fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oliver Lang21.07.21
Gelöst
0

Instrumente nach AHK Anbau | FIAT PANDA / PANDA CLASSIC

Hallo an alle, Super bei der Beta-Testversion dabei zu sein. Bin Ex KFZ- Mechatroniker für Motorradtechnik. Es wurde an einen Fiat Panda, Daten anbei, eine feste Anhängerkupplung montiert. Elektrik würde auch Ordnungsgemäß schön verlegt und verlötet. Die AHK bekommt seperat über ne Box 30. Nun zum Problem: Bei einer Probefahrt würde nun festgestellt, das Drehzahlmesser, Tacho,.. ausfallen und alle Lampen anfangen zu läuchten. Auto fährt ganz normal weiter. Könnte das an der Zusatz Versorgung mit 30 liegen? 31 liegt schön und geprüft an der Karosserie an. Steckdose der AHK funktioniert auch sonst einwandfrei. Der Fiat hat auch keine Fehlercodes hinterlegt. Danke schonmal in vorraus für die Hilfe. Gruß Olli
Bereits überprüft
AHK schaltet alle Signale (Blinker, Bremslicht,..) sauber durch.
Elektrik

FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 012 428-381) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 428-381)

ALANKO Generator (10443414) Thumbnail

ALANKO Generator (10443414)

Mehr Produkte für PANDA / PANDA CLASSIC (169_) Thumbnail

Mehr Produkte für PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Oliver Lang05.06.23
Noch nix gefunden, danke an alle, Auto wurde verkauft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Roland Biberger21.07.21
Ist das Problem seit der Nachrüstung? Dann würd ich die Verkabelung nochmal ganz genau prüfen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.07.21
Lichtmaschine lädt? Bau zur Probe die AHK Elektrik zurück und prüfe nochmals
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Domi R21.07.21
Brennt eine Sicherung durch? Zumindest beim 500 hängen Bremslicht und Tacho an der selben...
0
Antworten
profile-picture
Oliver Lang21.07.21
Bernd Frömmel: Lichtmaschine lädt? Bau zur Probe die AHK Elektrik zurück und prüfe nochmals 21.07.21
Lichtmaschine lädt.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Lang21.07.21
Domi R: Brennt eine Sicherung durch? Zumindest beim 500 hängen Bremslicht und Tacho an der selben... 21.07.21
Ne, wenn es die Sicherung wäre, würde es ja dauerhaft. Aber das passiert eher sprunghaft bei unterschiedlichen Aktionen. Deshalb ja so unerklärlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Walter27.08.21
Hast du das Proxy alignment gemacht? Zb. mit Multiecuscan. Ich weiß nicht ob der Panda das schon braucht, aber bei Fiat muss man das eigentlich Anlernen. Macht sich in der Regel aber durch einen blinkenden Kilometerstand bemerkbar wenn es nicht gemacht wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fiat Panda28.08.21
Unten am Body Computer der Stecker macht oft Probleme bitte Mal nachschauen ob der vernünftig ausieht macht oft Probleme
1
Antworten
profile-picture
Oliver Lang23.11.21
TÜV hat nix bemängelt. Kumpel stört es auch nicht.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Anlasser
Hallo zusammen, folgendes Problem heute bei mir aufgetreten. Der Wagen ist nicht angesprungen. Mit Schieben hat es geklappt. Also Anlasser neu bestellt, nur leider springt der wieder nicht an. Ab und an kommt das Klacken vom Anlasser, aber nur ganz kurz. Mit Überbrücken hat es nicht geklappt. Mit Schieben springt er wieder an. Habe Massekabel geprüft. Alle, die ich gesehen habe, in Ordnung. Die rote Leitung von der Batterie zum Startet durchgemessen. Hat auch Durchgang. Anlasser 3-mal aus und eingebaut. Im ausgebauten Zustand dreht der. Also mit der Batterie und Kabel getestet. Habe auch alles mit Kontaktspray mal leicht eingesprüht (weiß nicht, ob das hilft und Muriel davon gut ist?!?). Beim letzten Einbau ist mir das passiert, was man auf dem Bild sieht. Aber bin mir irgendwie ziemlich sicher, dass ich das nicht zu fest gedreht habe. Die Schraube ist immer weiter gedreht. Das Abscheren ist mir beim Ausdrehen passiert! Nun meine Frage ist, ob ihr eine andere Lösung habt, außer dass der neue Anlasser defekt ist? Marke ist Friesen Starter. Noch nie gehört, aber mein Teilehändler hat mir den geschickt. Vor ca. 1 Monat hab ich die selbe Marke bei einem anderen Fahrzeug auch eingebaut. Vielleicht gibt es bekannte Fehler? Vielen Dank schon mal 👍👍👍 Fehler ausgelesen, waren keine abgespeichert.
Motor
Elektrik
Ozan Erden 07.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten