fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eric Struck08.05.23
Gelöst
0

Zentralverriegelung spinnt | CITROËN C2

Moin, ich habe derzeit folgendes Problem: Schließe ich mein Auto ab, so dauert es maximal 4 Minuten bis es sich von selbst wieder aufschließt. Zudem spinnt dann die Innenraumbeleuchtung (geht an und aus). Ich hatte einen Unfall mit dem Fahrzeug, wodurch Wasser in den Fußraum (Beifahrerseite) gelangt ist. Stand bis zum Handschuhfach. Zudem macht die Keilrippenriemenspannrolle laute Geräusche. (Könnte hierdurch ein Motorschaden oder sonstiges entstehen wenn weiter mit fahre?) Bin für jede Hilfe dankbar.
Bereits überprüft
Habe Auto abgeschlossen und in der Beifahrertür das Kabel für die ZV abgezogen. Problem ist hierdurch Ersteinmal behoben.
Motor
Elektrik

CITROËN C2 (JM_)

Technische Daten
NRF Regelventil, Kompressor (38380) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38380)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1050) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1050)

HELLA Generator (8EL 011 710-651) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-651)

FEBI BILSTEIN Motoröl (173443) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (173443)

Mehr Produkte für C2 (JM_) Thumbnail

Mehr Produkte für C2 (JM_)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Eric Struck14.03.24
Feuchtigkeit
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.05.23
Wenn da Module sitzen Karroseriesteuergerät zum Beispiel hat das sicherlich schaden genommen durch das Wasser
11
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.05.23
Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen, Möglich wäre defektes Türschloss/Microschalter, Kabelbruch im Übergang Fahrzeug /Fahrertür, fehlerhafte Kabel/Steckverbindung, oder wie schon erwähnt ein Wassereinbruch ins Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.05.23
TomTom2025: Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen, Möglich wäre defektes Türschloss/Microschalter, Kabelbruch im Übergang Fahrzeug /Fahrertür, fehlerhafte Kabel/Steckverbindung, oder wie schon erwähnt ein Wassereinbruch ins Steuergerät 08.05.23
Die Riemenspannrolle /Riemen zeitnah ersetzen, kann blockieren oder sich zerlegen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Struck08.05.23
TomTom2025: Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen, Möglich wäre defektes Türschloss/Microschalter, Kabelbruch im Übergang Fahrzeug /Fahrertür, fehlerhafte Kabel/Steckverbindung, oder wie schon erwähnt ein Wassereinbruch ins Steuergerät 08.05.23
Ausgelesen, keine Fehler vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Struck08.05.23
Also nach Abklemmen der ZV von Beifahrertür ist das Problem mit dem automatischen Aufschließen behoben. Heißt muss irgendetwas mit der Beifahrertür sein, oder? Anbei ein Bild des Unfalls. Es war nur der Beifahrerfußraum und der Beifahrer Fußraum hinten vollgelaufen. Im Handschuhfach befand sich ebenfalls etwas Wasser. Elektronik unter/hinter Handschuhfach hat aber einen trockenen Eindruck gemacht. Die Beifahrertür war bis knapp Mitte des Lautsprechers vollgelaufen. Auslesen: Bereits gemacht. Es sind keine Fehler vorhanden. Folgende Probleme nach Unfall: - Auto schließt sich automatisch wieder auf (innerhalb von 4 min, Zeit variiert) - Klimaanlage scheint einen Weg zu haben (Kompressor) da er nicht mehr aufheult wie sonst wenn ich Klima an mache. Richtig kalt wie sonst wird sie ebenfalls nicht. (Ersteinmal aber für mich irrelevant) - Licht Innenraum geht wenn Auto sich aufgeschlossen hat immer an/aus wie man es kennt beim ein/aussteigen (Problem weit abklemmen der ZV in Tür selbst auch nicht mehr vorhanden) - vermutlich Schlauch der Schweibenwischanlage defekt da alles in Motorraum läuft (hinter kühlwasserbehälter) - Unter Teppich von Beifahrer steht noch Wasser, muss das noch raus bekommen (irgendeine Matte Richtung Motor ist vollgesogen - die Dämmung hatte ich bereits entfernt) Folgendes wurde bereits gemacht: - Defekte Karosserie vorübergehend instand gesetzt - Lichtmaschine ersetzt (hat leider zu lange im Wasser gelegen, daher defekt - abschleppen dauerte 3std) - Motoröl wurde auf Wasser überprüft, werde demnächst noch einen Ölwechsel vornehmen Ich werde wenn später zuhause bin noch ein Video posten von Keilrippenriemen etc. damit ihr euch davon auch ein Bild machen könnt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.05.23
Eric Struck: Ausgelesen, keine Fehler vorhanden. 08.05.23
Womit ausgelesen, kommst du mit dem Tester in das Kompfortsteuergerät,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm08.05.23
Prüf doch erstmal ob die bsi bzw stecker davon nass sind.die sitzt zwar auf der Fahrersitz,aber wasser läuft auch gern den Berg rauf( kapilarwirkung)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.05.23
Würde vor Fehlersuche auf jeden Fall erstmal so schnell wie möglich weiter und darüber hinaus austrocknen. Ist das A und O (luftig unter Dach oder in Sonne stellen) Batterie abklemmen, alles Nasse was geht raus, Türverkleidung R abnehmen, Kompaktstecker die du findest trennen usw. (Detailfotos für dich machen) Heizung und elektrischen Trockner reinstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm14.03.24
Eric Struck: Feuchtigkeit 14.03.24
Wo denn?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C2 (JM_)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Überdruck Kühlwasser
Hallo, Citroen C2 baut Überdruck im Kühlsystm auf , so dass der Ausgleichhehälter komplett wasserfrei wird. Erst das Lösen des Verschlussdeckels lässt es wieder auftauchen. Auch noch nach Erkalten und längerer Standzeit . Habt Ihr Tipps ? Woran kann das liegen ?
Motor
Meinhard Schulz 30.12.21
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Einspritzventil 1 defekt
Hallo. Ich habe das Problem, dass laut Fehlerauslesen das Einspritzventil 1 defekt ist. Habe es jetzt auseinander gebaut um zu sehen welches kaputt ist. Leider spritzen alle auf einmal und dann eine einzelne und dann passiert gar nichts mehr. An dem Rail Rohr liegt Kraftstoff an. Bin Laie. Kann das sein, dass die Elektronik merkt, dass er nicht startet und dadurch die Zufuhr unterbricht? Wenn ich alles zusammenbaue, dann läuft er und geht nicht aus. Würde es was bringen das kaputte Einspritzventil zu tauschen?
Motor
Mate Jerkić 17.10.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht funktioniert nicht
Hallo zusammen. Ich habe einen Citroën C2, 1.1L, JM, 2007. Seit ein paar Tagen funktioniert das Abblendlicht nicht mehr. Das Auto meldet aber keinen Fehler.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.03.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund und Auspuff knattert beim Gas geben
Hallo, habe das Problem, dass mein Motor unruhig läuft und am Auspuff es sich komisch anhört. Habe eine Einspritzdüse getauscht, die defekt war und jetzt kommt das nächste Problem.
Motor
Mate Jerkić 23.10.23
1
Vote
8
Kommentare
Gelöst
Springt nicht ohne Gas geben an
Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt, springt der Wagen ohne dabei Gas zu geben nicht an. Aber nicht immer. Morgens ohne Gas geben geht. Dann über den Tag nur mit Gas geben.
Motor
Dominik Cramer 27.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C2 (JM_)

Gelöst
Überdruck Kühlwasser
Gelöst
Einspritzventil 1 defekt
Gelöst
Abblendlicht funktioniert nicht
Gelöst
Motor läuft unrund und Auspuff knattert beim Gas geben
Gelöst
Springt nicht ohne Gas geben an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten