fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mate Jerkić17.10.23
Gelöst
0

Einspritzventil 1 defekt | CITROËN C2

Hallo. Ich habe das Problem, dass laut Fehlerauslesen das Einspritzventil 1 defekt ist. Habe es jetzt auseinander gebaut um zu sehen welches kaputt ist. Leider spritzen alle auf einmal und dann eine einzelne und dann passiert gar nichts mehr. An dem Rail Rohr liegt Kraftstoff an. Bin Laie. Kann das sein, dass die Elektronik merkt, dass er nicht startet und dadurch die Zufuhr unterbricht? Wenn ich alles zusammenbaue, dann läuft er und geht nicht aus. Würde es was bringen das kaputte Einspritzventil zu tauschen?
Fehlercode(s)
P0201
Motor

CITROËN C2 (JM_)

Technische Daten
BOSCH Einspritzventil (0 280 156 324) Thumbnail

BOSCH Einspritzventil (0 280 156 324)

Mehr Produkte für C2 (JM_) Thumbnail

Mehr Produkte für C2 (JM_)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mate Jerkić19.10.23
Manfred Wettling: Der Fehlercode bedeutet P0201 Einspritzventil Zylinder 1 - elektrischer Fehler im Stromkreis. Überprüfe zuerst die Verkabelung und den Stecker am vom Einspritzventil zum Steuergerät. Beachte die Zählweise der Zylinder. Zyl1. Ist getriebeseitig. An den Einspritzventilen sollten bei eingeschalteter Zündung ca. 12V anliegen. Das Steuergerät schaltet die Ventile für ein paar Millisekunden gegen Masse. Das ist nur mit dem Oszilloskop sichtbar. Versuchsweise kannst Du Ventil1 mit einem anderen tauschen um zu sehen ob der Fehler mitwandert. 17.10.23
Habe die beiden Einsritzdüsen getauscht und der Fehler ist mitgewandert. Sollte also gelöst sein. Danke nochmal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.10.23
Moin, Dein Fehlercode besagt ein Kurzschluß oder eine Unterbrechung im Stromkreis Einspritzventil 1 bevor Du da was tauschst was angelernt werden muss prüfe die Verkabelung und die Steckverbindung
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.10.23
Prüfe die Spannungsversorgung vom Injektor die Spannung ca bei 10 Volt liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mate Jerkić17.10.23
Thorsten Höpfner: Moin, Dein Fehlercode besagt ein Kurzschluß oder eine Unterbrechung im Stromkreis Einspritzventil 1 bevor Du da was tauschst was angelernt werden muss prüfe die Verkabelung und die Steckverbindung 17.10.23
Ok werde mal messen ob da Spannung ankommt. Aber ist das auf dem Video normal das alle Spritzen und dann eine nochmal und dann gar keine mehr?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mate Jerkić17.10.23
Gelöschter Nutzer: Prüfe die Spannungsversorgung vom Injektor die Spannung ca bei 10 Volt liegen 17.10.23
Spannung liegt so bei ca 9,4V wenn ich starte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mate Jerkić17.10.23
Manfred Wettling: Der Fehlercode bedeutet P0201 Einspritzventil Zylinder 1 - elektrischer Fehler im Stromkreis. Überprüfe zuerst die Verkabelung und den Stecker am vom Einspritzventil zum Steuergerät. Beachte die Zählweise der Zylinder. Zyl1. Ist getriebeseitig. An den Einspritzventilen sollten bei eingeschalteter Zündung ca. 12V anliegen. Das Steuergerät schaltet die Ventile für ein paar Millisekunden gegen Masse. Das ist nur mit dem Oszilloskop sichtbar. Versuchsweise kannst Du Ventil1 mit einem anderen tauschen um zu sehen ob der Fehler mitwandert. 17.10.23
Ja schwierig. Wie gesagt wenn ich starte habe ich jetzt 9,4 V ca. Habe am 1 und 4 gemessen. Könnte die tauschen um zu prüfen ob der Fehler mitwandert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling17.10.23
Mate Jerkić: Ja schwierig. Wie gesagt wenn ich starte habe ich jetzt 9,4 V ca. Habe am 1 und 4 gemessen. Könnte die tauschen um zu prüfen ob der Fehler mitwandert. 17.10.23
Dann tausche Mal Ventil 1 mit 4. Wenn der Fehler mitwandert, ist es das Einspritzventil. Wenn der Fehler auf Zylinder1 bleibt, liegt der Fehler in der Verkabelung oder am Steuergerät. Wenn Du startest, bricht die Spannung etwas weiter ein, sollte aber 10-10,5V sein. 9,4V ist schon etwas wenig. Hast Du auch mal nur mit eingeschalteter Zündung gemessen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel17.10.23
Ich hatte mal so einen Fehler bei einem Volvo. Da war der Widerstand, durch einen Windungsschluss, von einem Ventil zu niedrig. Hier wurde dann auch kein Ventil mehr angesteuert. Also mal die Widerstände aller Ventile mal vergleichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling17.10.23
Die Spulen der Einspritzventile kannst Du mit einem Ohm-Meter auch messen. Der Spulenwiderstand ist 14,5 +/- 0,05Ohm. Lt. Datenblatt sind die Ventile von Bosch und das Steuergerät ist von Magneti-Marelli (48P2).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mate Jerkić17.10.23
Manfred Wettling: Die Spulen der Einspritzventile kannst Du mit einem Ohm-Meter auch messen. Der Spulenwiderstand ist 14,5 +/- 0,05Ohm. Lt. Datenblatt sind die Ventile von Bosch und das Steuergerät ist von Magneti-Marelli (48P2). 17.10.23
Hab am „kaputten“ ca 15 Ohm gemessen und an dem „heilen“ 12,5 Ohm. Die Düsen sind von Meat&doria würde ich sagen. Glaube stand f drauf und sind auch grün.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mate Jerkić17.10.23
Manfred Wettling: Dann tausche Mal Ventil 1 mit 4. Wenn der Fehler mitwandert, ist es das Einspritzventil. Wenn der Fehler auf Zylinder1 bleibt, liegt der Fehler in der Verkabelung oder am Steuergerät. Wenn Du startest, bricht die Spannung etwas weiter ein, sollte aber 10-10,5V sein. 9,4V ist schon etwas wenig. Hast Du auch mal nur mit eingeschalteter Zündung gemessen? 17.10.23
Das mit dem tauschen versuche ich morgen mal. Also wenn ich die Zündung einschalte liegt die Spannung bei 2,54V erst wenn ich einschalte dann komme ich so auf ca 9,5V.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel17.10.23
Manfred Wettling: Die Spulen der Einspritzventile kannst Du mit einem Ohm-Meter auch messen. Der Spulenwiderstand ist 14,5 +/- 0,05Ohm. Lt. Datenblatt sind die Ventile von Bosch und das Steuergerät ist von Magneti-Marelli (48P2). 17.10.23
Ich glaube nicht dass das der Fehler ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mate Jerkić17.10.23
Manfred Wettling: Die Spulen der Einspritzventile kannst Du mit einem Ohm-Meter auch messen. Der Spulenwiderstand ist 14,5 +/- 0,05Ohm. Lt. Datenblatt sind die Ventile von Bosch und das Steuergerät ist von Magneti-Marelli (48P2). 17.10.23
Wieso steht denn da das es gelöst ist?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C2 (JM_)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Überdruck Kühlwasser
Hallo, Citroen C2 baut Überdruck im Kühlsystm auf , so dass der Ausgleichhehälter komplett wasserfrei wird. Erst das Lösen des Verschlussdeckels lässt es wieder auftauchen. Auch noch nach Erkalten und längerer Standzeit . Habt Ihr Tipps ? Woran kann das liegen ?
Motor
Meinhard Schulz 30.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten