fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.06.22
Talk
0

Bläst stark Luft aus Öleinfüllstutzen | AUDI A4 Allroad B8

Hallo zusammen Wir wollen einen Audi, 2.0 tdi ( 136 PS Baujahr 2016, 91 tkm,) kaufen und beim besichtigen ist mir aufgefallen das wenn man den Öleinfüllstutzen auf macht das es sehr stark rausbläst. Ist das normal? Was könnte die Ursache sein?
Motor

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Anschlussstutzen, Mengenteiler (Einspritzanlage) (19947) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussstutzen, Mengenteiler (Einspritzanlage) (19947)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
36 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.06.22
Im besten Fall ist es nur die Kurbel Gehäuse entlüftung. Im schlimmsten Fall die kompressions Ringe verschlissen. Hat er ölverbrauch?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.22
Wenn da Abgase mit dabei sind, Finger weg!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.06.22
Hier noch ein Video. Ist das Normal?
0
Antworten
profile-picture
Werner Wollnitz25.06.22
absolut nicht normal. Nicht kaufen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe25.06.22
Klingt auch nicht wirklich gesund
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.06.22
Der Besitzer meinte das sei normal. Gut der möchte das Auto ja auch verkaufen...
0
Antworten
profile-picture
Stoll Maxim25.06.22
Es soll eigentlich ein gewisser Unterdruck entstehen, und wenn man richtig sehen kann (ist schlecht zu sehen) ist drumherum um einfüll deckel ziemlich verschmutzt /verkockt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.06.22
Hier noch ein Video mit geöffnetem Deckel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.06.22
Stoll Maxim: Es soll eigentlich ein gewisser Unterdruck entstehen, und wenn man richtig sehen kann (ist schlecht zu sehen) ist drumherum um einfüll deckel ziemlich verschmutzt /verkockt. 25.06.22
Ja das stimmt. Drumherum ist eine kleine harzige Masse
0
Antworten
profile-picture
Herbert Musshauser25.06.22
Rainer Beck: Hier noch ein Video mit geöffnetem Deckel 25.06.22
Das ist bei meinem auch.Nicht so schlimm wie im Video aber laut Werkstatt normal das er so hüpft.Ist schon seit 200tkm so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.06.22
Er klackert auch etwas laut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.22
Rainer Beck: Hier noch ein Video mit geöffnetem Deckel 25.06.22
Also wenn das im kalten Zustand war, haben es die Kolbenringe hinter sich! Das der Deckel "tanzt" ist normal, sollte aber nicht so heftig sein. Wie gesagt, wenn der dabei kalt war, dann drückt der auch Abgase raus. Sieht mir nicht aus wie Ölnebel!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.06.22
Ingo N.: Also wenn das im kalten Zustand war, haben es die Kolbenringe hinter sich! Das der Deckel "tanzt" ist normal, sollte aber nicht so heftig sein. Wie gesagt, wenn der dabei kalt war, dann drückt der auch Abgase raus. Sieht mir nicht aus wie Ölnebel! 25.06.22
Es war im Warmen Zustand. Ich meine das meine Autos vorher nicht so arg geblasen haben.
0
Antworten
profile-picture
Nick95525.06.22
Verschlissene Kolbenringe... Schon gehabt, schon gemacht, war nicht schön! Der Wagen drückt bestimmt einen Liter Öl auf 3000 Km durch die KGE
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.06.22
Nick955: Verschlissene Kolbenringe... Schon gehabt, schon gemacht, war nicht schön! Der Wagen drückt bestimmt einen Liter Öl auf 3000 Km durch die KGE 25.06.22
Er sagt nein, aber das glaube ich nicht. Komisch war das er den Kundendienst (im Service Heft) mit ölwechsel bei 68 tkm gemacht hat.und nur danach ölwechsel bei 87000 km(nach 19000 km) jetzt hat es 91000km. Und der nächste ölwechsel wird bei 102 000 km empfohlen.also 15000 km. Jetzt meine Frage:irgendwas stimmt da doch nicht. Bei meinem alten war das longlive mit 30000 km intervall drin.und nicht wie bei dem nach 19000km und 15000 km..haben die dann event. Minderwertiges oder billiges Öl genommen.die Kundendienste wo der gemacht hat war eine freie Werkstatt. Hat jemand eine Idee Vielen Dank schon mal für eure Antworten
0
Antworten
profile-picture
Herbert Musshauser25.06.22
Rainer Beck: Er sagt nein, aber das glaube ich nicht. Komisch war das er den Kundendienst (im Service Heft) mit ölwechsel bei 68 tkm gemacht hat.und nur danach ölwechsel bei 87000 km(nach 19000 km) jetzt hat es 91000km. Und der nächste ölwechsel wird bei 102 000 km empfohlen.also 15000 km. Jetzt meine Frage:irgendwas stimmt da doch nicht. Bei meinem alten war das longlive mit 30000 km intervall drin.und nicht wie bei dem nach 19000km und 15000 km..haben die dann event. Minderwertiges oder billiges Öl genommen.die Kundendienste wo der gemacht hat war eine freie Werkstatt. Hat jemand eine Idee Vielen Dank schon mal für eure Antworten 25.06.22
Minderwertig oder nicht.Müll geben die auch nicht rein er muss doch eine rechnung haben wo es drauf steht.ich hab knappe 400tkm drauf und hab immer verschiedenes öl drinnen.kenne da keinen unterschied und er hält immer noch.mache auch alle 15tkm wechsel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.06.22
Es hat vom Nebel her ausgesehen wie Abgase
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner25.06.22
Rainer Beck: Er sagt nein, aber das glaube ich nicht. Komisch war das er den Kundendienst (im Service Heft) mit ölwechsel bei 68 tkm gemacht hat.und nur danach ölwechsel bei 87000 km(nach 19000 km) jetzt hat es 91000km. Und der nächste ölwechsel wird bei 102 000 km empfohlen.also 15000 km. Jetzt meine Frage:irgendwas stimmt da doch nicht. Bei meinem alten war das longlive mit 30000 km intervall drin.und nicht wie bei dem nach 19000km und 15000 km..haben die dann event. Minderwertiges oder billiges Öl genommen.die Kundendienste wo der gemacht hat war eine freie Werkstatt. Hat jemand eine Idee Vielen Dank schon mal für eure Antworten 25.06.22
Wenn man viel kurzstrecke fährt rechnet das Auto km und Zeit bis zum nächsten Service runter bei den neueren Modellen schafft man die 30000 nur wenn man viel Fahrer ist. Sonst kommt schon die Meldung obwohl weder Zeit noch km vorbei sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.06.22
Von longlife Finger weg!!!! Immer nach 15000 oder 1 Jahr Ölwechsel ansonsten ist der Motor Ruck zuck hinüber
0
Antworten
profile-picture
Nick95525.06.22
Ich nutze bei mir nur das origanale vag Öl LL3 0w30 und wechsle alle 8000km oder ein Mal im Jahr... Das Öl kostet mich ca 150 Euro, der Motor 8000... Auch wenn Öle mehr aushalten und man wahrscheinlich auch 30tkm mit einer Füllung fahren könnte... Das ist mir mein Auto wert und ich denke so fährt man immer mit einem guten Gefühl. Aber bei deinem Problem würde ich wenn möglich die Kompression messen lassen. Das bringt Klarheit in die Sache
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.06.22
Nick955: Ich nutze bei mir nur das origanale vag Öl LL3 0w30 und wechsle alle 8000km oder ein Mal im Jahr... Das Öl kostet mich ca 150 Euro, der Motor 8000... Auch wenn Öle mehr aushalten und man wahrscheinlich auch 30tkm mit einer Füllung fahren könnte... Das ist mir mein Auto wert und ich denke so fährt man immer mit einem guten Gefühl. Aber bei deinem Problem würde ich wenn möglich die Kompression messen lassen. Das bringt Klarheit in die Sache 25.06.22
Genau, das wäre auch eine Möglichkeit.. Hat sonst jemand schon mal so einen Überdruck gehabt???ich denke normal ist das nicht.gerochen hat das wie Abgase.der Motor war sehr warmgefahren dabei???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.06.22
Auch longlive Öl fahre ich nur 15 tkm . 30 tkm ist einfach zu viel .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.06.22
Mir wäre wichtiger das Thema mit dem Überdruck, Normal oder Nicht. Erfahrungen??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.06.22
Hier noch ein Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck26.06.22
Vom Geräusch hört er sich ja auch nicht rund an. Oder ist das normal?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.06.22
Hallo wenn du so wenig erfahrung hast lass den wagen vom tüv oder adac checken , dann weisst du genaueres! Sollte der besitzer was dagegen haben ist was im busch!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck26.06.22
Vielleicht hat ja jemand eine gleichen und kann hier mal ein Video rein stellen zum Vergleich. Auto ist ja Audi A4 B8 2.0 tdi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.06.22
Also, wenn die technischen Daten stimmen, hat der nur 15000km pro Jahr gelaufen! Das ist für einen Diesel natürlich tödlich! Das der so "bläst" ist für die Laufleistung definitiv nicht normal! Mal abgesehen davon das ein Ölwechsel Intervall von 19/15 tkm bei solch einem Kurzstreckenfahrzeug noch viel zu hoch ist, würde ich die Laufleistung generell in Zweifel ziehen! Du solltest über Dieter's Vorschlag nachdenken und den bei einem Fachmann/Sachverständigen vorstellen! Ich würde den so nicht kaufen - schon gar nicht von Privat!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.06.22
Rainer Beck: Er sagt nein, aber das glaube ich nicht. Komisch war das er den Kundendienst (im Service Heft) mit ölwechsel bei 68 tkm gemacht hat.und nur danach ölwechsel bei 87000 km(nach 19000 km) jetzt hat es 91000km. Und der nächste ölwechsel wird bei 102 000 km empfohlen.also 15000 km. Jetzt meine Frage:irgendwas stimmt da doch nicht. Bei meinem alten war das longlive mit 30000 km intervall drin.und nicht wie bei dem nach 19000km und 15000 km..haben die dann event. Minderwertiges oder billiges Öl genommen.die Kundendienste wo der gemacht hat war eine freie Werkstatt. Hat jemand eine Idee Vielen Dank schon mal für eure Antworten 25.06.22
Hallo reiner was ist passiert mit deinem alten mit longlife motor kaputt ? Glaub nicht an den mist , mach alle 15000 max oder einmal im jahr mit dem 5 w30 ll öl aber dann raus!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck26.06.22
Dieter Beck: Hallo reiner was ist passiert mit deinem alten mit longlife motor kaputt ? Glaub nicht an den mist , mach alle 15000 max oder einmal im jahr mit dem 5 w30 ll öl aber dann raus!! 26.06.22
Hallo Dieter, Mir hat jemand die vorfahrt genommen.hatte das Auto erst ein paar Monate.das war ein weißer 136 PS Diesel bauj2011. Mit 103 tkm. S-line außen und von einem Audi Arbeiter der 35 Jahre bei Audi arbeitet. Jeden Tag geputzt, kein Tag ohne Garage, im Winter nie gefahren.Top Auto. Sowas bekomme ich leider nicht mehr.. Jetzt ist meiner Totalschaden. Leider bekommt man gerade schlecht einen Auto Avant Diesel her...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck26.06.22
Danke Ingo, und allen anderen für die guten Tipps. Ich denke er hört sich nicht gut an. Aber vielleicht hat ja jemand einen gleichen zum Testen so hätte man einen Vergleich. Mein Vorgänger war definitiv nicht so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck26.06.22
Denke das ist ein interessantes Thema auch für andere um beim Gebrauchtwagenkauf darauf zu achten.der Motor ist nun mal das teuerste Bauteil..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck27.06.22
War heute in der Werkstat. Er meinte es könnte an der Pumpe Düse Einheit liegen.und wenn da alles ausgeschlagen ist dann könnte der Zylinderkopf defekt sein..wegen dem eventuell auch die rauchwirkung. Hat damit schon jemand Erfahrungen
0
Antworten
profile-picture
Nick95527.06.22
Es gibt eine Lösung von 07eins, die verkaufen Keile für die PDE's und Vitonringe. Damit kann man die Sitze wieder abdichten. Das klappt je nach Zustand relativ gut. Ich habe die Keile seit ca. 16 Tkm drin und seitdem keine Probleme mehr und meine Sitze sahen wirklich übel aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.06.22
Rainer Beck: War heute in der Werkstat. Er meinte es könnte an der Pumpe Düse Einheit liegen.und wenn da alles ausgeschlagen ist dann könnte der Zylinderkopf defekt sein..wegen dem eventuell auch die rauchwirkung. Hat damit schon jemand Erfahrungen 27.06.22
Baujahr 2016 und Pumpe Düse? 😳 Nach der Laufleistung ziehe ich jetzt auch das Baujahr in zweifel! Ab 2009 hat VAG auf common Rail umgestellt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.06.22
Rainer Beck: War heute in der Werkstat. Er meinte es könnte an der Pumpe Düse Einheit liegen.und wenn da alles ausgeschlagen ist dann könnte der Zylinderkopf defekt sein..wegen dem eventuell auch die rauchwirkung. Hat damit schon jemand Erfahrungen 27.06.22
Ich empfehle dir dringend eine andere Werkstatt!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
1
Kommentar
Talk
Wo ist die Sicherung versteckt?
Hallo, ich habe bei mir im Kofferraum die 12V sicherung vom Zigarettenanzünder durchgeschossen, jetzt habe ich schon überall nachgesehen aber finde die richtige sicherung nicht dafür, in der Betriebsanleitung finde ich dazu jetzt auch nichts nur für die 12V USB Buchse?
Elektrik
Christopher Nenzel 11.08.21
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Vcds
Hallo zusammen, Warum lässt vcds mich nicht auf meine Steuergeräte zugreifen es kommt immer Fehlermeldung Steuergerät antwortet nicht. Danke für eure Tipps!
Elektrik
Julian Kaschny 17.04.22
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Weiterfahren mit defekter Achsmanschette
Guten Tag zusammen, und zwar folgendes Problem: meine Achsmanschette ist gerissen. Jetzt habe ich erst am 22.12. ein Termin in der Werkstatt wollte frage, ob ich damit noch fahren kann solange?
Fahrwerk
Pascal Pellegrino 04.12.22
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Stromkreislauf Kraftstoffpumpe
Hat jemand ein Stromkreislauf von der Kraftstoffpumpe bis hin zum Relais, etc? An der Kraftstoffpumpe liegen keine 12v an, an der Sicherung 28 auch nicht. Ich habe gelesen, dass wenn der Schwimmer defekt ist, diese Kraftstoffpumpe auch kein Strom annimmt? Stimmt diese Theorie?
Motor
Elektrik
Tobias Thiede 22.04.22
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Nebelschlussleuchte eine oder zwei?
Hallo FabuCar User, Ich hatte heute TÜV Termin gehabt. Der TÜV Prüfer meinte das die rechte Nebelschlussleuchte nicht mehr geht. Ich hatte in Erinnerung Audi A4 b6 Avant nur eine links hat. Habe dann rechts nochmal reingeschaut, dass da eine Birne drin ist. Die Werkstatt meinte es ist nur als Atrappe. Was sagt ihr ?
Elektrik
Minh-Sang Ho 15.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Talk
Wo ist die Sicherung versteckt?
Talk
Vcds
Talk
Weiterfahren mit defekter Achsmanschette
Talk
Stromkreislauf Kraftstoffpumpe
Talk
Nebelschlussleuchte eine oder zwei?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten