fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Quentin leopold09.03.25
Gelöst
0

Komische Elektronikprobleme | FIAT PANDA / PANDA CLASSIC

Servus zusammen, leider musste ich aus Zufall feststellen, dass das Auto irgendwie einen Fehler in der Elektrik hat, ich weiß aber noch nicht so ganz wo ich anfangen soll zu suchen und würde mich freuen, wenn ihr Tipps habt :) Wenn man bremst, leuchtet der Blinker vorne links auf. Ebenso hinten dann die Rückfahrleuchte. Wie kann ich das angehen? Was kann kaputt sein und wie identifiziere ich das? War bis jetzt immer bei mechanischen Sachen, aber jetzt muss die Elektrik dran ;) Danke vorab! Quentin
Fehlercode(s)
U1602
Elektrik

FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

Technische Daten
BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301)

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131)

HELLA Glühlampe (8GH 002 089-133) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 002 089-133)

Mehr Produkte für PANDA / PANDA CLASSIC (169_) Thumbnail

Mehr Produkte für PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Quentin leopold09.03.25
Doozer2024: Hallo, gleiches Problem hatte ich auch bei einem Panda, ich habe dann ein zusätzliches Massekabel an den hinteren Lampenträger gelötet und das andere Ende an der Karosserie verschraubt, da war die Steckverbindung am Lampenträger Oxidiert! 09.03.25
Danke, habe gelesen ist so ein FIAT Ding Massekabel gelötet und jetzt geht alles wieder einwandfrei
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M09.03.25
Das hört sich sehr stark nach Masse Problem oder der Lampenträger selbst Fehlerhaft oder defekt
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.03.25
Marcel M: Das hört sich sehr stark nach Masse Problem oder der Lampenträger selbst Fehlerhaft oder defekt 09.03.25
Was noch sein könnte ist das es hier um eine Canbus Fehler handelt im Steuergerät selbst. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt ggf Instandsetzen lassen - Leuchtmittel in der richtigen Watt Zahl - Ersatzteile alles Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix09.03.25
Du hast an den Rückleuchten zu wenig Masse Wahrscheinlich sind die Stecker an den Rückleuchten schon verschmorrt. Probiere mal aus Du nimmst ein Kabel/Litze aus deiner Wühlkiste und das eine Ende hältst du an die Platine/Blech der Rückleuchten und das andere Ende an zum Beispiel an die Verriegelung der Heckklappe und dann Probierst du das Bremslicht noch mal aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hauke Gosch09.03.25
unter den Amaturenbrett hinter dem Sicherungkaste ist ein stecker der geht Kaputt es gibt ein Rep-satz dafür
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Anlasser
Hallo zusammen, folgendes Problem heute bei mir aufgetreten. Der Wagen ist nicht angesprungen. Mit Schieben hat es geklappt. Also Anlasser neu bestellt, nur leider springt der wieder nicht an. Ab und an kommt das Klacken vom Anlasser, aber nur ganz kurz. Mit Überbrücken hat es nicht geklappt. Mit Schieben springt er wieder an. Habe Massekabel geprüft. Alle, die ich gesehen habe, in Ordnung. Die rote Leitung von der Batterie zum Startet durchgemessen. Hat auch Durchgang. Anlasser 3-mal aus und eingebaut. Im ausgebauten Zustand dreht der. Also mit der Batterie und Kabel getestet. Habe auch alles mit Kontaktspray mal leicht eingesprüht (weiß nicht, ob das hilft und Muriel davon gut ist?!?). Beim letzten Einbau ist mir das passiert, was man auf dem Bild sieht. Aber bin mir irgendwie ziemlich sicher, dass ich das nicht zu fest gedreht habe. Die Schraube ist immer weiter gedreht. Das Abscheren ist mir beim Ausdrehen passiert! Nun meine Frage ist, ob ihr eine andere Lösung habt, außer dass der neue Anlasser defekt ist? Marke ist Friesen Starter. Noch nie gehört, aber mein Teilehändler hat mir den geschickt. Vor ca. 1 Monat hab ich die selbe Marke bei einem anderen Fahrzeug auch eingebaut. Vielleicht gibt es bekannte Fehler? Vielen Dank schon mal 👍👍👍 Fehler ausgelesen, waren keine abgespeichert.
Motor
Elektrik
Ozan Erden 07.12.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Elektrische Lenkhilfe
Hallo Bei diesem Panda fällt zeitweise die elektronisch Lenkhilfe aus! Der Fehlerspeicher ist leer! Schön wenn ihr mir da helfen könntet!
Elektrik
Georg Hocher 05.03.22
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Motor hat beim Gasgeben Leistungsabbrüche und MKL leuchtet auf
Hallo. Bei meinem Fiat Panda II, 169 BJ 2004, 60 PS, ist es seit kurzem so, dass der Motor im Standgas ruhig läuft, aber so bald ich Gas gebe, geht die Drehzahl in den Keller und die MKL geht an. Wenn ich kein Gas gebe, läuft der Motor in Standgas ganz ruhig.
Motor
Elektrik
Dietmar Achilles 18.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Instrumente nach AHK Anbau
Hallo an alle, Super bei der Beta-Testversion dabei zu sein. Bin Ex KFZ- Mechatroniker für Motorradtechnik. Es wurde an einen Fiat Panda, Daten anbei, eine feste Anhängerkupplung montiert. Elektrik würde auch Ordnungsgemäß schön verlegt und verlötet. Die AHK bekommt seperat über ne Box 30. Nun zum Problem: Bei einer Probefahrt würde nun festgestellt, das Drehzahlmesser, Tacho,.. ausfallen und alle Lampen anfangen zu läuchten. Auto fährt ganz normal weiter. Könnte das an der Zusatz Versorgung mit 30 liegen? 31 liegt schön und geprüft an der Karosserie an. Steckdose der AHK funktioniert auch sonst einwandfrei. Der Fiat hat auch keine Fehlercodes hinterlegt. Danke schonmal in vorraus für die Hilfe. Gruß Olli
Elektrik
Oliver Lang 21.07.21
1
Vote
7
Kommentare
Gelöst
Heizung im Innenraum bleibt kalt
Moin moin, kurze Frage. Hat der Panda 169 mit Klimaautomatik eine Abstell- bzw Mischerklappe für die Heizung im Innenraum ? Wenn ja, gibt's da bekannte Probleme? Fahrzeug wird nicht warm innen. Luft im Kühlsystem kann ich ausschließen (per Vakuum neu befüllt).
Elektrik
Danny Luthardt 16.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

Gelöst
Anlasser
Gelöst
Elektrische Lenkhilfe
Gelöst
Motor hat beim Gasgeben Leistungsabbrüche und MKL leuchtet auf
Gelöst
Instrumente nach AHK Anbau
Gelöst
Heizung im Innenraum bleibt kalt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten