fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dietmar Achilles18.01.24
Gelöst
1

Motor hat beim Gasgeben Leistungsabbrüche und MKL leuchtet auf | FIAT PANDA / PANDA CLASSIC

Hallo. Bei meinem Fiat Panda II, 169 BJ 2004, 60 PS, ist es seit kurzem so, dass der Motor im Standgas ruhig läuft, aber so bald ich Gas gebe, geht die Drehzahl in den Keller und die MKL geht an. Wenn ich kein Gas gebe, läuft der Motor in Standgas ganz ruhig.
Bereits überprüft
Hab das Motorsteuergerät auslesen lassen, aber da ist kein Fehler hinterlegt. Schläuche sind überprüft, und der NW Sensor ist getauscht, alles ohne Erfolg. Bis vor einem halben Jahr lief der Motor ohne Probleme. Bei dem Video gebe ich erst Vollgas und danach halte ich die Drehzahl bei ca. 2000 Umdrehungen.
Motor
Elektrik

FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dietmar Achilles27.05.24
Michel S.: Hatte das gleiche Problem bei einem Fiat Doblo 1,2l, Baujahr 2001. Wenn der Motor an die 3000 Umdrehungen rankam brach er sofort zusammen. Der Werkstattmeister ließ sich mit dem Diagnosegerät die Signale des Kurbelwellensensors anzeigen. Hier sah man deutlich, dass das Sensorsignal kurz vor erreichen der 3000 Umdrehungen zusammenbrach. Für 60 Euro neuer Kurbelsensor eingebaut und seitdem schnurrt der Motor wieder. 25.01.24
Ich hatte zuerst den Nockenwellensensor getauscht ohne Erfolg, und jetzt den Kurbelwellensensor, dadurch ist das Problem beseitigt. Die MKL leuchtete noch kurz ging aber dann aus. Motor läuft einwandfrei
0
Antworten

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.01.24
Du musst den Fehler auslesen wenn die Lampe blinkt und vorher nicht zu Zündung aus machen. Da kann was mit der gemisch Aufbereitung nicht stimmen, falschluft oder luftmassenmesser bzw saugrohrdrucksensor
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.01.24
Zündspulen... Ein Klassiker bei den Motoren.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.01.24
Zündkerzen auch prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietmar Achilles18.01.24
Denis Müller: Du musst den Fehler auslesen wenn die Lampe blinkt und vorher nicht zu Zündung aus machen. Da kann was mit der gemisch Aufbereitung nicht stimmen, falschluft oder luftmassenmesser bzw saugrohrdrucksensor 18.01.24
Wir haben den Motor ausgelesen in allen Variationen, es zeigt keinen Fehler an. Einen Luftmassenmesser hat dieses Fahrzeug nicht. Die Lampe geht nur kurz an wenn die Drehzahl abbricht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietmar Achilles18.01.24
Ingo N.: Zündspulen... Ein Klassiker bei den Motoren. 18.01.24
Zeigt das Steuergerät bei defekter Zündspule keinen Fehler an ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.01.24
Irgendwas klaut dem MSG die Spannung weshalb auch kein Fehler abgelegt wird. Der Drehzahlmesser fällt immer sofort auf 0 obwohl der Motor noch dreht. Schätzungsweise hat irgend ein Sensor ne Macke. Drosselklappenpoti, KWS oder Saugrohrdrucksensor wären meine ersten Verdächtigen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.01.24
Hallo, sitzt bei dem das Steuergerät über dem Getriebe, dann mal die Steckverbindung zum Steuergerät prüfen, Panda von meinem Nachbarn hatte auch solche Probleme, da lag es an den Kontakten im Stecker
1
Antworten
profile-picture
Erich Kern18.01.24
Schau dir mal die Werte vom saugrohrdrucksensor an mit dem Diagnosegerät ob die plausibel sind. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.01.24
TomTom2025: Hallo, sitzt bei dem das Steuergerät über dem Getriebe, dann mal die Steckverbindung zum Steuergerät prüfen, Panda von meinem Nachbarn hatte auch solche Probleme, da lag es an den Kontakten im Stecker 18.01.24
Jo, sobald sich Motor/Getriebe bewegen gibt's ne Kontaktunterbrechung. Hört sich schlüssig an.👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
YT: Tobi der 2Rad Doc18.01.24
Könnte eine Masseverbindung sein, damit hat Fiat öfter Probleme und verursacht Fehler die man an der Falschen Ecke sucht. Beispiel beim mein Tipo damals war in Kofferraum ein massekabel an den die Hintere Beleuchtung, Kraftstoff Pumpe und Heckscheibenheizung hing. Dort war es nur etwas Oxidierter und sobald man Licht eingeschaltet hatte oder gebremst hat ging der Wagen aus. Mein Punto Später hatte eine lose masseverbindung an Motor, er sprang nicht an und auch keine Fehler in Fehlerspeicher. Nur weil so ein kleines Kabel etwas locker war. Bei meinen beiden Jetzigen Fiats (Seicento 1.1 und Cinquecento 0.9) hatten auch schon paar Masseprobleme. Mittlerweile ist immer das erste was ich bei den mache wenn irgendetwas komisch reagiert oder nicht richtig funktioniert, das ich alle masseverbindungen überprüfe und reinige, danach alle Stecker in der Richtung nachschaue. 95% der Elektronik Fehler konnten so immer behoben werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B19.01.24
Hi am Steuergerät sind die An den Steckern die Gummi Isolierung verbrösselt und da kommt Feuchtigkeit hinein Da kommt es zu komischen Fenomenen.lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietmar Achilles26.05.24
Michel S.: Hatte das gleiche Problem bei einem Fiat Doblo 1,2l, Baujahr 2001. Wenn der Motor an die 3000 Umdrehungen rankam brach er sofort zusammen. Der Werkstattmeister ließ sich mit dem Diagnosegerät die Signale des Kurbelwellensensors anzeigen. Hier sah man deutlich, dass das Sensorsignal kurz vor erreichen der 3000 Umdrehungen zusammenbrach. Für 60 Euro neuer Kurbelsensor eingebaut und seitdem schnurrt der Motor wieder. 25.01.24
Hat bei mir ein bischen gedauert bis ich jetzt dazu kam den Kurbelwellensensor zu wechseln, wie bei die läuft der Motor wieder rund.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietmar Achilles26.05.24
Hab den Kurbelwellensensor gewechselt und seit dem läuf der Motor wieder rund.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.24
Dietmar Achilles: Hab den Kurbelwellensensor gewechselt und seit dem läuf der Motor wieder rund. 26.05.24
Sehr schön! 👍 Dann löse das Thema bitte auf...😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Anlasser
Hallo zusammen, folgendes Problem heute bei mir aufgetreten. Der Wagen ist nicht angesprungen. Mit Schieben hat es geklappt. Also Anlasser neu bestellt, nur leider springt der wieder nicht an. Ab und an kommt das Klacken vom Anlasser, aber nur ganz kurz. Mit Überbrücken hat es nicht geklappt. Mit Schieben springt er wieder an. Habe Massekabel geprüft. Alle, die ich gesehen habe, in Ordnung. Die rote Leitung von der Batterie zum Startet durchgemessen. Hat auch Durchgang. Anlasser 3-mal aus und eingebaut. Im ausgebauten Zustand dreht der. Also mit der Batterie und Kabel getestet. Habe auch alles mit Kontaktspray mal leicht eingesprüht (weiß nicht, ob das hilft und Muriel davon gut ist?!?). Beim letzten Einbau ist mir das passiert, was man auf dem Bild sieht. Aber bin mir irgendwie ziemlich sicher, dass ich das nicht zu fest gedreht habe. Die Schraube ist immer weiter gedreht. Das Abscheren ist mir beim Ausdrehen passiert! Nun meine Frage ist, ob ihr eine andere Lösung habt, außer dass der neue Anlasser defekt ist? Marke ist Friesen Starter. Noch nie gehört, aber mein Teilehändler hat mir den geschickt. Vor ca. 1 Monat hab ich die selbe Marke bei einem anderen Fahrzeug auch eingebaut. Vielleicht gibt es bekannte Fehler? Vielen Dank schon mal 👍👍👍 Fehler ausgelesen, waren keine abgespeichert.
Motor
Elektrik
Ozan Erden 07.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten