fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Talk
0

Auspuff knallt beim Fehlbildung? | PEUGEOT 207/207+

Hallo, kann eine defekte (offen stehende) Einspritzdüse verantwortlich für das Knallen sein? Wenn nein, was wäre dann eine mögliche Ursache? Danke schonmal!
Kfz-Technik

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Technische Daten
AE Ventilstößel (FOL102) Thumbnail

AE Ventilstößel (FOL102)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341)

DELPHI Kraftstoffpumpe (FE10148-12B1) Thumbnail

DELPHI Kraftstoffpumpe (FE10148-12B1)

ALANKO Starter (10440131) Thumbnail

ALANKO Starter (10440131)

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_)

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Ursachen dafür gibt es viele! Steuerzeiten und Ventilspiel (wenn keine Hydros vorhanden) verbrannte Ventile fallen mir da als erstes ein.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.07.22
Kurz gesagt ja. Kompression prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Eine offenstehende Einspritzdüse sollte dein MSG mit der MIL quittieren! "Gemischschaufbereitung zu Fett"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.07.22
Hallo das hört sich an als wurde an der schubabschaltung codiert!!
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Ingo N.: Ursachen dafür gibt es viele! Steuerzeiten und Ventilspiel (wenn keine Hydros vorhanden) verbrannte Ventile fallen mir da als erstes ein. 03.07.22
Ja genau, das Auto hat keine Hydrostößel . Das hört sich jetzt nicht gut an. Ich hatte gestern vor eine Einspritzdüse zu wechseln, da gab es jedoch ein Problem, sodass ich die nicht wechseln konnte. Verbrannte Ventile kommen aber von einem mageren Gemisch, oder?
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Ingo N.: Eine offenstehende Einspritzdüse sollte dein MSG mit der MIL quittieren! "Gemischschaufbereitung zu Fett" 03.07.22
Das merkwürdige ist, dass kein Fehler hinterlegt ist... Aber... als ich mir die Einspritzzeiten angesehen habe, habe ich festgestellt, dass Zylinder 3 ein monotones Signal sendet, egal ob man Gas gibt oder nicht, der Wert ändert sich an Zylinder 3 nicht. Da, aber der Motor rund läuft und nicht "zappelt", dachte ich an eine offene Einspritzdüse, die die ganze Zeit in den Brennraum reinpinkelt. Die Einspritzdüsen sehen auch ziemlich bescheiden aus, da das Fahrzeug längere Zeit mit defekter Ventildeckeldichtung gefahren wurde, und das ganze Öl auf die Einspritzdüsen runter gelaufen ist. Nun ja, die Einspritzdüse wechseln konnte ich leider nicht, da eine blöde Torx Schraube rund gedreht ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Michael Stoll: Ja genau, das Auto hat keine Hydrostößel . Das hört sich jetzt nicht gut an. Ich hatte gestern vor eine Einspritzdüse zu wechseln, da gab es jedoch ein Problem, sodass ich die nicht wechseln konnte. Verbrannte Ventile kommen aber von einem mageren Gemisch, oder? 03.07.22
Oder wenn sie wegen zu kleinen Ventilspiel nicht richtig schließen! Dann kann die Wärme nicht angeführt werden. (Dabei kommt es mitunter auch zum knallen im Auspuff) Eine magere Verbrennung würde das ganze noch deutlich beschleunigen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Michael Stoll: Das merkwürdige ist, dass kein Fehler hinterlegt ist... Aber... als ich mir die Einspritzzeiten angesehen habe, habe ich festgestellt, dass Zylinder 3 ein monotones Signal sendet, egal ob man Gas gibt oder nicht, der Wert ändert sich an Zylinder 3 nicht. Da, aber der Motor rund läuft und nicht "zappelt", dachte ich an eine offene Einspritzdüse, die die ganze Zeit in den Brennraum reinpinkelt. Die Einspritzdüsen sehen auch ziemlich bescheiden aus, da das Fahrzeug längere Zeit mit defekter Ventildeckeldichtung gefahren wurde, und das ganze Öl auf die Einspritzdüsen runter gelaufen ist. Nun ja, die Einspritzdüse wechseln konnte ich leider nicht, da eine blöde Torx Schraube rund gedreht ist. 03.07.22
Die Einspritzdüse selber hat aber nichts mit dem Signal zu tun. Zumindest nicht direkt. Ein Kurzschluss in der Einspritzdüse würde das Signal komplett runter ziehen. Ein falscher Wiederstandswert hätte nur Einfluss auf die Amplitude. Wenn sich das PWM Signal beim Gas geben nicht ändert stimmt eher was mit dem MSG nicht.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Ingo N.: Die Einspritzdüse selber hat aber nichts mit dem Signal zu tun. Zumindest nicht direkt. Ein Kurzschluss in der Einspritzdüse würde das Signal komplett runter ziehen. Ein falscher Wiederstandswert hätte nur Einfluss auf die Amplitude. Wenn sich das PWM Signal beim Gas geben nicht ändert stimmt eher was mit dem MSG nicht. 03.07.22
Ach so okay. Dieses Video hätte ich noch, jedoch weiß ich nicht in welcher Einheit die Daten gemessen werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.07.22
Du kannst doch das Spritzbild prüfen , wenn du die Einspritzleiste raus nimmst und eine zweite Person bedient den Anlasser.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Ingo N.: Die Einspritzdüse selber hat aber nichts mit dem Signal zu tun. Zumindest nicht direkt. Ein Kurzschluss in der Einspritzdüse würde das Signal komplett runter ziehen. Ein falscher Wiederstandswert hätte nur Einfluss auf die Amplitude. Wenn sich das PWM Signal beim Gas geben nicht ändert stimmt eher was mit dem MSG nicht. 03.07.22
Ergänzung zum Video : Den Einbruch den man sieht, dass war der Lüfter, der sich eingeschaltet hat. Irgendwie ist alles komisch an dem Fahrzeug. Alles hat damit angefangen, dass das Auto schlecht startet, wenn er zum Beispiel ca. 2 Minuten im Leerlauf gelaufen ist. Dann springt der Motor nur an, wenn man leicht Gas beim starten gibt. Daraufhin habe ich mal den SuagrohrdruckSensor abgesteckt und den Motor gestartet und siehe da... er startet perfekt. Funktioniert übrigens auch ohne angestecktem Kühlmitteltemperatursensor. Beide Teile habe ich dann einfach ersetzt, aber gebracht hat es leider nichts. Daraufhin habe ich dann mir alle möglichen Parameter anzeigen lassen, Lufttemperatur, Suagrohrdruck, Kühlmitteltemperatur etc. das einzig merkwürdige war die Einspritzzeit wie hier im Video zu sehen. Zudem hat die Lambdasonde abwechselnd Gemisch zu FETT / zu MAGER angezeigt, ist auch merkwürdig. Angezeigt wurde : Gemischaufbereitung "Wert falsch" und zudem "Offene Regelkette, Bedingung für Übergang in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt" Ich habe echt keine Ahnung mehr was da defekt sein kann. Ich hoffe es ist nicht das MSG
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Franz Rottmann: Du kannst doch das Spritzbild prüfen , wenn du die Einspritzleiste raus nimmst und eine zweite Person bedient den Anlasser. 03.07.22
Das Problem ist, dass eine Torx Schraube rundgedreht ist und ich die nicht rausbekomme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Michael Stoll: Ach so okay. Dieses Video hätte ich noch, jedoch weiß ich nicht in welcher Einheit die Daten gemessen werden 03.07.22
Das ist seltsam! 🤔 wenn ich das richtig sehe, ist Zylinder 1 bei 20ms Zylinder 2 bei 116ms Zylinder 3 bei 225ms (dauerhaft) Zylinder 4 bei 32ms Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dein Steuergerät hat ne macke! Klemm die Batterie mal für eine halbe Stunde ab und schaue dann nochmal!
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Ingo N.: Das ist seltsam! 🤔 wenn ich das richtig sehe, ist Zylinder 1 bei 20ms Zylinder 2 bei 116ms Zylinder 3 bei 225ms (dauerhaft) Zylinder 4 bei 32ms Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dein Steuergerät hat ne macke! Klemm die Batterie mal für eine halbe Stunde ab und schaue dann nochmal! 03.07.22
Ja, du siehst richtig. Wäre gut zu wissen, was die eigentlichen, normalen Einspritzzeiten wären von einem Motor ohne defekt. Und die 225ms bei Zylinder 3 sind dauerhaft, egal ob man einen Gasstoß gibt, oder nicht. Der Wert von Zylinder 2 sieht auch nicht gerade gut aus Aber wenn ich die Batterie für eine halbe Stunde abklemmen passiert nichts, oder? Nicht, dass die Drosselklappe dann neu angelernt werden muss. Hier auf den Bildern ist das Auto nur auf ZÜNDUNG. Was sagst du zu diesen Werten ?
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Michael Stoll: Ja, du siehst richtig. Wäre gut zu wissen, was die eigentlichen, normalen Einspritzzeiten wären von einem Motor ohne defekt. Und die 225ms bei Zylinder 3 sind dauerhaft, egal ob man einen Gasstoß gibt, oder nicht. Der Wert von Zylinder 2 sieht auch nicht gerade gut aus Aber wenn ich die Batterie für eine halbe Stunde abklemmen passiert nichts, oder? Nicht, dass die Drosselklappe dann neu angelernt werden muss. Hier auf den Bildern ist das Auto nur auf ZÜNDUNG. Was sagst du zu diesen Werten ? 03.07.22
Einspritzzeit bei Zylinder 3 ist 208ms und nicht 225ms, haben wir uns beide wohl vertan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.07.22
Auspuffsystem undicht, saugt nach Gas weg Falschluft an die dann knallt. Vom Krümmer bis Endrohr auf undichtheit kontrolieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Michael Stoll: Ja, du siehst richtig. Wäre gut zu wissen, was die eigentlichen, normalen Einspritzzeiten wären von einem Motor ohne defekt. Und die 225ms bei Zylinder 3 sind dauerhaft, egal ob man einen Gasstoß gibt, oder nicht. Der Wert von Zylinder 2 sieht auch nicht gerade gut aus Aber wenn ich die Batterie für eine halbe Stunde abklemmen passiert nichts, oder? Nicht, dass die Drosselklappe dann neu angelernt werden muss. Hier auf den Bildern ist das Auto nur auf ZÜNDUNG. Was sagst du zu diesen Werten ? 03.07.22
Also wenn der Motor nicht an ist sollte da 0 stehen. Oder ich verstehe nicht was da angezeigt wird! 🤔 wenn ich das richtig sehe spritzt der da ja auch ein? Drehe bei Zylinder 3 doch mal die Zündkerze raus und stecke dort ein Holzstäbchen rein um zu testen ob das nass wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.07.22
Ingo N.: Also wenn der Motor nicht an ist sollte da 0 stehen. Oder ich verstehe nicht was da angezeigt wird! 🤔 wenn ich das richtig sehe spritzt der da ja auch ein? Drehe bei Zylinder 3 doch mal die Zündkerze raus und stecke dort ein Holzstäbchen rein um zu testen ob das nass wird. 03.07.22
Dazu müsste dann die Benzinpumpe ja ständig laufen. Diese Werte machen für mich irgendwie keinen sinn. Die Benzinpumpe sollte beim Einschalten der Zündung ca. 2 Sekunden laufen und dann ausgehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Franz Rottmann: Dazu müsste dann die Benzinpumpe ja ständig laufen. Diese Werte machen für mich irgendwie keinen sinn. Die Benzinpumpe sollte beim Einschalten der Zündung ca. 2 Sekunden laufen und dann ausgehen. 03.07.22
Ganz deiner Meinung! Entweder hat das MSG einen weg oder mit dem Tester stimmt was nicht! 🤔
1
Antworten
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Ingo N.: Ganz deiner Meinung! Entweder hat das MSG einen weg oder mit dem Tester stimmt was nicht! 🤔 03.07.22
Dann wohl eher das MSG. Ich habe die Werte mit 2 verschiedenen Tester gemessen. Original Peugeot (Lexia 3) und mit Gutmann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.07.22
Michael Stoll: Dann wohl eher das MSG. Ich habe die Werte mit 2 verschiedenen Tester gemessen. Original Peugeot (Lexia 3) und mit Gutmann. 03.07.22
Du kannst ja mal bei ECU anfragen ob da was bekannt mit diesen Fehler.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Franz Rottmann: Du kannst ja mal bei ECU anfragen ob da was bekannt mit diesen Fehler. 03.07.22
Gute Idee. Merkwürdig finde ich nur, dass der Motor z.B. ohne den SaugrohrdruckSensor sofort anspringt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Franz Rottmann: Du kannst ja mal bei ECU anfragen ob da was bekannt mit diesen Fehler. 03.07.22
Das wären die bekannten Probleme für mein Motorsteuergerät J34P Von ECU
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Franz Rottmann: Du kannst ja mal bei ECU anfragen ob da was bekannt mit diesen Fehler. 03.07.22
Und tatsächlich. Das Motorsteuergerät sitzt vor dem Bremsflüssigkeitsbehälter.... Und siehe da, der mittlere Stecker ist ölig (glänzt auch schön im Bild) Keine Ahnung wie das passieren konnte, anscheinend war der Behälter nicht richtig verschlossen und bei einer starken Bremsung ist es auf Motorsteuergerät geflossen. Ob Öl jetzt das Steuergerät beschädigt hat, oder ob es auch ohne Öl schon eine Macke hatte, weiß ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Michael Stoll: Und tatsächlich. Das Motorsteuergerät sitzt vor dem Bremsflüssigkeitsbehälter.... Und siehe da, der mittlere Stecker ist ölig (glänzt auch schön im Bild) Keine Ahnung wie das passieren konnte, anscheinend war der Behälter nicht richtig verschlossen und bei einer starken Bremsung ist es auf Motorsteuergerät geflossen. Ob Öl jetzt das Steuergerät beschädigt hat, oder ob es auch ohne Öl schon eine Macke hatte, weiß ich nicht. 03.07.22
Bremsflüssigkeit ist ein furchtbar agressives Zeug! Bei meinem L300 habe ich beim Bremsenwechsel nicht aufgepasst. Der Vorbesitzer hatte da wohl Bremsflüssigkeit nachgekippt. Als ich die Bremskolben zurück gedrückt habe ist der Vorratsbehälter dann übergelaufen. (Der ist beim L300 innen im Armaturenbrett) Ich hatte zwar alles weg gewischt aber wohl nicht gründlich genug! Binnen eines Jahres konnte ich einen Fuß auf die Straße stellen beim fahren! 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.07.22
Michael Stoll: Und tatsächlich. Das Motorsteuergerät sitzt vor dem Bremsflüssigkeitsbehälter.... Und siehe da, der mittlere Stecker ist ölig (glänzt auch schön im Bild) Keine Ahnung wie das passieren konnte, anscheinend war der Behälter nicht richtig verschlossen und bei einer starken Bremsung ist es auf Motorsteuergerät geflossen. Ob Öl jetzt das Steuergerät beschädigt hat, oder ob es auch ohne Öl schon eine Macke hatte, weiß ich nicht. 03.07.22
Ok. Dann klemm die Batterie ab ,nimm die Stecker runter mach Stecker und Buchsen mit Teile/Bremsenreiniger sauber. Danach evtl mit einem guten Kontaktspray einsprühen. Ein Versuch ist es wert.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Ingo N.: Bremsflüssigkeit ist ein furchtbar agressives Zeug! Bei meinem L300 habe ich beim Bremsenwechsel nicht aufgepasst. Der Vorbesitzer hatte da wohl Bremsflüssigkeit nachgekippt. Als ich die Bremskolben zurück gedrückt habe ist der Vorratsbehälter dann übergelaufen. (Der ist beim L300 innen im Armaturenbrett) Ich hatte zwar alles weg gewischt aber wohl nicht gründlich genug! Binnen eines Jahres konnte ich einen Fuß auf die Straße stellen beim fahren! 🙈 03.07.22
Oh okay. Auf jeden Fall nicht so schlau von Peugeot den Steuergerät vor dem Bremsflüssigkeitsbehälter zu platzieren. Aber auch ohne die Flüssigkeit scheint der Fehler bekannt zu sein
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll03.07.22
Franz Rottmann: Ok. Dann klemm die Batterie ab ,nimm die Stecker runter mach Stecker und Buchsen mit Teile/Bremsenreiniger sauber. Danach evtl mit einem guten Kontaktspray einsprühen. Ein Versuch ist es wert. 03.07.22
Ja ein Versuch ist es Wert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Michael Stoll: Ja ein Versuch ist es Wert. 03.07.22
Sei aber vorsichtig beim abklemmen der Stecker! Bremsflüssigkeit greift Plastik extrem an. Nicht das du im Endeffekt mehr Teile in der Hand hast als du rausgezogen hast. Die Schalter, wo bei mir Bremsflüssigkeit drüber gelaufen war, konnte ich in Brocken aus dem Armaturenbrett kratzen. Nur als Tipp am Rande.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Gemischaufbereitung Wert falsch
Moin. Welche Bauteile sind am Motor für die Gemischaufbereitung zuständig? Ich bekomme nämlich die Fehlermeldung, "Gemischaufbereitung Wert falsch", mit der Erläuterung (Offene Regelkette: Bedienung für Übergang in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) Kann mir da jemand beim Rätsel helfen? P.S. Das Auto hat keinen klassischen Luftmassenmesser, sondern einen Saugrohrdrucksensor.
Kfz-Technik
Michael Stoll 04.12.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Steuergerät Codieren
Guten Tag, ihr Lieben. In dem Peugeot 207 ist ein Kompaktstecker amm Steuergerät komplett korrodiert und somit 6 Stk. der Pins nicht mehr vorhanden, darum wird es ausgetauscht. Es handelt sich um das Steuergerät 9664997780 BSM / OEM 6500HW Jetzt meine Frage, wie verhält es sich mit dem Codieren dieses Steuergerätes, muss es überhaupt codiert werden? Ist das eventuell mit dem AUTEL MX808 TS möglich? Wenn man es codieren muss, ist denn da eventuell jemand, der das kann und im nahen Umkreis von 37269 Eschwege wohnt und mir helfen kann? Liebe Grüße Andreas
Kfz-Technik
Andreas_Koch 13.04.25
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Schlechter Radioempfang
Hallo zusammen, wir haben uns den 207 gebraucht gekauft und haben sehr schlechten Radioempfang. Wir bekommen nur einen Sender rein und den auch recht schlecht. Kann es sein, dass es am Antennenfuss liegt? So wie ich gelesen habe sollte dort der Verstärker drin sein, ist das korrekt?
Multimedia
Andreas Rottenanger 23.03.25
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Unruhiger Leerlauf (Fehlercodes)
Hallo, der Peugeot 207 RC meiner Mutter macht Probleme. Auto ruckelt im Leerlauf etwas und riecht auch etwas nach Benzin. Fehlercodes hänge ich an. Was meinst ihr, Klopfsensor oder HD-Pumpe? Steuerkette macht so keine Geräusche. Der Spanner war mal defekt, hab ich vor Jahren mal getauscht, alles i.O.. Fahrzeug hat letztes Jahr neue Kerzen/Spulen bekommen, bekommt 1 mal im Jahr frischen Service mit Öl etc. pp. Danke im Voraus Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 13.10.23
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Mit beschäftiger Reifenflanke weiterfahren?
Moin. Habe festgestellt, dass ein Reifen zwei Beschädigungen hat, (die aber nicht tief sind). Sollte der Reifen ersetzt werden, oder ist es nicht so schlimm?
Sonstiges
Michael Stoll 07.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Talk
Gemischaufbereitung Wert falsch
Talk
Steuergerät Codieren
Talk
Schlechter Radioempfang
Talk
Unruhiger Leerlauf (Fehlercodes)
Talk
Mit beschäftiger Reifenflanke weiterfahren?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten