fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Gelöst
1

V68 Stellmotor Lüftung | SKODA FABIA I

Guten Morgen, haben hier ein Skoda Fabia aus 2005 bei dem nur noch kalt bzw warme Luft kam. Der Stellmotor fährt nur noch in diese 2 Stellungen. Haben jetzt ein neuen eingebaut, immer noch das selbe Problem. Ist ein originaler Stellmotor von VW. Grundeinstellung wurde versucht aber funktioniert leider nicht. Auch ein neues, gebrauchtes Bedienelement wurde schon versucht, aber leider das gleiche Problem.
Elektrik

SKODA FABIA I (6Y2)

Technische Daten
HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 800-111) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 800-111)

GSP Lagerung, Kühler (514048) Thumbnail

GSP Lagerung, Kühler (514048)

Borsehung Lagerung, Kühler (B11361) Thumbnail

Borsehung Lagerung, Kühler (B11361)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124)

Mehr Produkte für FABIA I (6Y2) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA I (6Y2)

40 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 117.06.24
Hallo, So nochmal kurz ne Rückmeldung vom Skoda zu dem Stellmotor. Kundin ist jetzt ne weile gefahren und es funktioniert alles tadellos. Stellmotor wird sich wohl selbst angelernt haben, wer weiß, jedenfalls alles io. Vielen Dank für die Hilfe von allen Usern.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.02.24
Klappe freigängig bzw. klemmt nicht?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Tom Werner: Klappe freigängig bzw. klemmt nicht? 27.02.24
Ja Klappe ist von Hand leicht zu betätigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel27.02.24
Patrick Sladowski 1: Ja Klappe ist von Hand leicht zu betätigen. 27.02.24
Gut wäre zu wissen ob was im Fehlerspeicher steht, da sich der Motor in die Endstellung bewegt und du ja schon mit anderem steuegerät (wenn genau gleich,richtig codiert?) probiert hast findet der motor ja seine endstellung nicht bzw aber es gibt keine Rückmeldung wo die klappe steht (Drahtbruch ?) Drähte zwischen Motor und Steuergerät
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Kurbel: Gut wäre zu wissen ob was im Fehlerspeicher steht, da sich der Motor in die Endstellung bewegt und du ja schon mit anderem steuegerät (wenn genau gleich,richtig codiert?) probiert hast findet der motor ja seine endstellung nicht bzw aber es gibt keine Rückmeldung wo die klappe steht (Drahtbruch ?) Drähte zwischen Motor und Steuergerät 27.02.24
Im Fehlerspeicher stand V68 Stellmotor, glaube Kurzschluss nach Plus. Hab auch probiert das neue Bedienteil zu codieren, ging aber nicht. Teilenummer und Bj. sind genau gleich. Kurios ist nur das auch keine Grundeinstellung funktioniert, selbst mit vcds nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Patrick Sladowski 1: Im Fehlerspeicher stand V68 Stellmotor, glaube Kurzschluss nach Plus. Hab auch probiert das neue Bedienteil zu codieren, ging aber nicht. Teilenummer und Bj. sind genau gleich. Kurios ist nur das auch keine Grundeinstellung funktioniert, selbst mit vcds nicht. 27.02.24
Kann sein das dein Bedienteil/Steuergerät im Notlauf sind. Eventuell fehlt dem Steuergerät eine Information( Codierung) , Spannungsversorgung (Plus/Minus) oder eine Leitung deiner Stellmotoren liegt dauerhaft im Kurzschluss. Hier würde ich den neuen Stellmotor nicht als defekt bewerten, eher die Leitungen zwischen Motor und Bedienteil.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel27.02.24
Gelöschter Nutzer: Kann sein das dein Bedienteil/Steuergerät im Notlauf sind. Eventuell fehlt dem Steuergerät eine Information( Codierung) , Spannungsversorgung (Plus/Minus) oder eine Leitung deiner Stellmotoren liegt dauerhaft im Kurzschluss. Hier würde ich den neuen Stellmotor nicht als defekt bewerten, eher die Leitungen zwischen Motor und Bedienteil. 27.02.24
Grundeinstellung kann wohl nur gehen wenn von der Klappe bzw Motor eine Rückmeldung über Standort kommt, denke das Poti im Motor gibt keine Rückmeldung, der motor hat ja 5 Anschlüsse ? hast denn da was umpinnen müssen oder hat das mit Aderfarben gepasst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Gelöschter Nutzer: Kann sein das dein Bedienteil/Steuergerät im Notlauf sind. Eventuell fehlt dem Steuergerät eine Information( Codierung) , Spannungsversorgung (Plus/Minus) oder eine Leitung deiner Stellmotoren liegt dauerhaft im Kurzschluss. Hier würde ich den neuen Stellmotor nicht als defekt bewerten, eher die Leitungen zwischen Motor und Bedienteil. 27.02.24
Dann muss ich wohl die Kabel zwischen Bedienteil und Stellmotor Durchmesser. Der Fehler ist halt bloß genau der selbe ob mit original Bedienteil o. dem anderen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Gelöschter Nutzer: Kann sein das dein Bedienteil/Steuergerät im Notlauf sind. Eventuell fehlt dem Steuergerät eine Information( Codierung) , Spannungsversorgung (Plus/Minus) oder eine Leitung deiner Stellmotoren liegt dauerhaft im Kurzschluss. Hier würde ich den neuen Stellmotor nicht als defekt bewerten, eher die Leitungen zwischen Motor und Bedienteil. 27.02.24
Ebenfalls kann es durchaus sein das dein Temperaturfühler Innenraum ausgefallen ist, also bitte auch mal im VCDS die Temperatur Werte auf Plausibilität prüfen...die Anlagen haben dann manchmal ganz wirre Notfall Strategien.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Gelöschter Nutzer: Ebenfalls kann es durchaus sein das dein Temperaturfühler Innenraum ausgefallen ist, also bitte auch mal im VCDS die Temperatur Werte auf Plausibilität prüfen...die Anlagen haben dann manchmal ganz wirre Notfall Strategien. 27.02.24
Ok,danke für den Hinweise!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Patrick Sladowski 1: Dann muss ich wohl die Kabel zwischen Bedienteil und Stellmotor Durchmesser. Der Fehler ist halt bloß genau der selbe ob mit original Bedienteil o. dem anderen. 27.02.24
Dann ist der Verdacht Kabelbaum ja noch umso größer...oder siehst du das anders. Bedienteil gebraucht neu gleicher Fehler Stellmotor neu gleicher Fehler jetzt bleibt nur Kabelbaum oder Spannungsversorgung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Patrick Sladowski 1: Ok,danke für den Hinweise! 27.02.24
Darfst mich auch gerne für bekloppt halten, aber auch den richtigen Motor gewechselt? V68 Temperaturklappe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel27.02.24
Gelöschter Nutzer: Darfst mich auch gerne für bekloppt halten, aber auch den richtigen Motor gewechselt? V68 Temperaturklappe? 27.02.24
wenn du vcds hast kann du ja den richtigen damit ansteuern oder? damit sicher bist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Gelöschter Nutzer: Darfst mich auch gerne für bekloppt halten, aber auch den richtigen Motor gewechselt? V68 Temperaturklappe? 27.02.24
Ja hab den Stellmotor für die Temperaturklappe bestellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Kurbel: wenn du vcds hast kann du ja den richtigen damit ansteuern oder? damit sicher bist 27.02.24
Bei der Stellglieddiagnose kann man nichts ansteuern, der Ablauf ist automatisch und vcds steuert nur den Lüfter am Kühler an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Gelöschter Nutzer: Dann ist der Verdacht Kabelbaum ja noch umso größer...oder siehst du das anders. Bedienteil gebraucht neu gleicher Fehler Stellmotor neu gleicher Fehler jetzt bleibt nur Kabelbaum oder Spannungsversorgung. 27.02.24
Bedienteil ist auch ein gebrauchtes gewesen. Stellmotor ist wie gesagt neu von VW über VIN bestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Patrick Sladowski 1: Ja hab den Stellmotor für die Temperaturklappe bestellt. 27.02.24
Fahrer Seitig? Oder Beifahrerseitig? Nr 27 ist V68 Nr 19 ist V154
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel27.02.24
Gelöschter Nutzer: Fahrer Seitig? Oder Beifahrerseitig? Nr 27 ist V68 Nr 19 ist V154 27.02.24
ich würde nochmal genau lesen was der Fehlerspeicher mit Kurzschluss nach Plus sagen wollte, Unterbruch Kabel ? Sicherung ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Kurbel: ich würde nochmal genau lesen was der Fehlerspeicher mit Kurzschluss nach Plus sagen wollte, Unterbruch Kabel ? Sicherung ? 27.02.24
Nr. 27 ist der Temperaturstellmotor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Kurbel: ich würde nochmal genau lesen was der Fehlerspeicher mit Kurzschluss nach Plus sagen wollte, Unterbruch Kabel ? Sicherung ? 27.02.24
Ich lese gleich nochmal Fehler aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Patrick Sladowski 1: Nr. 27 ist der Temperaturstellmotor. 27.02.24
Vollkommen Richtig und der ist bei dir auf der Fahrerseite angebracht. Auf der Beifahrerseite ist der Motor für die Umluftsteuerung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel27.02.24
Kurbel: ich würde nochmal genau lesen was der Fehlerspeicher mit Kurzschluss nach Plus sagen wollte, Unterbruch Kabel ? Sicherung ? 27.02.24
Es geht hier ja um Fabia 1 , ich lese im Schema Fabia 2 V154 ist Frischluft/Umluftklappe und V68 ist Tempklappe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Kurbel: Es geht hier ja um Fabia 1 , ich lese im Schema Fabia 2 V154 ist Frischluft/Umluftklappe und V68 ist Tempklappe 27.02.24
Baujahr 2005....habe ich nachgesehen...so wie du sagst...V68 und V154 ist ab 2000 alles Ident Verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel27.02.24
Gelöschter Nutzer: Baujahr 2005....habe ich nachgesehen...so wie du sagst...V68 und V154 ist ab 2000 alles Ident Verbaut. 27.02.24
Dannwürde ich jetzt wie bereits gesagt wurde Kabel prüfen, an die Steckverbindung vom ausgebauten Klimasteuergerät kommt ja wohl gut ran zum messen , Motor zu STG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Kurbel: Es geht hier ja um Fabia 1 , ich lese im Schema Fabia 2 V154 ist Frischluft/Umluftklappe und V68 ist Tempklappe 27.02.24
Richtig. Soeben nochmal Fehler ausgelesen. Kein Fehler mit V68 hinterlegt nur V154 Umluftklappe sporadisch-öffnen / Kurzschluss nach Plus. Umluftklappe funktioniert aber tadellos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Nur noch dieser Fehler nach dem Löschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Patrick Sladowski 1: Nur noch dieser Fehler nach dem Löschen. 27.02.24
Aber wie gesagt, Adaption bzw Grundeinstellung geht nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Patrick Sladowski 1: Im Fehlerspeicher stand V68 Stellmotor, glaube Kurzschluss nach Plus. Hab auch probiert das neue Bedienteil zu codieren, ging aber nicht. Teilenummer und Bj. sind genau gleich. Kurios ist nur das auch keine Grundeinstellung funktioniert, selbst mit vcds nicht. 27.02.24
Jetzt macht mich hier was verwirrt. Du hast erst von der V68 gesprochen, bestellt und erneuert? Jetzt sprichst du von der V154 die zwar funktioniert aber als Fehler hinterlegt wird? V68 und Kurzschluss nach Plus ist jetzt weg? AUch die V154 hat ein Poti verbaut, was den Weg im Motor überwacht..wenn es da zu Aussetzern kommt, ist auch keine Adaption möglich. #verwirrt bin#
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel27.02.24
Gelöschter Nutzer: Jetzt macht mich hier was verwirrt. Du hast erst von der V68 gesprochen, bestellt und erneuert? Jetzt sprichst du von der V154 die zwar funktioniert aber als Fehler hinterlegt wird? V68 und Kurzschluss nach Plus ist jetzt weg? AUch die V154 hat ein Poti verbaut, was den Weg im Motor überwacht..wenn es da zu Aussetzern kommt, ist auch keine Adaption möglich. #verwirrt bin# 27.02.24
Ich sag auch nichts mehr..... Sachen gibt es....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Gelöschter Nutzer: Jetzt macht mich hier was verwirrt. Du hast erst von der V68 gesprochen, bestellt und erneuert? Jetzt sprichst du von der V154 die zwar funktioniert aber als Fehler hinterlegt wird? V68 und Kurzschluss nach Plus ist jetzt weg? AUch die V154 hat ein Poti verbaut, was den Weg im Motor überwacht..wenn es da zu Aussetzern kommt, ist auch keine Adaption möglich. #verwirrt bin# 27.02.24
Ja v154 stand mit im Speicher aber der v68 Fehler taucht jetzt nicht mehr auf, warum auch immer. Das Problem bleibt aber weiterhin bestehen das es nur der v68 nur in warm o. kalt Stellung fährt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Patrick Sladowski 1: Ja v154 stand mit im Speicher aber der v68 Fehler taucht jetzt nicht mehr auf, warum auch immer. Das Problem bleibt aber weiterhin bestehen das es nur der v68 nur in warm o. kalt Stellung fährt. 27.02.24
Temperatur Sensoren auslesen Nr 35b und 35 a auf meinem Bild und dann gibt es noch mindestens einen weiteren, Ebenfalls muss das Fahrzeug Betriebstemperatur haben für eine korrekte Regelung und zusätzlich darf kein Fehler im Steuergerät bezüglich einer Verstellung vorhanden sein, sonst Notlauf..*ggg*
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 127.02.24
Gelöschter Nutzer: Temperatur Sensoren auslesen Nr 35b und 35 a auf meinem Bild und dann gibt es noch mindestens einen weiteren, Ebenfalls muss das Fahrzeug Betriebstemperatur haben für eine korrekte Regelung und zusätzlich darf kein Fehler im Steuergerät bezüglich einer Verstellung vorhanden sein, sonst Notlauf..*ggg* 27.02.24
Temperatur Sensoren haben alle einen plausibeln Wert, eben ausgelesen. Aber wie ich das so lese muss ich wohl den V154 Stellmotor auch erneuern damit die Grundeinstellung funktioniert!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Patrick Sladowski 1: Temperatur Sensoren haben alle einen plausibeln Wert, eben ausgelesen. Aber wie ich das so lese muss ich wohl den V154 Stellmotor auch erneuern damit die Grundeinstellung funktioniert!? 27.02.24
Nach dem Alter kann das durchaus sein...kannst du Messwerte in dem Foxwell sehen? Wenn ja..schau dir mal genau den Messwert bei Beeung von dem V154 an...ob du ja springen oder auffällige Werte siehst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Gelöschter Nutzer: Nach dem Alter kann das durchaus sein...kannst du Messwerte in dem Foxwell sehen? Wenn ja..schau dir mal genau den Messwert bei Beeung von dem V154 an...ob du ja springen oder auffällige Werte siehst 27.02.24
https://www.youtube.com/watch?v=VahMNOs5uIw Schau dir mal das Video dazu an...vielleicht hilft es dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel27.02.24
Gelöschter Nutzer: https://www.youtube.com/watch?v=VahMNOs5uIw Schau dir mal das Video dazu an...vielleicht hilft es dir 27.02.24
Danke Sehr schön gemacht, so haben wir das früher gemacht alles irgendwie repariere
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 129.02.24
Gelöschter Nutzer: https://www.youtube.com/watch?v=VahMNOs5uIw Schau dir mal das Video dazu an...vielleicht hilft es dir 27.02.24
Kleines Update. So alles wie in dem Video gemacht, hat alles super funktioniert. Nun ging auch alles anzulernen! Keine Fehler mehr im Steuerteil aber immer noch gleicher Zustand, also Motor V68 fährt immer nur in die 2 Endstellungen, warm oder kalt. Jetzt weiß ich auch nicht ht mehr weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.02.24
Patrick Sladowski 1: Kleines Update. So alles wie in dem Video gemacht, hat alles super funktioniert. Nun ging auch alles anzulernen! Keine Fehler mehr im Steuerteil aber immer noch gleicher Zustand, also Motor V68 fährt immer nur in die 2 Endstellungen, warm oder kalt. Jetzt weiß ich auch nicht ht mehr weiter. 29.02.24
Das wird wohl Richtig so sein...der Computer steuert die Klappe und das macht er ohne das du es mitbekommst. Es ist ja wenn du 20 Grad einstellst auch 20 Grad im Innenraum oder hast du dann §0 Grad oder Außentemperatur im Auto?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 101.03.24
Gelöschter Nutzer: Das wird wohl Richtig so sein...der Computer steuert die Klappe und das macht er ohne das du es mitbekommst. Es ist ja wenn du 20 Grad einstellst auch 20 Grad im Innenraum oder hast du dann §0 Grad oder Außentemperatur im Auto? 29.02.24
Muss alles erst am Montag wieder zusammen bauen ( Verkleidungen ) und dann schauen was er macht wenn ich fahre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Patrick Sladowski 1: Muss alles erst am Montag wieder zusammen bauen ( Verkleidungen ) und dann schauen was er macht wenn ich fahre. 01.03.24
Wie ist der Stand der Dinge? Lösung damit gefunden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sladowski 107.03.24
Gelöschter Nutzer: Wie ist der Stand der Dinge? Lösung damit gefunden? 06.03.24
Guten Morgen, hatte alles nochmal auseinander aber ohne neue Erkenntnisse wieder zusammen gebaut.Im Steuergerät keine Fehler aber leider immer noch das gleiche Problem. Kunde wollte jetzt nichts mehr weiter investieren und somit ist der Fall nun erledigt. Trotzdem danke für die vielen Antworten!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA I (6Y2)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer und ölige Zündkerzen
Hallo, wir haben einen Zweitwagen, der hauptsächlich Kurzstrecke fährt. Heute bin damit ca. 100 km gefahren. Das Auto lief aber super, bis kurz vorm Ziel dann blinkte die MKL. Das Auto hat geruckelt ohne Ende. Als ich am Ziel war hat mein Kumpel das Auto ausgelesen. Es waren zwei Fehler gespeichert. Verbrennungsaussetzer Zyl. 3 und Lambda Sonde. S. Bild. Was merkwürdig ist, ist dass die Kerzen sehr ölig wären. Öl Service wurde vor 6 Monaten gemacht mit 5w30. Kam jemand sagen, warum das Öl in den Kerzen ist ? und was man dagegen tun kann? Nach dem Reinigen der 3 Kerzen lief das Auto wieder.
Motor
Rachid 20.05.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Zuverlässiger Fabia hat Leistungsprobleme
Hallo zusammen in BaWü, ich habe seit vier Jahren einen Fabia I 1.4, der bis vor Kurzem wirklich zuverlässig war. Ein Problem mit meinem Fabia I lässt mich momentan allerdings nicht weiterkommen, deshalb wende ich mich an Euch. Vor vier Wochen begann das Problem, dass die EPC-Leuchte immer wieder erschien und der Motor in den Notlauf ging. Mit einem günstigen Diagnosegerät eines Kumpels konnte ich den Fehler auslesen: P0638 1/1 Drosselklappen-Aktuator Kontrollbereich/-Eigenschaftsfehler (Gruppe 1). Ich habe dann die Drosselklappe gereinigt und neu angelernt. Die nächsten zwei Wochen war Ruhe, aber dann trat der Fehler erneut auf. Daraufhin habe ich eine neue Magneti Marelli Drosselklappe und ein Hella Gaspedal bestellt, eingebaut und angelernt. Der EPC-Fehler war verschwunden, aber stattdessen tauchte ein neuer Fehler auf: P0171 1/1 System zu dünn (Gruppe 1). Ich habe einen neuen Ansaugdrucksensor und neue Unterdruckschläuche bestellt und eingebaut, leider jedoch ohne Erfolg. Alle Unterdruckschläuche habe ich bei laufendem Motor kalt mit Bremsenreiniger besprüht, doch auch das brachte keine Lösung. Um mehr Daten zu erhalten, habe ich mir dann die Carport Dia Pro-Version zugelegt. Hier spuckt Carport die Fehlermeldungen 17549 - P1141 Lasterfassung Beschreibung unplausibler Wert, 35-00 und 16555 - P01171 - Bank1, Kraftstoffbemessungsystem - System zu mager, 35-00 aus. Bei YouTube bin ich auf ein ähnliches Symptom gestoßen, bei dem das Problem mit einer neuen Benzinpumpe behoben wurde. Also habe ich ebenfalls eine neue Benzinpumpe bestellt und eingebaut, jedoch ohne Erfolg. Da ich im Internet keine weiteren Lösungen finde, wende ich mich nun an Euch. Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich? Mein Skoda ist ein 1.4 60, AZF Motor. Danke im Voraus.
Motor
Florian Calleri 11.08.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Licht flackert überall
Hallo Ihr Lieben , ich habe das Problem das bei meinem Skoda das komplette Licht, egal ob im Standgas oder bei Fahren flackert . Ist schon langsam wie Disco Beleuchtung . Es wird immer schlimmer . Die Batterie ist relativ neu erst ca. 1 Jahr alt , Scheinwerfer neu . Man sagte mir ich soll mir keine Sorgen machen wäre normal , aber ich halte das nicht mehr für normal weil das Licht fast aus geht selbst unterm fahren . Könnte es an dem Spannungsregler liegen oder sogar an der Lichtmaschine ? Hoffe irgendwer kennt dieses Problem und kann mir helfen , so langsam dreh ich durch damit . Vielen vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe . LG Joachim Wölfel
Elektrik
Joachim Wölfel 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fensterheber bei Licht an ohne Funktion
Hallo Community, und zwar bei dem Fabia lässt sich das vordere Fenster fahrerseitig mit Taster bei eingeschalteten Scheinwerfern nicht öffnen. Sobald die Beleuchtung der Scheinwerfer ausgeschaltet wird, funktioniert es einwandfrei. Was meint ihr kann das sein?
Elektrik
Damian Skubacz 09.07.23
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Fabia läuft nicht mehr an und Anlasser dreht leer
Hallo. Ich habe einen Skoda Fabia 6y mit 1.4, 75 PS. Ich habe ihn gestartet und er ist zwar sofort angesprungen, aber nur kurz und wie auf 2 Zylinder. Dann aus gegangen und nicht mehr angesprungen. Seit dem dreht der Anlasser ganz schnell, als ob kein Widerstand bzw. Kompression vom Motor mehr da wäre. Zahnriemen läuft beim Startversuch mit. Habe das Auto bei VW in der Werkstatt und die meinten kein Zündfunke und Signal vom Steuergerät. Steuergerät defekt. Kann das sein? Mir kommt das komisch vor, da der Anlasser so frei dreht.
Motor
Elektrik
Stefan Aberle 22.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA I (6Y2)

Gelöst
Verbrennungsaussetzer und ölige Zündkerzen
Gelöst
Zuverlässiger Fabia hat Leistungsprobleme
Gelöst
Licht flackert überall
Gelöst
Fensterheber bei Licht an ohne Funktion
Gelöst
Fabia läuft nicht mehr an und Anlasser dreht leer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten