Jörg Wellhausen: Hallo Ruwen, grundsätzlich ist es deine Entscheidung. Ich selbst habe vor ein paar Jahren selbst in meinen Audi A4 B6 eine gebrauchte AHK eingebaut.
Es gab auch Probleme, der Kabelbaum wurde durchgetrennt und ich musste den Kabelbaum instandsetzen.
Außerdem wurden Kabel am Steuergerät wohl vertauscht um einen Anschluss Fehler zu umgehen. Meine Fähigkeiten im technischen Bereich sind so hoch das ich die Hauptarbeit durchführen konnte.
Später konnte ich dann mit Hilfe alles fertig stellen.
Wenn Du es dir zutraust ist es machbar aber nicht ganz so einfach. Vor allem weil es sich um eine Originale Schwenkbare AHK handelt.
Wenn zum Beispiel die Anschlußbelegung fehlt und Du musst sie selbst besorgen ist das häufig nicht so einfach. Sie muß auf jeden Fall genau zur AHK passen sonst ist es noch schwieriger.
Eine Programmierung von Steuergeräten und der Einbau von einem weiteren Steuergerät ist auf jeden Fall notwendig. Gestern
Naja das klingt ja nicht ganz so spaßig. Zutrauen tu ich mir das bis auf die Programmierung auch. Allerdings hab ich in anderen Foren gelesen was man noch so alles braucht für die originale Ahk. Insgesamt binn ich gebraucht dann teurer wie wenn ich mir ne einfach abnehmbare von Westfalia oder so kaufe. Die haben zudem den den Vorteil das sie eben nicht programmiert werden müssen sondern plus and play funktionieren. Zumindest war das bei den letzten die ich angebaut habe so. Aus einfachheitsgründen und wegen der kostenerstparniss werde ich dass dann so machen. Ob die anhöngerkupplung dann schwenkbar ist oder nicht ist mir ehrlichgesagt auch egal.