fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Vogt11.07.22
Talk
0

Expertenrat zu 3-Zylinder vom | OPEL

Hallo erstmal und danke das ihr meinen Beitrag lest. Folgende Situation: Meine Partnerin und ich waren heute bei Opel, da bei unserem Corsa F die Start/Stopp Automatik nicht funktioniert. Dies ist ja leider kein seltenes Problem. Man hat uns erklärt, dass der kleine dafür mindestens 3 Tage in die Werkstatt muss und die Batterie dann geladen wird, der Corsa danach mehrere Stunden abgeschlossen rumstehen muss usw. Ich habe mich entschieden das selber zu testen. Ob davon die Start/Stopp Auto wieder geht und den Corsa selber zu laden. Allerdings wollten wir mit dem Auto in 3 Wochen eine längere Strecke fahren ( 1450 km inkl. Rückweg ) wobei der grösste Teil AB sein wird. Darum habe ich den Meister bei Opel gebeten, kurz alles zu checken. Dieser verwarf sofort die Hände und meinte wenn ich mit diesem Motor (3 Zylinder 131 Ps ) die Strecke fahre, fliegt mir spätestens nach 500 Kilometern der ganze Motor um die Ohren. Die neuen Motoren seien einfach schlecht? Natürlich wurde mir dann sogleich ein Mietangebot gemacht, einen Grandland zu mieten inkl. Kilometerpauschale für 650€ insgesamt für 3 Tage. Also ich fühle mich da irgendwie verarscht, habe jetzt aber spezifisch zu diesem Motor nichts gefunden das der so schlecht sein soll. Zudem wird das Auto stets gewartet, nur das beste Öl verwendet, kein E 10 getankt , nie kalt gequält etc. Sowieso klar ist ja, das man nicht dauerhaft Vollgas fährt, und es sich auch bei 140/150 Km/h gut reist, wenn der Verkehr das überhaupt zulässt. Grade bei den Spritpreisen muss man ja nicht immer Voll Last geben. Aber kennt sich jemand von euch aus? Sind diese neuen Motoren im Corsa F derart mangelhaft das man damit keine längere Strecke fahren kann? Besten Dank schon mal
Kfz-Technik

OPEL

Technische Daten
HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.07.22
Die Aussage ist Schwachsinn Du kannst die Strecke problemlos fahren Nur nicht auf lange Sicht zu hohe Drehzahlen Da der 3 Zylinder ja von Natur aus schon höher dreht . Fahr gemütlich und entspannt dann ist das ganze gar kein Problem
13
Antworten
profile-picture
Rüdiger Bergmann11.07.22
Moin, ich kann Dir leider zu dem Motor nichts sagen, aber ich finde die Aussage des Opel Meisters mehr als merkwürdig. Wie kann man behaupten, dass der Motor nach 500 Km auseinander fliegt. Der wollte nur verkaufen oder eben dieses dir dieses Mietangebot aufschwatzen. Macht der Wagen ausser Start/Stopp irgendwelche Probleme? 500 Km sind ja gerade mal ne Tankfüllung. Ich bin entsetzt, wie man Kunden veräppelt. Gruß Rüdi
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger11.07.22
Thomas Scholz: Die Aussage ist Schwachsinn Du kannst die Strecke problemlos fahren Nur nicht auf lange Sicht zu hohe Drehzahlen Da der 3 Zylinder ja von Natur aus schon höher dreht . Fahr gemütlich und entspannt dann ist das ganze gar kein Problem 11.07.22
Sehe Ich genau so, fahr entspannd gemütlich, vorausschauend, kontrolliere Motorenöl, Kühlwasser usw. Schaue auch während der Fahrt auf Warnleuchten. Kühlerschlach, Druckverlust an den Reifen können bei jedem Auto mal versagen. Wenn man nicht auf Drehzahlanschlag und mit bisschen gesunden Menschenverstand sollte nichts passieren. Wünsche gute sichere Fahrt🍀
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler11.07.22
Hallo also wenn mann normal fährt ist diese Strecke für den Motor kein Problem.
0
Antworten
profile-picture
David Vogt11.07.22
Rüdiger Bergmann: Moin, ich kann Dir leider zu dem Motor nichts sagen, aber ich finde die Aussage des Opel Meisters mehr als merkwürdig. Wie kann man behaupten, dass der Motor nach 500 Km auseinander fliegt. Der wollte nur verkaufen oder eben dieses dir dieses Mietangebot aufschwatzen. Macht der Wagen ausser Start/Stopp irgendwelche Probleme? 500 Km sind ja gerade mal ne Tankfüllung. Ich bin entsetzt, wie man Kunden veräppelt. Gruß Rüdi 11.07.22
Der hatte zu Beginn das Problem das er immer nicht angeschnallte Personen angezeigt hat, dies ist aber seit einem Softwareupdate weg. Ansonsten keinerlei Probleme, ich bin tatsächlich begeistert wie ruhig und auch wie gut er beschleunigt trotz kleinem Motor. Auch der Verbrauch, 40% AB 30% Ausserorts 30% Stadt mit durchschnittlich 5,1 Litern finde ich in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Engelhardt11.07.22
Rüdiger Bergmann: Moin, ich kann Dir leider zu dem Motor nichts sagen, aber ich finde die Aussage des Opel Meisters mehr als merkwürdig. Wie kann man behaupten, dass der Motor nach 500 Km auseinander fliegt. Der wollte nur verkaufen oder eben dieses dir dieses Mietangebot aufschwatzen. Macht der Wagen ausser Start/Stopp irgendwelche Probleme? 500 Km sind ja gerade mal ne Tankfüllung. Ich bin entsetzt, wie man Kunden veräppelt. Gruß Rüdi 11.07.22
Richtig! Wenn ein sogenannter "Meister", ohne den Titel verunglimpfen zu wollen, sowas behauptet, dass der Motor in 500km auseinander fliegt, dann muss er es auch begründen können, Steuerzeiten falsch, Riefen in den Zylinderlaufbuchsen usw. Irgendwas Gravierendes, MIT Nachweis. Welchen Grund hatte er für diese Aussage? Wenn der Motor normal läuft und die Motorkontrolle dazu NICHT leuchtet, dann könnt ihr fahren. Das Einzige was dann passiert ist etwas Mehrverbrauch und dass der Motor weniger verschleißt, weil die Start/Stopp Funktion nicht geht. Warum? Der größte Verschleiß ist immer beim Start. Wenn der Motor warm ist sicher weniger als im Kalten Zustand aber dennoch mehr als wenn der Motor an der Ampel im Leerlauf weitet läuft und den Öldruck aufrecht erhällt. Und falls Jemand meint die es bleibt ja Öl in den Lagern, ja... natürlich, das hat aber nichts mit der schwimmenden Lagerung zutun, die erst gegeben ist, wenn der Öldruck aufgebaut ist. Beim A-Getriebe ist das Problem leicht gelöst, der Druck wird durch eine elektrische Pumpe aufrecht erhalten. Beim Motor geht das nicht, da Die Kolben durch einen Ölstrahl von unten gekühlt werden. Würde man nun eine elektrische Pumpe laufen lassen ohne, dass die kolben im Verbrennungszyklus laufen, dann würden Sie zu arg gekühlt werden. Nicht gut für die Abgasnorm und noch weniger für den Kolbenboden, mal davon abgesehen, dass wenn man 5 Minuten an einer Ampel steht und öl durch den Motor gepumpt wird, vermutlich auch das Öl sich im Brennraum sammeln würde, ob durch Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen, die nicht mehr so gut arbeiten. Also,... keine nachvollziehbare Begründung, dann könnt ihr Fahren. Sollte keine Begründung kommen, dann würde ich mir überlegen bei der Handwerkskammer anzurufen und das Ganze zur Sprache bringen.
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Weber11.07.22
Ich bin auch kein Freund von drei Zylindernmotoren und denke auch dass sie mehr für den Stadtverkehr geeignet sind oder Kurzstrecken. Aber das ist lange noch kein Grund das Auto schlecht zu machen und man sollte doch sich des Problems mal annehmen. Wenn nicht einfach mal die Werkstatt wechseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.07.22
Die Aussage ist im hösten Maße unseriös. Schade das die werkstätten immer mieser werden eines Tages gibt es nur noch Einwegautos weil keiner mehr in der Lage ist Reparaturen zu bezahlbaren auszuführen
0
Antworten
profile-picture
David Vogt11.07.22
Alexander Engelhardt: Richtig! Wenn ein sogenannter "Meister", ohne den Titel verunglimpfen zu wollen, sowas behauptet, dass der Motor in 500km auseinander fliegt, dann muss er es auch begründen können, Steuerzeiten falsch, Riefen in den Zylinderlaufbuchsen usw. Irgendwas Gravierendes, MIT Nachweis. Welchen Grund hatte er für diese Aussage? Wenn der Motor normal läuft und die Motorkontrolle dazu NICHT leuchtet, dann könnt ihr fahren. Das Einzige was dann passiert ist etwas Mehrverbrauch und dass der Motor weniger verschleißt, weil die Start/Stopp Funktion nicht geht. Warum? Der größte Verschleiß ist immer beim Start. Wenn der Motor warm ist sicher weniger als im Kalten Zustand aber dennoch mehr als wenn der Motor an der Ampel im Leerlauf weitet läuft und den Öldruck aufrecht erhällt. Und falls Jemand meint die es bleibt ja Öl in den Lagern, ja... natürlich, das hat aber nichts mit der schwimmenden Lagerung zutun, die erst gegeben ist, wenn der Öldruck aufgebaut ist. Beim A-Getriebe ist das Problem leicht gelöst, der Druck wird durch eine elektrische Pumpe aufrecht erhalten. Beim Motor geht das nicht, da Die Kolben durch einen Ölstrahl von unten gekühlt werden. Würde man nun eine elektrische Pumpe laufen lassen ohne, dass die kolben im Verbrennungszyklus laufen, dann würden Sie zu arg gekühlt werden. Nicht gut für die Abgasnorm und noch weniger für den Kolbenboden, mal davon abgesehen, dass wenn man 5 Minuten an einer Ampel steht und öl durch den Motor gepumpt wird, vermutlich auch das Öl sich im Brennraum sammeln würde, ob durch Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen, die nicht mehr so gut arbeiten. Also,... keine nachvollziehbare Begründung, dann könnt ihr Fahren. Sollte keine Begründung kommen, dann würde ich mir überlegen bei der Handwerkskammer anzurufen und das Ganze zur Sprache bringen. 11.07.22
Besten Dank für die Antwort. Die Aussage soll die AB fahrt betreffen, wonach der 3 Zylinder angeblich so sehr verschlissen wird durch die Strecke wie gesagt insgesamt ca 1400km das der bereits nach 500km auseinander fliegt. Halte dies aber auch für sehr unseriös, zumal der Motor mit der 8 Gang Automatik bei 130 gerade mal knapp die 2000 Umdrehung knackt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw12.07.22
Moin, ich habe den gleichen Motor im Astra nur als Schalter und bin doch von der Aussage des Werkstattmeisters sehr verwundert... Der bekommt größtenteils nur Langstrecke und müsst ja nur mit Motorschaden in der Werke stehen laut dieser Aussage... für nen 1.2er macht der wirklich einen guten Job in dem Auto,ist sehr sparsam und Probleme hab ich bis jetzt auch noch nicht gehabt...Mir fällt kein Grund ein weshalb Du diese Reise mit nem Mietauto machen solltest... Grüße Olli
0
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann12.07.22
Früher hatte man auch nur 2 Zylinder in der Ente oder Fiat 500 und ist 1000sende km in den Urlaub gefahren ohne Schaden an den Motoren. Der Meister hat den Titel nicht verdient
0
Antworten
profile-picture
David Vogt12.07.22
So das Thema ist geklärt, genau wie ihr, hat mir der Kundendienst von Opel das selbe gesagt, die 3 Zylinder haben eine "Lebensdauer" von 250'000 Km. Der 1.2er mit 131 PS ist für hohe Drehzahlen und grössere Belastung gemacht, da er nicht nur im neuen Corsa GS Line was sportlich sein soll verbaut wird, sondern auch im Astra und im Grandland, dort hat er definitiv mehr Belastung. Ich habe den Meister auch direkt genannt inkl. betreffendes Autohaus. Wir werden also guten Gewissens den kleinen Corsa nehmen und fahren. Ich danke euch allen für die Antworten, immer wieder schön hier schnelle Hilfe zu erhalten.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Engelhardt12.07.22
David Vogt: So das Thema ist geklärt, genau wie ihr, hat mir der Kundendienst von Opel das selbe gesagt, die 3 Zylinder haben eine "Lebensdauer" von 250'000 Km. Der 1.2er mit 131 PS ist für hohe Drehzahlen und grössere Belastung gemacht, da er nicht nur im neuen Corsa GS Line was sportlich sein soll verbaut wird, sondern auch im Astra und im Grandland, dort hat er definitiv mehr Belastung. Ich habe den Meister auch direkt genannt inkl. betreffendes Autohaus. Wir werden also guten Gewissens den kleinen Corsa nehmen und fahren. Ich danke euch allen für die Antworten, immer wieder schön hier schnelle Hilfe zu erhalten. 12.07.22
Habt einen schönen Urlaub. ;)
0
Antworten
profile-picture
Rene Wallroth12.07.22
Der 3 Zylinder ist völlig okay für die Strecke fahr gemütlich 130 und du hast keine Probleme mit dem wenn du ihn auf der Bahn Aber quälst dann klingt er bei Zeiten wie ein Sack Nüsse und tut ihm auch nicht gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafal Zawolinski13.07.22
So ein Schwachsinn schon lange nicht mehr gehört nun kann ich zu den Opel 3 Zylindern wenig sagen teils stimmt’s schon hab jemanden der in nem Opel Autohaus sich um alles kümmert teilweise wurden neue astras zu den Kunden gebracht und nach 30km Autobahn war Ende liegt aber eher am Qualitätsmanagement von Stellantis bzw psa nicht am 3 Zylinder bin gute 1000km mit meinem Mii durchgefahren ohne Probleme und das mehrmals zudem hab ich einige Bekannte die weit über 300tsd damit geschafft haben und läuft immer noch 1A einfach nur schade was einem vorgespielt wird
0
Antworten
profile-picture
Diter Weber15.07.22
Hallo,ich wünsche einen schönen Urlaub.Habe den 3 Zylinder Turbo im Corsa E ,seit knapp 100.000 km kein Problem.Start Stop braucht mehrere Faktoren um vom Steuergerät eingeschaltet zu werden.Je nach Motor Temperatur ,also wenn der Turbolader noch Kühlung benötigt bleibt es ausgeschaltet,wenn viele Verbraucher eingeschaltet sind, läuft der Motor auch damit die Batterie nicht zusammen bricht.Meiner macht sogar die Musik leise wenn zb.alle Verbraucher eingeschaltet sind, Lüftung bzw Heizung,Scheibenwischer , Beleuchtung mit Nebelscheinwerfer .Der hat ein Batterie Management weil er eben nicht so hoch dreht, im Normalen Betrieb rollt der er Motor knapp über Leerlauf Drehzahl mit 6 Gang Getriebe.Lass dich nicht bekloppt machen und Fahre einfach ✌️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw15.07.22
Diter Weber: Hallo,ich wünsche einen schönen Urlaub.Habe den 3 Zylinder Turbo im Corsa E ,seit knapp 100.000 km kein Problem.Start Stop braucht mehrere Faktoren um vom Steuergerät eingeschaltet zu werden.Je nach Motor Temperatur ,also wenn der Turbolader noch Kühlung benötigt bleibt es ausgeschaltet,wenn viele Verbraucher eingeschaltet sind, läuft der Motor auch damit die Batterie nicht zusammen bricht.Meiner macht sogar die Musik leise wenn zb.alle Verbraucher eingeschaltet sind, Lüftung bzw Heizung,Scheibenwischer , Beleuchtung mit Nebelscheinwerfer .Der hat ein Batterie Management weil er eben nicht so hoch dreht, im Normalen Betrieb rollt der er Motor knapp über Leerlauf Drehzahl mit 6 Gang Getriebe.Lass dich nicht bekloppt machen und Fahre einfach ✌️ 15.07.22
Genau so und nicht anders läuft es bei unserem Astra. Bin echt angenehm überrascht von diesem Motor, zumal es mein 1. Dreizylinder ist... schönes Wochenende und gute Reise in den Urlaub. Grüße Olli
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Wentzler17.07.22
Euer Opelhändler ist wohl ein Abzocker ? Ist doch im Grandland meist der gleiche 1,2 l Peugeotmotor verbaut wie im Corsa F. Übrigens, im Corsa E ist noch ein 1,2 l Motor aus dem Opel (GM) Regal verbaut was über Qualität bzw. Lebensdauer wohl kein Unterschied macht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Hallo, auf der Fahrt nach Hause hatte ich auf dem letzten km plötzlich ein lautes Geräusch im Motorraum und habe mich nach Hause rollen lassen. Nach wieder anschalten des Motor habe ich festgestellt das es was mit dem Zahnriemen zu tun hat. Das Laufrad der Ölpumpe war auf halb acht aber zum Glück noch drauf so das ich noch um einen Totalschaden davon gekommen bin. Jetzt ist die Frage, ob ich das so wieder draufschlagen kann. Ich bin mir da ein bisschen unsicher was den Flansch und der Mutter angeht. Was meint ihr? Danke
Motor
Gerrit Hinrichs 31.07.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Hallo zusammen, in der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die Einspritzventile defekt sind und diese wurden auch ausgetauscht. Seitdem läuft der Motor im Leerlauf besser, vorher gab es ein starkes Ruckeln und einen hohen Spritverbrauch. Ich zweifle jedoch daran, ob die Ventile wirklich defekt waren. Jetzt habe ich selbst festgestellt, dass es aus dem Überdruckventil zischt. Wenn ich den Öldeckel öffne, zieht der Motor so viel Luft, dass er ausgeht. Außerdem vermute ich, dass ein Einspritzventil undicht ist, da ich es mit Bremsenreiniger getestet habe. Leider kann ich die Membran nicht einzeln austauschen. Ich muss den gesamten Ventildeckel tauschen. Könnte mir vielleicht jemand sagen, welche Schrauben und Dichtungen ich ebenfalls austauschen sollte? Müssen manche Schrauben mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden? Vielen Dank im Voraus
Motor
Rudolf Gerink 25.10.23
1
Vote
3
Kommentare
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts
Hallo zusammen, ich suche verzweifelt nach dem Einbauort des Glühzeitsteuergeräts (auch bekannt als Glühzeitrelais oder Vorglührelais). Weiß jemand wo das ist? Danke
Elektrik
Vedo Black 18.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten