Zimak: Es schwer zu erkennen aus der Ferne, ob es wirklich blauer Qualm, der müsste auch nach verbranntem Öl riechen. Was heißt er braucht nicht mehr Öl als vorher? Der Kommpressionsdruck beschreibt kein Öleintritt. Sollte es blauer Qualm sein, ist Öl im Verbrennungsraum, dies gelangt durch Verschleißerscheinungen nur über Ventilschaftdichtung, Ölabstreifringe, (Zylinderkopfdichtung) in den Verbrennungsraum und bei der km Leistung glaubhaft. Das Problem bei den Ölab.ringen ist, dass sich die Löcher mit der Zeit sich zusetzen und dass sie allgemein verschlissen sind und durch diesen Verkokungsprozess die Kolbenringe festbrennen. Einfacher Test, Öleinlasstutzen öffnen um den Kurbekgehäuseüberdruck zu testen, den Deckel lose drauflegen, der sollte nicht runterspringen, es darf kein signifikanter Druck herrschen, wenn ja, Kolbenringe fest oder hin. Dann ist ein Austauschmotor die bessere Wahl, weil die Kolbenringnut meistens mit fertig sind und bei Kolbenwechsel, beachte die Gewichtsunterschiede der orig.Kolben mit den Neuen, stimmen diese nicht, gibst rütteln und schütteln und Zerstörung des Motors. 12.09.21
Hmm alles in Ordnung er Stingt nach spritt aber nur kurz beim an machen und denn Geht er wider aus aber wenn ich ein bisschen Gas gebe bleibt er an aber die Drehzahl schwankt bis er doch wider aus geht. Habe ja alles neu eingebaut