fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Schneider 326.09.22
Ungelöst
0

Fahrzeug "klackt" wenn die Zündung an ist und springt nicht an | LAND ROVER

Hallo, ich verzweifle seit längerem an der Fehlersuche an meinem Land Rover Discovery 3. Als er das letzte mal lief, hatte er Drehzahl Schwankungen ohne das die Gaspedalstellung geändert wurde. Als ich dann liegen geblieben bin, hat er 6 Mal geklackt dann hat er beim Startversuch nur noch gedreht und sprang nicht an. Als ich ihn dann zu Hause hatte, hab ich nochmal versucht ihn zu starten. Er springt solange er "klackt" immer kurz an geht aber direkt wieder aus danach dreht er nur noch. Aufgefallen ist mir auch, dass er die Batterie förmlich leer saugt (die Batterie ist neu) mit Starthilfekabel hab ich ohne Zündung 14 Volt gemessen die bei jedem Klacken auf 11 Volt zusammen gebrochen sind obwohl der Motor des Geberfahrzeugs lief. Das Klacken hat sich mittlerweile als der Stellmotor des Turboladers heraus gestellt (man sieht wie sieht der Hebel bewegt) Fehlercodes aus dem Motorsteuergerät: P0087fuelrailpressureLow, P0A09DC/DCWandlerTiefpegel P1136controlboxfancircuit Habt Ihr Tipps ?
Bereits überprüft
Bisher hab ich die Sicherungen und Relais die mit der ECU in Verbindung stehen kontrolliert und sämtliche Leitungen die von der ECU abgehen auf Kurzschlüsse gegen Masse und die zu den Injektoren auch jeweils die beiden die zum selben Injektor gehen untereinander. Desweiteren hab ich versucht wie er sich verhält wenn man die Glühkerzen ab steckt und wenn man die Leistungssteigerung raus klemmt (Tunigbox von Land Rover Matzker klemmt zwischen ECU und Injektoren, vom Vorbesitzer also unklar wie alt)
Fehlercode(s)
P0A09DC/DCWandlerTiefpegel ,
P0087fuelrailpressureLow ,
P1136controlboxfancircuit
Motor
Elektrik

LAND ROVER

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper26.09.22
Zu wenig Raildruck, Möglichkeiten, Injektoren Rücklaufmenge Prüfen, Druckregelventil, Kraftstofffilter, Vorförderpumpe, Hochdruckpumpe. Würde als erstes schauen, ob genug Diesel an der Hochdruckpumpe ankommt, danach die Rücklaufmenge kontrollieren. Das unter der Voraussetzung, dass der Filter frei ist. Auch schauen, ob die Kraftstoffleitungen Ok sind und nicht Luft gezogen wird.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Schneider 326.09.22
Martin Eikemper: Zu wenig Raildruck, Möglichkeiten, Injektoren Rücklaufmenge Prüfen, Druckregelventil, Kraftstofffilter, Vorförderpumpe, Hochdruckpumpe. Würde als erstes schauen, ob genug Diesel an der Hochdruckpumpe ankommt, danach die Rücklaufmenge kontrollieren. Das unter der Voraussetzung, dass der Filter frei ist. Auch schauen, ob die Kraftstoffleitungen Ok sind und nicht Luft gezogen wird. 26.09.22
Kurz bevor das Problem aufgetreten ist, ist mir dir Rücklauf Leitung gebrochen da kam auch definitiv etwas raus die hab ich dann auch getauscht, die Förderpumpe funktioniert rein mechanisch gesehen zumindest (Relais überbrücken und am Entlüftungsventil kommt Diesel an) wird allerdings nachdem er 6mal geklackt hat nicht mehr angesteuert, Hochdruckpumpe kann ich gerade leider nicht prüfen da er nicht anspringt. Diese Fehlercodes in Verbindung mit dem klacken hab ich in ein paar englisch und einem russisch sprachigem Forum insgesamt 4 Foren gefunden da wurden am Ende die Motorsteuergeräte gewechselt und das hat wohl geholfen bei mir leider nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt26.09.22
Ist das ein PumpeDüse Motor? Die TD4 und TD5 drückten Motoröl vom Injektorkabelbaum in den Motorkabelbaum. Dieses lief bis ins Motorsteuergerät und verursachte Kurzschlüsse. Zieh mal den Stecker vom Steuergerät ab und sieh nach, ob dieser trocken ist. Ist er verölt, Steuergerät prüfen / reparieren lassen und optimalerweise Motorkabelbaum tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Schneider 326.09.22
Lord Marc Brandt: Ist das ein PumpeDüse Motor? Die TD4 und TD5 drückten Motoröl vom Injektorkabelbaum in den Motorkabelbaum. Dieses lief bis ins Motorsteuergerät und verursachte Kurzschlüsse. Zieh mal den Stecker vom Steuergerät ab und sieh nach, ob dieser trocken ist. Ist er verölt, Steuergerät prüfen / reparieren lassen und optimalerweise Motorkabelbaum tauschen. 26.09.22
Soweit ich weiß ist das kein Pumpe Düse, ist der TD V6 von PSA den es auch im Jaguar Citroen und Peugeot gibt Steuergerätekontakte waren sauber und trocken ich hab aufgrund diverser Forenbeiträge das Motorsteuergerät gewechselt ist aber bei beiden die gleiche Symptomatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper26.09.22
Frank Schneider 3: Kurz bevor das Problem aufgetreten ist, ist mir dir Rücklauf Leitung gebrochen da kam auch definitiv etwas raus die hab ich dann auch getauscht, die Förderpumpe funktioniert rein mechanisch gesehen zumindest (Relais überbrücken und am Entlüftungsventil kommt Diesel an) wird allerdings nachdem er 6mal geklackt hat nicht mehr angesteuert, Hochdruckpumpe kann ich gerade leider nicht prüfen da er nicht anspringt. Diese Fehlercodes in Verbindung mit dem klacken hab ich in ein paar englisch und einem russisch sprachigem Forum insgesamt 4 Foren gefunden da wurden am Ende die Motorsteuergeräte gewechselt und das hat wohl geholfen bei mir leider nicht 26.09.22
Das aus der Rücklaufleitung was rauskommt, ist ja normal. Ich meinte die Rücklaufmenge der einzelnen Injektoren, wenn da einer zu stark durchläuft, also defekt ist, kann sich im Rail nicht mehr genug Druck aufbauen. Dafür gibt es diese Brücken mit Schaugläsern, wo die einzelnen Injektoren parallel mit dem Rücklauf angeschlossen werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Schneider 326.09.22
Martin Eikemper: Das aus der Rücklaufleitung was rauskommt, ist ja normal. Ich meinte die Rücklaufmenge der einzelnen Injektoren, wenn da einer zu stark durchläuft, also defekt ist, kann sich im Rail nicht mehr genug Druck aufbauen. Dafür gibt es diese Brücken mit Schaugläsern, wo die einzelnen Injektoren parallel mit dem Rücklauf angeschlossen werden. 26.09.22
Das kann ich derzeit leider nicht prüfen da er nicht anspringt soweit ich es aus dem Werkstatthandbuch rauslesen konnte ist die Hochdruckpumpe mechanisch über einen Zahnriemen angetrieben. Ich denke ich muss zuerst das elektrische Problem in den Griff bekommen bevor ich das überprüfen kann. Wenn ich die Zündung an mache fährt er die Klappen im Turbolader komplett auf Anschlag und kurz danach zurück das ganze macht er warum auch immer 6 Mal und verbraucht dann auch immer irrsinnig viel Strom. Die Leitung ist damals oben mittig über dem Motor am Y Stück gebrochen hatte viel Diesel im Motorraum verteilt und irgendwie ist auch ganz schön viel im Öl gelandet er lief dann schlecht hat auch blaue Wolken hinterlassen ich hab an der nächstbesten Möglichkeit angehalten er ging direkt aus und hatte das mit dem klacken zum ersten Mal ob es einen Zusammenhang gibt oder zufällig gemeinsam aufgetreten ist kann ich leider nicht sagen. Die Leitung und Öl samt Filter sind mittlerweile gewechselt ein anderes Motorsteuergerät hab ich auch probiert das hat mich aber nicht weiter gebracht. https://www.landyzone.co.uk/land-rover/discovery-3-l319-diesel-starts-then-stops.370487/ Das beschreibt mein Problem ganz gut hört sich auch an wie in dem Video nur leider hat die Lösung bei mir nicht funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper26.09.22
Frank Schneider 3: Das kann ich derzeit leider nicht prüfen da er nicht anspringt soweit ich es aus dem Werkstatthandbuch rauslesen konnte ist die Hochdruckpumpe mechanisch über einen Zahnriemen angetrieben. Ich denke ich muss zuerst das elektrische Problem in den Griff bekommen bevor ich das überprüfen kann. Wenn ich die Zündung an mache fährt er die Klappen im Turbolader komplett auf Anschlag und kurz danach zurück das ganze macht er warum auch immer 6 Mal und verbraucht dann auch immer irrsinnig viel Strom. Die Leitung ist damals oben mittig über dem Motor am Y Stück gebrochen hatte viel Diesel im Motorraum verteilt und irgendwie ist auch ganz schön viel im Öl gelandet er lief dann schlecht hat auch blaue Wolken hinterlassen ich hab an der nächstbesten Möglichkeit angehalten er ging direkt aus und hatte das mit dem klacken zum ersten Mal ob es einen Zusammenhang gibt oder zufällig gemeinsam aufgetreten ist kann ich leider nicht sagen. Die Leitung und Öl samt Filter sind mittlerweile gewechselt ein anderes Motorsteuergerät hab ich auch probiert das hat mich aber nicht weiter gebracht. https://www.landyzone.co.uk/land-rover/discovery-3-l319-diesel-starts-then-stops.370487/ Das beschreibt mein Problem ganz gut hört sich auch an wie in dem Video nur leider hat die Lösung bei mir nicht funktioniert 26.09.22
Klar Rücklaufmenge ohne laufenden Motor schwierig. Du schreibst aber das viel Diesel im Öl ist, dass deutet in Verbindung mit niedrigen Raildruck eben auf einen defekten Injektor hin. Kurz anspringen, sollte der aber eigentlich mit Startpilot.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Schneider 326.09.22
Martin Eikemper: Klar Rücklaufmenge ohne laufenden Motor schwierig. Du schreibst aber das viel Diesel im Öl ist, dass deutet in Verbindung mit niedrigen Raildruck eben auf einen defekten Injektor hin. Kurz anspringen, sollte der aber eigentlich mit Startpilot. 26.09.22
Hmm ich hatte es bisher auf den ganzen Diesel geschoben der aus der Rücklaufleitung gelaufen ist geschoben da es auch in unmittelbarem zeitlichen zusammen aufgetreten ist bis dahin war das Öl immer unauffällig. Bevor bzw während er so klackt springt er kurz an geht beim nächsten klacken wieder aus nachdem er 6 mal geklackt hat dreht er nur noch springt aber nicht mehr an. Das klacken kommt auch ohne Startversuch wenn man nur die Zündung an macht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino26.09.22
Zahnriemen ok?.Viele probleme bei diesem motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Schneider 326.09.22
Pino: Zahnriemen ok?.Viele probleme bei diesem motor 26.09.22
Zumindest der vordere scheint in Ordnung zu sein um das genauer zu prüfen muss ich aber erstmal die "Vorstartprobleme" in den Griff bekommen
0
Antworten
profile-picture
Frank Böckelmann12.10.22
Lässt sich der Motor frei von Hand drehen? Evtl Kurbelwelle gebrochen, wenn Batterie und Lichtmaschine in Ordnung sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Schneider 312.10.22
Frank Böckelmann: Lässt sich der Motor frei von Hand drehen? Evtl Kurbelwelle gebrochen, wenn Batterie und Lichtmaschine in Ordnung sind. 12.10.22
Der Motor springt auch zeitweise kurz an (solange das klacken da ist) mit Silikonspray lief er auch danach weiter (hat ein mir zu gespielter Land Rover Fachmann festgestellt) außerdem hat er festgestellt das der Raildruck zwar zum starten reichen würde aber auch direkt wieder abfällt die Steuerzeiten oder Hydrostößel sind auch nicht in Ordnung da er in den Ansaugtrakt zurück drückt scheint als muss es ein "neuer" werden
0
Antworten
profile-picture
Frank Böckelmann19.10.22
Kraftstofffilter geprüft? Sitzt auf den Beifahrerseite in Höhe der B-Säule.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P2601
Hallo. Bei meinem Freelander 2 kommt immer wieder die Fehlermeldung P2601-13 Steuerkreis Kühlmittelpumpe Ich finde absolut nichts dazu im Netz. Hat von euch einer ne Idee woran es liegt? Fehler wird als permanent abgelegt.
Motor
Dennis Reck 15.11.21
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Verschleißanzeige
Bei meinem Land Rover Discovery Sport wurden die Bremsen hinten und vorne gewechselt, aber jetzt zeigt er immer noch die Verschleißanzeige an. Die Warnkontakte, Bremsbelagverschleißanzeige (Textar) wurde auch gewechselt und der sagt, er hat nur hinten welche. Laut dem Ersatzteilkatalog sollte er vorne auch welche haben.
Fahrwerk
Josef Silberbauer 12.01.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
„Motorleistung begrenzt“ immer wieder sporadisch
Guten Morgen, ich habe das Problem, dass immer wieder sporadisch der Fehler „Motorleistung begrenzt“ in Kombination mit der gelben Warnung auftritt. Ich hatte das vor fast einem Jahr mit der roten Warnung, da konnte man auch tatsächlich nicht mehr über 60 km/h fahren, da sind Leitungen für den Ladedruck gerissen und mussten getauscht werden. Bis vor ein paar Wochen und für etwas über 17.000 km war nun alles gut, bis nach ein paar Tagen Standzeit wieder dieser Fehler auftauchte, aber mit gelber Warnung. Die war kurz darauf wieder weg, kam dann aber zwischendurch wieder. Ein Leistungsverlust war nicht ansatzweise zu vernehmen. Also zu Land Rover, es gab einen Fehlercode, dass Wasser im Gehäuse vom Dieselfilter ist. Wasser abgeschieden und neuer Dieselfilter, abgeholt und alles gut. Gestern hatte ich die Schlüsselbatterie getauscht und einmal zum Test die Zündung eingeschaltet (ohne Bremspedal zu treten). Ohne dass der Motor auch nur kurz lief, kam wieder die Meldung „Motorleistung begrenzt“ wieder. Wieder kein Leistungsverlust (bin kurz gefahren), keine wirklich ungewöhnlichen Geräusche. Heute wieder alles weg. Ist schon irgendwie blöd, weil in ein paar Tagen eine Langstrecke mit über 1000 km ansteht. Irgendwelche Ideen? Unten ein Beispielbild der Meldung. Ist es vielleicht ein Sensor, der spinnt? Kam ja sogar ohne dass der Motor läuft… Vielen Dank für jede Hilfe!
Motor
Tim? 27.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
ACE System Druck zu hoch 2
Guten Tag allerseits. Mein Kollege hat sich letzte Woche einen Land Rover Discovery 2 gekauft und hat große Probleme damit. Zum einen leuchtet permanent die ACE Warnleuchte. Das ACE System ist quasi ein System, das die Stabis hydraulisch vorspannt. So bekommt man im Gelände lange Federwege und auf der Straße eine straffe Straßenlage oder so ähnlich. Auf jeden Fall haben wir den Wagen abgeholt und alles war gut. Auf einmal ging die ACE Leuchte an und es platze die Druckleitung der Pumpe. (Gut das dies in unserer Halle passiert ist und das Bindemittel nicht weit war). Wir haben die Leitung repariert und den Wagen wieder gestartet. Diesmal platze die Leitung an einer anderen Stelle, also sind wir der Meinung, dass in der Leitung ein deutlich zu hoher Druck herrscht. Wir haben mal den Filter ausgebaut und dieser war auch komplett zu, wir wissen allerdings nicht, ob das der alleinige Verursacher ist. Hat jemand das schonmal erlebt oder weiß eine Lösung? Im Moment hält die Leitung und das Fahrwerk funktioniert mehr oder weniger, aber die Leuchte ist weiter an. Mit freundlichen Grüßen Hannes
Fahrwerk
Hannes Neuhaus 24.07.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Muss ich den Sensor austauschen?
Hallo zusammen. Das Auto geht auf Motorleistung gering. Muss ich den Sensor tauschen?
Motor
Kir Zafer 08.09.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER

Gelöst
Fehlercode P2601
Gelöst
Verschleißanzeige
Gelöst
„Motorleistung begrenzt“ immer wieder sporadisch
Gelöst
ACE System Druck zu hoch 2
Gelöst
Muss ich den Sensor austauschen?

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten