung, aber entscheiden musst du. Ich wünsche dir nur, dass du das nicht irgendwann bereust
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Z......21.11.23
Kai Ries: Aber da Getriebe öl ist doch das selbe wie im Differenzial Auf jeden Fall beim Corsa welches Produkt kannst du dann empfehlen 21.11.23
Getriebeöle sind nicht immer gleich Differenzial Öle!!! Gaer Protect nehme ich für das Getriebe. Nur Tuben nehme ich wegen der Menge.Im Differenzial hast du ja nicht so ein Volumen wie im Getriebe. Im Corsa schon, der hat ja kein Achsdifferrenzial Das , ist eine Einheit mit deinem Getriebe. Da wird das Diff mit über das Getriebeöl geschmiert. Und dann gibt es noch Sperrdifferentiale wie bei Geländefahrzeugen und da sieht die Sache dann schon etwas anders aus. Da sind teilweise Lamellenkupplung verbaut, da kannst du nicht jedes öl bzw Additive rein machen!!!! Gruß Sven ✌️✌️✌️
1
Antworten
profile-picture
Kai Ries21.11.23
Sven Z......: Getriebeöle sind nicht immer gleich Differenzial Öle!!! Gaer Protect nehme ich für das Getriebe. Nur Tuben nehme ich wegen der Menge.Im Differenzial hast du ja nicht so ein Volumen wie im Getriebe. Im Corsa schon, der hat ja kein Achsdifferrenzial Das , ist eine Einheit mit deinem Getriebe. Da wird das Diff mit über das Getriebeöl geschmiert. Und dann gibt es noch Sperrdifferentiale wie bei Geländefahrzeugen und da sieht die Sache dann schon etwas anders aus. Da sind teilweise Lamellenkupplung verbaut, da kannst du nicht jedes öl bzw Additive rein machen!!!! Gruß Sven ✌️✌️✌️ 21.11.23
Okay welches Additiv geht den dann ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.11.23
Sven Z......: Moin Wilfried, Ich weiß nicht genau wie du auf so eine Aussage kommst? Aber ich denke das sich solche Hersteller wie auf dem Bild zu sehen, sich mit so einer Aussage Freigegeben für, Nicht von den jeweiligen Automobil Herstellern klagen an den Hals holen würden wenn es nicht so wäre!!! Mein Chef ( großer Agrar und Landmaschinen Vertriebs service) arbeitet mit Ölherstellern zusammen. Und da sind diese Themen inklusive der Zusatz Additive täglich Thema. Und so wie du es auch schreibst..... Ich nutze schon seit Jahren das ja angebliche billige Baumarkt öl von Mannol, und was soll ich sagen: 16700km , und ca 500ml öl Verbrauch auf 5000 km.Vor knapp 2000km Kompression Prüfung machen lassen und 13 bar auf allen Zylinder spricht für sich , günstigste Öle sind nicht Schlechter als teure.💪💪💪. Das wird man mit Sicherheit nicht erreichen wenn man sich an die Ölwechsel Vorgaben der Automobil Hersteller hält, aber das Thema kennen wir ja alle schon 😁. Bis dahin Gruß Sven ✌️✌️✌️ 21.11.23
Dort steht „entspricht“ oder „wird empfohlen für“. Das darfst du legal schreiben. Da kann dir auch kein Fahrzeughersteller ans Bein pinkeln. Der Unterschied ist einfach: Jede Freigabe/Spezifikation hat ihre Eigenschaften. LM produziert nun ein Produkt, welches diese auch erfüllt, lt. deren Tests. Damit können sie schreiben „entspricht“. Bei Produkten die tatsächlich vom Fahrzeughersteller freigegeben sind wurden diese Produkte auch vom Fahrzeughersteller geprüft und dann freigegeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi22.11.23
Hallo Kai Vor lauter hin u her hast du leider nicht eine gescheide Antwort auf deine Frage bekommen. Zudem wurde auch nur der Hersteller Opel erwähnt da gibt es viele u niemand weiss somit um was für Fahrzeug es sich hier handelt. Habe mich die Mühe gemacht u mal die Datenblätter der beiden Produkte zu studieren. Bild 1 :Getriebeöl Additiv HoS2 Geeignet für manuelle Schalt u Differentialgetrieben ohne integrierte, im Öl laufende Differentialsperre. 20g für 1l Getriebeöl Bild 2:Gear Protect Geeignet für Schalt-Neben u Differentialgetriebe mit langzeitwirkung bis 100.000km für Kfz mit höherer Leistung u Beanspruchung. 80ml für 2l Getriebeöl Beide Produkte sind nicht geeignet für Automatikgetriebe. Das Getriebeöl ersetzen, das richtige wieder einfüllen sollte Additiv beigemischt werden ausrechnen wieviel Getriebeöl gefüllt werden soll um die korrekte Füllmenge beizubehalten. Hoffe kannst damit was anfangen! Gute Fahrt u sanftes Schalten🤣😜
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Hallo, auf der Fahrt nach Hause hatte ich auf dem letzten km plötzlich ein lautes Geräusch im Motorraum und habe mich nach Hause rollen lassen. Nach wieder anschalten des Motor habe ich festgestellt das es was mit dem Zahnriemen zu tun hat. Das Laufrad der Ölpumpe war auf halb acht aber zum Glück noch drauf so das ich noch um einen Totalschaden davon gekommen bin. Jetzt ist die Frage, ob ich das so wieder draufschlagen kann. Ich bin mir da ein bisschen unsicher was den Flansch und der Mutter angeht. Was meint ihr? Danke
Motor
Gerrit Hinrichs 31.07.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Hallo zusammen, in der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die Einspritzventile defekt sind und diese wurden auch ausgetauscht. Seitdem läuft der Motor im Leerlauf besser, vorher gab es ein starkes Ruckeln und einen hohen Spritverbrauch. Ich zweifle jedoch daran, ob die Ventile wirklich defekt waren. Jetzt habe ich selbst festgestellt, dass es aus dem Überdruckventil zischt. Wenn ich den Öldeckel öffne, zieht der Motor so viel Luft, dass er ausgeht. Außerdem vermute ich, dass ein Einspritzventil undicht ist, da ich es mit Bremsenreiniger getestet habe. Leider kann ich die Membran nicht einzeln austauschen. Ich muss den gesamten Ventildeckel tauschen. Könnte mir vielleicht jemand sagen, welche Schrauben und Dichtungen ich ebenfalls austauschen sollte? Müssen manche Schrauben mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden? Vielen Dank im Voraus
Motor
Rudolf Gerink 25.10.23
1
Vote
3
Kommentare
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts
Hallo zusammen, ich suche verzweifelt nach dem Einbauort des Glühzeitsteuergeräts (auch bekannt als Glühzeitrelais oder Vorglührelais). Weiß jemand wo das ist? Danke
Elektrik
Vedo Black 18.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
44
Kommentare
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Nabend, ich könnte einen 2010er Golf Plus mit der 1.6er Benzinmaschine günstig bekommen, weil bei uns in der Straße ein Nachbar verstorben ist. Nun habe ich recherchiert, dass man da dringend die Hohlraumkonservierung und den Unterbodenschutz nachbessern müsste, weil das sonst wie auf dem Bild enden könnte. Der Wagen hat erst 9.000 Kilometer auf der Uhr und stand seit Zulassung so gut wie nur in der Garage, hat also NOCH keine Rostprobleme. Ich möchte aber auch keine bekommen und den Wagen rund 10 Jahre und 200 TKM fahren. Was ist zu tun?
Fahrzeugpflege
Volker1978 05.08.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Guten Abend liebe Community. Ich hab seit nun knapp einem Jahr einen BMW 520i E39 und nun ist der Ölwechsel dran. Ich habe gemerkt, dass er doch gut Öl frisst und da wurde mir gesagt, ich könnte einfach auf 10w40 umölen. Nun ist das momentan auch noch so Sau günstig im Vergleich zu 5w40, aber ich frage mich da dann doch, ob das gerade bei den kalten Temperaturen momentan wirklich so empfehlenswert ist. Kann da aber nur anhand uralter Beiträge aus dem Internet beurteilen, deshalb meine Frage an euch, kann ich das so einfach machen oder besser doch 5w40?
Fahrzeugpflege
Kevin Bruckschen 30.01.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Hallo, ich habe heute das Wischwasser aufgefüllt und diesen verschmutzten Motorraum vorgefunden. Kann das ein Tier gewesen sein, oder war’s ein schlampig arbeitender Mechaniker? Zuletzt war der Passat außerplanmäßig in der VW Vertragswerkstatt wegen Ausfall der AdBlue Dosierpumpe. Das war im Mai beim Kilometerstand 7.500. Aktuell sind es 12.300 km. Was kann die Ursache sein?
Fahrzeugpflege
Hans-Dieter Winkler 17.09.21
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Oldtimer Unterboden Konservierung
Moin zusammen, ich bin dabei meinen kompletten Unterboden zu entrosten und den alten Steinschlagschutz per Trockeneisstrahlen zu entfernen. Ich hab mich jetzt schon viel umgehört und denke, dass die Produkte von Mike Sanders und TimeMax am besten seien sollten. Nur ist jetzt die Frage mit welchen Produkten genau von Ihnen gehe ich ran? Zu Konservieren bzw Schützen wären folgende Teile: -Schweller -Unterboden -Achsteile -Unterbodenanbauteile Ich habe bereits mit schwarzer Bitumen Unterbodenschutz gearbeitet aber damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht, darum möchte ich jetzt alles vernünftig machen. Danke für Eure Tipps im Voraus.
Fahrzeugpflege
Jonas Binder 11.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Talk
Oldtimer Unterboden Konservierung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten