Ölverbrauch nach Zahnriemenwechsel
Hallo liebe FabuCar Community,
Der Opel Crossland meiner Mutter war beim Zahnriemenwechsel bei einem Opel Händler. Das Auto war zu dem Zeitpunkt des Zahnriemenwechsels circa 6 Jahre und 4 Monate alt. Die Laufleistung beim Zahnriemenwechsel betrug etwa 60.000 km. Kurz vor dem Zahnriemenwechsel kam es bei einem Überholvorgang zu einem Zusammenbruch des Öldrucks. Es stand "Motor aus" im Bordcomputer und der Wagen ging in den Notlauf. Also Auto ausrollen lassen rechts angehalten und Motor neu gestartet. Dann war der Fehler erstmal wieder weg. Mir war klar, dass der Zahnriemen sich schon soweit aufgelöst haben muss, dass Teile im Ölpumpensieb sind. Das Problem mit dem im Öl laufenden Zahnriemen bei Stellantis bzw. PSA ist ja schon weit und breit bekannt.
Zwei Wochen später war dann der Termin zum Zahnriemenwechsel. Dort hatten wir allerdings nicht gesagt, dass der Wagen schon einmal kurzzeitig einen zu geringen Öldruck hatte. Der Meister hat allerdings so wie es sich gehört eine Eingangsprobefahrt gemacht und ihm ist die Fehlermeldung beim stärkeren Beschleunigen auch schon aufgetreten. Er hatte dann versucht meine Mutter telefonisch auf dem Festnetz zu erreichen, aber da sie auf der Arbeit war konnte sie es ja nicht hören. Jedenfalls hat man den Zahnriemen gewechselt und dann ebenfalls das Öl gewechselt und das Ölsieb dabei sauber gemacht. Der Meister sprach davon, dass eine kleine Reinigung des Ölkreislaufs vorgenommen wurde. Was genau gemacht wurde, weiß ich nicht. Aber er sprach auch davon, dass Opel ansonsten eine große Reinigung vorschreibt und auch die Kosten dafür auf Kulanz übernimmt. Da das Auto allerdings schon sechs Jahre alt ist und nicht mehr bei Opel Scheckheft gepflegt wurde, wurde diese große Reinigung des Ölkreislaufs wohl nicht gemacht. Das wäre bei einem Preis von 650€ wohl nicht mehr drin gewesen. Die ansonsten entstandenen Kosten wie für das neue Öl, den Ölfilter und den Arbeitslohn für die Reinigung usw., hat der Opel Händler uns kulanter Weise überlassen.
Nachdem wir das Auto abgeholt hatten, konnte man circa 2 Wochen später schon wieder Öl nachfüllen. Es könnten aber auch drei Wochen gewesen sein. Die zurückgelegte Fahrstrecke betrug nicht mal 1000 km. Genau weiß ich es nicht, aber ich würde schätzen es wurden vielleicht bis dahin 500-600 km gefahren. Es blinkte jedenfalls die Öldruckleuchte und es erscheint die Meldung, dass man den Ölstand kontrollieren sollte. Zwischen Minimum und Maximum soll laut Opel Bedienungsanleitung 1L Öl liegen. Beim Zahnriemenwechsel wurden 3,5L Öl eingefüllt. Das heißt nach 2 Wochen und nicht mal 1000km sind schon 1L Öl weg gewesen. Ich habe allerdings gelesen, die Ölstandssensoren in den Motoren sollen etwas hypersensibel sein. Kann also auch sein, dass noch 2,6-2,7L Öl drin gewesen sind. Das heißt es waren nach nicht mal 1000km circa 0,7 bzw. 0,8 L Öl weg. Der Ölstand am Peilstab war nur noch knapp über Minimum. Daraufhin haben wir dann knapp 250 ml Öl nachgefüllt.
Nach den nächsten 2-3 Wochen und einer zurückgelegten Fahrstrecke von insgesamt 1300 km nach dem Zahnriemenwechsel kam erneut die Meldung, dass man den Ölstand kontrollieren sollte (also quasi 600 km nachdem man das erste Mal Öl aufgefüllt hat). Der Ölpeilstab war wieder knapp über Minimum und man konnte wieder 200 ml Öl nachfüllen. Auf Nachfrage beim Opel Händler hieß es, dass bis zu 0,3L Ölverbrauch auf 1000 km normal sind. In der Bedienungsanleitung steht es ist ein Ölverbrauch von bis zu 0,6L auf 1000 km normal. Das das nicht normal ist wissen glaube ich viele und es ist einfach eine rechtliche Absicherung der Hersteller. Dazu muss man sagen, dass das Auto vor dem Zahnriemenwechsel überhaupt kein Öl verbraucht hat. Dort hat man Öl nach einer Fahrstrecke von 11000 km nach der Inspektion aufgeführt. Der Opel Händler war sich nach Nachfrage aber keiner Schuld bewusst. Der Zahnriemenwechsel könne nichts mit dem Ölverbrauch zu tun haben. Zudem sei der Motor mit 60000 km ja auch schon relativ alt, sagte mir der Meister.
Hatte jemand schon ein ähnliches Szenario dass der Motor nach dem Zahnriemenwechsel plötzlich stark Öl verbraucht hat? Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es sein kann, dass sich der Ölabscheider der Kurbelgehäuse Entlüftung im Ventildeckel mit Zahnriemenabrieb Resten zugesetzt haben kann und der Motor sich deshalb Öl aus der Kurbelgehäuse Entlüftung mit in die Ansaugluft zieht. Ist das bei PSA ein bekanntes Problem? Wie würdet ihr vorgehen?
Danke euch.