fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.22
Talk
1

Electrolux Kühlschrank | FIAT

Hallo zusammen, der Kühlschrank funktioniert im Gasbetrieb nicht. Wer kann mir Tipps zur Fehlersuche geben?
Wohnmobil

FIAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckschalter (35142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckschalter (35142)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896004) Thumbnail

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896004)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.03.22
Wird es trotz Gasflamme nicht kalt oder brennt das Gas nicht?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.22
Wolfgang Schaub: Wird es trotz Gasflamme nicht kalt oder brennt das Gas nicht? 04.03.22
Ich habe mir den Brenner angesehen. Der ist sehr rostig. Weiss aber nicht, ob Gas strömt, oder ein Zündfunke erzeugt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tilo Kramer04.03.22
Vermutlich ist die Gasdüse verstopft. Das würde ich als erstes Prüfen wenn der Tank nicht leer ist und der Zünder wenigstens tickert…
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.22
Tilo Kramer: Vermutlich ist die Gasdüse verstopft. Das würde ich als erstes Prüfen wenn der Tank nicht leer ist und der Zünder wenigstens tickert… 04.03.22
Der Zünder tickert nicht. Das ist so ein Piezozünder, also über einen Druckknopf. Macht es Sinn, den Brenner mit Druckluft durchzublasen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.03.22
Gelöschter Nutzer: Der Zünder tickert nicht. Das ist so ein Piezozünder, also über einen Druckknopf. Macht es Sinn, den Brenner mit Druckluft durchzublasen? 04.03.22
Das kannst du natürlich versuchen. Aber wenn der sehr verrostet ist, kann er auch undicht sein und das ist für einen Gasbrenner keine gute Voraussetzung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.22
Wolfgang Schaub: Das kannst du natürlich versuchen. Aber wenn der sehr verrostet ist, kann er auch undicht sein und das ist für einen Gasbrenner keine gute Voraussetzung 04.03.22
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mir den Brenner noch einmal genau ansehen. Ist es so, dass für den Fehler eigentlich nur der Brenner infrage kommt, da der Kühlschrank auf Batterie- und Netzbetrieb einwandfrei funktioniert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tilo Kramer04.03.22
Gelöschter Nutzer: Der Zünder tickert nicht. Das ist so ein Piezozünder, also über einen Druckknopf. Macht es Sinn, den Brenner mit Druckluft durchzublasen? 04.03.22
Ich kenne es halt nur von meinem T3 Westfalia…da lässt sich die Düse im Brenner einfach abschrauben. Und da ist in der Leitung vor der Düse auch ein kleiner Filter direkt in der Leitung. Deshalb ist es fraglich ob durchblasen Erfolg bringt. Aber wenn Gas durch kommen sollte, würdest du das ja eigentlich auch riechen können. Und wenn der Zünder funktioniert solltest du das problemlos an einem Funken beim betätigen in der Brennkammer prüfen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tilo Kramer04.03.22
Gelöschter Nutzer: Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mir den Brenner noch einmal genau ansehen. Ist es so, dass für den Fehler eigentlich nur der Brenner infrage kommt, da der Kühlschrank auf Batterie- und Netzbetrieb einwandfrei funktioniert? 04.03.22
Naja es könnte natürlich auch auf dem Weg zum Brenner etwas nicht funktionieren. Beispielsweise der Druckregler…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.22
Tilo Kramer: Ich kenne es halt nur von meinem T3 Westfalia…da lässt sich die Düse im Brenner einfach abschrauben. Und da ist in der Leitung vor der Düse auch ein kleiner Filter direkt in der Leitung. Deshalb ist es fraglich ob durchblasen Erfolg bringt. Aber wenn Gas durch kommen sollte, würdest du das ja eigentlich auch riechen können. Und wenn der Zünder funktioniert solltest du das problemlos an einem Funken beim betätigen in der Brennkammer prüfen können. 04.03.22
Jetzt weiß ich schon mehr. Es gibt viel zu tun. Nochmals Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tilo Kramer04.03.22
Lasse bitte auf jeden Fall die Dichtheit des Systems überprüfen wenn du etwas an der Gasanlage machst oder Teile ersetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.22
Tilo Kramer: Naja es könnte natürlich auch auf dem Weg zum Brenner etwas nicht funktionieren. Beispielsweise der Druckregler… 04.03.22
Wo finde ich den Druckregler? Mach dir keine Sorgen. Ich bin viel zu vorsichtig. Möchte nur wissen, woran es liegen könnte. Arbeiten an der Gasanlage lasse ich nur von einem Fachmann ausführen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tilo Kramer04.03.22
Gelöschter Nutzer: Wo finde ich den Druckregler? Mach dir keine Sorgen. Ich bin viel zu vorsichtig. Möchte nur wissen, woran es liegen könnte. Arbeiten an der Gasanlage lasse ich nur von einem Fachmann ausführen. 04.03.22
Bei mir ist der direkt beim Gastank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tilo Kramer04.03.22
So sieht der bei mir aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.22
Tilo Kramer: So sieht der bei mir aus. 04.03.22
Alles klar. Der sitzt ja unmittelbar an der Gasflasche. Ich dachte schon, dass da noch einer in der Gasleitung zum Kühlschrank.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tilo Kramer04.03.22
Schau dann mal einfach nach wie alt der ist. Da müsste eine Jahreszahl oder so drauf sein, weil die eh nach ein paar Jahren gewechselt werden müssen. Sonst gibt es keine Gasabnahme für den TÜV
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.22
Tilo Kramer: Schau dann mal einfach nach wie alt der ist. Da müsste eine Jahreszahl oder so drauf sein, weil die eh nach ein paar Jahren gewechselt werden müssen. Sonst gibt es keine Gasabnahme für den TÜV 04.03.22
Der wurde letztes Jahr erneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.03.22
Oft ist nur die Düse verstopft. Mit einer dünnen Nadel durchstochern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.03.22
Gas wird doch in der Flasche noch vorhanden sein. Gasventile auch aufgedreht? Manche Gasdruckregler arbeiten nur einwandfrei wenn sie waagrecht montiert sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.03.22
Nimm einen langen Schraubendreher oder ein Kupferrohr das du zum Zwecke des abhören des Kühlschrank verwendest. Gasregler drücken und halten, sollte Gas strömen kannst du das durch anlegen ( Schraubendreher ..... ) ans Ohr und den Kühlschrank hören. Gasflus gegeben dann Regler halten und Zündung betätigen dabei den Regler ( Zundsicherung ) ca 10 sec. weiter halten. Eventuell ist die Aussenabdeckung der Lüftungsgitter zu entfernen. Gasleitungen die du geöffnet hattest sind mit einer Seifenlauge auf Dichtheit zu prüfen. 2 Jährige Gasprüfung ist nicht zu vergessen. So nun kommt der " Klugscheißer durch" Beachte! Flüssiggas ist schwerer wie Luft und sammelt sich immer am tiefsten PUNKT des Raumes usw. Immer für gute Belüftung sorgen, keine Lüftungsgitter ( z.b. Türe ) verschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.03.22
Vielen Dank euch allen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.03.22
Ich vermute aber wenn die Düse dicht ist hört man auch kein Gas strömen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.03.22
16er Blech Wickerl: Ich vermute aber wenn die Düse dicht ist hört man auch kein Gas strömen. 05.03.22
Dann auf zum nächsten Schritt. War ja nur eine Beschreibung zur Feststellung ob Gas ankommt. Wenn die Rückmeldung kommt dann gibt's die weitere Vorgehensweise. Step by step
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.03.22
Gelöschter Nutzer: Vielen Dank euch allen. 05.03.22
Hier noch eine Quelle mit bewegten Bildern. https://youtu.be/RjXAPYSCwcU
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper05.03.22
Kannst ja mal probieren, ob er manuell mit Streichholz in Betrieb zu nehmen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.03.22
Frank Pieper: Kannst ja mal probieren, ob er manuell mit Streichholz in Betrieb zu nehmen ist. 05.03.22
Nächste Woche werde ich eure Vorschläge in die Tat umsetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Pausch26.06.22
16er Blech Wickerl: Oft ist nur die Düse verstopft. Mit einer dünnen Nadel durchstochern. 05.03.22
Niemals mit einer Nadel, das dünne Blech verformt sich sofort und du hast eine größere Bohrung. Ne neue Düse kostet 1z euro
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Wohnmobil
Markus Engels 01.08.22
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Kurbelwelle
Hallo zusammen, wie ist das Drehverhältnis Kurbelwelle zu Nockenwelle ? Leider habe ich bei dem Versuch die Kurbelwellenriemenscheibe zu lösen, die die Kurbelwelle um 2 Zähne verdreht. Ich stelle mir jetzt die Frage, ob es einfach mit zurück drehen getan ist, oder ob die Kurbelwelle öfter dreht als die Nockenwelle. Ich bin Hobbyschrauber und mache das zum ersten Mal. Bitte habt Nachsicht für meine Frage. Danke.
Motor
Danny Krensel 09.06.23
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Glühstifte
Schönen guten Tag geehrte Schrauber, seit Kurzem läuft beim Kaltstart mein Motor unruhig, vermute mal das die Glühstifte ihr Ende erlangen da es nur an kalten Tagen so ist und nur, wenn ich kurz nachdem die Vorglühung fertig ist ,starte. Warte ich etwas länger springt er wunderbar an. Jetzt stehe ich vor einer Wahl, welcher Glühkerzen Hersteller ist Qualitativ? Beru, Bosch oder NGK? Schreibt’s eure Erfahrungen oder gibts mir Tipps, ob es sonst noch gute Hersteller gibt. Danke schon im Vorraus.
Fahrzeugpflege
Sergej Vinakur 27.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Fiat Punto Ölverbrauch
Hallo, ich schraube gerade an den Fiat Punto von einem Kumpel. Zahnriemen, Kupplung, Wasserpumpe etc. kommen neu. Was meinen Kumpel aufgefallen ist, ist ein erhöhter Ölverbrauch ca. 0,3l auf 1000km. Habe mit Fiat nicht viel Erfahrung aber ich finde das schon ziemlich viel…. Seine Fiat Werkstatt meint das ist für den Motor Typ normal. Ich hab zur Sicherheit mal Kompression geprüft, die ist in Ordnung. Vielleicht weiß ein Fiat Experte hier mehr, ob das tatsächlich normal ist. Fiat Punto 1.4 8V 77PS Benziner Bj. 2016 75.000km Motorcode: 350A1000
Motor
Ben202 16.01.24
1
Vote
23
Kommentare
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Hallo. Ich bin auf der Suche nach dem Pollenfilter in meinem Doblo. Unter dem Handschuhfach gibt es nichts zum Abschrauben, alles, was man auf dem Bild sieht, ist ein komplettes Teil aus Plastik. Wo könnte ich den Filter finden oder gibt es überhaupt einen?
Wohnmobil
fosch 14.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wohnmobil

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Wohnmobil
Markus Engels 01.08.22
1
Vote
23
Kommentare
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Hallo. Ich bin auf der Suche nach dem Pollenfilter in meinem Doblo. Unter dem Handschuhfach gibt es nichts zum Abschrauben, alles, was man auf dem Bild sieht, ist ein komplettes Teil aus Plastik. Wo könnte ich den Filter finden oder gibt es überhaupt einen?
Wohnmobil
fosch 14.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Kann ich mit dem Launch CRP 129 Evo auch beim Ducato BJ 2011 den Fehlerspeicher auslesen?
Moin, seit 2 Wochen besitze ich ein Wohnmobil auf Ducato Multijet 130 Basis vom Baujahr 2011. Ich wollte gestern mit meinem Launch CRP Evo 129 den Fehlerspeicher auslesen. Es gab nur die Fehlermeldung, dass keine Kommunikation möglich ist. Auf der Launch Internetseite habe ich aber Ducato Baujahr 2006 - 2011 gefunden. Hat schon jemand mit dem Tester einen Ducato ausgelesen? Bei dem Fahrzeug leuchtet zeitweise die Batterieleuchte.
Wohnmobil
Rüdiger Bergmann 27.03.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Tausch Trennrelais gegen Ladebooster
Guten Abend. Wir haben uns vor einiger Zeit einen VW T5.1 Transporter, ehemaliges Telekom Fahrzeug, als Camper ausgebaut! Dieser hatte bei Kauf schon eine Zweitbatterie (Blei / Säure) unterm Fahrersitz, sowie einen 800 Watt Wechselrichter installiert! Jetzt habe ich diese Batterie gegen eine 100Ah Lifpo getauscht um mehr bzw. länger Leistung zu haben. Funzt soweit auch alles super. Nun hat der Wagen ja nur ein Trennrelais, welches ich meiner Meinung unter dem Fahrersitz gefunden habe, Hella 100. Es gehen zwei etwas dickere (0,5 cm) rote Kabel ran, sowie zwei sehr dünne schwarze Kabel. Jetzt meine Frage: ist das sicher das genannte Relais? Und kann ich diese einfach gegen ein Victron Ladebooster tauschen? Geht ja auch zweimal plus und zweimal minus schwarz ran? Vielen Dank für die Hilfe
Wohnmobil
Oli steinfeld 17.09.23
-1
Vote
15
Kommentare
Talk
Umfangreiche Unterboden Sanierung nötig
Hallo, der TÜV bzw. die DEKRA meint, dass mein Fahrzeug nicht fahrbereit ist. Wer kann mir das bitte machen, damit ich einen neuen TÜV bekomme? Es ist ein Wohnmobil EZ 4/2002 mit 175000 km, Ducato 244 L. Neuer Querlenker ist fällig und weiteres (siehe Bericht) Merci Michael (Mobilfunknummer entfernt durch Moderation) Vielen Dank im Voraus.
Wohnmobil
mike rose 02.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Talk
Kurbelwelle
Talk
Glühstifte
Talk
Fiat Punto Ölverbrauch
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wohnmobil

Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Talk
Kann ich mit dem Launch CRP 129 Evo auch beim Ducato BJ 2011 den Fehlerspeicher auslesen?
Talk
Tausch Trennrelais gegen Ladebooster
Talk
Umfangreiche Unterboden Sanierung nötig
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten