fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Justin Brömert21.10.21
Ungelöst
-1

Leerlaufproblem | VW GOLF IV

Hallo, mein Golf 4 hat im Leerlauf (bei Betriebstemperatur) enorme Drehzahlschwankungen. Gemacht habe ich, AGR VENTIL Neu, Drosselklappe neu. Nebenluft zieht er nicht, hab bei laufendem Motor alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, unverändert! Jetzt mache ich den Temperatursensor sauber und die Einspritzdüsen lege ich in ein Ultraschallbad. Eventuell könnte es noch die Nachkatsonde sein, weil er in der Leerlaufprüfung die Lambdaregelung Nachkat als Fehler drin hatte. Da er kein LMM hat, werde ich auf die Temp- und Drucksensoren gehen und bei laufendem Motor die Lambda Stecker trennen, da er dann auf ein hinterlegtes Kennfeld im STG zurückgreifen muss und dann mal schauen. Servolenkungsschalter hat der Motor nicht, da bei Lenkung im Stand die Drehzahl abfällt und wieder ansteigt. KEIN Fehlerspeichereintrag und auch KEINE Lampe an! Vielleicht hat jemand von euch eine Idee oder schon Erfahrung damit gemacht. Ach so und Kompression ist auf allen vier Zylindern super für 190 tkm.
Bereits überprüft
Siehe oben
Fehlercode(s)
KeinEintrag
Motor
Elektrik
Getriebe

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
ATE Bremskraftverstärker (03.7860-0602.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7860-0602.4)

MANN-FILTER Luftfilter (C 2998/5 x) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 2998/5 x)

FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (36623) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (36623)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzanlage (100.780) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzanlage (100.780)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.10.21
Würde die Drosselklappe angelernt, Saugrohrdrucksensor ok?
0
Antworten
profile-picture
Justin Brömert21.10.21
TomTom2025: Würde die Drosselklappe angelernt, Saugrohrdrucksensor ok? 21.10.21
Angelernt ist die Drosselklappe, bin auch schon etwas gefahren, weil die Lernwerte gelöscht sind. Motor-Stg Update hat er bekommen, also sowieso alle Lernwerte weg. Den Drucksensor schaue ich mir nachher an, die sollen gerne mit ÖL voll sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.10.21
Bei Lambdaregelung müsste das Gemisch nicht passen, was auf Falschluft oder defekte Einspritzdüse schließen lässt. Hat der Motor einen Map Sensor? Wurde dieser überprüft?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.10.21
Ich hab hier einige mögliche Fehlerquellen raus gesucht. Undichte Saugrohre nach der Drosselklappe (z. B. durch defekte Ansaugkrümmerdichtungen, Schläuche etc.) Defekte Motorentlüftungsventile/-schläuche Undichte Bremskraftverstärker Undichtigkeiten im Unterdrucksystem (z. B. unterdruckbetätigte Aktoren, Bremskraftverstärker, Leitungen, usw.) Defekte AGR-Ventile (permanent offen) Defekte Leerlaufstellmotoren Leerlaufstatus des Motors wird vom Steuergerät nicht erkannt (defekte Drosselklappenpotentiometer, Drosselklappenschalter) Defekte oder verunreinigte Drosselklappen Falsche oder fehlerhafte Luftfiltereinsätze Verkokungen oder sonstige Saugrohrverengungen
7
Antworten
profile-picture
Justin Brömert21.10.21
Eugen K.: Bei Lambdaregelung müsste das Gemisch nicht passen, was auf Falschluft oder defekte Einspritzdüse schließen lässt. Hat der Motor einen Map Sensor? Wurde dieser überprüft? 21.10.21
Den Map Sensor überprüfe ich noch und die Einspritzdüsen kommen ins Ultraschallbald. Nebenluft zieht er nicht.
0
Antworten
profile-picture
Justin Brömert21.10.21
Eugen K.: Ich hab hier einige mögliche Fehlerquellen raus gesucht. Undichte Saugrohre nach der Drosselklappe (z. B. durch defekte Ansaugkrümmerdichtungen, Schläuche etc.) Defekte Motorentlüftungsventile/-schläuche Undichte Bremskraftverstärker Undichtigkeiten im Unterdrucksystem (z. B. unterdruckbetätigte Aktoren, Bremskraftverstärker, Leitungen, usw.) Defekte AGR-Ventile (permanent offen) Defekte Leerlaufstellmotoren Leerlaufstatus des Motors wird vom Steuergerät nicht erkannt (defekte Drosselklappenpotentiometer, Drosselklappenschalter) Defekte oder verunreinigte Drosselklappen Falsche oder fehlerhafte Luftfiltereinsätze Verkokungen oder sonstige Saugrohrverengungen 21.10.21
Danke, ich werde mal weiter schauen und probieren, vielleicht ergibt sich mehr😅🤝
0
Antworten
profile-picture
Andre Mandalka21.10.21
Hallo,das gleiche Problem hatten wir auch mal beim 1.6er. Nach ewigem suchen den Fehler dann gefunden. Ein riss im Ansaugrohr an Unterseite,von oben nicht sichtbar. Dadurch hat er damals auch die AU nicht bestanden. Rohr dann getauscht und alles wieder gut gewesen. Gruß und weiterhin viel Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Justin Brömert21.10.21
Andre Mandalka: Hallo,das gleiche Problem hatten wir auch mal beim 1.6er. Nach ewigem suchen den Fehler dann gefunden. Ein riss im Ansaugrohr an Unterseite,von oben nicht sichtbar. Dadurch hat er damals auch die AU nicht bestanden. Rohr dann getauscht und alles wieder gut gewesen. Gruß und weiterhin viel Erfolg. 21.10.21
Kamen die Schwankungen auch nur im Leerlauf und wenn der Wagen auf Betriebstemperatur ist? Dabke für den Tipp, das könnte es natürlich auch noch sein
0
Antworten
profile-picture
Andre Mandalka21.10.21
Justin Brömert: Kamen die Schwankungen auch nur im Leerlauf und wenn der Wagen auf Betriebstemperatur ist? Dabke für den Tipp, das könnte es natürlich auch noch sein 21.10.21
Ja,ausschließlich im Leerlauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer22.10.21
Prüf bitte Mal die Masseanschlüsse ob die alle ok sind . Limaspannung ok ? Fahrzeug mit Klimaanlage? Sonst nehme Mal die Riemen runter und lass ihn laufen . Sind die Schwankungen dann weg kommt es von den Anbauteilen
0
Antworten
profile-picture
Martin Jeppel13.11.21
Andre Mandalka: Hallo,das gleiche Problem hatten wir auch mal beim 1.6er. Nach ewigem suchen den Fehler dann gefunden. Ein riss im Ansaugrohr an Unterseite,von oben nicht sichtbar. Dadurch hat er damals auch die AU nicht bestanden. Rohr dann getauscht und alles wieder gut gewesen. Gruß und weiterhin viel Erfolg. 21.10.21
Meinst du das Rohr zwischen Luftfilter und Drosselklappe oder meinst du die ansaugbrücke?
0
Antworten
profile-picture
Andre Mandalka14.11.21
Martin Jeppel: Meinst du das Rohr zwischen Luftfilter und Drosselklappe oder meinst du die ansaugbrücke? 13.11.21
Ja,genau das meinte ich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motorschaden?
Guten Abend, Es geht weiter mit dem Golf. Habe nach Tausch von ZKD, Kopf, Nockenwelle und jetzt auch überholte PDE die im Video zu hörenden Geräusche. Das ist der zweite start mit neuen PDE! Nach ersten Start (1 Woche vorher) lief Motor 1h + 5 km und wurde dann abgestellt, weil er noch geruckelt hat (das PDE überholen lassen) da gabs es die Geräusche nicht. Erst nach der Standzeit. Was vermutet ihr? Pleuellagerschaden? Können die nach so einer Aktion kaputt gehen wenn man nicht weiß wie viel am Kopf geplant wurde? Vielleicht hatten die schon was (331tkm) und sind jetzt mit der neuen "Leistungsentfaltung" überfordert gewesen. Ich glaube kaum, dass mehrere Tage später ein Ventil in den Brennraum gefallen ist. Beim Orgeln gibt's keine Geräusche, erst bei Leerlaufdrehzahl. Vielen Dank im voraus
Motor
Richard Beierbach 01.02.22
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Guten Tag, ich habe da auch gleich mal eine Frage. Ich fahre den 1.6 SR Motor und habe schon alles neu gemacht. Also Zylinderkopfdichtung und Zubehör wie Zahnriemen und Co. Aber der Wagen qualmt wie Sau in weiß hinten raus. Ich komme mit meinem Latein nicht mehr weiter. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Jörn Vogelsang 16.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht
Moin und Frohe Weihnachten erstmal! Mein Golf 4 1.9TDI (MKB: AGR) startet seit einigen Wochen relativ schlecht (so als ob er zu früh zündet und die Batterie zu schwach wäre). Zudem ist mir ein leichter Leistungsverlust aufgefallen; manchmal kommt's mir auch so vor, als würde ich im Teillastbetrieb mehr Gas brauchen, dass er beschleunigt oder die Geschwindigkeit hält. Folgendes ist bereits neu und kann meiner Meinung nach ausgeschlossen werden: -Einspritzdüsen sind vor ca. 1,5 Jahren neu gemacht worden (0.216er vom T4 AXG - Öffnungsdruck 210Bar) -Zahnriemenwechsel wurde Mitte/Ende Oktober gemacht (Spannrolle und Wasserpumpe ebenfalls neu), dabei wurde auch der Pumpenkopf von 10 mm auf 11 mm umgebaut und der statische Spritzbeginn neu eingestellt (in VCDS nur minimal über der blauen Ideallinie). Danach lief er aber problemlos und startete auch ohne Probleme -Batterie vor paar Tagen neu, da ich die alte aus Versehen tiefentladen habe Habe schon per VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen - nix. Erw. Messwerte während der Fahrt, da ich den LMM verdächtigt habe - Gaspedal und LMM scheinen laut VCDS i.O. zu sein, Ladedruck liegt auch an. Da Pumpenkopf sowie Düsen vom T4 AXG verbaut wurden, wurde auch die Software dementsprechend angepasst (Pumpenspannung, Einspritzbeginn etc.), diese funktionierte auch bis vor kurzem problemlos und der Wagen zog recht gut durch. - Daher schließe ich die Software aus. Nachdem ich die Lernwerte im MSG gelöscht habe, ging's für ein paar km von der Leistung her auch wieder, danach wieder dasselbe Problem (Startverhalten blieb gleich schlecht). Daraufhin erstmal den LMM sowie AGR-Ventil Softwareseitig komplett deaktiviert -> keine nennenswerte Verbesserung. Bin mittlerweile ratlos...
Motor
Elektrik
Fabian Baumgartner 24.12.23
2
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Keine Komunikation über OBD
Hallo zusammen, habe bei meinem Golf das Problem, dass ich diesen nicht auslesen kann. Die Airbag Lampe ist an, wollte den Fehler lokalisieren. Habe bis jetzt mit Launch und Delphi versucht, keine Chance. Ist der zu alt dafür? Wie immer bedanke ich mich jetzt schon bei euch für eventuelle Hilfe.
Elektrik
Andylein 18.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motorschaden?
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Gelöst
Startet schlecht
Gelöst
Keine Komunikation über OBD

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten