Stefan Heidenreich24.11.21
Ingo Sticksel: Wenn du nicht die Möglichkeit hast im MSG die Werte anzuschauen, lasse es am besten in einer VW-Werkstatt machen.
Bei der Gelegenheit sollte man sich auch die Werte der Einspritzdüsen anschauen und alles was mit dem DPF und der Regeneration zu tun hat. Irgend einen Grund muss es ja gegeben haben, weshalb der DPF kaputt gegangen ist.
Oder weißt du, ob der Vorbesitzer dies schon erledigt hat?
Nicht, dass er einfach nur den Filter getauscht hat ohne zu prüfen, ob es eine Ursache für den Defekt gab. 24.11.21
Der konnte nicht regenerieren, weil der Filter einfach zu voll war und hat es immer wieder versucht.
Zudem ist das Fahrzeug nicht richtig warm geworden, weil Thermostat und Zuheizer defekt waren.
Beides abgestellt.
Dann hat er das letzte halbe Jahr vor Verkauf nur Kurzstrecke bekommen, was er mir erzählt hatte.
Zudem hatte ich gut 2 L zu viel Öl im Motor.
Der fettet ja an, wenn er regeneriert, richtig?
Wenn er dann aber nicht auf Temperatur kommt bzw nur Kurzstrecke fährt, läuft doch der überschüssige Diesel an den Zylinderwänden in die Ölwanne?!?
Bin jetzt gut 30000km gefahren und Ölvermehrung ist kein Problem mehr seitdem der Wagen warm wird.
Ich kann auch komplett daneben liegen, also lasst es mich spüren ;)