fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andre Westphal09.09.21
Gelöst
1

Motor startet nur mit Gas und qualmt | VW GOLF III

Moin, geht um meinen Golf 3. Er geht an und den gleich wieder aus. Aber wenn ein wenig Gas gebe, bleibt er an und blauer Qualm kommt raus und die Drehzal schwankt zwischen 900 und 500. Was kann ich prüfen? Grüße
Bereits überprüft
Neu Zündkerzen Zündspule Zündkabel Drosselklabbe neu Drukregler Benzin Benzinfilter
Motor

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

FEBI BILSTEIN Relais, Kraftstoffpumpe (39740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Relais, Kraftstoffpumpe (39740)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

ELRING Dichtungssatz, Ventilschaft (825.042) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ventilschaft (825.042)

Mehr Produkte für GOLF III (1H1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III (1H1)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andre Westphal18.12.21
Enrico Knölle: Wurde die Drosselklappe auch angelernt? Sonst würde ich auf den Luftmassenmesser tippen. Macht er während der fahrt auch Probleme? 09.09.21
Moin zusammen. Nur mal das zur Info Drosselklappe neu anlernen das war der Fehler 🤣
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Enrico Knölle09.09.21
Blauer qualm bedeutet dass öl verbrannt wird. Wieviel Kilometer hat das auto runter?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Westphal09.09.21
Enrico Knölle: Blauer qualm bedeutet dass öl verbrannt wird. Wieviel Kilometer hat das auto runter? 09.09.21
Moin mein kein Öl Verbrauch. Ist nur beim an machen den ist es Weg. 250 Tausend runter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Ist die Drosselklappe original Erstausrüster Qualität ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Westphal09.09.21
Enrico Knölle: Wurde die Drosselklappe auch angelernt? Sonst würde ich auf den Luftmassenmesser tippen. Macht er während der fahrt auch Probleme? 09.09.21
Nein habe ich noch nicht gemacht. Luftmassenmesser hat der nicht also nicht das ich es wüsste Nein bei der Fahrt keine Probleme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Westphal09.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist die Drosselklappe original Erstausrüster Qualität ? 09.09.21
Ja Original VW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang09.09.21
Zündverteiler und verteilerläufer schon geprüft ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Soter09.09.21
Nur Kurzstrecke? Wenn ja, Wasser im Endtopf? Wenn ja, längere Fahrt mit mittlerer Drehzahl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kay Schaffernicht09.09.21
Überprüfe mal den Kühlmitteltemperatursensor.
0
Antworten
profile-picture
Klausi09.09.21
Vermute das die Ölabstreifringe durch sind. Hatte das bei meinem Ford Mondeo2002 auch nur beim Starten
0
Antworten
profile-picture
Holger A.09.09.21
Ich hatte gerade einen 1997er Golf 3 1,8 90PS mit Leerlaufschwankungen, der Leerlaufsteller war defekt, getauscht und fertig. Zum blauen Qualm: blau = Öl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Westphal09.09.21
Kevin Freygang: Zündverteiler und verteilerläufer schon geprüft ? 09.09.21
Moin ist alles neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Westphal09.09.21
Jochen Soter: Nur Kurzstrecke? Wenn ja, Wasser im Endtopf? Wenn ja, längere Fahrt mit mittlerer Drehzahl. 09.09.21
Moin der ist auch neu und der Kat auch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Westphal09.09.21
Kay Schaffernicht: Überprüfe mal den Kühlmitteltemperatursensor. 09.09.21
Moin Ist auch schon neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Westphal09.09.21
Holger A.: Ich hatte gerade einen 1997er Golf 3 1,8 90PS mit Leerlaufschwankungen, der Leerlaufsteller war defekt, getauscht und fertig. Zum blauen Qualm: blau = Öl 09.09.21
Moin habe die Drosselklabbe neu gemach Nein er Stingt nach spritt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zimak11.09.21
Bei der Laufleistung 250tsd, ist Ende im Gelände, Kompression messen. Es könnten auch die Ventilschaftdichtungen sein . Wieviel Öl muss bis 15000 km nachgefüllt werden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Westphal12.09.21
Zimak: Bei der Laufleistung 250tsd, ist Ende im Gelände, Kompression messen. Es könnten auch die Ventilschaftdichtungen sein . Wieviel Öl muss bis 15000 km nachgefüllt werden? 11.09.21
Moin warum Ende? Kompression ist alles super und dicht. Ich mache alle 10000 km Öl und brauche nicht mehr Öl wie vorher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zimak12.09.21
Andre Westphal: Moin warum Ende? Kompression ist alles super und dicht. Ich mache alle 10000 km Öl und brauche nicht mehr Öl wie vorher. 12.09.21
Es schwer zu erkennen aus der Ferne, ob es wirklich blauer Qualm, der müsste auch nach verbranntem Öl riechen. Was heißt er braucht nicht mehr Öl als vorher? Der Kommpressionsdruck beschreibt kein Öleintritt. Sollte es blauer Qualm sein, ist Öl im Verbrennungsraum, dies gelangt durch Verschleißerscheinungen nur über Ventilschaftdichtung, Ölabstreifringe, (Zylinderkopfdichtung) in den Verbrennungsraum und bei der km Leistung glaubhaft. Das Problem bei den Ölab.ringen ist, dass sich die Löcher mit der Zeit sich zusetzen und dass sie allgemein verschlissen sind und durch diesen Verkokungsprozess die Kolbenringe festbrennen. Einfacher Test, Öleinlasstutzen öffnen um den Kurbekgehäuseüberdruck zu testen, den Deckel lose drauflegen, der sollte nicht runterspringen, es darf kein signifikanter Druck herrschen, wenn ja, Kolbenringe fest oder hin. Dann ist ein Austauschmotor die bessere Wahl, weil die Kolbenringnut meistens mit fertig sind und bei Kolbenwechsel, beachte die Gewichtsunterschiede der orig.Kolben mit den Neuen, stimmen diese nicht, gibst rütteln und schütteln und Zerstörung des Motors.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Westphal12.09.21
Zimak: Es schwer zu erkennen aus der Ferne, ob es wirklich blauer Qualm, der müsste auch nach verbranntem Öl riechen. Was heißt er braucht nicht mehr Öl als vorher? Der Kommpressionsdruck beschreibt kein Öleintritt. Sollte es blauer Qualm sein, ist Öl im Verbrennungsraum, dies gelangt durch Verschleißerscheinungen nur über Ventilschaftdichtung, Ölabstreifringe, (Zylinderkopfdichtung) in den Verbrennungsraum und bei der km Leistung glaubhaft. Das Problem bei den Ölab.ringen ist, dass sich die Löcher mit der Zeit sich zusetzen und dass sie allgemein verschlissen sind und durch diesen Verkokungsprozess die Kolbenringe festbrennen. Einfacher Test, Öleinlasstutzen öffnen um den Kurbekgehäuseüberdruck zu testen, den Deckel lose drauflegen, der sollte nicht runterspringen, es darf kein signifikanter Druck herrschen, wenn ja, Kolbenringe fest oder hin. Dann ist ein Austauschmotor die bessere Wahl, weil die Kolbenringnut meistens mit fertig sind und bei Kolbenwechsel, beachte die Gewichtsunterschiede der orig.Kolben mit den Neuen, stimmen diese nicht, gibst rütteln und schütteln und Zerstörung des Motors. 12.09.21
Hmm alles in Ordnung er Stingt nach spritt aber nur kurz beim an machen und denn Geht er wider aus aber wenn ich ein bisschen Gas gebe bleibt er an aber die Drehzahl schwankt bis er doch wider aus geht. Habe ja alles neu eingebaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zimak23.09.21
Andre Westphal: Hmm alles in Ordnung er Stingt nach spritt aber nur kurz beim an machen und denn Geht er wider aus aber wenn ich ein bisschen Gas gebe bleibt er an aber die Drehzahl schwankt bis er doch wider aus geht. Habe ja alles neu eingebaut 12.09.21
Deine Fehlerbeschreibung ist nicht verständlich, entweder er geht aus und oder fährt doch, was denn nun? Läuft er, kannste fahren oder nein er geht wieder aus?
0
Antworten
profile-picture
Marco Ruhnau05.10.21
Mach doch am besten ein kleines Video, eventuell kann man dir dann schneller helfen. Mal die Benzinpumpe geprüft? MfG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Motor Leerlauf
Hallo, ich habe den Zahnriemen gewechselt und seit dem oder bzw. kurz danach, habe ich einen unruhigen Motor Leerlauf, manchmal. Frage: Ist der Zahnriemen eventuell an der Kurbelwelle um 1 Zahn verstellt, oder die Zündung, oder hat der Leerlaufsteller, Regler an der Drosselklappe eventuell eine weg ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Andreas wingender 11.11.22
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hi zusammen, bin ganz normal los gefahren, das Auto ging einfach aus und lässt sich nicht mehr starten. Woran könnte das liegen?
Motor
Elektrik
Roland Escobar 12.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Standgas zu hoch
Hallo, beim Starten dreht der Motor ca 1200 Umdrehungen beim Gasgeben bleibt die Drehzahl schon mal bei 2000 Umdrehungen stehen, geht dann aber nach kurzer Zeit wieder auf 1000 Umdrehungen runter. Auch wenn der Motor warm ist bleibt die Drehzahl bei 1000 Umdrehungen stehen. Wenn ich den Öldeckel aufschraube bläst es da raus. Also kein Unterdruck kein Saugen.
Motor
Roger Schellen 31.12.21
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kupplung trennt nicht
Hallo, habe einen Golf 3 mit 90PS. Bei dem Auto ist die Kupplungsscheibe durchgeschliffen. Also habe ich die Kupplung mit Ausrücklager mit der Betätigungsstange und den Kupplungszug ersetzt. Leider trennt nun die Kupplung nicht richtig. Die Gänge lassen sich schwer einlegen und der Rückwärtsgang kratzt laut beim Einlegen. Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? Da ja alles an der Kupplung von der Betätigung bis zur Kupplung selbst neu ist. Vielen Dank schon mal und Liebe Grüße
Getriebe
M.König 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Unruhiger Motor Leerlauf
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Standgas zu hoch
Gelöst
Kupplung trennt nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten