fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas_Koch13.04.25
Talk
0

Steuergerät Codieren | PEUGEOT 207/207+

Guten Tag, ihr Lieben. In dem Peugeot 207 ist ein Kompaktstecker amm Steuergerät komplett korrodiert und somit 6 Stk. der Pins nicht mehr vorhanden, darum wird es ausgetauscht. Es handelt sich um das Steuergerät 9664997780 BSM / OEM 6500HW Jetzt meine Frage, wie verhält es sich mit dem Codieren dieses Steuergerätes, muss es überhaupt codiert werden? Ist das eventuell mit dem AUTEL MX808 TS möglich? Wenn man es codieren muss, ist denn da eventuell jemand, der das kann und im nahen Umkreis von 37269 Eschwege wohnt und mir helfen kann? Liebe Grüße Andreas
Kfz-Technik

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Technische Daten
ELRING Dichtring (369.470) Thumbnail

ELRING Dichtring (369.470)

ELRING Dichtring (004.450) Thumbnail

ELRING Dichtring (004.450)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm13.04.25
Diese schalteinheit muss nicht codiert werden
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.04.25
Hallo, habe vor kurzem das gleiche beim gleichen Modell/Fahrzeug gehabt, kann ohne Anlernen getauscht werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm13.04.25
Du solltest trotzdem in Erfahrung bringen warum dort Oxidation war. Oft kommt z.b. kühlwaser durch die kapilarwirkung vom thermostat oder sensor durch das Kabel bis zum anderen Ende.
0
Antworten
profile-picture
Andreas_Koch13.04.25
Patrick Palm: Du solltest trotzdem in Erfahrung bringen warum dort Oxidation war. Oft kommt z.b. kühlwaser durch die kapilarwirkung vom thermostat oder sensor durch das Kabel bis zum anderen Ende. 13.04.25
Darüber habe ich schon eine ganze Weile gegrübelt. Der Stecker ansich hat eine umlaufende Dichtung, also bleibt nur noch Kabel übrig. Da ist aber alles trocken und nichts zu finden. Habe aber rausgefunden das ich nicht der einzige binn der bei dem Auto genau das Problem hat. Daher bin ich etwas ratlos, wie das da rein gekommen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm13.04.25
Andreas_Koch: Darüber habe ich schon eine ganze Weile gegrübelt. Der Stecker ansich hat eine umlaufende Dichtung, also bleibt nur noch Kabel übrig. Da ist aber alles trocken und nichts zu finden. Habe aber rausgefunden das ich nicht der einzige binn der bei dem Auto genau das Problem hat. Daher bin ich etwas ratlos, wie das da rein gekommen ist. 13.04.25
Dann gib mal die Fahrgestellnummer an und die betreffenden pins. Mit einem aussagekräftigen Bild vom schaden. Dann kann man zumindest im schaltplan grob eingrenzen wo die Kabel her kommen
0
Antworten
profile-picture
Andreas_Koch13.04.25
Patrick Palm: Dann gib mal die Fahrgestellnummer an und die betreffenden pins. Mit einem aussagekräftigen Bild vom schaden. Dann kann man zumindest im schaltplan grob eingrenzen wo die Kabel her kommen 13.04.25
3D7KS26D57G852915
0
Antworten
profile-picture
Andreas_Koch13.04.25
Noch mal zwei Bilder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm13.04.25
Andreas_Koch: Noch mal zwei Bilder. 13.04.25
Vom Bild her würde ich sagen, das die pins mittig am stärksten betroffen sind
0
Antworten
profile-picture
Andreas_Koch13.04.25
Die Einzeladern von diesem Stecker kommen 20 cm lang senkrecht von unten und gehen dort in einen Kabelstrang von 5 cm Durchmesser. Da ist alles trocken. Das gilt aber auch für die einen anderen Stecker, die dann aber wiederum total trocken sind und ohne Grünspan.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm13.04.25
Ich schau morgen mal im schaltplan
0
Antworten
profile-picture
Andreas_Koch13.04.25
TomTom2025: Hallo, habe vor kurzem das gleiche beim gleichen Modell/Fahrzeug gehabt, kann ohne Anlernen getauscht werden 13.04.25
Hattest du da exakt die gleiche Nr. und Glück das es das gleiche Modell wie deines war. Oder glaubst du das es grundsätzlich so ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm13.04.25
Andreas_Koch: Hattest du da exakt die gleiche Nr. und Glück das es das gleiche Modell wie deines war. Oder glaubst du das es grundsätzlich so ist? 13.04.25
Es ist grundsätzlich so...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.04.25
Andreas_Koch: Hattest du da exakt die gleiche Nr. und Glück das es das gleiche Modell wie deines war. Oder glaubst du das es grundsätzlich so ist? 13.04.25
Ich habe mir das Ersatzteil mit gleicher Nr. besorgt, sollte auch meiner Meinung nach unbedingt Übereinstimmen, bei mir war der Stecker aber noch nicht so Extrem Oxidiert, Stecker evtl länger in Kontaktspray baden und mit Druckluft trocknen ich habe gelesen das es wohl über das Kabel Kapilarwirkung von der Waschwasserpumpe kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm14.04.25
Andreas_Koch: 3D7KS26D57G852915 13.04.25
Das ist nicht die Fahrgestellnummer!!
0
Antworten
profile-picture
Andreas_Koch14.04.25
Hier noch mal direkt auf dem Sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm14.04.25
Das`ist die pinbelegung von dem stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm14.04.25
Dein Problem wird eine defekte scheibenwaschpumpe sein. Gibt es auch eine tsb dazu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm14.04.25
Laut Hersteller soll ausser der pumpe und dem sicherungskasten auch der kpl.kabelstrang erneuert werden. Den stecker von der waschpumpe gibt es auf jeden fall einzeln(zb rex Autoteile) Den grossen Stecker kannst du ja versuchen zu reinigen oder auch mal bei rex anfragen.dort kann man auch Bilder von den Steckern hinsetzen, und die guggen ob sie was organisieren können.
0
Antworten
profile-picture
Andreas_Koch14.04.25
Hallo Pstrick, Danke fielmals für die tollen Infos. Was meist du mit "tsb"? Wenn du sagst, dass ich den kompletten kabelstrang ersetzen soll, meinst du doch nicht wirklich alle Adern die darin enthalten sind? Das wäre Wahnsinn, dass sind einfach zu fiele Adern die alle Ri htungen laufen. Reicht es denn nicht, wenn ich dei Adern von der Pumpe erneuere? Natürlich bekommt er eine neue Pumpe und auch den dazu gehörigen Stecker. Gruß Andreas
0
Antworten
profile-picture
Andreas_Koch14.04.25
Ok, " tsb" hat sich geklärt, hatte einen Knoten im Hirn 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm14.04.25
Andreas_Koch: Hallo Pstrick, Danke fielmals für die tollen Infos. Was meist du mit "tsb"? Wenn du sagst, dass ich den kompletten kabelstrang ersetzen soll, meinst du doch nicht wirklich alle Adern die darin enthalten sind? Das wäre Wahnsinn, dass sind einfach zu fiele Adern die alle Ri htungen laufen. Reicht es denn nicht, wenn ich dei Adern von der Pumpe erneuere? Natürlich bekommt er eine neue Pumpe und auch den dazu gehörigen Stecker. Gruß Andreas 14.04.25
Tsb ist ein Rundschreiben zu diesem fehlerbild. Der Hersteller sagt kompletten kabelstrang. Also alles was so durch den motorraum läuft. Aber das sollte man versuchen zu vermeiden. Der Kostet bestimmt 4 stellig und als leihe bist du wahrscheinlich 3 Tage beschäftigt. Wie gesagt. Der an der pumpe neu und den grossen mit kontaktreiniger und Druckluft reinigen.es gibt auch extra kleine diamantbeschichtete kontaktfeilen zu kaufen. Du musst halt aufpassen das du die pins nicht aufweiten tust. Zur Not vielleicht nen stecker vom Schrottplatz.wenn die leitungen zur pumpe noch weit nach dem stecker innerlich richtig faul sind ,kann man natürlich ne freileitung hoch legen
0
Antworten
profile-picture
Andreas_Koch14.04.25
Der Stecker mit den fielen Pinns ist tadellos, habe ich komplett entpinnt und die reste der Pinns zu entfernen. Dort gab es keinen Grünspan oder Veränderungen. Alles mit Platienenreiniger gesäubert und ausgeblasen. Für die Pumpe werde ich eine neue Freileitung verlegen. Natürlich kann ich auch die Hersteller Vorgeben verstehen, mann kann nicht ausschließen das auch wo anderst die Feuchtigkeit reingekommen ist. Aber den ganzen Baum tauschen........
0
Antworten
profile-picture
Andreas_Koch17.04.25
Ich möchte mich bei allen, die tollen Tipps geben haben und ganz besonders bei Patrick bedanken!!!!!!!!! Habe heute die Ersatzteile bekommen und verbaut. Neue Pumpe 14,95€ Gebrauchtes und geprüftes Steuergerät 175,00€ Beim Wechsel der Pumpe, lief sofort Wasser aus dem Kabel des Steckers (Bild). Steuergerät eingebaut und nochmal alle Fehler gelöscht. Und wie Patrick schon sagte, muss nicht Codiert werden. Der Wagen ist jetz 100% fehlerfrei und läuft wie neu 😁. Toll, hier bekommen sie geholfen. Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm17.04.25
Andreas_Koch: Ich möchte mich bei allen, die tollen Tipps geben haben und ganz besonders bei Patrick bedanken!!!!!!!!! Habe heute die Ersatzteile bekommen und verbaut. Neue Pumpe 14,95€ Gebrauchtes und geprüftes Steuergerät 175,00€ Beim Wechsel der Pumpe, lief sofort Wasser aus dem Kabel des Steckers (Bild). Steuergerät eingebaut und nochmal alle Fehler gelöscht. Und wie Patrick schon sagte, muss nicht Codiert werden. Der Wagen ist jetz 100% fehlerfrei und läuft wie neu 😁. Toll, hier bekommen sie geholfen. Danke! 17.04.25
Gerne,wenn es meine Zeit zulässt ..👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Gemischaufbereitung Wert falsch
Moin. Welche Bauteile sind am Motor für die Gemischaufbereitung zuständig? Ich bekomme nämlich die Fehlermeldung, "Gemischaufbereitung Wert falsch", mit der Erläuterung (Offene Regelkette: Bedienung für Übergang in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) Kann mir da jemand beim Rätsel helfen? P.S. Das Auto hat keinen klassischen Luftmassenmesser, sondern einen Saugrohrdrucksensor.
Kfz-Technik
Michael Stoll 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten