Kühlmittelstand schwankt, Druck im Kühlmittelausgleichsbehälter | VW
Moin,
ich habe das Problem, dass bei meinem Fahrzeug der Kühlmittelstand deutlich schwankt.
Totale Eskalation war nun vor ein paar Wochen, dass ich auf der Autobahn anhalten musste, weil die rote Warnleuchte "Kühlmittel prüfen" aufleuchtete.
Hatte dann den Behälter aufgedreht und das Kühlmittel ist nach oben herausgeschossen.
Nach dem Abschleppen wurde in der Werkstatt eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt, welche unauffällig war. Danach eine CO2 Messung, welche nicht in Ordnung gewesen sein soll. Verdacht laut Autohaus: Zylinderkopfdichtung oder AGR.
Habe dann das Fahrzeug in meine Hauswerkstatt transportieren lassen, wo sowohl im kalten als auch warmen Zustand des Motors eine Dichtigkeitsprüfung und CO2 Messung durchgeführt wurde. Alles negativ, keine Auffälligkeiten. Daten wurden an Volkswagen übermittelt - auch hier konnte nichts diagnostiziert werden.
Kühlsystem wurde entlüftet. Fahrzeug wieder an mich herausgegeben.
Habe dann wieder festgestellt, dass im Kühlmittelbehälter viel Druck ist. Das Kühlmittel mal über max steht. mal zwischen min und max. Manchmal, nach längerem fahren, ohne aufdrehen des Kühlmittelbehälters der Stand bis unter min sinkt. Beim Öffnen des Deckels springt das Wasser wieder zurück. Druck ist selbst noch da, wenn das Fahrzeug über eine Stunde stand - Motor dabei aus.
Identische Symptome sind mir schon damals aufgefallen, nachdem die Kühlmittelpumpe gewechselt werden musste. Hierbei glaube auch Thermostat und mehrere andere Sachen, welche ich nicht mehr wirklich auf dem Schirm habe.
Nach kurzer Zeit lief das Fahrzeug wieder stabil. Der schwankende Kühlmittelstand wurde lt. Werkstatt als normal betitelt.
Zusätzlich habe ich eine Standheizung vor 2 Jahren nachrüsten lassen. Diese soll aber, sowie auch die Kühlmittelpumpe normal laufen.
Deckel des Kühlmittelbehälters habe ich gestern getauscht. Anfänglich Besserung, jetzt gefühlt wieder die selben Probleme.
Kühlmittelverlust kann ich schwer sagen. Weil der Stand im Ausgleichsbehälter mal höher, mal niedriger ist. Auch bei abgekühlten Motor.
Noch zur Info. Habe kein Öl im Ausgleichsbehälter, keine Schmiere am Öldeckel. Kein weißer Rauch aus der Abgasanlage.
Vielleicht hat noch wer eine Idee, worauf ich die Werkstatt ansetzen kann ?
Vielen Dank dafür und schöne Grüße
Steffen
Bereits überprüft
- Dichtigkeit Kühlkreislauf (sowohl warm als auch kalter Zustand - ohne Auffälligkeiten)
- CO2 Messung (lt. Hauswerkstatt keine Auffälligkeiten)
- Entlüftung Kühlkreislauf
- 2018 wechsel Kühlmittelpumpe, Thermostat