fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Engels04.01.23
Gelöst
0

Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher | BMW 5 Touring

Hallo, habe endlich vor einer Woche bei meinen BMW 523i E61 N52 die KGE komplett gewechselt samt allen Schläuchen dabei auch direkt die Brennraum mit diesem Reiniger gemacht, diesen ca. 15 Std. drin gelassen. Dann auch direkt ein Ölwechsel mit 5w40 gemacht. Bin seit dem mit dem Auto ca. 400 km gefahren und musste 2 Liter Öl auffüllen, seit dem Tausch ist der Öl verbrauch sehr angestiegen. Habe alles nochmal überprüft, ob ich eventuell was vergessen habe, aber alles richtig angeschlossen. Der Ölverbrauch war vorher ca. 500 km 1 Liter.
Bereits überprüft
Neue KGE überprüft. Keine undichte Stellen gefunden.
Motor

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54137800) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54137800)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06013701) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06013701)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380030) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380030)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

47 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Markus Engels03.02.23
So habe jetzt um die 1000 km gefahren und siehe da 4 von 5 balken sind noch da,also hat es was gebracht die ventilschaftdichtungen zu wechseln.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.23
BMW - Kolbenringe Ventilschschschaft Abdichtungen Blässt bestimmt blau hinten raus.
11
Antworten
profile-picture
Markus Engels04.01.23
Gelöschter Nutzer: BMW - Kolbenringe Ventilschschschaft Abdichtungen Blässt bestimmt blau hinten raus. 04.01.23
Nach Schub Betrieb wenn ich wieder Gas gebe,dann kommt blau hinten raus. So während der fahrt nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.01.23
1 Liter Öl auf 500 km Da wäre es besser in einen Austauschmotor zu investieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.01.23
Wahrscheinlich ist der Ölabstreifring durch den Reiniger noch undichter geworden. 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.01.23
Was für einen Reiniger hast du in den Brennraum getan? Nicht das du dir dadurch jetzt die Kolben/Ventilschaftdichtungen kaputt gemacht hast. Starte mal den Motor, lass ihn etwas laufen. Öffne den öldeckel wenn da Überdruck herrscht sind entweder die Kolben hinüber oder die KGE ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels04.01.23
Ingo N.: Wahrscheinlich ist der Ölabstreifring durch den Reiniger noch undichter geworden. 🤷‍♂️ 04.01.23
Dann müßte er doch dauernd blau Qualmen oder täusche ich mich da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.01.23
Wenn BMW knapp 2 1/2 Jahre gebraucht hat das Auto fertig zu stellen, haben die sicher auch das ein oder andere Bauteil vergessen. 🤭 Überprüfe bitte deine technischen Daten nochmal. 😉😁
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels04.01.23
Eugen K.: Was für einen Reiniger hast du in den Brennraum getan? Nicht das du dir dadurch jetzt die Kolben/Ventilschaftdichtungen kaputt gemacht hast. Starte mal den Motor, lass ihn etwas laufen. Öffne den öldeckel wenn da Überdruck herrscht sind entweder die Kolben hinüber oder die KGE ist defekt. 04.01.23
TORALIN Anticarbon heißt das Zeug,also wenn ich denn Deck auf mache zischt es und der Deckel wird abgesaugt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.01.23
Markus Engels: Dann müßte er doch dauernd blau Qualmen oder täusche ich mich da? 04.01.23
Blau qualmen im Schubbetrieb = VSD Blau qualmen beim beschleunigen = Kolbenring
1
Antworten
profile-picture
Markus Engels04.01.23
Ingo N.: Wenn BMW knapp 2 1/2 Jahre gebraucht hat das Auto fertig zu stellen, haben die sicher auch das ein oder andere Bauteil vergessen. 🤭 Überprüfe bitte deine technischen Daten nochmal. 😉😁 04.01.23
Also er hat 177 PS und ist der 2,5liter n52 motor
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels04.01.23
Ingo N.: Blau qualmen im Schubbetrieb = VSD Blau qualmen beim beschleunigen = Kolbenring 04.01.23
Beim beschleunigen sehe ich nichts,nur wenn ich Berg ab Rollen lasse und dann wieder Gas geben dann kommt eine blaue wolke hinten raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.01.23
Hallo, auch 1 Liter auf 500km quasi eine Tankfüllung ist zu viel, du machst bei diesem ölverbrauch den Kat kaputt. Hier sind definitiv Kolbenringe fertig, Ventilschaftichtungen ebenso, nur von der KGE ist dieser ölvebrauch definitiv nicht, durch die ölspühlung hast du den Ölverbrauch gewwiss noch erhöht, was hast du für die Spühlung verwendet, auf jeden fall ist bei diesem Ölverbrauch nun eine Revision oder tausch des Motors fällig.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.01.23
Mandy C. S.: Hallo, auch 1 Liter auf 500km quasi eine Tankfüllung ist zu viel, du machst bei diesem ölverbrauch den Kat kaputt. Hier sind definitiv Kolbenringe fertig, Ventilschaftichtungen ebenso, nur von der KGE ist dieser ölvebrauch definitiv nicht, durch die ölspühlung hast du den Ölverbrauch gewwiss noch erhöht, was hast du für die Spühlung verwendet, auf jeden fall ist bei diesem Ölverbrauch nun eine Revision oder tausch des Motors fällig. 04.01.23
Denke auch das es nicht nur von den Ventilschachtdichtungen kommt dafür ist der Verbrauch deutlich zu hoch ! Außer die Führungen sind so ausgeschlagen! Denke auch eher Richtung Kolbenringe... Eventuell wurde jetzt der Ruß der noch ein bisschen gedichtet hat weg gespült.
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels04.01.23
Dominik Baumann: Denke auch das es nicht nur von den Ventilschachtdichtungen kommt dafür ist der Verbrauch deutlich zu hoch ! Außer die Führungen sind so ausgeschlagen! Denke auch eher Richtung Kolbenringe... Eventuell wurde jetzt der Ruß der noch ein bisschen gedichtet hat weg gespült. 04.01.23
Ja aber wenn die Kolbenringe platt sind bzw die abstreifringe sollte auch im stand und beim fahren blau Qualmen oder ist das falsch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.01.23
Ingo N.: Wenn BMW knapp 2 1/2 Jahre gebraucht hat das Auto fertig zu stellen, haben die sicher auch das ein oder andere Bauteil vergessen. 🤭 Überprüfe bitte deine technischen Daten nochmal. 😉😁 04.01.23
Ingo die technichen daten kw ,ps umrechnung das liegt an der app ,das passt bei allen kfz nicht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.01.23
Markus Engels: Ja aber wenn die Kolbenringe platt sind bzw die abstreifringe sollte auch im stand und beim fahren blau Qualmen oder ist das falsch? 04.01.23
Ja stimmt schon aber bei der Menge können das meiner Meinung nach nicht nur die Schaftdichtungen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.01.23
Auch die 2 Liter auf 1000 km vorher sind schon ne Hausnummer. damit macht man sich alles kaputt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.01.23
Das sind 3 Rrezesionen von dem Mittel das du eingesetzt hast aus Amazon mit nur einem Stern lest euch bitte bei Amazon immer die Negativbewertungen an, wenn Kunden nichts zu beanstanden haben schreiben sie meist auch nichts, aber wenn dann gravierend was schief läuft dann hagelt es NEGATIVBEWERTUNGEN OHNE ENDE. 1,0 von 5 Sternen Nicht zu empfehlen! Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 30. März 2021 Verifizierter Kauf BMW E46 330i M54B30 noch mehr Ölvebrauch nach der richtig durchgeführten Prozedur! 1,0 von 5 Sternen Achtung Motorschaden! Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 3. Oktober 2019 Der Artikel wurde schnell geliefert und die Gebrauchsanweisung ist leicht zu verstehen. Der Schlauch ist sehr geknickt sodass man Ihn nur schwer in den Brennraum einführen kann. Allerdings kann ich nur von diesem Produkt nur abraten weil mein Motor durch die Anwendung ein Motorschaden bekam. Das Problem ist das man wie Beschrieben den Kolbenringreiniger bei warmen Motor anwenden soll. Jedoch ist hier auch das Problem, denn der Reiniger kommt mit Gasdruck bei sehr kalten Temperaturen aus der Flasche sodass ich bei der Anwendung ein lautes knacken im Brennraum hörte. Ich war zunächst nur beunruhigt jedoch hatte der Brennraum dadurch einen Spannungsriss bekommen und auf dem Zylinder Kompressionsverlust was für mein Auto einen Totalschaden bedeutete! 1,0 von 5 Sternen Motorschaden Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 16. Oktober 2019 Bei meinem Audi A4 B8 tfsi hat es den Katalysator zerstört und der Motor ist nicht mehr angesprungen, somit ich das Auto mit Motorschaden verkaufen musste. Habe mich auch an die Beschreibung gehalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.01.23
Brennräume mal endoskopieren und auf die geöffneten Einlssventile gucken, obs Öl da runter läuft. Zugleich Brennraum selbst begutachten und Druckverlustprüfung durchführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.01.23
Mandy C. S.: Das sind 3 Rrezesionen von dem Mittel das du eingesetzt hast aus Amazon mit nur einem Stern lest euch bitte bei Amazon immer die Negativbewertungen an, wenn Kunden nichts zu beanstanden haben schreiben sie meist auch nichts, aber wenn dann gravierend was schief läuft dann hagelt es NEGATIVBEWERTUNGEN OHNE ENDE. 1,0 von 5 Sternen Nicht zu empfehlen! Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 30. März 2021 Verifizierter Kauf BMW E46 330i M54B30 noch mehr Ölvebrauch nach der richtig durchgeführten Prozedur! 1,0 von 5 Sternen Achtung Motorschaden! Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 3. Oktober 2019 Der Artikel wurde schnell geliefert und die Gebrauchsanweisung ist leicht zu verstehen. Der Schlauch ist sehr geknickt sodass man Ihn nur schwer in den Brennraum einführen kann. Allerdings kann ich nur von diesem Produkt nur abraten weil mein Motor durch die Anwendung ein Motorschaden bekam. Das Problem ist das man wie Beschrieben den Kolbenringreiniger bei warmen Motor anwenden soll. Jedoch ist hier auch das Problem, denn der Reiniger kommt mit Gasdruck bei sehr kalten Temperaturen aus der Flasche sodass ich bei der Anwendung ein lautes knacken im Brennraum hörte. Ich war zunächst nur beunruhigt jedoch hatte der Brennraum dadurch einen Spannungsriss bekommen und auf dem Zylinder Kompressionsverlust was für mein Auto einen Totalschaden bedeutete! 1,0 von 5 Sternen Motorschaden Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 16. Oktober 2019 Bei meinem Audi A4 B8 tfsi hat es den Katalysator zerstört und der Motor ist nicht mehr angesprungen, somit ich das Auto mit Motorschaden verkaufen musste. Habe mich auch an die Beschreibung gehalten. 04.01.23
Genau das ist die Befürchtung hier bei dem Thema. Die negativen Bewertungen sagen meistens mehr aus als die zig tausend positiven.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.01.23
Markus Engels: TORALIN Anticarbon heißt das Zeug,also wenn ich denn Deck auf mache zischt es und der Deckel wird abgesaugt. 04.01.23
Wird der Deckel stark angesaugt oder eher nur leicht? Wenn zu stark dann ist arbeitet die KGE nicht richtig.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm04.01.23
Oh ja 2l/1tkm ist ne Hausnummer 😄 Der Motor ist bekannt für defekte VSD's 😉 Dein Test mit Berg ab und dann beim Gas geben kommt ne blaue Wolke deutet zu 100% auf defekte VSD's......... An der KGE solltest du trotzdem den Ölablaufschlauch zur Ölwanne überprüfen, auf dem Bild die Nr4 und auch die Lanze, wo der Schlauch drauf kommt 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.01.23
Ich würde hier jetzt noch die Brennräume - Zylinderwände Edoskopieren bei fast 300.000Km sollten da Riefen zu sehen sein hat der Motor sein lebensende erreicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.23
Hast du dich mit dem Reiniger von der Zeit versehen? 15 std? Ich kenne Reiniger die soll man nur 15 min . laufen lassen. Denke da haben einige Dichtungen schaden genommen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.23
Markus Engels: Nach Schub Betrieb wenn ich wieder Gas gebe,dann kommt blau hinten raus. So während der fahrt nichts. 04.01.23
Wie alle schon erwähnt haben - Kolbenringe
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels04.01.23
Sven Storm: Oh ja 2l/1tkm ist ne Hausnummer 😄 Der Motor ist bekannt für defekte VSD's 😉 Dein Test mit Berg ab und dann beim Gas geben kommt ne blaue Wolke deutet zu 100% auf defekte VSD's......... An der KGE solltest du trotzdem den Ölablaufschlauch zur Ölwanne überprüfen, auf dem Bild die Nr4 und auch die Lanze, wo der Schlauch drauf kommt 😉 04.01.23
Der ist auch neu,habe das ganze System neu rein gemacht,habe jetzt neue vsd bestellt. Ein bekannter macht mir die neu im eingebauten Zustand mit Druckluft
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels04.01.23
Eugen K.: Wird der Deckel stark angesaugt oder eher nur leicht? Wenn zu stark dann ist arbeitet die KGE nicht richtig. 04.01.23
Nein leicht und wenn man aufmacht zischt es.
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels04.01.23
Gelöschter Nutzer: Hast du dich mit dem Reiniger von der Zeit versehen? 15 std? Ich kenne Reiniger die soll man nur 15 min . laufen lassen. Denke da haben einige Dichtungen schaden genommen . 04.01.23
Das Zeug kam ja nur im brennraum,nicht ins öl
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels04.01.23
Gelöschter Nutzer: Wie alle schon erwähnt haben - Kolbenringe 04.01.23
Also mir wurde das so gesagt,Berg ab Rollen und dann Gas geben wenn blaue Wolke kommt sind es DIE VSD. Bei normalen fahren blauer Qualm sind es die Kolbenringe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm04.01.23
Markus Engels: Der ist auch neu,habe das ganze System neu rein gemacht,habe jetzt neue vsd bestellt. Ein bekannter macht mir die neu im eingebauten Zustand mit Druckluft 04.01.23
Ich denke, mit neue VSD's wird dein Ölverbrauch fast gegen 0 gehen 😉 Der Motor hat so gut wie nie Probleme mit den Kolbenringe oder Ölabstreifringe. Das Toralin kann ansich keinen Schaden anrichten, man sollte dennoch nach der Behandlung das Öl wechseln. Ich benutze das bei meinem M54B30 schon seit Jahren und konnte den Ölverbrauch massiv senken. Wenn ein leichter Unterdruck am Öldeckel ist, funktioniert die KGE normal. Gucke bei YouTube mal nach dem Kanal von BMWFarid 😉 Da findest du auch von deinem Motor das ein oder andere Video.........
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.23
Markus Engels: Das Zeug kam ja nur im brennraum,nicht ins öl 04.01.23
Ja das ist richtig im Brennraum aber nur 20 min. Ich befürchte das die Kolbenringe trocken gelaufen sind. (Mangelschmierung)
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels04.01.23
Gelöschter Nutzer: Ja das ist richtig im Brennraum aber nur 20 min. Ich befürchte das die Kolbenringe trocken gelaufen sind. (Mangelschmierung) 04.01.23
Wie sollen die trocken laufen? Der motor läuft doch garnicht!!! Das Zeug kommt da rein und einwirken lassen,dann kurz laufen lassen mit Drehzahl und dann motor aus und Öl ablassen
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels04.01.23
Sven Storm: Ich denke, mit neue VSD's wird dein Ölverbrauch fast gegen 0 gehen 😉 Der Motor hat so gut wie nie Probleme mit den Kolbenringe oder Ölabstreifringe. Das Toralin kann ansich keinen Schaden anrichten, man sollte dennoch nach der Behandlung das Öl wechseln. Ich benutze das bei meinem M54B30 schon seit Jahren und konnte den Ölverbrauch massiv senken. Wenn ein leichter Unterdruck am Öldeckel ist, funktioniert die KGE normal. Gucke bei YouTube mal nach dem Kanal von BMWFarid 😉 Da findest du auch von deinem Motor das ein oder andere Video......... 04.01.23
Meinst du mit neue VSD wird der Verbrauch deutlich weniger?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.23
Markus Engels: Wie sollen die trocken laufen? Der motor läuft doch garnicht!!! Das Zeug kommt da rein und einwirken lassen,dann kurz laufen lassen mit Drehzahl und dann motor aus und Öl ablassen 04.01.23
Ich gehe davon aus das das Zeug an den Kolbenringen vorbei gelaufen ist die Zylinderwände komplett von Öl befreit hat und bis ins Motoröl gelangt ist. Dann hast du den Motor laufen lassen um das Zeug aus den Zylinder zu bekommen und einen Ölwechsel gemacht. Ich nehme an das noch eine kleine Restmenge im Motorraum gewesen ist die sich mit dem neuen Öl vermengt hat. Mittlerweile hast du ja schon einige Kilometer gefahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubfix05.01.23
Gelöschter Nutzer: Ich gehe davon aus das das Zeug an den Kolbenringen vorbei gelaufen ist die Zylinderwände komplett von Öl befreit hat und bis ins Motoröl gelangt ist. Dann hast du den Motor laufen lassen um das Zeug aus den Zylinder zu bekommen und einen Ölwechsel gemacht. Ich nehme an das noch eine kleine Restmenge im Motorraum gewesen ist die sich mit dem neuen Öl vermengt hat. Mittlerweile hast du ja schon einige Kilometer gefahren. 04.01.23
Sagen wir so - wenn ich auf diese Art Verkokungen lösen will, dann brauche ich ein starkes Lösemittel, welches die Verkokung auflöst. Und dieses Lösemittel löst sicherlich auch Öl von den Zylinderwänden und den Kolbenringen bzw. vom Ölabstreifer. Zudem dürfte es vorhandenes Öl sehr, sehr dünn machen und dann läuft es vermutlich an den Kolbenringen und Co. vorbei. Die Abdichtungseigenschaften der Kolbenringe hängen unter anderem davon ab, welche Viskosität das Öl bzw. die Flüssigkeit hat. Und die Amazonbewertungen sind eine klare Warnung. Das kann, muss aber nicht, leicht in die Hose gehen. Ich vermute hier spielt es eine wesentliche Rolle welcher Motor es genau ist. Und was heißt hier betriebswarm? Welche Einwirkungzeit wird denn vom Hersteller empfohlen? 15 h kommen mir sehr lang vor. Also ich vermute auch, dass sich die Kolbenringe mangels Schmierung verabschiedet haben.
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels05.01.23
Hallo zusammen,habe nach dem ich 1 Liter Öl wieder aufgefüllt habe,habe ich jetzt wieder ca 400km gefahren und was soll ich sagen 4//5 balken sind noch da. Habe nichts gemacht am Auto,habe es nur mal etwas auf Drehzahl gefahren und es kam einmal eine große dunkle Wolke Hinten raus. Werde es mal im Auge behalten,wenn der öl Verbrauch so bleibt bin ich erstmal zufrieden. Dann kann der reiniger doch nicht so schlecht sein denn ich benutzt habe.was mir noch aufgefallen ist er läuft bzw er zieht jetzt besser. Wer weiß wie der Vorbesitzer dadurch Auto gepflegt und gefahren ist. Habe direkt nach dem Kauf vor ca. 4 Monaten ein Service gemacht,das öl war tief schwarz und die zündkerzen waren ein Albtraum (siehe Foto) der luftfilter sah nicht besser aus. Habe in der Zeit seit dem ich denn BMW habe 2 mal ein Öl wechsel gemacht,sollte der Verbrauch so bleiben werde ich noch mal einen machen und hoffen das das Öl dann nicht mehr schwarz ist,habe vor dem Wechsel eine motor Spülung von Liqui Moly hinzugefügt gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.05.01.23
Markus Engels: Wie sollen die trocken laufen? Der motor läuft doch garnicht!!! Das Zeug kommt da rein und einwirken lassen,dann kurz laufen lassen mit Drehzahl und dann motor aus und Öl ablassen 04.01.23
Du weißt doch garnicht wie aggresiv das zeug ist, und ob es das ein oder andere Material frisst gerade bei Aluminium
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.05.01.23
Markus Engels: Hallo zusammen,habe nach dem ich 1 Liter Öl wieder aufgefüllt habe,habe ich jetzt wieder ca 400km gefahren und was soll ich sagen 4//5 balken sind noch da. Habe nichts gemacht am Auto,habe es nur mal etwas auf Drehzahl gefahren und es kam einmal eine große dunkle Wolke Hinten raus. Werde es mal im Auge behalten,wenn der öl Verbrauch so bleibt bin ich erstmal zufrieden. Dann kann der reiniger doch nicht so schlecht sein denn ich benutzt habe.was mir noch aufgefallen ist er läuft bzw er zieht jetzt besser. Wer weiß wie der Vorbesitzer dadurch Auto gepflegt und gefahren ist. Habe direkt nach dem Kauf vor ca. 4 Monaten ein Service gemacht,das öl war tief schwarz und die zündkerzen waren ein Albtraum (siehe Foto) der luftfilter sah nicht besser aus. Habe in der Zeit seit dem ich denn BMW habe 2 mal ein Öl wechsel gemacht,sollte der Verbrauch so bleiben werde ich noch mal einen machen und hoffen das das Öl dann nicht mehr schwarz ist,habe vor dem Wechsel eine motor Spülung von Liqui Moly hinzugefügt gehabt. 05.01.23
BMW gibt an 1L auf 1000Km ist der Grenzwert alles was sich unter 1000km darunter befindet ist Motor Verschlissen
1
Antworten
profile-picture
Markus Engels05.01.23
Mandy C. S.: BMW gibt an 1L auf 1000Km ist der Grenzwert alles was sich unter 1000km darunter befindet ist Motor Verschlissen 05.01.23
Dann kann ich ja noch guter Hoffnung sein,wenn bei 400km 1 Balken von 5 Balken wech ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.01.23
Markus Engels: Dann kann ich ja noch guter Hoffnung sein,wenn bei 400km 1 Balken von 5 Balken wech ist. 05.01.23
Ist die Frage wieviel ml ein Balken sind 😅
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels05.01.23
Wilfried Gansbaum: Ist die Frage wieviel ml ein Balken sind 😅 05.01.23
5 Balken 1 liter 🙈 sind =200 ml
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm05.01.23
Markus Engels: Meinst du mit neue VSD wird der Verbrauch deutlich weniger? 04.01.23
Ja das denke ich 😄 Der N52 ist ja der große Bruder vom N42/N46 und die haben massiv mit defekten VSD's zu tun, was meiner Meinung nach auf die Motortemperatur von 107°C zurückzuführen ist......... Bei BMW ist der Ölstand Max zu Min immer 1l also sind 2 von 5 Striche 400ml 😉
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels05.01.23
Sven Storm: Ja das denke ich 😄 Der N52 ist ja der große Bruder vom N42/N46 und die haben massiv mit defekten VSD's zu tun, was meiner Meinung nach auf die Motortemperatur von 107°C zurückzuführen ist......... Bei BMW ist der Ölstand Max zu Min immer 1l also sind 2 von 5 Striche 400ml 😉 05.01.23
Okay das die damit probleme haben wußte ich nicht. Alles klar, also 4 balken 1 Liter. 🤣 Somit ist der verbrauch trotzdem besser geworden 🥳🥳🥳
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels20.01.23
Hallo zusammen, Da ich die letzte Zeit viel um die ohren hatte Komme ich jetzt leider erst Dazu Zu berichten wie es mit der Kolben Spülung funktioniert hat. Der Verbrauch ist zurückgegangen Also hat Das ja was gebracht werden am Wochenende Die Ventilschaftdichtungen wechseln Und dann mal schauen wir hoch der Ölverbrauch dann noch ist
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels22.01.23
So ventilschaftdichtungen sind gewechselt,aber brauche ich nicht nochmal 🙈 Keine Schrauben abgerissen oder über geblieben. Jetzt heißt es abwarten und schauen was der öl Verbrauch mach,halte euch auf den laufenden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.01.23
Markus Engels: So ventilschaftdichtungen sind gewechselt,aber brauche ich nicht nochmal 🙈 Keine Schrauben abgerissen oder über geblieben. Jetzt heißt es abwarten und schauen was der öl Verbrauch mach,halte euch auf den laufenden 22.01.23
Ich drück dir die Daumen das es damit nun erledigt ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Hallo, ich habe ein Problem und bin echt am verzweifeln. Die Funkfernbedienung von der Zentralverriegelung funktioniert nur wenn ich direkt am Spoiler bin. Ziehe ich die Stecker ab und wieder dran vom Diversity, funktioniert es wieder eine Weile. Diversity ist schon repariert worden ohne Änderung. Der einzige der einen Fehler meldet ist Carly mit dem aufwecken fehlgeschlagen, da hat man mir gesagt das wäre ein Carly Fehler (siehe Foto).
Elektrik
Marcel Seifert 14.08.24
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Hallo. Ich muss das Thema nochmal hochholen. BMW E61 AHK nachgerüstet mit Originalteilen. Nachdem ich feststellen musste, dass die Einbauanleitung fehlerhaft ist und ich dieses Problem lösen konnte, habe ich nach wie vor ein dickes Problem. PDC Abschaltung, Blinker, Rückfahrleuchten und Kennzeichenleuchte gehen. Aber bei Licht anleuchten die Bremsleuchten am Anhänger bzw. am Träger. Wo kann ich noch ansetzen? Ich hänge an dem Mist fast 4 Monate, ohne es in den Griff zu bekommen. Ach so, die leuchten flackern etwas. Bei Licht aus gehen die Bremsleuchten beim Bremsvorgang ganz normal an.
Elektrik
Andreas Schrader 1 05.07.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck bei Motorstart
Hallo, das Problem was ich habe ist, dass der Wagen nicht anspringt. Der Fehlerspeicher sagt Raildruck bei Motorstart. Zur Vorgeschichte ... Der Wagen hatte einen gerissenen Edelstahl Abgaskrümmer. Da die Ventildeckeldichtung auch undicht war habe ich die Einspritzdüsen ausgebaut und den Ventildeckel runtergenommen und den Abgaskrümmer von Oben getauscht. Eine Einspritzdüse musste mit einem Spezialwerkzeug ausgebaut werden. Nach dem Zusammenbau hatte ich das Problem mit dem Raildruck. Alle Stecker sind drauf und Leitungen sind fest. Vor der Reparatur lief der Motor einwandfrei.
Motor
Kai Werner77 29.12.21
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft permanent
Hi Community, hatte bis jetzt viel Ärger mit dem Auto. Nachdem der unrunde Leerlauf durch eine defekte Zylinderkopfdichtung jetzt beseitigt ist hab ich das Problem, dass der Kühler dauerhaft läuft. Herausgefunden hab ich es durch 109 Grad Kühlwasser Temperatur und hab den Zylinderkopf planen und abdrücken lassen. Alles eingebaut und seitdem das Problem mit dem Lüfter. Entlüften hab ich jetzt 5x. Vielleicht hatte jemand schon mal den selben Fall? Kann es sein, dass das Thermostat trotzt richtiger Kühlwassertemperatur nicht funktioniert?
Motor
Sebastian T. 25.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

Gelöst
Motor klackert
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Gelöst
Raildruck bei Motorstart
Gelöst
Kühlerlüfter läuft permanent

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten