fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Danny Krensel09.06.23
Talk
0

Kurbelwelle | FIAT CROMA

Hallo zusammen, wie ist das Drehverhältnis Kurbelwelle zu Nockenwelle ? Leider habe ich bei dem Versuch die Kurbelwellenriemenscheibe zu lösen, die die Kurbelwelle um 2 Zähne verdreht. Ich stelle mir jetzt die Frage, ob es einfach mit zurück drehen getan ist, oder ob die Kurbelwelle öfter dreht als die Nockenwelle. Ich bin Hobbyschrauber und mache das zum ersten Mal. Bitte habt Nachsicht für meine Frage. Danke.
Motor

FIAT CROMA (194_)

Technische Daten
MAXGEAR Lagerung, Motor (40-0367) Thumbnail

MAXGEAR Lagerung, Motor (40-0367)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1105WP2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1105WP2)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51027400) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51027400)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1105K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1105K3)

Mehr Produkte für CROMA (194_) Thumbnail

Mehr Produkte für CROMA (194_)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.06.23
Auf keinen Fall den Motor drehen oder starten dann hast ein Motorschaden, hier müssen erst die steuerzeiten wieder hergestellt werden, für das lösen des Rades gibt es ein Werkzeug zum gegenhalten damit genau sowas nicht passieren kann
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.06.23
Im Übrigen muss jetzt auch dein Zahnriemen erneuert werden da der durch diese aktion schaden genommen hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk09.06.23
Zur Info: die Kurbelwelle dreht sich zweimal und die Nockenwelle in derselben Zeit einmal, also halb so schnell.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.06.23
Und zurückdrehen sollte man auch nicht mit gespanntem Riemen oder Kette, da die Zugseite dann wechselt und Riemen/Kette überspringen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.06.23
Mandy C. S.: Im Übrigen muss jetzt auch dein Zahnriemen erneuert werden da der durch diese aktion schaden genommen hat 09.06.23
Mandy... Sei doch nicht immer so streng! 😉 Denke, der Zahnriemen wird es schon überlebt haben. Die sind heutzutage extrem robust.. 😁
0
Antworten
profile-picture
Danny Krensel09.06.23
Mandy C. S.: Im Übrigen muss jetzt auch dein Zahnriemen erneuert werden da der durch diese aktion schaden genommen hat 09.06.23
Das ist ja genau der Grund warum ich die Scheibe abbauen möchte. Und zum gegebenen halten habe ich mir ein Werkzeug gebaut nur bekomme ich sie schrauben immer noch nicht gelöst
0
Antworten
profile-picture
Danny Krensel09.06.23
samuelkpk: Zur Info: die Kurbelwelle dreht sich zweimal und die Nockenwelle in derselben Zeit einmal, also halb so schnell. 09.06.23
Hat die Kurbelwelle auch eine makirung und kann ich diese dann einfach uf makirung stellen oder muss ich diese jetzt komplett neu zur Nockenwelle einstellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.06.23
Ingo N.: Mandy... Sei doch nicht immer so streng! 😉 Denke, der Zahnriemen wird es schon überlebt haben. Die sind heutzutage extrem robust.. 😁 09.06.23
Mag sein, Riemen ist aber günstiger als ein neuer Motor. Find den Punkt schon angebracht 😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.06.23
Danny Krensel: Hat die Kurbelwelle auch eine makirung und kann ich diese dann einfach uf makirung stellen oder muss ich diese jetzt komplett neu zur Nockenwelle einstellen 09.06.23
Du gehst dabei, ohne das zu wissen? Halleluja! 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.06.23
Danny Krensel: Hat die Kurbelwelle auch eine makirung und kann ich diese dann einfach uf makirung stellen oder muss ich diese jetzt komplett neu zur Nockenwelle einstellen 09.06.23
Kurbelwelle und Nockenwelle musst du für zahnriemenwechsel abstecken, das muss erste Zylinder auf OT stehen oder du hast absteckwerkzeug dafür dass ich eigentlich keine Arbeit für .....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.06.23
Wilfried Gansbaum: Mag sein, Riemen ist aber günstiger als ein neuer Motor. Find den Punkt schon angebracht 😬 09.06.23
Nun gebe ich dir uneingeschränkt recht... 🤦‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch09.06.23
Ujue dasselbe Thema noch einmal Bernd hat dir schon eine Anleitung für den Zahnriemenwechsel geschickt. Nichts für ungut ich denke du solltest einen Mechaniker deinen Vertrauens zu Rate ziehen im eigenen Interesse damit dein Fiat wieder läuft . Bei Zahnriemenwechsel ist Mechaniker Grundwissen schon von Vorteil . Ist aber jetzt keine Kritik an dich sorry noch Mal.
0
Antworten
profile-picture
Danny Krensel09.06.23
Ingo N.: Du gehst dabei, ohne das zu wissen? Halleluja! 🙈 09.06.23
Ich weiß ich dachte einfach das ich mich mal daran geben. Mir wollte ein Kollege helfen der davon ahnung hat aber leider wird man in der heutigen zeit immer mehr von bekannten und freunde hängen gelassen also muss ich es selber machen. Deswegen wende ich mich an euch und hoffe es gibt gnädige Menschen in dieser Gruppe die mir mit Rat zurzeit stehen können.
0
Antworten
profile-picture
Danny Krensel09.06.23
Michael Jilch: Ujue dasselbe Thema noch einmal Bernd hat dir schon eine Anleitung für den Zahnriemenwechsel geschickt. Nichts für ungut ich denke du solltest einen Mechaniker deinen Vertrauens zu Rate ziehen im eigenen Interesse damit dein Fiat wieder läuft . Bei Zahnriemenwechsel ist Mechaniker Grundwissen schon von Vorteil . Ist aber jetzt keine Kritik an dich sorry noch Mal. 09.06.23
Alles gut ich sehe das genauso so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.06.23
""Ich stelle mir jetzt die Frage, ob es einfach mit zurück drehen getan ist, oder ob die Kurbelwelle öfter dreht als die Nockenwelle. Ich bin Hobbyschrauber und mache das zum ersten Mal. "" Das ein Viertaktmotor mit dem Verhältnis KW zu NW sich 2 zu 1 dreht sollte man aber schon wissen. Hobbyschrauber ist ja alles schön, aber wenn ich das schon nicht weiß, dann lass bitte die Finger davon. Mein Tip zum Schrauben lösen --> Schlagschrauber.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.06.23
Bernd Frömmel: ""Ich stelle mir jetzt die Frage, ob es einfach mit zurück drehen getan ist, oder ob die Kurbelwelle öfter dreht als die Nockenwelle. Ich bin Hobbyschrauber und mache das zum ersten Mal. "" Das ein Viertaktmotor mit dem Verhältnis KW zu NW sich 2 zu 1 dreht sollte man aber schon wissen. Hobbyschrauber ist ja alles schön, aber wenn ich das schon nicht weiß, dann lass bitte die Finger davon. Mein Tip zum Schrauben lösen --> Schlagschrauber....... 09.06.23
Ich habe eben mal geschaut, die Schrauben der Riemenscheibe sind mit 23-28NM befestigt, die bekommst du aber nicht lose? Was nutzt du für Werkzeuge? Die sollte man eigentlich mit Standardwerkzeug ohne grössere Probleme lösen können. Um den Motor "fest zu stellen" Gang einlegen, Handbremse anziehen, dann kann sich da auch eigentlich nichts verdrehen. Ich gebe hier mal eine Vermutung ab, du hast versucht die Schraube des KW-Zahnriemenrades zu lösen?
0
Antworten
profile-picture
Danny Krensel09.06.23
Bernd Frömmel: Ich habe eben mal geschaut, die Schrauben der Riemenscheibe sind mit 23-28NM befestigt, die bekommst du aber nicht lose? Was nutzt du für Werkzeuge? Die sollte man eigentlich mit Standardwerkzeug ohne grössere Probleme lösen können. Um den Motor "fest zu stellen" Gang einlegen, Handbremse anziehen, dann kann sich da auch eigentlich nichts verdrehen. Ich gebe hier mal eine Vermutung ab, du hast versucht die Schraube des KW-Zahnriemenrades zu lösen? 09.06.23
Super ich hatte die Schrauben schon lange los aber dachte das die mitelschraube auch die Scheibe festhält. War gerade schauen und die Scheibe ist runter danke für den Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwarz09.06.23
Hallo, das ist der 1,9er jtd Fiat Motor nehme ich an. Die Riemenscheibe wird nur durch die 4 M8er schrauben gehalten. Die Scheibe rostet gerne auf den Stummel Fest. Mit etwas klopfen und drücken geht die aber runter. Falls doch zu fest dann hilft eh nur eine neue Riemenscheibe. Ist aber Ansich kein Hexenwerk den Zahnriemen bei dem Motor zu wechseln. Und solange der Riemen noch drauf ist kann man ihn problemlos in jeder Richtung zum OT hin drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.06.23
Andreas Schwarz: Hallo, das ist der 1,9er jtd Fiat Motor nehme ich an. Die Riemenscheibe wird nur durch die 4 M8er schrauben gehalten. Die Scheibe rostet gerne auf den Stummel Fest. Mit etwas klopfen und drücken geht die aber runter. Falls doch zu fest dann hilft eh nur eine neue Riemenscheibe. Ist aber Ansich kein Hexenwerk den Zahnriemen bei dem Motor zu wechseln. Und solange der Riemen noch drauf ist kann man ihn problemlos in jeder Richtung zum OT hin drehen. 09.06.23
Die Kurbelwelle ist bereits um 2 Zähne verdreht da ist nichts mehr mit auf Position drehen sonst sitzen die Ventile auf. Der Riemen muss erst abenommen werden und Vorsicht auf Position gebracht werden. Hat der TE in seinem Text stehen das der bereits um 2 Zähne übersprungen ist.
0
Antworten
profile-picture
Danny Krensel09.06.23
Andreas Schwarz: Hallo, das ist der 1,9er jtd Fiat Motor nehme ich an. Die Riemenscheibe wird nur durch die 4 M8er schrauben gehalten. Die Scheibe rostet gerne auf den Stummel Fest. Mit etwas klopfen und drücken geht die aber runter. Falls doch zu fest dann hilft eh nur eine neue Riemenscheibe. Ist aber Ansich kein Hexenwerk den Zahnriemen bei dem Motor zu wechseln. Und solange der Riemen noch drauf ist kann man ihn problemlos in jeder Richtung zum OT hin drehen. 09.06.23
Vielen Dank für deine Hilfe hab die Scheibe bereits ab bekommen
0
Antworten
profile-picture
Danny Krensel09.06.23
Mandy C. S.: Die Kurbelwelle ist bereits um 2 Zähne verdreht da ist nichts mehr mit auf Position drehen sonst sitzen die Ventile auf. Der Riemen muss erst abenommen werden und Vorsicht auf Position gebracht werden. Hat der TE in seinem Text stehen das der bereits um 2 Zähne übersprungen ist. 09.06.23
Habe mir jetzt die Spezialwerkzeuge bestellt und mit einem Mechaniker des vertrauens gesprochen der mir genau erklärt hat was ich machen muss. Das sollte ich jetzt hinbekommen ich stell die Kurbelwelle ein und Nockenwelle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.06.23
Danny Krensel: Habe mir jetzt die Spezialwerkzeuge bestellt und mit einem Mechaniker des vertrauens gesprochen der mir genau erklärt hat was ich machen muss. Das sollte ich jetzt hinbekommen ich stell die Kurbelwelle ein und Nockenwelle. 09.06.23
Gut mit dem Werkzeug bist auf der sicheren Seite
0
Antworten
profile-picture
Danny Krensel12.06.23
Mandy C. S.: Im Übrigen muss jetzt auch dein Zahnriemen erneuert werden da der durch diese aktion schaden genommen hat 09.06.23
Hallo Mandy ich habe 2 fragen zu meiner zahnriemen. Da ich ja zur Sicherheit die zündzeiten neu einstelle was kann ich zu erst einstellen Nockenwelle (da ich nicht weis ob die Ventiele offen sind)oder Kurbelwelle. Und die HDpumpe muss die auch eingestellt werden wenn ja wie da ich bei mir keine makierung am Gehäuse habe nur 2 feststell punkte. Wäre cool wenn du mir helfen könntest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.06.23
Danny Krensel: Hallo Mandy ich habe 2 fragen zu meiner zahnriemen. Da ich ja zur Sicherheit die zündzeiten neu einstelle was kann ich zu erst einstellen Nockenwelle (da ich nicht weis ob die Ventiele offen sind)oder Kurbelwelle. Und die HDpumpe muss die auch eingestellt werden wenn ja wie da ich bei mir keine makierung am Gehäuse habe nur 2 feststell punkte. Wäre cool wenn du mir helfen könntest 12.06.23
Zum Zahnriemen wechseln nimmt man doch keine Stirnräder ab wo der Riemen drauf soll? Außerdem hast du doch an diesen Räder jeweils eine Kerbe oder Markierung dran, hast du eine Anleitung schon von jemand bekommen, wie der Abgesteck wird? Ohne die Anleitung zum Abstecken wird das nix
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwarz12.06.23
Soweit ich mich noch erinnern kann hat der Motor an der Nocken und Kurbelwelle Markierungen auf dem Rädern und am Gehäuse. Es gibt auch Videos und Bilder davon. Einfach mal nach 1.9 jtd Motor Zahnriemen wechseln googlen. Da kommt ein bisschen was wo die Markierungen zu finden sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.06.23
Anleitung hattest du ja bekommen von mir, oder? Kerzen raus, KW noch nicht auf OT stellen, ein Stück vorher aufhören. Jetzt kannst du die NW auf Markierung drehen ohne das es irgendwo klemmt. Dann die KW auf Markierung, also OT stellen, ZR drauf, spannen, 2x mit der Hand durchdrehen, fertig......
0
Antworten
profile-picture
Danny Krensel13.06.23
Hallo zusammen hab den Zahnriemen drauf motor lässt sich von Hand drehen ohne das ich an die Ventile komme. Bedanke mich für eure Hilfe auch wenn sie manchmal ein bissel hart waren. Ich bin Hobbyschrauber aber neuling naja wie es auch sei hab es ja dann trotzdem geschafft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT CROMA (194_)

0
Votes
12
Kommentare
Talk
Anlernen der Drosselklappe
Hallo zusammen, hat jemand schon einmal dieses Verfahren durchgeführt und lief das Auto danach wieder normal? Beim Starten des Verfahrens erhalte ich immer die Fehlermeldung "Abgebrochen". Ich würde mich über Hilfe freuen. Mein Wagen läuft im Moment wie ein Sack Sülze, es fühlt sich an, als hätte er nur 60 PS. Beim Auslesen zeigt er auch keine Fehler an. Danke euch!
Kfz-Technik
Rüdiger Sommer 16.03.25
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Ansaugbrücke abschrauben
Hallo, wieder brauche ich eure Hilfe. Ich muss meine Ansaugbrücke tauschen, da die Drallklappen defekt sind. Bisher lief alles gut. Ich hab die HD-Pumpe ausgebaut und alle Schrauben der Ansaugbrücke sind los, Jetzt komme ich aber nicht weiter, da dort der Stellmotor an einem Halteblech angeschraubt ist und mir da 1 Behälter und eine Dose im Weg sind. Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen, wie ich diesen Halter gelöst bekomme ? Da ich den Stellmotor der Ansaugbrücke mit tauschen will. Vielen Dank im Voraus für euer Hilfe
Kfz-Technik
Danny Krensel 09.06.23
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Turbolader Ausbauen und Leitungen erneuern
Hallo, ich benötige eure Hilfe. Ich muss meinen Turbolader ausbauen, da er defekt ist. Jetzt würde ich gerne wissen, wie genau ich dort vorgehen muss, ohne Teile abzubauen, die nicht nötig sind. Wäre toll, wenn mir hier geholfen werden kann. MfG Danny
Kfz-Technik
Danny Krensel 04.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Zündzeitpunkt einstellen
Hallo alle Zusammen, das Thema worum es geht, ist Wechsel meiner Ansaugbrücke. 1. Muss ich zwingend die Hochdruckpumpe abschrauben oder kann ich diese dran lassen? 2. Ich muss zudem noch meinen Zahnriemen tauschen und beim Versuch die Kurbelwellenriemenscheibe zu lösen vermute ich das ich diese um 2 Zähne verdreht habe. Jetzt ist meine Frage wo bekomme ich die Daten für den Zündzeitpunkt her oder kann mir einer sagen ob hier jemand ist, der die daten bereits hat und mir zur Verfügung stellen kann. Hätte noch jemand einen Tipp für mich wie ich das Kurbelwellenriemenrad runter bekomme habe, gehört von einem bekannten das diese wohl mit 400 - 500 nm angezogen sind. Ich wäre auch erst dankbar.
Motor
Danny Krensel 08.06.23
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Wo ist der Benzinfilter?
Hallo liebe Community, ich habe das Problem, dass ich den Benzinfilter nicht finden kann. Kann mir jemand sagen, wo beim Fiat Croma 2,2 Liter Baujahr 2005 mit 147 PS der Benzinfilter sitzt? Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik
Rüdiger Sommer 25.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT CROMA (194_)

Talk
Anlernen der Drosselklappe
Talk
Ansaugbrücke abschrauben
Talk
Turbolader Ausbauen und Leitungen erneuern
Talk
Zündzeitpunkt einstellen
Talk
Wo ist der Benzinfilter?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten