fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Volker197805.08.24
Talk
0

Hohlraumkonservierung verbessern | VW GOLF PLUS V

Nabend, ich könnte einen 2010er Golf Plus mit der 1.6er Benzinmaschine günstig bekommen, weil bei uns in der Straße ein Nachbar verstorben ist. Nun habe ich recherchiert, dass man da dringend die Hohlraumkonservierung und den Unterbodenschutz nachbessern müsste, weil das sonst wie auf dem Bild enden könnte. Der Wagen hat erst 9.000 Kilometer auf der Uhr und stand seit Zulassung so gut wie nur in der Garage, hat also NOCH keine Rostprobleme. Ich möchte aber auch keine bekommen und den Wagen rund 10 Jahre und 200 TKM fahren. Was ist zu tun?
Fahrzeugpflege

VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

ATE Universalschmierstoff (03.9902-1002.2) Thumbnail

ATE Universalschmierstoff (03.9902-1002.2)

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001) Thumbnail

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001)

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9271.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9271.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
44 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.08.24
Stopfen raus, schweller innen mit reichlich Seilfett o.ä. Einspritzen, auf 12 Uhr im Radkasten unter der Verkleidung den Schwamm raus und 1x im Jahr an der Schwellerspitze den dreck weg machen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen05.08.24
Ist eh schon zu spät, der ist bestimmt schon angerostet innerlich.
0
Antworten
profile-picture
Volker197805.08.24
Holger Heilen: Ist eh schon zu spät, der ist bestimmt schon angerostet innerlich. 05.08.24
Ich bin gespannt, werde ihn mal auf die Bühne nehmen und das Endoskop einschalten, wenn ich ihn bekommen sollte.
0
Antworten
profile-picture
Volker197805.08.24
Holger Heilen: Ist eh schon zu spät, der ist bestimmt schon angerostet innerlich. 05.08.24
Ich bin gespannt, werde ihn mal auf die Bühne nehmen und das Endoskop einschalten, wenn ich ihn bekommen sollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.08.24
Maximilian Bach: Stopfen raus, schweller innen mit reichlich Seilfett o.ä. Einspritzen, auf 12 Uhr im Radkasten unter der Verkleidung den Schwamm raus und 1x im Jahr an der Schwellerspitze den dreck weg machen. 05.08.24
Gut geschrieben 👍 Für die Hohlräume kannst auch Fluid Film nehmen. Ansonsten bin ich auch Seilfett Fan 😅 Paar Bilder von meinen Projekten 😅
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.08.24
Volker1978: Ich bin gespannt, werde ihn mal auf die Bühne nehmen und das Endoskop einschalten, wenn ich ihn bekommen sollte. 05.08.24
Falls du Rost entdecken solltest ist Fluid Film wahrscheinlich besser als Seilfett.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gunnar__B05.08.24
Genau, FluidFilm hilft auch bei bereits angerosteten Hohlräumen zuverlässig. Liquid A ist die ganz dünne Variante und NAS eine Stufe dickflüssiger, beides kann ich uneingeschränkt empfehlen.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 105.08.24
Hallo Wenn Du Rost außen am Unterboden entdeckst bitte erst mit Owatrol Öl behandeln das ist ein Top Rostumwandler und danach mit Unterbodenschutzwachs (keine Spraydosen!!) … Einsprühen mit Druckluft und Pistole. Für den Hohlraum auch ein Hohlraumwachs verwenden mit langer Sonde einsprühen durch die Stöpsel wie oben beschrieben. Ich nehme und empfehle Würth oder von MIPA die Wachsprodukte sind Top . 👍 Helles Wachs nehmen schaut gut aus .
0
Antworten
profile-picture
Volker197805.08.24
In den Hohlraum Wachs oder Seilfett? Mit welchem Werkzeug macht man das am besten?
0
Antworten
profile-picture
Volker197805.08.24
Daniel Hohe: Gut geschrieben 👍 Für die Hohlräume kannst auch Fluid Film nehmen. Ansonsten bin ich auch Seilfett Fan 😅 Paar Bilder von meinen Projekten 😅 05.08.24
:-) Dann drückt mir mal die Daumen, dass ich den Wagen bekomme. Die Witwe hat schon durchblicken lassen, dass ihr das recht wäre.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 105.08.24
Druckpistole mit Sonde die linke ist zum einschrauben in den oben gezeigten Dosen
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 105.08.24
… die Rechte , sorry Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.08.24
Daniel Hohe: Gut geschrieben 👍 Für die Hohlräume kannst auch Fluid Film nehmen. Ansonsten bin ich auch Seilfett Fan 😅 Paar Bilder von meinen Projekten 😅 05.08.24
Ich bin und bleibe Team Seilfett ✌️ Und am besten im Frühling machen, da kann das Fett wenn’s im Sommer heiß ist in jede Ritze ziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.08.24
Maximilian Bach: Ich bin und bleibe Team Seilfett ✌️ Und am besten im Frühling machen, da kann das Fett wenn’s im Sommer heiß ist in jede Ritze ziehen 05.08.24
Bin nicht der Fan von Seilfett für Hohlräume , Seilfett unterwandert kein Rost und deckt ihn nur ab .beste Erfahrung mit Dinitrol LM zieht in alle Ritzen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach05.08.24
Und besonders auf die Heckklappe achten die ist bei denen auch ein großes Rost Thema der Motor ist unproblematisch nur den Zahnriemen würde ich nach der langen Standzeit wechseln lassen und etwas einfahren wäre auch nicht schlecht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.08.24
Hallo Volker, mein Bruder hat vor mehreren Jahren seinen Wagen von einem Spezialisten die Hohlräume vom Fahrzeug kpl. Konservieren lassen 🤫
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Volker, mein Bruder hat vor mehreren Jahren seinen Wagen von einem Spezialisten die Hohlräume vom Fahrzeug kpl. Konservieren lassen 🤫 05.08.24
Hallo wenn du den bekommst lass es machen bei einem spezialisten , der vergisst nichts ,
0
Antworten
profile-picture
Volker197815.08.24
Dieter Beck: Hallo wenn du den bekommst lass es machen bei einem spezialisten , der vergisst nichts , 06.08.24
Es sieht tatsächlich danach aus, dass ich den Wagen bekomme. Die Witwe ruft jeden Tag an und hat jetzt die Unterlagen raus gesucht und wir waren zusammen schon beim TÜV, der am Wagen nichts zu bemängeln hatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.08.24
Volker1978: Es sieht tatsächlich danach aus, dass ich den Wagen bekomme. Die Witwe ruft jeden Tag an und hat jetzt die Unterlagen raus gesucht und wir waren zusammen schon beim TÜV, der am Wagen nichts zu bemängeln hatte. 15.08.24
Hallo Volker, ich drücke Dir die Daumen das es klappt 👌👍😉
0
Antworten
profile-picture
Volker197818.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Volker, ich drücke Dir die Daumen das es klappt 👌👍😉 15.08.24
Danke, ich habe ihn nach einer Probefahrt nach München und zurück (1500 Kilometer) bekommen! Wir machen jetzt zuerst: -Zahnriemen mit Wasserpumpe Conti mit Metallflügeln und Kühlflüssigkeit -Thermostat mit Thermostatflansch (Thermostat hing bei der Probefahrt zweimal kurz, Thermostatflansch ist milchig/mürbe im Knick) -Neue Zündkerzen, die jetzigen sind mindestens 10 Jahre alt -Neuer Keilriemen ohne Umlenkrolle und Spanner -Klimaservice mit Innenluftfilter -Ölwechsel mit Filter und Abdichtung der Ölwanne -Neuer Luftlufilter -Neue Wischerblätter vorne und hinten -Neuer Kraftstofffilter Nach der Ummeldung gehe ich die Hohlräume und die Radläufe an. Vorne rechts habe ich schon erste Rostpickel gesehen trotz der geringen Laufleistung. Die Heckklappe ist bei dem Baujahr schon mit dem Mikroschalter ohne Betätigung über das VW-Zeichen. Ich habe da kein Rost entdecken können, weil der Wagen wohl immer in der Garage stand. Es rostet an der Kennzeichenbeleuchtung? Was kann man dagegen machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.08.24
Volker1978: Danke, ich habe ihn nach einer Probefahrt nach München und zurück (1500 Kilometer) bekommen! Wir machen jetzt zuerst: -Zahnriemen mit Wasserpumpe Conti mit Metallflügeln und Kühlflüssigkeit -Thermostat mit Thermostatflansch (Thermostat hing bei der Probefahrt zweimal kurz, Thermostatflansch ist milchig/mürbe im Knick) -Neue Zündkerzen, die jetzigen sind mindestens 10 Jahre alt -Neuer Keilriemen ohne Umlenkrolle und Spanner -Klimaservice mit Innenluftfilter -Ölwechsel mit Filter und Abdichtung der Ölwanne -Neuer Luftlufilter -Neue Wischerblätter vorne und hinten -Neuer Kraftstofffilter Nach der Ummeldung gehe ich die Hohlräume und die Radläufe an. Vorne rechts habe ich schon erste Rostpickel gesehen trotz der geringen Laufleistung. Die Heckklappe ist bei dem Baujahr schon mit dem Mikroschalter ohne Betätigung über das VW-Zeichen. Ich habe da kein Rost entdecken können, weil der Wagen wohl immer in der Garage stand. Es rostet an der Kennzeichenbeleuchtung? Was kann man dagegen machen? 18.08.24
Bau die Nummernschildbeleuchtung komplett aus bei schleifen mit einer guten Grundierung vor streichen und dann lackieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.08.24
Jochen Binzenbach: Bau die Nummernschildbeleuchtung komplett aus bei schleifen mit einer guten Grundierung vor streichen und dann lackieren 18.08.24
Bremsen und Flüssigkeit würde ich auch noch tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.08.24
Volker1978: Danke, ich habe ihn nach einer Probefahrt nach München und zurück (1500 Kilometer) bekommen! Wir machen jetzt zuerst: -Zahnriemen mit Wasserpumpe Conti mit Metallflügeln und Kühlflüssigkeit -Thermostat mit Thermostatflansch (Thermostat hing bei der Probefahrt zweimal kurz, Thermostatflansch ist milchig/mürbe im Knick) -Neue Zündkerzen, die jetzigen sind mindestens 10 Jahre alt -Neuer Keilriemen ohne Umlenkrolle und Spanner -Klimaservice mit Innenluftfilter -Ölwechsel mit Filter und Abdichtung der Ölwanne -Neuer Luftlufilter -Neue Wischerblätter vorne und hinten -Neuer Kraftstofffilter Nach der Ummeldung gehe ich die Hohlräume und die Radläufe an. Vorne rechts habe ich schon erste Rostpickel gesehen trotz der geringen Laufleistung. Die Heckklappe ist bei dem Baujahr schon mit dem Mikroschalter ohne Betätigung über das VW-Zeichen. Ich habe da kein Rost entdecken können, weil der Wagen wohl immer in der Garage stand. Es rostet an der Kennzeichenbeleuchtung? Was kann man dagegen machen? 18.08.24
Hallo Volker, ich schließe mich hier Jochen an was den Rost an den Kennzeichen Leuchten betrifft.
0
Antworten
profile-picture
Volker197818.08.24
Jochen Binzenbach: Bau die Nummernschildbeleuchtung komplett aus bei schleifen mit einer guten Grundierung vor streichen und dann lackieren 18.08.24
Ok, machen wir. Ich werde Bilder posten.
0
Antworten
profile-picture
Volker197818.08.24
Jochen Binzenbach: Bremsen und Flüssigkeit würde ich auch noch tauschen 18.08.24
Genau, Bremsflüssigkeit hatte ich vergessen. Meinst Du, dass man die Bremsbeläge auch machen muss oder erst einmal nur gucken? Sie bremsen leise und gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.08.24
Volker1978: Genau, Bremsflüssigkeit hatte ich vergessen. Meinst Du, dass man die Bremsbeläge auch machen muss oder erst einmal nur gucken? Sie bremsen leise und gut. 18.08.24
Hallo Volker, wenn das Tragbild der Bremsklötze okay ist, die Sättel und die Klötze freigängigkeit sind brauchst Du die nicht sofort erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach19.08.24
Volker1978: Genau, Bremsflüssigkeit hatte ich vergessen. Meinst Du, dass man die Bremsbeläge auch machen muss oder erst einmal nur gucken? Sie bremsen leise und gut. 18.08.24
Bei der langen Standzeit wäre es zu empfehlen schau auch nach den Zylindern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach19.08.24
Jochen Binzenbach: Bei der langen Standzeit wäre es zu empfehlen schau auch nach den Zylindern 19.08.24
Volker noch eine Frage hatte der Golf noch TÜV wenn der länger als ein Jahr drüber war braucht der eine Vollabnahme
0
Antworten
profile-picture
Volker197819.08.24
Jochen Binzenbach: Volker noch eine Frage hatte der Golf noch TÜV wenn der länger als ein Jahr drüber war braucht der eine Vollabnahme 19.08.24
Hallo, Auto war noch zugelassen, TÜV lief noch bis 09/24, wir haben ihn neu gemacht bis 8/24, ohne Mängel.
0
Antworten
profile-picture
Volker197819.08.24
Volker1978: Hallo, Auto war noch zugelassen, TÜV lief noch bis 09/24, wir haben ihn neu gemacht bis 8/24, ohne Mängel. 19.08.24
Korrektur, neu bis 8/26
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach19.08.24
Volker1978: Korrektur, neu bis 8/26 19.08.24
Was sollte der noch kosten wenn ich fragen darf
0
Antworten
profile-picture
Volker197819.08.24
Jochen Binzenbach: Was sollte der noch kosten wenn ich fragen darf 19.08.24
Ich habe 7000 Euro bezahlt.
0
Antworten
profile-picture
Volker197819.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Volker, wenn das Tragbild der Bremsklötze okay ist, die Sättel und die Klötze freigängigkeit sind brauchst Du die nicht sofort erneuern. 18.08.24
Ich werde mir die Beläge noch einmal anschauen, wenn die Ummeldung durch ist und ich den Wagen wieder fahren kann. Die anderen Teile habe ich schon mal bestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.08.24
Volker1978: Ich werde mir die Beläge noch einmal anschauen, wenn die Ummeldung durch ist und ich den Wagen wieder fahren kann. Die anderen Teile habe ich schon mal bestellt. 19.08.24
Hallo Volker, das klingt für mich nach einem sehr guten Plan. Wenn alles fertig ist kannst Du nach einem Spezialisten suchen der die Hohlraum Konservierung Fachgerecht ausführt 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach19.08.24
Volker1978: Ich habe 7000 Euro bezahlt. 19.08.24
Ja kann man machen wenn dann fertig ist bist du bei ca 8 bis 81/2 guter Preis mein Junior hat sich vor kurzem Golf 6 gekauft gerade mal 100tkm auch für 7 aber beim Händler aus zwei Hand lückenlosScheckheft gepflegt Lehrerpaar hatte den gefahren der Wagen sieht aus wie neu innen wie außen
0
Antworten
profile-picture
Volker197820.08.24
Jochen Binzenbach: Ja kann man machen wenn dann fertig ist bist du bei ca 8 bis 81/2 guter Preis mein Junior hat sich vor kurzem Golf 6 gekauft gerade mal 100tkm auch für 7 aber beim Händler aus zwei Hand lückenlosScheckheft gepflegt Lehrerpaar hatte den gefahren der Wagen sieht aus wie neu innen wie außen 19.08.24
Ich gehe davon aus, dass ich einen Nutzungsvorrat von 200 TKM und 6-8 Jahren Restnutzungszeit habe, wenn ich jetzt keine Instandhaltungen unterlasse. Wenn ich hier so lese was die Dieselfahrer für Probleme mit der Regeneration von Partikelfiltern, verkokten Ansaugbrücken samt AGR oder bei den FSI-Fahrern mit Ölverbrauch, gelängten Steuerketten und Mangelschmierung haben, erschien mir der BSE-Motor trotz höheren Verbrauch als die bessere Wahl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach20.08.24
Volker1978: Ich gehe davon aus, dass ich einen Nutzungsvorrat von 200 TKM und 6-8 Jahren Restnutzungszeit habe, wenn ich jetzt keine Instandhaltungen unterlasse. Wenn ich hier so lese was die Dieselfahrer für Probleme mit der Regeneration von Partikelfiltern, verkokten Ansaugbrücken samt AGR oder bei den FSI-Fahrern mit Ölverbrauch, gelängten Steuerketten und Mangelschmierung haben, erschien mir der BSE-Motor trotz höheren Verbrauch als die bessere Wahl. 20.08.24
Der 1.6 war einer mit den besten wenn du ihn gut Pflegst und noch mal etwas einfährst dann hast du ein gutes Auto ich hatte den auch aber mit dem 1.6FSI und 116PS ich hatte keine Probleme mit dem Motor wenn immer Pünktlich Ölwechsel macht usw dann halten die auch meiner hatte damals 180tkm als ich ihn verkauft habe war natürlich auch die Goal edition der war schon gut
0
Antworten
profile-picture
Volker197826.08.24
So, nun isser zugelassen. Wo hätte ich hier an der Heckklappe Rost zu befürchten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.08.24
Volker1978: So, nun isser zugelassen. Wo hätte ich hier an der Heckklappe Rost zu befürchten? 26.08.24
Hallo Volker, soweit ich weiß ist die Kante vor dem Grifftaster der Heckklappe, rund um die Kennzeichen Leuchten und um die Nietmuttern für das Kennzeichen am "anfälligsten"!
0
Antworten
profile-picture
Volker197827.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Volker, soweit ich weiß ist die Kante vor dem Grifftaster der Heckklappe, rund um die Kennzeichen Leuchten und um die Nietmuttern für das Kennzeichen am "anfälligsten"! 26.08.24
Danke!
0
Antworten
profile-picture
Volker197827.08.24
Keine Korrosion in den Radhäusern vorne, Zahnriemenkit mit Wapu und und Keilripoenriemenkit drin, Bremsen mit Belägen neuwertig.
0
Antworten
profile-picture
Volker197827.08.24
Alter Keilrippenriemen etwas mürbe
0
Antworten
profile-picture
Volker197827.08.24
Der alte Zahnriemen sah noch gut aus
0
Antworten
profile-picture
Volker197827.08.24
Zahnriemen war echt noch aus 2009
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Federung
Guten Morgen, habe gestern eine neue Feder eingebaut ist es normal das Sie nicht ganz mittig ist, die Feder ist richtig in dem Federteller drin. Muss Sie sich erst einfedern? Danke schonmal!
Sonstiges
Wiesinger 30.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Neuer Zahnriemen schleift
Hallo, der neue Zahnriemen quietscht, läuft tendenziell gegen den Motor. Was kann da getan werden ?
Wartung
Volker1978 28.08.24
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Außenspiegel elektrisch anklappen
Moin allerseits! Hat jemand eine Idee, wie man die Außenspiegel elektrisch ein und ausklappen kann? In den Einstellungen habe ich schon geschaut. Finde ich nichts. Was sehr seltsam ist, dass man die Außenspiegel über den Drehknopf wie im Bild zu sehen automatisch ein und ausklappen kann! Warum funktioniert dies nicht, wenn man zuschließt?
Sonstiges
Fast & Furious 26.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
16
Kommentare
Talk
Reifengröße
Hi Freunde, die Reifengröße/ Felgen, die an mein Auto eingebaut sind, stimmen nicht mit dem überein was im Fahrzeugschein stand. Meine Fragen, wie kann ich richtige Größe für mein Auto finden und die Reifengröße muss ich im Straßenverkehrsamt eintragen lassen? Was sind die Voraussetzungen für die Eintragung.
Kfz-Technik
Merlin 26.03.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Führungsbolzen für Bremssattel einfetten ?
Hallo Schrauber, ich Wechsel beim Golf die hinteren Bremsscheiben und Beläge. Brauche ich für den Einbau der Führungsbolzen am Bremssattel spezielles Fett oder geht es auch mit Kupferpaste?
Fahrwerk
Hartmut Drebing 01.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Guten Abend liebe Community. Ich hab seit nun knapp einem Jahr einen BMW 520i E39 und nun ist der Ölwechsel dran. Ich habe gemerkt, dass er doch gut Öl frisst und da wurde mir gesagt, ich könnte einfach auf 10w40 umölen. Nun ist das momentan auch noch so Sau günstig im Vergleich zu 5w40, aber ich frage mich da dann doch, ob das gerade bei den kalten Temperaturen momentan wirklich so empfehlenswert ist. Kann da aber nur anhand uralter Beiträge aus dem Internet beurteilen, deshalb meine Frage an euch, kann ich das so einfach machen oder besser doch 5w40?
Fahrzeugpflege
Kevin Bruckschen 30.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Hallo, ich habe heute das Wischwasser aufgefüllt und diesen verschmutzten Motorraum vorgefunden. Kann das ein Tier gewesen sein, oder war’s ein schlampig arbeitender Mechaniker? Zuletzt war der Passat außerplanmäßig in der VW Vertragswerkstatt wegen Ausfall der AdBlue Dosierpumpe. Das war im Mai beim Kilometerstand 7.500. Aktuell sind es 12.300 km. Was kann die Ursache sein?
Fahrzeugpflege
Hans-Dieter Winkler 17.09.21
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Gebriebeöl Additiv
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem von den beiden Additiven? Und kann mir sagen welches besser ist und welches mehr bring?
Fahrzeugpflege
Kai Ries 20.11.23
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Oldtimer Unterboden Konservierung
Moin zusammen, ich bin dabei meinen kompletten Unterboden zu entrosten und den alten Steinschlagschutz per Trockeneisstrahlen zu entfernen. Ich hab mich jetzt schon viel umgehört und denke, dass die Produkte von Mike Sanders und TimeMax am besten seien sollten. Nur ist jetzt die Frage mit welchen Produkten genau von Ihnen gehe ich ran? Zu Konservieren bzw Schützen wären folgende Teile: -Schweller -Unterboden -Achsteile -Unterbodenanbauteile Ich habe bereits mit schwarzer Bitumen Unterbodenschutz gearbeitet aber damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht, darum möchte ich jetzt alles vernünftig machen. Danke für Eure Tipps im Voraus.
Fahrzeugpflege
Jonas Binder 11.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Talk
Federung
Talk
Neuer Zahnriemen schleift
Talk
Außenspiegel elektrisch anklappen
Talk
Reifengröße
Talk
Führungsbolzen für Bremssattel einfetten ?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Talk
Gebriebeöl Additiv
Talk
Oldtimer Unterboden Konservierung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten