fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Matern30.04.25
Ungelöst
0

Stottern über 2000Upm | OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND

Hallo liebe Fabucar Gemeinde, Unser Opel Crossland X Ultimate 2017 mit 1,2 L Motor und 110 PS wurde kürzlich in einer Werkstatt überholt. Aktuell zeigt der Tacho 94000 km für das Fahrzeug an, der überholte Motor selbst hat 720 km gelaufen. Bei der Überholung wurden verbesserte Kolben und Ringe eingebaut, der Zylinderkopf überarbeitet, neue Riemen und ein neuer Turbolader verbaut. Vor der Reparatur hatte das Auto einen hohen Ölverbrauch und die Abgasuntersuchung nicht bestanden, sodass auch der TÜV erloschen war. Jetzt läuft der Motor wieder einwandfrei, aber es gibt ein neues Problem. Beim normalen Fahren und moderatem Gasgeben läuft er gut. Wenn jedoch mehr Gas gegeben wird und die Drehzahl über 2000 Umdrehungen pro Minute steigt, fängt er an zu stottern und nimmt kein Gas mehr an. Ein Überholen ist so unmöglich. Der Fehlercode ECM P3061 - Kopfsensor Modul Leistungsvermögen taucht wiederholt auf, obwohl der Fehler gelöscht werden kann. Wir haben den Motor in Polen reparieren lassen und können dies mit Fotos und Videos belegen. Auch beim Öffnen der Motorhaube sieht man sofort, dass etwas daran gemacht wurde und der Ölverbrauch ist nun behoben. Allerdings ist das Auto für längere Strecken nicht mehr geeignet. Könnt ihr mir Hinweise geben, in welche Richtung ich das Problem suchen sollte? Muss es zwingend der Sensor sein, oder könnte es auch an einer Zündkerze oder einem Zündmodul liegen? Es fühlt sich an, als bekäme der Motor in diesem Moment nicht genügend Kraftstoff. Habt ihr einen Rat? Einfach mal nach Polen fahren ist keine Option, da es sich um eine lange Strecke handelt. Laut Internetrecherche haben viele Fahrer mit diesem Motor ähnliche Probleme. LG Frank
Bereits überprüft
Noch nichts überprüft, Fahrzeug nur mehrmals ausgelesen und Fehler gelöscht.
Fehlercode(s)
P3061
Motor

OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND (P17, P2QO)

Technische Daten
NGK Zündspule (49100) Thumbnail

NGK Zündspule (49100)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716)

BOSCH Zündspule (0 986 221 102) Thumbnail

BOSCH Zündspule (0 986 221 102)

Mehr Produkte für CROSSLAND X / CROSSLAND (P17, P2QO) Thumbnail

Mehr Produkte für CROSSLAND X / CROSSLAND (P17, P2QO)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Frank Matern07.07.25
Haben heute den Crossland X bei Opel nach der Inspektion und Fehlersuche abgeholt. Der Fehler wurde von Opel gefunden und erfolgreich behoben. Der Kurbelwellen Sensor hatte falsche Signale gegeben und wurde neu angelernt. Auch wurde durch einen Rückruf das Motorsteuergerät mit der neusten Version beschrieben. Der Klopfsensor, Zündkerzen und Zündspulen waren nicht das Problem. Der Fehler wurde bei der Instandsetzung gemacht. Jetzt zieht er wieder richtig durch, den 110 PS gerecht. Haben jetzt 2200 km damit gefahren und nur 100ml Ölverbrauch, das war schon in den ersten 1000 km passiert. Jetzt tut sich am Öl Verbrauch nichts mehr, er bleibt am Ölpeilstab an der obersten Markierung. Endlich ist dieses Thema abgeschlossen. Danke nochmal allen die mir helfen wollten. Lg Frank
0
Antworten

EPS Klopfsensor (1.957.138)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND (P17, P2QO)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.04.25
Hallo guten Morgen: Sensor tauschen und Neu bewerten! Mfg P..F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus30.04.25
Hallo, Nebel mal den Motor auf Falschluft ab.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.04.25
Laut dem Fehlercode P0361 bedeutet P0361 Zündspule Primär-Steuerkreis - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung - Da käme als erstes die Zündspule und die Zündkerzen in Frage. Das würde ich als erstes Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt austauschen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.04.25
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an(Fotos davon einstellen) und prüf die Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufer (graue gezacke Linien). Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen).
1
Antworten
profile-picture
Chris Meyer30.04.25
Moin die kerzen wurden warscheinlich zu fest angezogen denn bricht die keramik die bekommen nur 20nm nicht mehr sonst knackt es einmal sehr häufiges problem
0
Antworten

OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND (P17, P2QO)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian Möhring30.04.25
Zurück in die Werkstatt und nachbessern lassen. Die müssen auf ihre Arbeit ja Gewährleistung geben.
0
Antworten
profile-picture
Frank Matern30.04.25
Erstmal vielen Dank für die schnellen informativen Tipps und Ratschläge. Der Motor wurde in Polen instandgesetzt und eine Fahrt über 750 km und wieder 750 km rechnet sich nicht. Muss schauen was ich selbst machen kann ansonsten geht er hier in die Werkstatt und Ich stelle es der Firma in Rechnung. Die geben leider nur ein halbes Jahr Garantie darauf.
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer30.04.25
Was hast du eigentlich bezahlt dafür in polen
0
Antworten
profile-picture
Frank Matern30.04.25
4220 Euro
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel30.04.25
Du kannst auch erstmal versuchen die Schraube vom Klopfsensor zu lösen und mit richtigem Drehmoment wieder anziehen. Ggf ist der nicht richtig (zu fest oder zu lose) befestigt.
1
Antworten

OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND (P17, P2QO)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian Möhring01.05.25
Frank Matern: Erstmal vielen Dank für die schnellen informativen Tipps und Ratschläge. Der Motor wurde in Polen instandgesetzt und eine Fahrt über 750 km und wieder 750 km rechnet sich nicht. Muss schauen was ich selbst machen kann ansonsten geht er hier in die Werkstatt und Ich stelle es der Firma in Rechnung. Die geben leider nur ein halbes Jahr Garantie darauf. 30.04.25
Unabhängig davon was die für eine Garantie geben gilt eine gesetzliche Gewährleistungspflicht von 2 Jahren! Die kann vertraglich auf 1 Jahr verkürzt werden. Dann muss es aber irgendwo auf der Rechnung vermerkt sein. Das ganze gilt EU-weit, also auch in Polen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.05.25
Hallo da war schon mal was von polnichen reperatur motoren , die waren nicht gut gemacht ,ob das bei motoren zimmer im video war ?
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer05.05.25
Frank Matern: 4220 Euro 30.04.25
Der motor kost neu 3500 bis 4000 bei opel mit allen sensoren neu du hättest villt nen tausender mehr gelöhnt aber keine Probleme mehr gehabt Nun gut mach die zündkerzen neu 20nm Drehmoment max und nicht 8x nach knacken oder mehr nachziehen wen das problem weiter besteht haben die jungs in polen bei der Demontage villt eine einspritzdüse beschädigt die backen manchmal richtig fest
0
Antworten
profile-picture
Frank Matern16.05.25
Ich habe über eine Werkstatt mir den Preis für einen neuen Motor einholen lassen, der Preis belief sich auf 7500 Euro ohne Anbauteile. Diesen Preis hatte ich vorher erfragt. Zündkerzen habe ich gestern neue von NGK eingebaut, die alten von Bosch waren nicht mehr besonders und hatten 0,8 mm Abstand. Als nächstes werde ich die Zündspulen überprüfen. Habe leider Immer nur wenig Zeit durch andere Projekte um mal schnell am Auto etwas zu machen. Alles nacheinander.
0
Antworten
profile-picture
Frank Matern28.05.25
Hallo. Zündkerzen und Zündspulen waren nicht das Problem. Problem besteht weiterhin. Die Suche geht weiter..... Lg Frank
0
Antworten

OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND (P17, P2QO)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Frank Matern29.05.25
Hallo. Heute hatte ich endlich mal Zeit die Einspritzdüsen zu überprüfen. Alle 3 spritzen gleichmäßig Benzin ein. Das war es dann auch was ich selbst machen konnte ohne Bühne, Grube oder Auffahrrampen. Werde jetzt eine Werkstatt beauftragen die den Kopfsensor überprüft und einen Ölwechsel macht. Werde dann hier die Lösung mitteilen. Lg Frank
0
Antworten
profile-picture
Frank Matern07.07.25
Christian Möhring: Zurück in die Werkstatt und nachbessern lassen. Die müssen auf ihre Arbeit ja Gewährleistung geben. 30.04.25
Fehler in der Opel Werkstatt gefunden und behoben wie bereits als Antwort beschrieben. Ich als Laie hätte da keine Chance gehabt jemals diesen Fehler zu beseitigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorenkenner4473Gestern
Frank Matern: Fehler in der Opel Werkstatt gefunden und behoben wie bereits als Antwort beschrieben. Ich als Laie hätte da keine Chance gehabt jemals diesen Fehler zu beseitigen. 07.07.25
Und was sagt jetzt Opel dazu ?
0
Antworten
profile-picture
Frank MaternGestern
Hallo. Leider geht die Odyssee mit diesem Fehler Zündaussetzer weiter. 3 Tage hatte es komischerweise funktioniert und nun fängt es wieder an. Allerdings muss ich erwähnen das ich mit Vollast Gasgeben nicht bis über 100 kmh gefahren bin. Opel hatte beim ersten Versuch ein Motorsteuergerät Update gemacht und den Kurbelwellensensor neu angelernt. Das hatte wohl dazu beigetragen das es unter 100 kmh funktioniert hatte. Vor 2 tagen haben wir ihn zum zweiten mal bei Opel abgegeben weil es wieder unter 100 kmh angefangen hatte mit ruckeln und keine Gasannahme. Heute Nachmittag sind wir von Opel angerufen worden nach 2 tagen in der Werkstatt, das sie den Fehler nicht gefunden und beseitigen konnten. Sie konnten noch nicht mal einen kompletten Motorsteuergeräte Reset machen. Auch Kennfelder konnten sie nicht ändern. Mit keinem ihrer Geräte hatten sie 100 Prozent Zugriff darauf. Der Klopfsensor wurde original von Opel verbaut aber hat das Problem auch nicht gelöst. Beim Auslesen kommt nach wie vor der Fehlercode P3061 Klopfsensor Leistungsvermögen. Opel hat aufgegeben da sie nicht weiterkommen. Wir könnten ihn auch noch dort lassen das sie weitersuchen aber bringen wird das wohl nichts. Meine Frau Ist Tot unglücklich das ihr kleiner Crossi nicht mehr so schön fährt wie vor der Instandsetzung. Ich hätte die Möglichkeit gehabt es in Deutschland machen zu lassen aber das hätte nochmal 1000 bis 1500 Euro mehr gekostet die ich nicht hatte. Ich habe jetzt den Instandsetzer darüber informiert das sie den Crossi bei uns abholen und selbst in der Polen Werkstatt nach dem Fehler schauen sollen. Ich habe einfach keine Lust mehr möchte das endlich geregelt bekommen. Lg Frank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Frank Matern: Hallo. Leider geht die Odyssee mit diesem Fehler Zündaussetzer weiter. 3 Tage hatte es komischerweise funktioniert und nun fängt es wieder an. Allerdings muss ich erwähnen das ich mit Vollast Gasgeben nicht bis über 100 kmh gefahren bin. Opel hatte beim ersten Versuch ein Motorsteuergerät Update gemacht und den Kurbelwellensensor neu angelernt. Das hatte wohl dazu beigetragen das es unter 100 kmh funktioniert hatte. Vor 2 tagen haben wir ihn zum zweiten mal bei Opel abgegeben weil es wieder unter 100 kmh angefangen hatte mit ruckeln und keine Gasannahme. Heute Nachmittag sind wir von Opel angerufen worden nach 2 tagen in der Werkstatt, das sie den Fehler nicht gefunden und beseitigen konnten. Sie konnten noch nicht mal einen kompletten Motorsteuergeräte Reset machen. Auch Kennfelder konnten sie nicht ändern. Mit keinem ihrer Geräte hatten sie 100 Prozent Zugriff darauf. Der Klopfsensor wurde original von Opel verbaut aber hat das Problem auch nicht gelöst. Beim Auslesen kommt nach wie vor der Fehlercode P3061 Klopfsensor Leistungsvermögen. Opel hat aufgegeben da sie nicht weiterkommen. Wir könnten ihn auch noch dort lassen das sie weitersuchen aber bringen wird das wohl nichts. Meine Frau Ist Tot unglücklich das ihr kleiner Crossi nicht mehr so schön fährt wie vor der Instandsetzung. Ich hätte die Möglichkeit gehabt es in Deutschland machen zu lassen aber das hätte nochmal 1000 bis 1500 Euro mehr gekostet die ich nicht hatte. Ich habe jetzt den Instandsetzer darüber informiert das sie den Crossi bei uns abholen und selbst in der Polen Werkstatt nach dem Fehler schauen sollen. Ich habe einfach keine Lust mehr möchte das endlich geregelt bekommen. Lg Frank Gestern
Das hab ich gesagt! Das man dann selbst gefunden markiert ist eine Phase! Wie so oft hier im Forum! Das finde ich einfach nicht mehr Fähr! Fakt 👍
0
Antworten

OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND (P17, P2QO)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Frank MaternGestern
Patrick Frieß: Das hab ich gesagt! Das man dann selbst gefunden markiert ist eine Phase! Wie so oft hier im Forum! Das finde ich einfach nicht mehr Fähr! Fakt 👍 Gestern
Weil wir dachten es ist endlich behoben worden 🤷. Wieviel Tage, Wochen , Monate sollen wir denn den Wagen testen bevor man hier gelöst markiert ? Selbst gefunden war ein versehen und stimmt selbstverständlich nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND (P17, P2QO)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Zu hoher Verbrauch
Hallo! Ich habe gerade ein Problem, mein Auto braucht auf einmal 15 Liter auf 100 km. Es läuft aber ansonsten ganz normal. Habt ihr Tipps, was es sein kann, bzw. was ich überprüfen kann? Danke bereits im Voraus.
Motor
Bodo Schenke 07.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten