fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 130.03.23
Gelöst
0

Schlagen im Getriebe 5. Gang | BMW 5 Touring

Hallo in die Runde, folgendes Problem seit heute: im 5. Gang bei ca. 1400 - 2000 U/min habe ich ein regelmäßiges Schlagen im Antriebsstrang. Ca. jede Sekunde gibt es einen Ruck durchs ganze Fahrzeug. Je höher die Drehzahl, desto weniger wirds. Bei über 2000 ist es dann weg. Fahrzeug ist ein E61 530dA aus 2004, also ein 6hp26 Getriebe. Laufleistung 267000, Getriebeservice im Dezember 2022 gemacht. Da waren aber die Werte des Getriebes schon nicht mehr die besten. Kann ich mich drauf einstellen, ein neues Getriebe organisieren zu dürfen? Vielen Dank für Antworten.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher gelesen, keine Einträge.
Getriebe

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
BOSCH Lager (1 900 900 305) Thumbnail

BOSCH Lager (1 900 900 305)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

BOSCH Lager (1 900 900 018) Thumbnail

BOSCH Lager (1 900 900 018)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24097) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24097)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 115.04.23
Getriebe wird in einer Fachwerkstatt instand gesetzt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.03.23
Ist das Geräusch auch auf der Hebebühne produzierbar wenn der Motor läuft ein Gang eingelegt ist und die Rader frei drehen Dann kann man mit einem Stethoskop oder langen Schraubenzieher den Antriebsstrang abhorchen. Könnte auch eine Antriebswelle/Lager sein
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.03.23
Hallo! Kardanwelle und Lagerung/Hardyscheiben kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 130.03.23
Doozer2024: Hallo! Kardanwelle und Lagerung/Hardyscheiben kontrollieren 30.03.23
Müsste das dann nicht in allen Gängen das schlagen auftreten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg30.03.23
Es gibt auch Firmen die das Getriebe instand setzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger30.03.23
Laut Autodaten ein Automatikgetriebe mit der Kilometerangabe kann schon mal eine Kupplung durchrutschen . Kann mann neu machen wenn der (Rest Auto) das erlaubt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 130.03.23
Roger: Laut Autodaten ein Automatikgetriebe mit der Kilometerangabe kann schon mal eine Kupplung durchrutschen . Kann mann neu machen wenn der (Rest Auto) das erlaubt. 30.03.23
Mit welchen Kosten muss ich da ca rechnen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.03.23
Automatikgetriebe ist sehr komplex, auch bei der Problemfindung. Meine Vermutung wäre das die Druckregelung für den 5. Gang in der Mechatronik nicht mehr richtig funktioniert, erst bei höherer Drehzahl dauerhaft genug Druck bringt. Ist ohne Ausbau des Getriebes möglich an die Mechatronik zu kommen. Solltest aber einen Getriebespezialisten zu Rate ziehen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 130.03.23
Gelöschter Nutzer: Automatikgetriebe ist sehr komplex, auch bei der Problemfindung. Meine Vermutung wäre das die Druckregelung für den 5. Gang in der Mechatronik nicht mehr richtig funktioniert, erst bei höherer Drehzahl dauerhaft genug Druck bringt. Ist ohne Ausbau des Getriebes möglich an die Mechatronik zu kommen. Solltest aber einen Getriebespezialisten zu Rate ziehen. 30.03.23
Du meinst also, liegt an der Mechatronik? Beim Spezialisten war ich im Dezember, der hat auch die Mechatronik überholt mit Ventilen und Schiebern. Und neue Dichtungsplatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.03.23
Andreas Schrader 1: Du meinst also, liegt an der Mechatronik? Beim Spezialisten war ich im Dezember, der hat auch die Mechatronik überholt mit Ventilen und Schiebern. Und neue Dichtungsplatte. 30.03.23
Dann liege ich weit diesem Lösungsansatz falsch. Wie schon geschrieben, sehr komplex und schwer definierbar. 🤔 Dann bleibt eigentlich nur der 5. Gang selber übrig, ein Lager hält den Druck nicht mehr ganz oder der Korb ist defekt oder die Reibscheiben/-Beläge sind defekt. Heißt aber leider Austausch oder Reparatur des Getriebes.😔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 131.03.23
Gelöschter Nutzer: Dann liege ich weit diesem Lösungsansatz falsch. Wie schon geschrieben, sehr komplex und schwer definierbar. 🤔 Dann bleibt eigentlich nur der 5. Gang selber übrig, ein Lager hält den Druck nicht mehr ganz oder der Korb ist defekt oder die Reibscheiben/-Beläge sind defekt. Heißt aber leider Austausch oder Reparatur des Getriebes.😔 31.03.23
Ich hatte heute ein nettes Telefonat mit meinem getriebespezi, der sagte so etwas ähnliches auch. Werde also in den sauren Apfel beißen müssen und das Getriebe entweder tauschen oder überholen lassen, je nachdem, was mich günstiger kommt. Ich hab schon zuviel in das Fahrzeug gesteckt, um ihn jetzt einfach zu entsorgen bzw billigst abzustossen. Davon ab, das man zur Zeit nichts vernünftiges gebrauchtes zu einem halbwegs annehmbaren Kurs bekommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.04.23
Andreas Schrader 1: Ich hatte heute ein nettes Telefonat mit meinem getriebespezi, der sagte so etwas ähnliches auch. Werde also in den sauren Apfel beißen müssen und das Getriebe entweder tauschen oder überholen lassen, je nachdem, was mich günstiger kommt. Ich hab schon zuviel in das Fahrzeug gesteckt, um ihn jetzt einfach zu entsorgen bzw billigst abzustossen. Davon ab, das man zur Zeit nichts vernünftiges gebrauchtes zu einem halbwegs annehmbaren Kurs bekommt. 31.03.23
Das sehe ich genauso, nicht gleich alles in die Tonne klopfen, wenn es ein, auch mal größeres, Problem gibt. Wenn man schon viel Zeit ,Geld, Energie rein gesteckt hat, weiß man aber auch woran man ist!👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MPRM HEURKENS08.04.23
Ich Hatte gleiche Symptome bei eine 525 e61 mit 180 tkm aber nur manchmal. Bin dan zur ZF Servicecenter in Dortmund gefahren, und hab einen getriebe-Service machen lassen da ich gar keine Ahnung habe von ZF Automatik Getriebe. Fehler war dan verschwunden. Kostet allerdings so um die 500 Euro. Mehr wenn diff. auch neues Öl bekommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 112.04.23
MPRM HEURKENS: Ich Hatte gleiche Symptome bei eine 525 e61 mit 180 tkm aber nur manchmal. Bin dan zur ZF Servicecenter in Dortmund gefahren, und hab einen getriebe-Service machen lassen da ich gar keine Ahnung habe von ZF Automatik Getriebe. Fehler war dan verschwunden. Kostet allerdings so um die 500 Euro. Mehr wenn diff. auch neues Öl bekommt 08.04.23
Den Service habe ich im Dezember machen lassen. Hat aber keine Verbesserung gebracht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Hallo, ich habe ein Problem und bin echt am verzweifeln. Die Funkfernbedienung von der Zentralverriegelung funktioniert nur wenn ich direkt am Spoiler bin. Ziehe ich die Stecker ab und wieder dran vom Diversity, funktioniert es wieder eine Weile. Diversity ist schon repariert worden ohne Änderung. Der einzige der einen Fehler meldet ist Carly mit dem aufwecken fehlgeschlagen, da hat man mir gesagt das wäre ein Carly Fehler (siehe Foto).
Elektrik
Marcel Seifert 14.08.24
0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Hallo, habe endlich vor einer Woche bei meinen BMW 523i E61 N52 die KGE komplett gewechselt samt allen Schläuchen dabei auch direkt die Brennraum mit diesem Reiniger gemacht, diesen ca. 15 Std. drin gelassen. Dann auch direkt ein Ölwechsel mit 5w40 gemacht. Bin seit dem mit dem Auto ca. 400 km gefahren und musste 2 Liter Öl auffüllen, seit dem Tausch ist der Öl verbrauch sehr angestiegen. Habe alles nochmal überprüft, ob ich eventuell was vergessen habe, aber alles richtig angeschlossen. Der Ölverbrauch war vorher ca. 500 km 1 Liter.
Motor
Markus Engels 04.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Hallo. Ich muss das Thema nochmal hochholen. BMW E61 AHK nachgerüstet mit Originalteilen. Nachdem ich feststellen musste, dass die Einbauanleitung fehlerhaft ist und ich dieses Problem lösen konnte, habe ich nach wie vor ein dickes Problem. PDC Abschaltung, Blinker, Rückfahrleuchten und Kennzeichenleuchte gehen. Aber bei Licht anleuchten die Bremsleuchten am Anhänger bzw. am Träger. Wo kann ich noch ansetzen? Ich hänge an dem Mist fast 4 Monate, ohne es in den Griff zu bekommen. Ach so, die leuchten flackern etwas. Bei Licht aus gehen die Bremsleuchten beim Bremsvorgang ganz normal an.
Elektrik
Andreas Schrader 1 05.07.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck bei Motorstart
Hallo, das Problem was ich habe ist, dass der Wagen nicht anspringt. Der Fehlerspeicher sagt Raildruck bei Motorstart. Zur Vorgeschichte ... Der Wagen hatte einen gerissenen Edelstahl Abgaskrümmer. Da die Ventildeckeldichtung auch undicht war habe ich die Einspritzdüsen ausgebaut und den Ventildeckel runtergenommen und den Abgaskrümmer von Oben getauscht. Eine Einspritzdüse musste mit einem Spezialwerkzeug ausgebaut werden. Nach dem Zusammenbau hatte ich das Problem mit dem Raildruck. Alle Stecker sind drauf und Leitungen sind fest. Vor der Reparatur lief der Motor einwandfrei.
Motor
Kai Werner77 29.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

Gelöst
Motor klackert
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Gelöst
Raildruck bei Motorstart

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten