fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Helge Reimer29.10.24
Talk
0

Heizt nur einseitig | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Moin. Wie der Titel schon sagt, heizt mein Mercedes W205 nur auf der Fahrerseite. Auf der Beifahrerseite kommt nur kalte Luft, egal was man einstellt. Woran kann es liegen?
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140048) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140048)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (30533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (30533)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

FEBI BILSTEIN Lüfter, Motorkühlung (170571) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lüfter, Motorkühlung (170571)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W205)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.10.24
Meist liegt der Fehler bei einer defekten Luftklappe. Könnte auch sein, das der Temperaturfühler defekt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.10.24
Werte der Stellmotoren und Temperatursensoren prüfen. Wenn alles plausibel ist, ist meist der Wärmetauscher dicht. Wenn der n extra Ventil für die Warmwasserzufuhr hat, dann auch das prüfen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Reimer29.10.24
16er Blech Wickerl: Meist liegt der Fehler bei einer defekten Luftklappe. Könnte auch sein, das der Temperaturfühler defekt ist. 29.10.24
An eine defekte Klappe dachte ich auch schon. Aber welche, und wo finde ich die? Der Temperaturfühler unter dem Handschuhfach ist zumindest schonmal angeschlossen. Welcher Fühler würde sonst in Frage kommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Reimer29.10.24
Wilfried Gansbaum: Werte der Stellmotoren und Temperatursensoren prüfen. Wenn alles plausibel ist, ist meist der Wärmetauscher dicht. Wenn der n extra Ventil für die Warmwasserzufuhr hat, dann auch das prüfen. 29.10.24
Wenn nur einseitig geheizt wird spricht das aber nicht für einen dichten Wärmetauscher, oder? Dann wäre doch eher alles kalt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.10.24
Lese doch mal den Fehlerspeicher aus und prüfe die Werte von den Temperaturfühlern auf plausiblität. Steuer mit dem Tester die einzelnen Luftklappen an. Mit einem Endoskop könntest du in die Luftaustrittsöffnungen reinschauen, und die Funktion der Lüftungsklappen kontrollieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.10.24
Führe mal eine Stellgliedtest/Stellglieddiagnose durch meistens kann man da schon was sehen wo es probleme gibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Reimer29.10.24
16er Blech Wickerl: Lese doch mal den Fehlerspeicher aus und prüfe die Werte von den Temperaturfühlern auf plausiblität. Steuer mit dem Tester die einzelnen Luftklappen an. Mit einem Endoskop könntest du in die Luftaustrittsöffnungen reinschauen, und die Funktion der Lüftungsklappen kontrollieren. 29.10.24
Es ist ja so, dass auf der Beifahrerseite aus allen Düsen nur kalte Luft kommt. Als ob man in der Zone die Klimaanlage auf kalt gestellt hätte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Reimer29.10.24
Marcel M: Führe mal eine Stellgliedtest/Stellglieddiagnose durch meistens kann man da schon was sehen wo es probleme gibt 29.10.24
Mich würde interssieren ,welches Stellglied dafür verantwortlich sein könnte. Und vor allem wo ich es finde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.10.24
Helge Reimer: Mich würde interssieren ,welches Stellglied dafür verantwortlich sein könnte. Und vor allem wo ich es finde. 29.10.24
Das macht man mit einem Diagnosegerät entweder einen der sehr gut ist, oder einen OE Tester/Software Gute Tester sind Bosch Tester, Gutmann&Heller, oder Launch Tester (bei Launch weiß ich nicht genau ob es mit dem Mot IV geht aber mit dem X431 Euro Tab III ja)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.10.24
Helge Reimer: Mich würde interssieren ,welches Stellglied dafür verantwortlich sein könnte. Und vor allem wo ich es finde. 29.10.24
In der mitte unter der Schalttafel sitzt der Heizungskasten und dort sitzen auch die Temperaturklappen. Für jede Zone eine. Wie genau die bei deinem Modell angeordnet sind, weiss ich leider nicht. Zum Wärmetauscher: Wenn der Durchsatz zu gering ist und der Zulauf kommt von der linken Seite, kommt nur links warme Luft. Das kann andersherum auch sein, je nach Konzept. Hab ich ich der Praxis schon häufig so erlebt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steinert30.10.24
Ich bin da auch eher beim Wärmetauscher das der sich zugesetzt hat. Selbe problem hatte ich auch in der Vergangenheit. Das hatte sich bei mir sogar im Kühlmittelbehälter bemerkbar gemacht vor der Fahrt Stand unter Minimum, Warm über max.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Reimer30.10.24
Martin Steinert: Ich bin da auch eher beim Wärmetauscher das der sich zugesetzt hat. Selbe problem hatte ich auch in der Vergangenheit. Das hatte sich bei mir sogar im Kühlmittelbehälter bemerkbar gemacht vor der Fahrt Stand unter Minimum, Warm über max. 30.10.24
Dienstag geht er zum Ferundlichen. WIe kann der Wärmetauscher sich dichtsetzten? Wie kommt das?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.10.24
Helge Reimer: Dienstag geht er zum Ferundlichen. WIe kann der Wärmetauscher sich dichtsetzten? Wie kommt das? 30.10.24
Indem sich das Kühlmittel zersetzt. Durch Alterung/ thermische Überlastung oder was falsches reingekippt. Kühlerdicht macht da auch alles zu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Reimer08.11.24
Marcel M: Das macht man mit einem Diagnosegerät entweder einen der sehr gut ist, oder einen OE Tester/Software Gute Tester sind Bosch Tester, Gutmann&Heller, oder Launch Tester (bei Launch weiß ich nicht genau ob es mit dem Mot IV geht aber mit dem X431 Euro Tab III ja) 29.10.24
Die Diagnose hat folgenden Fehler ergeben. B10A907 Mischluftklappen-Stellmotor rechts / Mechanischer Fehler. Laut Mercedes soll dafür das ganze Armaturenbrett raus. War da schon mal jemand von euch dran und geht das evtl. auch anders?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.11.24
Helge Reimer: Die Diagnose hat folgenden Fehler ergeben. B10A907 Mischluftklappen-Stellmotor rechts / Mechanischer Fehler. Laut Mercedes soll dafür das ganze Armaturenbrett raus. War da schon mal jemand von euch dran und geht das evtl. auch anders? 08.11.24
Also dran war ich noch nicht. Aber schau mal ob du das mit dem Handschuhfach ausbauen dran kommst. Diese Stellmotoren gehen auch gern mal kaputt, da die Zahnräder aus Kunststoff hergestellt sind, und die dann mit der Zeit Zähne abbrechen und dann nicht mehr verstellen. Tipp: Bei VW ist das ganz heufig der Fehler das diese Stellmotoren. (Also eine Krankheit bei denen). Ob das bei Mercedes auch so ist kann ich nicht sagen. Bevor das ausgetauscht wird folgendes Prüfen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, - Spannungsversorgung messen am Stellmotor - Sicherung Prüfen - Stellmotor defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helge Reimer08.11.24
Marcel M: Also dran war ich noch nicht. Aber schau mal ob du das mit dem Handschuhfach ausbauen dran kommst. Diese Stellmotoren gehen auch gern mal kaputt, da die Zahnräder aus Kunststoff hergestellt sind, und die dann mit der Zeit Zähne abbrechen und dann nicht mehr verstellen. Tipp: Bei VW ist das ganz heufig der Fehler das diese Stellmotoren. (Also eine Krankheit bei denen). Ob das bei Mercedes auch so ist kann ich nicht sagen. Bevor das ausgetauscht wird folgendes Prüfen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, - Spannungsversorgung messen am Stellmotor - Sicherung Prüfen - Stellmotor defekt 08.11.24
Das war ja die Frage, ob man da auch einfacher drankommt. Im Fehlerspeicher steht auch der Kilometerstand bei dem dieser Fehler das erste mal aufgetreten ist. Zufälligerweise ist das ziemlich genau der Kilometerstand bei dem die Batterie komplett tot war. Die musste ausgetauscht werden. Es gab Starthilfe mit Booster und innerhalb der nächsten Stunde sind während der Fahrt diverse Assistenzsysteme ausgefallen. Nach dem abstellen war wieder kein Starten mehr möglich. Wie gesagt, Batterie komplett tot. Zufall, oder gibt es einen Zusammenhang mit dem Stellmotor?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Welches Klimamittel bzw wo steht das?
Hallo Freunde, ich wollte demnächst mal wieder die Klima befüllen lassen. Doch heute am Telefon wurde ich gefragt, welches Kältemittel ich denn habe. Eine gute Frage?! Das Auto ist zwar Baujahr 2015 und sollte ja eigentlich das alte Kältemittel 134 haben oder doch das neue 1234? Kann mir jemand helfen? Oder sagen, wo ich das herausfinden kann? Hatte schon versucht zu gucken, doch nichts gefunden
Kfz-Technik
Balkan Bozz 22.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten