fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Quentin leopold09.03.25
Gelöst
0

Komische Elektronikprobleme | FIAT PANDA / PANDA CLASSIC

Servus zusammen, leider musste ich aus Zufall feststellen, dass das Auto irgendwie einen Fehler in der Elektrik hat, ich weiß aber noch nicht so ganz wo ich anfangen soll zu suchen und würde mich freuen, wenn ihr Tipps habt :) Wenn man bremst, leuchtet der Blinker vorne links auf. Ebenso hinten dann die Rückfahrleuchte. Wie kann ich das angehen? Was kann kaputt sein und wie identifiziere ich das? War bis jetzt immer bei mechanischen Sachen, aber jetzt muss die Elektrik dran ;) Danke vorab! Quentin
Fehlercode(s)
U1602
Elektrik

FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GH 002 089-133) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 002 089-133)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301)

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131)

Mehr Produkte für PANDA / PANDA CLASSIC (169_) Thumbnail

Mehr Produkte für PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Quentin leopold09.03.25
TomTom2025: Hallo, gleiches Problem hatte ich auch bei einem Panda, ich habe dann ein zusätzliches Massekabel an den hinteren Lampenträger gelötet und das andere Ende an der Karosserie verschraubt, da war die Steckverbindung am Lampenträger Oxidiert! 09.03.25
Danke, habe gelesen ist so ein FIAT Ding Massekabel gelötet und jetzt geht alles wieder einwandfrei
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M09.03.25
Das hört sich sehr stark nach Masse Problem oder der Lampenträger selbst Fehlerhaft oder defekt
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.03.25
Marcel M: Das hört sich sehr stark nach Masse Problem oder der Lampenträger selbst Fehlerhaft oder defekt 09.03.25
Was noch sein könnte ist das es hier um eine Canbus Fehler handelt im Steuergerät selbst. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt ggf Instandsetzen lassen - Leuchtmittel in der richtigen Watt Zahl - Ersatzteile alles Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix09.03.25
Du hast an den Rückleuchten zu wenig Masse Wahrscheinlich sind die Stecker an den Rückleuchten schon verschmorrt. Probiere mal aus Du nimmst ein Kabel/Litze aus deiner Wühlkiste und das eine Ende hältst du an die Platine/Blech der Rückleuchten und das andere Ende an zum Beispiel an die Verriegelung der Heckklappe und dann Probierst du das Bremslicht noch mal aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hauke Gosch09.03.25
unter den Amaturenbrett hinter dem Sicherungkaste ist ein stecker der geht Kaputt es gibt ein Rep-satz dafür
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Anlasser
Hallo zusammen, folgendes Problem heute bei mir aufgetreten. Der Wagen ist nicht angesprungen. Mit Schieben hat es geklappt. Also Anlasser neu bestellt, nur leider springt der wieder nicht an. Ab und an kommt das Klacken vom Anlasser, aber nur ganz kurz. Mit Überbrücken hat es nicht geklappt. Mit Schieben springt er wieder an. Habe Massekabel geprüft. Alle, die ich gesehen habe, in Ordnung. Die rote Leitung von der Batterie zum Startet durchgemessen. Hat auch Durchgang. Anlasser 3-mal aus und eingebaut. Im ausgebauten Zustand dreht der. Also mit der Batterie und Kabel getestet. Habe auch alles mit Kontaktspray mal leicht eingesprüht (weiß nicht, ob das hilft und Muriel davon gut ist?!?). Beim letzten Einbau ist mir das passiert, was man auf dem Bild sieht. Aber bin mir irgendwie ziemlich sicher, dass ich das nicht zu fest gedreht habe. Die Schraube ist immer weiter gedreht. Das Abscheren ist mir beim Ausdrehen passiert! Nun meine Frage ist, ob ihr eine andere Lösung habt, außer dass der neue Anlasser defekt ist? Marke ist Friesen Starter. Noch nie gehört, aber mein Teilehändler hat mir den geschickt. Vor ca. 1 Monat hab ich die selbe Marke bei einem anderen Fahrzeug auch eingebaut. Vielleicht gibt es bekannte Fehler? Vielen Dank schon mal 👍👍👍 Fehler ausgelesen, waren keine abgespeichert.
Motor
Elektrik
Ozan Erden 07.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten