Marcel M: Also dran war ich noch nicht. Aber schau mal ob du das mit dem Handschuhfach ausbauen dran kommst.
Diese Stellmotoren gehen auch gern mal kaputt, da die Zahnräder aus Kunststoff hergestellt sind, und die dann mit der Zeit Zähne abbrechen und dann nicht mehr verstellen.
Tipp: Bei VW ist das ganz heufig der Fehler das diese Stellmotoren. (Also eine Krankheit bei denen). Ob das bei Mercedes auch so ist kann ich nicht sagen.
Bevor das ausgetauscht wird folgendes Prüfen:
- Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc,
- Spannungsversorgung messen am Stellmotor
- Sicherung Prüfen
- Stellmotor defekt 08.11.24
Das war ja die Frage, ob man da auch einfacher drankommt.
Im Fehlerspeicher steht auch der Kilometerstand bei dem dieser Fehler das erste mal aufgetreten ist.
Zufälligerweise ist das ziemlich genau der Kilometerstand bei dem die Batterie komplett tot war. Die musste ausgetauscht werden.
Es gab Starthilfe mit Booster und innerhalb der nächsten Stunde sind während der Fahrt diverse Assistenzsysteme ausgefallen. Nach dem abstellen war wieder kein Starten mehr möglich. Wie gesagt, Batterie komplett tot.
Zufall, oder gibt es einen Zusammenhang mit dem Stellmotor?