fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
DennisRätzVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Motor springt schlecht an | VW GOLF III

Hi! Das Problem bei meinem 3er Golf ist, dass er im Kaltstart nur läuft, wenn ich ihn ab 1500 Touren halte, da er im Leerlauf immer ausgeht. Sobald er aber warm ist, bleibt er auch an. Er hat auch im Fehlerspeicher einen Eintrag, dass der Hallgeber ein unplausibles Signal liefert. Der sitzt im Zündverteiler, aber ein Arbeitskollege meint, dass es von der Einspritzung kommt. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ich weiß selber auch nicht mehr weiter.
Bereits überprüft
Spritversorgung, Leerlaufregler.
Motor

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905020) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905020)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-421) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-421)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07121) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07121)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (51277260) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (51277260)

Mehr Produkte für GOLF III (1H1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III (1H1)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Verstehe immer nicht, da gibt es einen Fehlercode und er wird nicht hier angegeben, warum nicht? 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Carsten Heinze: Verstehe immer nicht, da gibt es einen Fehlercode und er wird nicht hier angegeben, warum nicht? 🤷‍♂️ Vor 2 Tagen
Dann würde ich den Geber mal erneuern….
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingVor 2 Tagen
Wenn ich mich Recht erinnere hat der ADZ- Motor noch eine Unterdrückdose am Zündverteiler. Deshalb würde ich der Fehlermeldung glauben. Der Hallsensor sitzt auch einer beweglichen Trägerplatte, die durch die Unterdrückdose in Richtung Frühzündung verstellt wird. Die Litzen zum Stecker brechen durch die Bewegung mit dem Alter..Da würde ich zuerst nachsehen. Hatte das früher häufiger, auch bei den 1,3L.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 2 Tagen
Carsten Heinze: Dann würde ich den Geber mal erneuern…. Vor 2 Tagen
Das ist der Standartmäßige Fehler. Hallgeber Signal/ kein Signal. Der Fehlercode wurde gesetzt, wenn der Fehlerspeicher bei Zündung an ausgelesen wurde. Wenn man bei laufendem Motor ausliest, kommt der Fehler nicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Auth 969Vor 2 Tagen
Schau mal nach dem Leerlaufregler die machen bei dem Alter schon mal Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 2 Tagen
Hallo, Kühlmittel Temperatur Sensor schon erneuert,
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Dieter Auth 969: Schau mal nach dem Leerlaufregler die machen bei dem Alter schon mal Probleme. Vor 2 Tagen
Der wurde bereits geprüft, steht oben im Feld drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
- Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Luftmassenmesser "LLM" oder Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Robert Ballmann: Das ist der Standartmäßige Fehler. Hallgeber Signal/ kein Signal. Der Fehlercode wurde gesetzt, wenn der Fehlerspeicher bei Zündung an ausgelesen wurde. Wenn man bei laufendem Motor ausliest, kommt der Fehler nicht. Vor 2 Tagen
Kann ich so nicht bestätigen, hatte schon zwei Golf 3 ausgelesen mit Zündung ein und da kamm der Fehlercode nicht mit dem Hallgeber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Kühlmitteltemperatursensor vorne im Flansch prüfen. Wenn der Hallgeber hin ist dann läuft der gar nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 2 Tagen
Carsten Heinze: Dann würde ich den Geber mal erneuern…. Vor 2 Tagen
Ja und den Hallgeber wechseln dann sollte alles wieder gut sein.der Hallgeber holt sich über die Drehzahl des Zündverteilers die Info wieviel die Einspritzdüsen einspritzen sollen. Ich denke das der durch Verschleiß falsche Signale gibt. Wäre der kaputt da würde das Auto nicht einspritzen und nicht starten. Kein no name nehmen weil die meisten nicht richtig funktionieren. Bosch ist glaube ich original oder eine andere Marke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 2 Tagen
Sascha Geiger: Ja und den Hallgeber wechseln dann sollte alles wieder gut sein.der Hallgeber holt sich über die Drehzahl des Zündverteilers die Info wieviel die Einspritzdüsen einspritzen sollen. Ich denke das der durch Verschleiß falsche Signale gibt. Wäre der kaputt da würde das Auto nicht einspritzen und nicht starten. Kein no name nehmen weil die meisten nicht richtig funktionieren. Bosch ist glaube ich original oder eine andere Marke Vor 2 Tagen
https://www.ebay.de/itm/286756998905
0
Antworten
profile-picture
McGyverVor 2 Tagen
Um dem Problem mit dem Hallgeber auf den Grund zu gehen, bräuchte man eine Zündeinstellpistole, dann den Zündzeitpunkt soweit verstellen, dass er im kalten Zustand läuft. Dafür den Tempsensor abstecken und auch den Leerlaufsteller. Wenn er dann läuft, dann vom Schrotti erstmal einen Verteiler holen und testen. Dann kann man immer noch einen neuen holen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 2 Tagen
Sascha Geiger: Ja und den Hallgeber wechseln dann sollte alles wieder gut sein.der Hallgeber holt sich über die Drehzahl des Zündverteilers die Info wieviel die Einspritzdüsen einspritzen sollen. Ich denke das der durch Verschleiß falsche Signale gibt. Wäre der kaputt da würde das Auto nicht einspritzen und nicht starten. Kein no name nehmen weil die meisten nicht richtig funktionieren. Bosch ist glaube ich original oder eine andere Marke Vor 2 Tagen
Wie schon geschrieben. Der Fehlercode ist zu ignorieren, wenn er bei Motor an, nicht im Fehlerspeicher ist. Den Fehlercode war früher immer im Fehlerspeicher. Genau so wie bei Ford der P 1000. Ich würde mich auch auf den Kühlmitteltemperatur-Sensor konzentrieren.
0
Antworten
profile-picture
Rembert BrandenburgVor 2 Tagen
Manfred Wettling: Wenn ich mich Recht erinnere hat der ADZ- Motor noch eine Unterdrückdose am Zündverteiler. Deshalb würde ich der Fehlermeldung glauben. Der Hallsensor sitzt auch einer beweglichen Trägerplatte, die durch die Unterdrückdose in Richtung Frühzündung verstellt wird. Die Litzen zum Stecker brechen durch die Bewegung mit dem Alter..Da würde ich zuerst nachsehen. Hatte das früher häufiger, auch bei den 1,3L. Vor 2 Tagen
Der hat keine Unterdruckdose am Zündverteiler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaVor 2 Tagen
Carsten Heinze: Verstehe immer nicht, da gibt es einen Fehlercode und er wird nicht hier angegeben, warum nicht? 🤷‍♂️ Vor 2 Tagen
Da gibt es nur einen Fehlercode Sensor. Wenn der Motor steht ansonsten Nix Fehlermeldung. So intelligent ist die Elektronik noch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Rembert BrandenburgVor 2 Tagen
Marcel M: - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Luftmassenmesser "LLM" oder Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt Vor 2 Tagen
Der hat weder einen LMM noch einen Saugrohrdrucksensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaVor 2 Tagen
Manfred Wettling: Wenn ich mich Recht erinnere hat der ADZ- Motor noch eine Unterdrückdose am Zündverteiler. Deshalb würde ich der Fehlermeldung glauben. Der Hallsensor sitzt auch einer beweglichen Trägerplatte, die durch die Unterdrückdose in Richtung Frühzündung verstellt wird. Die Litzen zum Stecker brechen durch die Bewegung mit dem Alter..Da würde ich zuerst nachsehen. Hatte das früher häufiger, auch bei den 1,3L. Vor 2 Tagen
Der hat keinen Unterdruck Dose mehr am Zündverteiler. Kinder das war Golf zwei
0
Antworten
profile-picture
Rembert BrandenburgVor 2 Tagen
Schau dir mal die Dichtung zwischen Einspritzung und Ansaugbrücke an . Die Dichtungen gehen leider immer wieder kaputt . Dadurch zieht er Falschluft und läuft sehr bescheiden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaVor 2 Tagen
Rembert Brandenburg: Der hat weder einen LMM noch einen Saugrohrdrucksensor Vor 2 Tagen
Der Dreier Golf regelt wie im Rennsport, Alpha N Drehzahl Drossel Klappen, Winkel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaVor 2 Tagen
Schau mal nach, wenn der Motor läuft und du die Einspritzeinheit bis nach vorne und nach hinten ziehst ob der Zwischenstand gebrochen ist. Das Gummistück zwischen Anzugbrücke und Einspritzeinheit weil da kann ja schon schon mal neben Luft drüber ziehen dann funktioniert der nicht richtig und ob auf der Rückseitedie zwei Unterdruckschläuche dran sind
0
Antworten
profile-picture
Rembert BrandenburgVor 2 Tagen
Sascha Kalka: Der Dreier Golf regelt wie im Rennsport, Alpha N Drehzahl Drossel Klappen, Winkel Vor 2 Tagen
Das weiß ich .....ich fahre einen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaVor 2 Tagen
Hat der Motor eine nachgerüstet Kalt Laufregler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DennisRätzVor 2 Tagen
Sascha Kalka: Hat der Motor eine nachgerüstet Kalt Laufregler? Vor 2 Tagen
Nein hat er nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaGestern
Dann würde ich mal auf die Suche nach Nebel Luft gehen mal Luftfilterkasten schauen da sind ja zwei Schläuche aber das vom der Tankentlüftung und auch der Schlauch, der in die Luftfilter geht für die Warmluftklappe abziehen zu halten ob es dann besser ist nicht dass es die zum Beispiel kaputt ist oder einer von den Übergangsschläuchen Und auch mal schauen hast du bestimmt schon kontrolliert sehr Mittelstift von der Verteilerkappe ob ihr noch da ist Bremskraft Verstärker wird mal kontrollieren. Da gehen ja auch noch ein paar Unterdruckleitungen weg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Motor Leerlauf
Hallo, ich habe den Zahnriemen gewechselt und seit dem oder bzw. kurz danach, habe ich einen unruhigen Motor Leerlauf, manchmal. Frage: Ist der Zahnriemen eventuell an der Kurbelwelle um 1 Zahn verstellt, oder die Zündung, oder hat der Leerlaufsteller, Regler an der Drosselklappe eventuell eine weg ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Andreas wingender 11.11.22
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hi zusammen, bin ganz normal los gefahren, das Auto ging einfach aus und lässt sich nicht mehr starten. Woran könnte das liegen?
Motor
Elektrik
Roland Escobar 12.11.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Standgas zu hoch
Hallo, beim Starten dreht der Motor ca 1200 Umdrehungen beim Gasgeben bleibt die Drehzahl schon mal bei 2000 Umdrehungen stehen, geht dann aber nach kurzer Zeit wieder auf 1000 Umdrehungen runter. Auch wenn der Motor warm ist bleibt die Drehzahl bei 1000 Umdrehungen stehen. Wenn ich den Öldeckel aufschraube bläst es da raus. Also kein Unterdruck kein Saugen.
Motor
Roger Schellen 31.12.21
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kupplung trennt nicht
Hallo, habe einen Golf 3 mit 90PS. Bei dem Auto ist die Kupplungsscheibe durchgeschliffen. Also habe ich die Kupplung mit Ausrücklager mit der Betätigungsstange und den Kupplungszug ersetzt. Leider trennt nun die Kupplung nicht richtig. Die Gänge lassen sich schwer einlegen und der Rückwärtsgang kratzt laut beim Einlegen. Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? Da ja alles an der Kupplung von der Betätigung bis zur Kupplung selbst neu ist. Vielen Dank schon mal und Liebe Grüße
Getriebe
M.König 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Unruhiger Motor Leerlauf
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Standgas zu hoch
Gelöst
Kupplung trennt nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten