fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Isi Conk17.01.23
Ungelöst
0

Vibration Voderachse | BMW 5

Hallo, vor Kurzem habe ich mir einen 535d F10 gekauft. Seit dem Kauf habe ich ein leichtes Vibrieren bei 120 bis 130 kmh. Ich dachte, die Reifen sind das Problem, waren abgefahrene Sommerräder. Also vier neue Winterreifen mit Alus gekauft, aber das Problem blieb das Gleiche. Ich bin zu einem Kumpel gefahren (BMW Kfzmeister). Er meinte nach Querlenkerquälen, dass die mittleren Querlenker durch wären. Also zwei neue Querlenker bestellt und eingebaut. Resultat: keine Veränderung. Daher meine Frage an die Runde: was kann das sein? Das ist sehr nervig. Danke im Voraus für die Antworten.
Fahrwerk

BMW 5 (F10)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radnabe (36679) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radnabe (36679)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7267.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7267.2)

FEBI BILSTEIN Radnabe (173165) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radnabe (173165)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2716.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2716.2)

Mehr Produkte für 5 (F10) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (F10)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.01.23
Sind die Anlageflächen an Felge und Radnabe sauber? Vielleicht ist da Schmutz drunter und das Rad sitzt nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch17.01.23
Guter Tipp von Robert ! Spontan fallen mir noch ein: Höhen- oder Seitenschlag einer Bremsscheibe Antriebswellen und deren Gelenke an der Hinterachse Kardanwellenlager - war an meinem Pickup auch defekt. Ändert sich das Vibrieren, wenn Du Gas gibst, Gas wegnimmst oder bremst ? Ist es auch im Lenkrad zu spüren ?
13
Antworten
profile-picture
Isi Conk17.01.23
Richard Benesch: Guter Tipp von Robert ! Spontan fallen mir noch ein: Höhen- oder Seitenschlag einer Bremsscheibe Antriebswellen und deren Gelenke an der Hinterachse Kardanwellenlager - war an meinem Pickup auch defekt. Ändert sich das Vibrieren, wenn Du Gas gibst, Gas wegnimmst oder bremst ? Ist es auch im Lenkrad zu spüren ? 17.01.23
Keine änderung beim gasgeben od.bremsen..wie gesagt macht er nur bei 120 und 130km.h abw140km.h top ganz ruhig
0
Antworten
profile-picture
Isi Conk17.01.23
Isi Conk: Keine änderung beim gasgeben od.bremsen..wie gesagt macht er nur bei 120 und 130km.h abw140km.h top ganz ruhig 17.01.23
Und am lenkrad merkt man es deutlich..reifen felgennaben ok bremsscheiben neu..es kommt deutlich von der vorderachse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.01.23
Querlenker an der Hinterachse schon kontrolliert? Ist eine Mehrlenkerachse, wenn hinten was ausgeschlagen ist, macht sich das vorne bemerkbar. Da die HA die Spur vorgibt. Hatte ich mal an meinem BMW, da war das Gummilager am Längslenker der Hinterachse ausgeschlagen und hatte ein vibrieren im Lenkrad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.01.23
Isi Conk: Und am lenkrad merkt man es deutlich..reifen felgennaben ok bremsscheiben neu..es kommt deutlich von der vorderachse 17.01.23
Evtl. wurden die Radnaben nicht gereinigt bevor die neuen Bremsscheiben montiert wurden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Guten Morgen Meiner Meinung nach kommt das eher von den "Zugstreben" die nach vorn hin angeschraubt sind. Da sind Hydrolager drin. Das "wobbelt" bei bestimmten Belastungen dann...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.01.23
Überprüf mal die Hardyscheibe und die Kardanwelle ob die am Befestigungspunkt wo das Zwischenlager sitzt Spiel hat
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß18.01.23
Radlager mit Messuhr auf Spiel prüfen, hatte ein Kumpel erst bei seinem e61. Die f11 haben öfter mal kaputte Zugstreben also Querlenker unten vorne, wenn das nicht die Dinger sind die ersetzt wurden mal genauer prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Martin Ebert 118.01.23
Bist Du sicher es ist die Vorderachse ? Bei 120-130 würde ich immer auf die Hinterräder/Hinterachse tippen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (F10)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung und viel Rauch
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem BMW 525d BJ: 2011 : Er hat keine Leistung mehr und raucht brutal aus dem Auspuff. Die Auspuffblende ist schon pechschwarz. Er hat auch so ein komisches Geräusch aus dem Auspuff! Fehlercodes sind als Foto dabei. Ich hoffe ihr könnt mir helfen Danke im Voraus🙏
Motor
Irfan Djabiri 01.07.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
AGR Ventil Probleme
Hallo Gemeinde, ich habe folgende Probleme: Ich habe vor kurzem das AGR Ventil gegen ein neues ersetzt, Marke von Wähler, und neu angelernt mit Rheingold, aber das Fahrzeug hat immer noch, wie zuvor mit dem alten AGR Ventil, beim Kaltstart ruckeln. Sobald man ein paar mal auf das Gaspedal tritt, ist das Ruckeln weg! Auch wenn ich den Stecker vom AGR Ventil abstecke, ist das Ruckeln weg. Wo kann der Fehler sonst noch liegen ? Ich bin sprachlos. So viel Geld bezahlt für die AGR Ventile und es klappt trotzdem nicht !! Danke für eure Hilfe im Voraus
Motor
Isko Oz 20.03.23
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Batterie tot / Tür abgeschlossen
Moin zusammen, habe ein Problem mit meinem BMW F10 530D aus dem Bj. 2012. Das Fahrzeug hat länger gestanden und die Batterie ist quasi tot. Die ZV hat somit keine Funktion und der Komfortzugang/Keylessgo logischerweise auch nicht. Manuelle Notentriegelung über die Fahrertür war leider erfolglos, da das Türschloss warum auch immer einfach nur durchdreht. Die Heckklappe hat auch kein Schloss was von außen manuell entriegelt werden könnte… Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich das Auto entriegeln oder zumindest extern Spannung anlegen könnte die Tür wenigstens aufzukriegen ?? Komme leider nicht mehr weiter. Danke im Voraus.
Elektrik
Ugur Özbek 02.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Zieht nach rechts
Hallo zusammen, ich habe ein nach rechts ziehendes Problem. Habe ziemlich neue Reifen, wurde neu gewuchtet.. Spureinstellung wurde auch gemacht.. Bremsen V-H neu . Keine Spiel an den Querlenkern ! Reifendruck überall 2.4bar Was könnte es noch sein ???
Fahrwerk
Soner 16.12.21
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
DSC Ausfall
Hallo zusammen, Tannenbaum - alle Assistenzsysteme sind ausgefallen, Motor startet schlecht und unrund, DSC ist laut BMW Ista nicht erreichbar.
Motor
Elektrik
Sören Bischoff 1991 02.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (F10)

Gelöst
Keine Leistung und viel Rauch
Gelöst
AGR Ventil Probleme
Gelöst
Batterie tot / Tür abgeschlossen
Gelöst
Zieht nach rechts
Gelöst
DSC Ausfall

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten